Hier wird auch recht viel Unsinn erzählt...
Die Sensoren der DSLM und DSLR sind oft völlig gleich. Die Unterschiede liegen doch völlig woanders. Da ich selbst DSLM nutze beschreibe ich das mal aus Sicht der DSLM. Ich werte dabei nicht für den fotografischen Alltag, sondern nenne dir nur ein paar technische Fakten:
DSLM:
- nutzt den ganzen Fotosensor und ein darauf aufbauendes Prozessing zu jeder Zeit
- Prozessing bedeutet Bilderkennungsmethoden, wie Lächelerkennung, AF wahlweise auf linkes oder rechtes Auge, die blitzschnell umgesetzt werden, oder auch ein Livehistogramm im EVF Sucher
- da sowieso das Prozessing für AF mit dem Bildsensor maximal ausgelegt ist, sind DSLM einer gleichen Preisgruppe in der Regel schneller in der Bildfolge und mit höheren Frame-Raten beim Video ausgestattet als die DSLR
- die AF-Felder können fast das gesamte Foto abdecken, z.B. 81 gleichwertige AF Punkte, die oft auch über Touchfunktion schnell einzeln angewählt werden können
- der AF-S für das Einzelfoto hat mittlerweile ein Geschwindigkeitsniveau erreicht, dass über oder auf dem Niveau von professionellen Top-DSLR liegt.
Fotos kann man nun gleichmaßen gut mit DSLR oder DSLM machen. Für starken Fokus auf Sport wäre immer noch die DSLR vorzuziehen, es sei denn es geht auch um Video.
Für den Alltagsgebrauch sind die Unterschiede nicht immer erheblich. Wenn ich an einer globalen Sehenswürdigkeit mit meiner mFT stehe und neben mir ein Fotograf mit recht großer 5D III, dann schaut der zunächst sparsam auf die 'Kleine', unwissend, dass die schon mal die größere Dynamik abbildet. Wenn er dann seine HDR macht und zufällig bei mir hörbar deutlich schneller das Bracketing mit 5 Aufnahmen durchläuft, dann folgt schon mal ein nervöser Seitenblick.
Ein DSLR hat also noch genau zwei Mehrwerte, optischer Sucher und Phasen-AF. In numerisch deutlich mehr Leistungspunkte ist die DSLM mittlerweile weiter als die DSLR. Du musst selbst entscheiden was dir wichtig ist.
Wenn ein optischer Sucher sehr wichtig wäre, muss man auch schlucken, dass dieser bei Video gerade nicht zur Verfügung steht.
Wer etwas 50/50 Foto und Video machen möchte, ist bei der DSLM deutlich besser aufgehoben.
Was "die Zukunft" ist, sollte dabei für deine Entscheidung völlig unerheblich sein. Mit den DSLR kaufst du dich in ein riesen System ein und kannst in jedem Fall nachhaltig die Kamera und Objektive nutzen. Wenn du dich dann in 3 Jahren nach einer neuen Kamera umschaust und es sollte keine DSLR mehr geben (unwahrscheinlich), dann würdest du einen Adapter für deine Objektive geliefert bekommen, der wieder die alte 'Baulänge' bzw. das Auflagemaß der DSLR mit Spiegel herstellt.