• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Spiegelreflex oder Systemkamera -> System mittlerweile "besser"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
oder auch mal FullHD Videos mit 60fps drehen, was bei den Spiegellosen an die Grenze geht. .


wie wärs mit 1000fps bei diesem kleinen edel-Schei55erchen von sony (nicht ganz HD aber trotzdem "filmbar" eine solche Situation)

https://www.youtube.com/watch?v=8e82ozar3Fw
https://www.youtube.com/watch?v=SsF2UbtGkgA

und ja sony verbaut in den spiegellosen die gleichen Sensoren wie bei den sog. grossen Kloppern....sogesehen sind die innereien die gleichen...bzw sony ist bekanntlich Lieferant für div. andere Marken
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird auch recht viel Unsinn erzählt...

Die Sensoren der DSLM und DSLR sind oft völlig gleich. Die Unterschiede liegen doch völlig woanders. Da ich selbst DSLM nutze beschreibe ich das mal aus Sicht der DSLM. Ich werte dabei nicht für den fotografischen Alltag, sondern nenne dir nur ein paar technische Fakten:

DSLM:
- nutzt den ganzen Fotosensor und ein darauf aufbauendes Prozessing zu jeder Zeit
- Prozessing bedeutet Bilderkennungsmethoden, wie Lächelerkennung, AF wahlweise auf linkes oder rechtes Auge, die blitzschnell umgesetzt werden, oder auch ein Livehistogramm im EVF Sucher
- da sowieso das Prozessing für AF mit dem Bildsensor maximal ausgelegt ist, sind DSLM einer gleichen Preisgruppe in der Regel schneller in der Bildfolge und mit höheren Frame-Raten beim Video ausgestattet als die DSLR
- die AF-Felder können fast das gesamte Foto abdecken, z.B. 81 gleichwertige AF Punkte, die oft auch über Touchfunktion schnell einzeln angewählt werden können
- der AF-S für das Einzelfoto hat mittlerweile ein Geschwindigkeitsniveau erreicht, dass über oder auf dem Niveau von professionellen Top-DSLR liegt.

Fotos kann man nun gleichmaßen gut mit DSLR oder DSLM machen. Für starken Fokus auf Sport wäre immer noch die DSLR vorzuziehen, es sei denn es geht auch um Video.
Für den Alltagsgebrauch sind die Unterschiede nicht immer erheblich. Wenn ich an einer globalen Sehenswürdigkeit mit meiner mFT stehe und neben mir ein Fotograf mit recht großer 5D III, dann schaut der zunächst sparsam auf die 'Kleine', unwissend, dass die schon mal die größere Dynamik abbildet. Wenn er dann seine HDR macht und zufällig bei mir hörbar deutlich schneller das Bracketing mit 5 Aufnahmen durchläuft, dann folgt schon mal ein nervöser Seitenblick.

Ein DSLR hat also noch genau zwei Mehrwerte, optischer Sucher und Phasen-AF. In numerisch deutlich mehr Leistungspunkte ist die DSLM mittlerweile weiter als die DSLR. Du musst selbst entscheiden was dir wichtig ist.
Wenn ein optischer Sucher sehr wichtig wäre, muss man auch schlucken, dass dieser bei Video gerade nicht zur Verfügung steht.
Wer etwas 50/50 Foto und Video machen möchte, ist bei der DSLM deutlich besser aufgehoben.

Was "die Zukunft" ist, sollte dabei für deine Entscheidung völlig unerheblich sein. Mit den DSLR kaufst du dich in ein riesen System ein und kannst in jedem Fall nachhaltig die Kamera und Objektive nutzen. Wenn du dich dann in 3 Jahren nach einer neuen Kamera umschaust und es sollte keine DSLR mehr geben (unwahrscheinlich), dann würdest du einen Adapter für deine Objektive geliefert bekommen, der wieder die alte 'Baulänge' bzw. das Auflagemaß der DSLR mit Spiegel herstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sensoren der DSLM und DSLR sind oft völlig gleich.

Außer das die mft-Sensoren kleiner sind als APS-C-DSLM Sensoren bei .
Natürlich mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen gegenüber größeren Sensoren.
Das sie völlig gleich sind, stimmt nur in Bezug auf Fuji, Sony und Samsung.

Ein DSLR hat also noch genau zwei Mehrwerte, optischer Sucher und Phasen-AF.

Es gibt auch eine Reihe von DSLM mit Phasen-AF .... nur halt nicht bei mft, oder?
 
Ach Sonja. Du machst alle so hoffnungslos.

Hat hier irgendwer das Thema Sensorgröße angesprochen?? Der TO nicht, die Beiträge sämtlicher User nicht... aber Sonja.

Und ja es gibt auch Phasen-AF Unterstützung bei mFT von zwei Herstellern.
 
Außer das die mft-Sensoren kleiner sind als APS-C-DSLM Sensoren bei .
Natürlich mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen gegenüber größeren Sensoren.
Das sie völlig gleich sind, stimmt nur in Bezug auf Fuji, Sony und Samsung.



Es gibt auch eine Reihe von DSLM mit Phasen-AF .... nur halt nicht bei mft, oder?

Und APS-C von Canon DSLR ist kleiner als KB von Sony DSLM... So what?

Und die E-M1 hat beispielsweise Phasen-AF.
Aber dazu muss man sagen, dass der (meines Wissens nach) nur bei FT-Objektiven eingesetzt wird. Und dennoch ist der C-AF der M1 viel mehr als nur brauchbar.
 
Ach Sonja. Du machst alle so hoffnungslos.

:D
Und das auch noch völlig unberechtigt.

µFT nutzt das exakt gleiche Format wie FT. Und diese Kameras waren..... (Trommelwirbel) .....DSLRs.
Wie kurz doch die Erinnerungsspanne des Forenkollektivs sein kann. :lol:

Das sind die Momente in denen ich mir schrecklich alt vorkomme. Als ich meine erste SLR kaufte gab es nicht einmal Autofokus. Seufz..... :p
 
Es gibt auch eine Reihe von DSLM mit Phasen-AF .... nur halt nicht bei mft, oder?
Doch, die olympus E-M1.

Und ja es gibt auch Phasen-AF Unterstützung bei mFT von zwei Herstellern.
Nein, nur von Olympus, Panasonic hat das völlig neue DFD (Depth from Defocus) AF-System entwickelt, mit dem auf Kontrast-AF basierend ein voll konkurrenzfähiger C-AF erreicht wurde.
Und die E-M1 hat beispielsweise Phasen-AF.
Aber dazu muss man sagen, dass der (meines Wissens nach) nur bei FT-Objektiven eingesetzt wird. Und dennoch ist der C-AF der M1 viel mehr als nur brauchbar.
Nein, der wurde im C-AF von Anfang an als Hybrid-AF auchz für die µFT-Objektive verwendet und seit Firmware-Update 3.0 bietet sie sogar einen komplett Phasen-AF-basierten C-AF, der sich mit den besten Sport-DSLR messen kann. Allerdings gibt's im entsprechenden Modus keinen Liveview sondern immer nur das letzte Bild im Sucher. Das heißt, man ist selbst bei 10 FS imer 'ne Zehnelsekunde hinterher und braucht ein Punktvisier, um den C-AF bei schnellen Sportarten maximal nutzen zu können.
 
...
Nein, der wurde im C-AF von Anfang an als Hybrid-AF auchz für die µFT-Objektive verwendet und seit Firmware-Update 3.0 bietet sie sogar einen komplett Phasen-AF-basierten C-AF, der sich mit den besten Sport-DSLR messen kann. Allerdings gibt's im entsprechenden Modus keinen Liveview sondern immer nur das letzte Bild im Sucher. Das heißt, man ist selbst bei 10 FS imer 'ne Zehnelsekunde hinterher und braucht ein Punktvisier, um den C-AF bei schnellen Sportarten maximal nutzen zu können.

Wieder was gelernt (:
 
Nein, der wurde im C-AF von Anfang an als Hybrid-AF auchz für die µFT-Objektive verwendet und seit Firmware-Update 3.0 bietet sie sogar einen komplett Phasen-AF-basierten C-AF, der sich mit den besten Sport-DSLR messen kann. .

Das bestätigt doch nur meine Aussage, dass es auch Dslm mit Phasen-af gibt und widerlegt rpix Aussage .... Aber erstmal aufregen ....
 
Es gibt auch eine Reihe von DSLM mit Phasen-AF .... nur halt nicht bei mft, oder?
Keine Reihe - es gibt genau eine DSLM die in der Lage ist mit dem Phasen-AF komplett scharf zu stellen - und das ist ausgerechnet eine mFT.
Alle anderen nutzen den Phasen-AF "nur" zum Vorfokusieren - was auch der Grund ist, warum diese Kameras alte DSLR-Objektive nicht ohne zusätzliche Technik performant scharf stellen können.

Die Aussage von Rpix ist trotzdem nicht ganz falsch, weil der Phasen-AF in den DSLR schon noch einmal grundsätzlich anders arbeitet, das ist rein technologisch bedingt und hat bisher den C-AF Vorteil zumindest in den höheren DSLR-Klassen (inkl. der passenden Objektive) erhalten.
 
:rolleyes:
Nach übereinstimmenden Testbereichten kann der "Phasen-AF" jeglicher DSLM nicht mit den schnelleren DSLR mithalten (wohl mit der der Einstiegs- bis Mittelklasse) Inbesondere wird das deutlich wenn sich bewegende Objekte und der Zoom zusammenkommen.

Mir ging es nur darum dem TO hier einfach darzulegen: Wenn gesteigerte Anforderungen an den C-AF - dann ist immer noch die schnelle DSLR die optimale Lösung.

Off Topic:
Auch DFD von Panasonic entspricht in der Methodik genau der Definition von Phasen-AF! Es ist damit nicht mehr oder weniger ein digitaler Phasen-AF als Vergleich zweier Bilder, der Fokussierrichtung und Entfernung liefert.

Wie die einzelnen Marketingabteilungen jetzt ihre Kinder benennen ist nun deren Sache. Die einen verfolgen offenbar die Strategie zu sagen "wir haben genauso einen Phasen-AF" (ohne echte Kreuzsensoren zu haben), während die anderen eben ihre Verbesserungen (kein Verlust an RGB Pixeln) mit einem völlig neuen Kunstbegriff umschreiben.
So what.
 
Dieses Thema hat das Zeug dazu, eine Never-Ending-Story zu werden. Da der TO inzwischen mehrfach anwesend war, aber selber zum Thema nichts mehr beizutragen hatte, mache ich hier mal zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten