• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Spiegelreflexkamera für Einsteiger

Dome91

Themenersteller
Hey, ich hoffe mir möchte hier jemand helfen :)
Ich würde mir gerne eine (Einsteiger)-Kamera kaufen. Da ich blutiger Anfänger
bin und mich nicht auf die Kaufberatung eines Saturnberaters o.ä. verlassen möchte, erhoffe ich mir hier etwas Hilfe.

Woran kann ich beim Kauf einer Kamera erkennen, ob man weitere Objektive für Langzeitbelichtung o.ä. dazukaufe kann? Geht das bei Jeder?!

Habe hier mal das Formular zur Kaufberatung ausgefüllt...
Vielleicht hat ja jemand Lust mir ein paar Tipps zu geben :top:


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
 
Also Objektive solltest du eigentlich bei jeder DSLR und Systemkamera wechseln können. Aber LAngzeitbelichtung kannst du ja mit jedem Objektiv machen.
Allerdings ist die Objektiv auswahl bei DSLRs noch deutlich höher. besonders bei Canon/Nikon. Bei einem Budget von 400 € ist wahrscheinlich nur eine gebrauchte Kamera drin oder eine Canon 1100D neu.
 
Also,

Warum sollte es spezielle Objektive für ne Langzeitbelichtung geben?
Man kann mit jedem normalen Objektiv ne einfache Langzeitbelichtung machen!
Und außerdem, braucht man für das ganze nicht nur ein Objektiv, sondern auch noch ein Stativ und am besten noch einen Fernauslöser. (falls du das nicht wissen solltest)

Meiner Meinung nach, wäre eher eine Bridgekamera die bessere Wahl für dich!
Z.B.: SonyHX200 ...

Mit diesen Kameras kann man genauso gut Langzeitbelichtungen machen! (auch mit dem Zeug, wie schon oben schon genannt)

Und wenn du dir eine Spiegelreflexkamera zulegen möchtest, musst du folgende Begriffe kennen: Blende(Diaphragma),Verschluss, ISO Zahl, Weißabgleich, Brennweite, Gegenlichtblende, usw.

Falls du diese Begriffe nicht kennst dann eben ne Bridge.
 
Hi,
Objektive kannst du bei Systemkameras (Mit und ohne Spiegel) wechseln. Für Langzeitbelichtungen brauchst du allerdings kein anderes Objektiv, das geht mit jeder Kamera.
Was verstehst du unter "Extreme Umweltbedingungen" ? Muß die Kamera Wasser und Staubgeschützt sein?
Bei deinem Budget und deinem fotografischen Ansprüchen kommt eigentlich nur eine der sogenannten Edelkompakten in Frage. Für eine DSLR müßtest du einiges mehr an Geld ausgeben, wegen spezieller Objektive.
Ich denke, zuerst sollten wir klären an was für eine Kamera du da genauer denkst.

Gruß Holger
 
aja... du schleppst deinen PC auf einen Berg nur um die Kamera fernauszulösen (was nur mit manchen Kameras geht) anstatt für 10 Euro nen Kabelfernauslöser zu kaufen. Naja - stärkt auf jedenfall die Muskeln^^




Leider die übliche Falscheinschätzung.
Ja, man kriegt eine DSLR für 400 Euro. Nein man kann damit nicht alles machen. Langzeitbelichtungen ist das anspruchsloseste an Objektive da man wie der Name sagt so lange belichten kann wie man will. sie müssen also nicht lichtstark oder schnell sein. Man braucht aber ein Stativ - nein, die 30 Euro Teile beim Saturn sind keine Stative sondern Nepp.
Um einigermaßen alles abzudecken braucht es 2-4 Objektive. Leider habe ich das Gefühl du hast die Tabelle falsch herum ausgefüllt.


Wenn du für 400 Euro von nah bis fern alles fotografieren willst rate ich dir zu einer Bridgekamera. Da bekommst du deutlich mehr Brennweitenumfang als bei einer DSLR für 400 Euro, denn da ist maximal ein Standardzoom drin.
 
... Leider habe ich das Gefühl du hast die Tabelle falsch herum ausgefüllt...
:top:...?

Und falls dem so wäre, dann käme sehr stark eine der günstigen spiegellosen Systemkameras (mit Kitobjektiv als immerdrauf) in Frage, wie eine der Nikon 1er oder Samsung NX1000 oder Olympus E-PL3, regelmäßig als Vorjahresmodelle zu "Abverkaufspreisen" von 199-299€ erhältlich.
 
By the way:

Einen Fernauslöser gibt es für ca. 20 Euro.
Alternativ 10 Sek. Selbstauslösung aktivieren und Spiegelentriegung nicht vergessen.

Also, wer schleppt denn einen Laptop mit zur Brücke oder am einen See???
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt so, wäre auf jeden fall vorteilhaft wenn man sich davor zumindest ein wenig informiert :) auf jeden fall ned gute seite um nen überblick zu bekommen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:top:...?

Und falls dem so wäre, dann käme sehr stark eine der günstigen spiegellosen Systemkameras (mit Kitobjektiv als immerdrauf) in Frage, wie eine der Nikon 1er oder Samsung NX1000 oder Olympus E-PL3, regelmäßig als Vorjahresmodelle zu "Abverkaufspreisen" von 199-299€ erhältlich.

Hi,

das Thema Fotografieren "Fotolehrgang" ist auf jeden Fall wichtig, auch bei den "relativ günstigen spiegellosen Kameras" und hat meiner Meinung nach nicht unbedingt was mit dem "Spiegel" zu tun.

Spiegellos = weniger Gewicht, fast wie eine Kompaktkamera mit Pencake bei den kleinen Spiegellosen (mit dem 50-200 mm ähnlich einer Bridgekamera), aber bei den "kleinen Spiegellosen" ist kein Sucher vorhanden, d.h. bei extremen Sonnenlicht fotografiert man ins blaue. Das kommt allerdings in der Regel nicht ganz so häufig vor (zumindest bei mir), so dass bei mir "immer dabei" d.h. die Grösse der Kamera wichtiger ist.

Durch den APS-C Sensor der NX 1000 bekommt man bei den Landschaftsbildern sehr gute Ergebnisse, die sich durch Kenntnisse in der Fotografie noch verbessern lassen.
Bei den ersten Bildern mit meiner NX 1000 habe ich auch noch hauptsächlich das Programm Landschaft genutzt, im letzten Urlaub schon im mit S,A und M-Modus fotografiert und ich finde, dass man den Unterschied sieht.

Wenn natürlich jemand neben Dir auf einem Aussichtspunkt mit einer (großen) DSLR steht, sieht das schon etwas beeindruckender aus. Ob die Bilder wirklich besser werden, hängt eher vom Fotografen ab, nicht nur von der Kamera.
Vollformat spielt da natürlich in einer ganz anderen Liga :rolleyes:;).

Viele Grüsse
Silke

Meine Bilder: http://www.panoramio.com/user/4469124
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eines meiner ersten Ergebnisse mit der NX 1000 (Freihand, Kitobjektiv), neben mir einige Fotografen mit Nikon und Canon. Schlecht ist es nicht geworden, obwohl es mit Stativ und meinen derzeitigen Fotokenntnissen sicherlich noch etwas besser geworden wäre.
 

Anhänge

Oh man ich habe den Fragebogen tatsächlich falsch ausgefüllt :D Also bei mir bedeutet 3 sehr wichtig und 1 garnicht wichtig :lol:

Das mit dem Fotolehrgang ist auf jeden Fall schon mal ein super Tipp. Gibt es da auch Bücher, die Ihr mir empfehlen könnt? Vielleicht auch etwas was man vor dem Kauf gut lesen kann...

Wie ist das denn mit dem Gebrauchtkauf? Lohnt sich das vom Preis her? Ich habe schon mal ein bisschen auf Ebay geguckt, aber einige gebrauchte kommen da schon wieder nah an den Neupreis dran...
 
Wenn du für 400€ möglichst viel abdecken willst,
Guck dir die Fujifilm X10 an. Kostet 350€.

Bietet:
28-112mm Objektiv (umgerechnet auf Kleinbild) mit Blende 2-2.8
Inetwa die Sensorleistung einer Nikon1.
Was in Kombination mit dem Objektiv echt gut ist. :top:

Bei dem Preis überlege ich selber immernoch son Ding zu kaufen. :angel:
Ne günstige Kamera, die fast alles ganz ordentlich gut abdeckt.
 
Gebrauchte Kameras zu kaufen ist immer ein wenig riskant, denn du weißt nicht was der Vorbesitzer damit gemacht hat.
Achte beim Gebrauchtkauf besonders auf die Abnutzungsspuren der Kamera. (ist das selbe wie beim gebrauchten Automobilmarkt)
An deiner Stelle würde ich dir ne neue DSLR empfehlen.
Was ist schlimmer, als bei seiner ersten Spiegelreflexkamera, einen Verschlussschaden zu haben.
Schau dich mal in eine paar Elektromärkten um!
hier ein paar Links:

**** Auszug aus unseren Nutzungsbedingungen (siehe Link):
"Keine Werbung, Hinweise und Links für/auf bestimmte Händler / Dienstleister oder Angebote. Meist ist die Nennung eines bestimmten Händlers oder Angebotes für die Fragestellung sowieso irrelevant."
Daher 3 Links wieder gelöscht.
Gruß
Matthias *****


http://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=spiegelreflexkameras

Beim letzten Link solltest du darauf achten, ob nur das Gehäuse zu verkaufen ist oder Objektiv und Gehäuse!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Sascha.W

:top:

Oder, wenn du mehr Brennweite abdecken möchtest, die Nikon P7700. Da kannst alles einstellen was an einer DSLR auch geht. Dazu hast du eine gute Bildqualität. Nur der Sucher fehlt, dafür gibt es aber ein Klappdisplay. Einziges Manko der Nikon, sie ist recht langsam.
Da jetzt die P7800 rauskommt dürfte die 7700 noch etwas im Preis fallen.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mh jetzt empfehlt Ihr mir Kompaktkameras und Bridgekameras...
Sind Spiegelreflex von der Bildqualität nicht besser?
Oder sollte ich in der Preisklasse eher eine Bridge- oder Kompaktkamera kaufen :confused:
 
Sind Spiegelreflex von der Bildqualität nicht besser?

Erstmal, nicht dass Du in die alte Begriffsfalle stolperst:
Es gibt Systemkameras, das sind diese wo man das Objektiv wechseln kann. Eine Untergruppe davon sind die Spiegelreflex-Kameras, die sich "nur" durch den optischen Sucher (per Spiegel durch das Objektiv) von den anderen unterscheiden. Diese anderen sind die spiegellosen Systemkameras (DSLM) und aus fotografischer Sicht gibt es da keine Unterschiede zu den DSLR. Nur leichter und kleiner sind sie in der Regel, und deshalb leichter und öfters mitnehmbar.

Nun zur Frage: eine Systemkamera (also inkl. DSLR) ist ersteinmal überhaupt nichts, da man mit der Kamera gar nichts anfangen kann. Dazu braucht man noch ein Objektiv - und genau dieses entscheidet, ob die Kamera nun besser oder schlechter als eine andere Kamera (mit festem Objektiv) ist - und natürlich die Situation in der das ganze eingesetzt wird.
Also: ein generelles ja oder nein kann es hier gar nicht geben.
Die allgemeinste Antwort: eine Systemkamera mit einfachem Kitobjektiv bietet keine bessere Bildqualität als eine Edelkompakte, letztere hat i.d.R. sogar noch ein paar mehr Möglichkeiten (größerer Zoombereich, bessere Makrofähigkeit).

Die Hauptfrage die Du Dir stellen musst, ist also: willst Du in absehbarer Zeit (nicht "vielleicht irgendwann") weiteres Geld in die Hand nehmen um weitere Objektive zu kaufen? Willst Du Dich überhaupt mit der Wirkung der verschiedenen Objektive beschäftigen um entscheiden zu können welches Objektiv in welcher Situation optimal ist? Nur dann macht eine Systemkamera wirklich Sinn. Ansonsten kommst Du mit einer Edelkompakten oder auch mit einer Bridge (mehr Zoom) weiter.

Für Architektur, Landschaft und Nachtaufnahmen reicht auch eine Edelkompate, der Zoombereich ist da völlig ausreichend, das gute und lichtstarke Objektiv bietet mehr als die Standardzooms der Systemkameras, die Du in der Preisklasse bekommen kannst und die Einstellungen sind genauso vielfältig wie bei den Systemkameras.

Knapp im Budget wäre da die Olympus XZ-2. Sie bietet alles was Du im Moment haben willst, ist noch dazu fast so erweiterbar wie eine Systemkamera - vom Objektivwechsel natürlich abgesehen (aber immerhin gibt es eine Konvertermöglichkeit). Auf jeden Fall eine Kamera mit der Du gut in die Fotografie einsteigen kannst, ohne gleich nach einem Monat an die Grenzen zu kommen. Und solltest Du nach 2 jahren doch auf die Idee kommen, dass es eine Systemkamera sein muss, kannst Du dann mit dem erworbenen Wissen sehr viel geziehlter auf die Suche gehen, und da es dann auch wieder neuere Kameras geben wird, halte ich das auch nicht für "rausgeschmissenes Geld", da man sich in zwei Jahren auch eine neue Systemkamera kaufen wird, wenn man jetzt mit knappen Budget nicht auf die aktuellste gehen kann.

Wenn es doch eine Systemkamera sein soll und Du unbedingt gleich von Anfang an Objektive wechseln willst, schau Dir auch mal die Olympus E-PL3 an. Die gibt es in Deinem Budget bereits mit zwei Objektiven. Das ist eine DSLM und damit relativ klein und leicht und somit auch öfters mitnehmbar, was dem Anfänger insofern entgegen kommt, dass er damit auch mehr Üben kann.

Generell aber: jede Systemkamera und jede Edelkompakte bieten Dir die Möglichkeit Deine genannten fotografischen Ziele umzusetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten