• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Spiegelreflex oder Systemkamera ??

Odonto

Themenersteller
Hallo werte Gemeinschaft.


Ich spiele nun schon eine Weile mit dem Gedanken mir eine Kamera zu holen.

Derzeit habe ich leihweise die Sony a100 meines Bruders.


Hatte mich dann ein wenig schlau gemacht und von Freunden beraten lassen, somit war mein erster Gedanke eigentlich die Eos 600D, nach einigem hin und her fiel die Wahl dann doch eher auf ne gebrauchte 60D...

Da diese im Laden aber nicht mehr zu bekommen sind, ich mir aber trotzdem die 60D gern mal in Natura anschauen wollte, dachte ich mir, schau ich mir die 70D an, ist ja vom Handling ähnlich...


Nun war ich heute beim Händler, leider hatte er keine 70D da, somit kam es mehr zum Gespräch.

Nunja, somit kam es dann soweit, dass er mir die Systemkameras vorgestellt hatte (kannte ich bisher nur durch lesen und hören)
Mein erster Gedanke war, dass sie mir eigentlich gefällt, schnell und klein.

Mein Liebling war dann die Olympus E-M5...

Der Händler meinte, dass sich der Systemunterschied nicht sonderlich auf die Fotos auslegen würde, und er auch keinen wirklichen Vorteil mehr in einer DLSR-Kamera sehen würde, es sei denn, man würde mehrere Tausend Euro ausgeben... Sprich eine Profi-Kamera kaufen...


Ich persönlich bin noch Laie in der Fotografie und erlese mir derzeit einiges, teste auch so hin und wieder mit Langzeitbelichtung und hatte damals Makro-Aufnahmen von unseren Insektenzuchten geknipst... (damals auch mit der a100, aber schon einige Jahre her)

Auf Dauer möchte ich gern Fotos von folgenden Dingen machen:
- Schnappschüsse auf Geburtstagen
- Langzeitbelichtungen (auch mit Lichtschwert)
- Porträts
- aber auch gern einfach mal nen Besuch im Zoo
- Gebäude und andere Objekte könnte ich mir auf Dauer auch vorstellen

Makroaufnahmen sind unrelevant geworden...

Kann man mir da eher zu ner Systemkamera oder doch lieber ner Spiegel-Cam raten ?


Ich danke schonmal für eure Hilfe

Gruß
David



so edit - hier noch nachträglich der Fragebogen:


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein (nur leihweise eine Sony a100
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
700-800 Euro [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage (sehr gern gebraucht)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________
erste Wahl wäre natürlich was großes zum anpacken, aber was leichtes kleines wäre auch gut, da bin ich offen)


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung (erfrage viel bei Freunden und lese viel im Forum - teste aber auch derzeit ein wenig rum)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[0] -> Architektur
[0] -> Landschaft
[+] -> Menschen ( [+] Portraits, [+] Gruppen)
[-] -> Konzerte, Theater
[-] -> Partys
[+] -> Pflanzen, Blumen
[+] -> Tiere ( [+] Zoo, [?] Wildlife, [+]Haustiere, [-]Tiersport)
[0] -> Nahaufnahmen, Makros
[+] -> Nachtaufnahmen
[-] -> Astrofotografie
[-] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[+] -> Industrie, Technik
[0] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])
[-] -> Stillleben, Studio
[-] -> Produktfotos, Werbefotografie
[-] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[X] sowohl als auch, gut gemischt

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[X] kein Muss, aber wäre ne schicke Zusatzfunktion zum antesten und üben
 
Zuletzt bearbeitet:
Für deine Zwecke würde ich sagen, ob Spiegel oder nicht macht keinen Unterschied. Wenn du gerne mit Langzeitbelichtungen spielst, der Live-Bulb Modus der E-M5 ist dafür sehr praktisch, die E-M1 und die E-M10 haben auch noch den Live-Composite Modus der dir gefallen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Füll doch bitte nochmal den ganzen Fragebogen zur Kaufberatung aus, dann kann man dir noch besser helfen.

Der Fotohändler hat voll und gnaz recht! Der unterschied DSLR zu DSLM (spiegelos) ist eigentlich nur der Klappspiegel aus analogen Filmzeiten, der es dir ermöglicht direkt per Sucher durch das Objektiv zu schauen. Im Moment des Auslösens klappt er weg, du siehst nix aber der Sensor wird belichtet.
Sprich bei DSLRs hast du einen optischen Sucher, bei DSLMs einen elektronischen Sucher (EVF). Vorteil des EVF: du siehst das Bild so, wie es der Sensor sieht, sprich wie es später auch aussieht. Bei einer DSLR musst du das Bild machen, dann kontrollieren und evtl nachjustieren. Bei einem EVF siehst du das alles sofort und kannst dir noch Hilfen wie eine Wasserwaage, Belichtungskontrolle und Focus Peaking einblenden lassen.

Aber eine wichtigerer Frage: Bist du bereit Objektive zu wechseln oder willst du am liebsten eins, dass alles kann? Wenn ja bist du bei DSLRs/DSLMs eher falsch, denn die entfalten ihr Potential erst durch den WEchsel von Objektiven.
Ansosnten spricht bei deinem Anforderungsfeld nicht gegen eine Edelkompakte (Sony RX100, Panasonic LX100, Fujifilm X30) oder eine Bridge wie die Panasonic FZ1000 oder Sony RX10.

Ansonsten gibt es die besten DSLMS von Olympus/Panasonic (mft-System), Sony, Fujifilm und Samsung.

Jeder wird dir hier sein System als beste empfehlen. Deshlab fang ich mit mft an.

Die E-M5 ist schon eine Top-Kamera die auch von Profis verwendet wird. Kleiner und neuer ist die E-M10. Wenn du auf den eingebauten Sucher verzichten kannst, dann ist die Olympus E-PL7 einen Blick wert (man kann einen externen Sucher verwenden wenn benötigt). Bei Panasionic ist die GM1/GM5 und die GX7 zu erwähnen.

Als Objektiv für deine Zwecke tuts das Kit-Zoom das es zu jeder Kamera dazu gibt plus ein Tele-Zoom (Olympus 40-150 oder Panasonic 45-150).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man mir da eher zu ner Systemkamera oder doch lieber ner Spiegel-Cam raten ?

Da es hinischtlich Bildqualität in diesem Segment kaum eine Rolle spielt, ob die Kamera einen Spiegel hat oder nicht (Spiegelreflexkameras sind übrigens auch Systemkameras ;)), kann man nach den sonstigen persönlichen Prioriäten gehen, vor allem hinsichtlich Ausstattung und gewünschten Objektiven.

Für eine Spiegellose aus der OM-D Reihe würde aus meiner Sicht u.a. sprechen:
  • Das System kann kleiner und leichter gehalten werden - je mehr Objektive angeschafft werden, um so deutlicher wird der Unterschied.
  • Der elektronische Sucher, den ich einem optischen Sucher vorziehe.
  • Eine schnelle Liveview-Funktion, am besten mir Touchauslösemöglichkeit, wodurch blitzschnelle, diskretere und damit natürlichere Schnappschüsse möglich sind als wenn man immer mit der Kamera am Auge herumläuft.
  • Für Langzeitbelichtungen Live Bulb- oder Live Time-Modus bei der Olympus E-M5, bei der E-M10 und E-M1 Live Composite

Das sind nur ein paar Punkte auf die Schnelle - ich habe mich schon lange für das spiegellose System entschieden, so dass ich inzwischen keine direkten Vergleichsmöglichkeiten mehr habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die E-M1 hatte ich auch in der Hand, gefiel mir echt super und lag auch echt perfekt in der Hand...


Problem war dann doch der Preis...


Also Objektive wechseln ist kein Problem, hatte bei der 60D eh an ein Weitwinkel, ein Tele und auf jedenfall ne Festbrennweite gedacht...

am Anfang hätte ich dann das Kit-Objektiv und nen 50/1.8 genommen, einfach um Erfahrungen zu sammeln...



Das Kit-Objektiv bei der E-M5 war schon echt schick... Ein Makro-Status, welcher zwar nicht der beste ist, aber für den Anfang ganz gut, ist ja vorhanden... Dann hatte ich noch 2-3 Tele-Objektive angetestet, dann auch mit Serienaufnahmen und ich war total begeistert, wie scharf die Fotos dann doch waren... (Fotos quer übern Marktplatz auf nen wegfahrendes Transporter-Nummernschild)


wichtig ist für mich halt, dass ich Fotos auch mal in etwa DIN A4 Größe herstellen kann, sprich als Geschenk in der Verwandtschaft oder so...

Das Auslösen über den Touch-Display fand ich als schicke Nebenfunktion, ebenso wie das Video aufnehmen... Beides aber kein Muss für mich...



was ist denn der Unterschied zwischen Live Time-Modus und Live Composite?
 
hab mir grad das video angeschaut:

https://www.youtube.com/watch?v=VTTL_5Z24-s



versteh ich das richtig ?


Ich habe über einen Bekannten eine Art Beleuchtung fürs Motorrad "erlernt"...


Langzeitbelichtung und dann mit einem Lichtschwert durchs Bild, Bild1 Motorrad von schräg unten, Bild 2 von Schräg oben, usw.

Diese werden dann nachher in PS übereinander gelegt und durch "Aufhellen" zusammen gefügt...

Ist doch von der Art her ganz ähnlich, oder ?

kann man so denn auch wieder einzelne Lichter ausblenden, wenn halt die Lichtquelle auf mal im Bild zu sehen ist ?


Hier hatte ich letztens nen paar Tests gemacht und wie man sieht, ist meine Lichtquelle erkennbar...

 
Die E-M10 ist eigentlich unter der E-M5 und E-M1 angesiedelt, kann aber, da sie neuer ist ein bisschen mehr als die E-M5 und ist technisch näher an der E-M1 dran. Dafür aber nicht abgedichtet und mit einem einfacheren Stabilisator als die größeren Modelle.
 
Das Auslösen über den Touch-Display fand ich als schicke Nebenfunktion,
Na ja - wenn ganz oben steht "Schnappschüsse auf Geburtstagen", dann würde ich persönlich das doch etwas oberhalb von "schicke Nebenfunktion" einordnen. ;)

was ist denn der Unterschied zwischen Live Time-Modus und Live Composite?

Hab' jetzt das von dir verlinkte Video nicht angeschaut, aber hier noch eines, in dem das - wie ich finde - ganz gut erklärt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=Rl0rfOC8wOU
 
welchen Vorteil hat denn eine Spiegelreflex gegenüber einer Systemkamera?


die Vorteile einer System-Cam gegenüber einer DSLR kenne ich nun eigentlich ganz gut, doch hört man nie, was denn anders herum für Vorteile bestehen...
 
Optischer Sucher und Phasen-AF, der, in Kombination mit amtlichen Zooms
für Action immer noch das Maß ist.

In deinem Preisbereich wirkt sich das aber nicht so aus.

Wenn du mit dem EVF gut klar kommst, kannst du auch die Vorteile davon mitnehmen.
 
Dazu käme noch der erhöhte Stromverbrauch, denn man ist gezwungen, mit dem Monitor (oder elektronischem Sucher) zu arbeiten.

Von diesen technischen Vorteilen einmal abgesehen, ist für mich aber auch das akustische und haptische Gefühl ein Erlebnis. Mit meiner kleinen Nikon1 mache ich auch gerne Fotos und die werden auch super, keine Frage. Aber wenn ich mit dem großen Klotz von D300 mit Batteriegriff arbeite, ist das schon toll. MIR macht das Spaß!

Gruß
Matthias
 
welchen Vorteil hat denn eine Spiegelreflex gegenüber einer Systemkamera?

DSLRs haben einen optischen Sucher (OVF) - das kann man jetzt als Vorteil sehen, als Nachteil oder einfach nur als Unterschied. Manche bevorzugen den OVF und empfinden ihn als authentischer und klarer, manche den EVF, weil der sofort das Endergebnis inklusive Belichtung, Weißabgleich etc. anzeigt.

Ich persönlich konnte den EVF an einer sehr guten spiegellosen Kamera (auch DSLRs sind Systemkameras!) ausprobieren, nämlich der Panasonic GX7, und fand ihn schrecklich. Den Lag (Verzögerung), die Tatsache auf einen Monitor zu starren usw. Das heißt du solltest beide Alternativen ausprobieren und gucken, was dir liegt.

Dazu kommt natürlich die unterschiedliche Haptik, Größe und Gewicht. Für Streetfotografie sind kleine, unauffällige Spiegellose natürlich sehr praktisch, eine größere DSLR liegt aber bei vielen Aufgaben irgendwie 'stabiler' in der Hand, z.B. bei Sport etc. Das Gewicht spielt auch eine Rolle, allerdings wird der Unterschied meiner Meinung nach oft künstlich aufgebauscht - Stichwort 'Hosentaschenkamera'. Kaum eine Spiegellose passt in irgendeine Hosen- oder Jackentasche und wenn man mit mehreren Objektiven unterwegs ist, ist quasi immer eine Fototasche angesagt. Dass die bei Spiegellosen dann vielleicht 25% kleiner ausfällt halte ich für ziemlich unerheblich. Dazu kommt dann noch, dass auch bei spiegellosen Systemen die wirklich guten Objektive ihr Gewicht haben, damit gar nicht mal so viel leichter sind als DSLR Objektive und die Kameras dann auch oft frontlastig machen. Vor allem bei Pentax findest du übrigens auch für DSLRs sehr kompakte Festbrennweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
also von der Handhabung finde ich es eigentlich schon sehr angenehm wirklich was in der Hand zu haben, also Body von 60D / 70D...


bei der M5 war das allerdings nicht ganz sooo schlimm, da sie im Vergleich auch einiges leichter ist...


hatte gestern auch die M1 in der Hand und ich muss sagen, der Body ist einfach Hammer... liegt super in der Hand und ist zudem auch noch sehr leicht...

Was mir persönlich an der M5 fehlt, ist dieser Griff auf der rechten Seite, dadurch wirkt sie für mich wie Spielzeug in der Hand...
 
hatte gestern auch die M1 in der Hand und ich muss sagen, der Body ist einfach Hammer... liegt super in der Hand und ist zudem auch noch sehr leicht...

Für die OM-D E-M1 müsstest du dein Budget aber etwas nach oben korrigieren, selbst bei Gebrauchtkauf ;)

Was mir persönlich an der M5 fehlt, ist dieser Griff auf der rechten Seite, dadurch wirkt sie für mich wie Spielzeug in der Hand...

Den kann man als Zubehör nachrüsten. Google einfach mal nach Bildern, Stichwort 'OMD EM1 grip'.
 
Der Oly Griff zur E-M5 ist zweiteilig. Teil 1 (der Landscape Griff) ist genau das was Du suchst, nämlich eine ausgeprägter Griff rechts plus etwas mehr Höhe. Mit Teil 2 wird das ganze dann zum Portraitgriff, in den auch der Zweitakku passt. Leider gibt es beide nur als Komplettpaket.
Es gibt jedoch von mehreren Fremdherstellern ebenfalls ähnliche Griffe wie Teil 1, schau mal bei mFT Zubehör hier im Forum nach.
 
danke Leute...



Ich bin immer mehr begeistert... Den Batteriegriff hatte ich eh angedacht, denke wird nicht schaden, wenn dann auch gleich der andere Griff mit dabei ist, ist es ja eigentlich perfekt für mich...


Also wenn ich mir das hier von euch alles so durchlese, an die Testaufnahmen gestern beim Händler denke und bedenke, dass sich quasi für mich ausreichend ist, aufgrund dessen, dass es Qualitativ keinen großen Unterschied in den Bildern macht... Joa, denke meine Entscheidung ist dann wohl gefällt...


Es wird dann wohl zur Olympus OM-D E-M5 hinauslaufen ;)
 
Es gibt jedoch von mehreren Fremdherstellern ebenfalls ähnliche Griffe wie Teil 1, schau mal bei mFT Zubehör hier im Forum nach.

Wird der nur außen an der Kamera angebracht oder gibt es auch elektronische Verbindungen? Denn dann bitte erst genau recherchieren, ob der auch abgedichtet ist, sonst springt er fröhlich mit seiner neuen abgedichteten Kamera und dem nicht abgedichtet Griff in den Regen und erlebt 'ne böse Überraschung ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten