• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Spiegelreflex mit guter Videofunktion

mmryrs

Themenersteller
hallo,
ich bin auf der suche nach einer guten spiegelreflex kamera im preisbereich 300-400€
ich hatte bisjetzt nur digitalkameras und bin deswegen doch eher ein anfänger auf dem gebiet..

allerdings möchte ich die kamera nicht nur zum fotos schießen nutzen sondern eher in erster linie zum videos machen.
unter 1500€ habe ich nämlich noch keinen camcorder gesehen, der vergleichbare videos macht wie sie eine spiegelreflex macht.
soll natürlich auch gute fotos machen können aber die videofunktion steht im vordergrund!

welches model würdet ihr mir empfehlen?

liebe grüße! :)
 
Bei dem Budget kommt neu nur die D3100 in Frage.
Die 1100D kann nur 720p, kein FullHD.

Ich würde aber eher eine J1 empfehlen, die macht bessere Videos.

Funktionierenden AF bei DSLR bekommst du am ehesten bei Sony, bei Canikon solltest du lieber manuell focussieren. Dann auf das Glas achten, ein 18-55 lässt sich bescheiden manuell bedienen.
 
Naja, 3-400 € ist ein bischen wenig, zumindest für was neues. Bei Canon schaut die 650d nicht übel zum filmen aus da der Autofokus auch bei geöffnetem Spiegel funktioniert (ist auf dem Sensor).
Was ich auch nicht schlecht finde sind die Sony alpha's da sie keinen herkömmlichen Spiegel besitzen und auch immer fokussieren können
 
danke für die antworten schonmal!

also ein objektiv sollte auf jeden fall schon dabei sein.
fullhd wäre natürlich ganz gut ..aber die qualität ist mir wichtiger als die auflösung also wäre hd ready auch okay. würde allerdings am liebsten ein neues gerät kaufen und nicht gebraucht

wie viel mehr müsste ich denn ausgeben um was richtig ordentliches zu finden?
400€ ist eigentlich meine grenze ..ist ja alles nur hobbymäßig
..aber wenn ich dann etwas sehr viel besseres kriegen könnte würde ich auch auf 500-550€ erhören :D
 
allerdings möchte ich die kamera nicht nur zum fotos schießen nutzen sondern eher in erster linie zum videos machen.

Dann empfehle ich eine spiegellose Systemkamera und keine DSLR - einfach weil der eigentliche Unterschied zwischen diesen beiden bei Video eher zum Nachteil der DSLR wird.

Schau Dir mal im mFT-System (Olympus und Panasonic) um. Die besseren Videoeigensschaften werden den Panasonic-Kameras nachgesagt (da hat Panasonic auch die größeren Erfahrungen). Eine G-3 sollte vielleicht ins Budget passen.
Etwas anders in der Handhabung und für Video zumindest dann ausreichend, wenn man mit den angebotenen Video-Modie zufrieden ist, wäre auch die E-PL3 im Budget zu haben, mit etwas Glück vielleicht sogar als Doppelzoom-Kit was schon mal die Möglichkeiten erweitert. Oder Du schaust Dich auf dem Gebrauchtmarkt nach einer schönen Festbrennweite um, da hat man dann noch mehr Möglichkeiten. Mit dem erweiterten Budget würde da schon was möglich sein.
 
warum ist denn der einzige unterschied (also vermutlich der spiegel) zum nachteil beim videos machen?

ich werde mir mal die spiegellosen systemkameras anschauen. ist bei denen dafür dann die fotofunktion benachteiligt?

ich habe gehört, dass auf autofokus beim filmen wohl kein verlass sein soll und man es im endeffekt manuell machen muss. kann das jemand hier bestätigen?

im moment finde ich die Sony SLT-A37K SLR sehr interessant.. zwar leicht über meinem budget aber das könnte ich verkraften.
meint ihr damit könnte man brauchbare videos machen oder ist das auch eher nur "ganz okay"?

wie sieht es mit der nikon D3200 aus? vergleichbar mit der sony oder sogar besser?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Video wird der Foto-Vorteil der SLR zum Nachteil, weil der Spiegel dem Licht den Weg zum Sensor versperrt. Beim Foto klappt der Spiegel im entscheidenden Moment weg, bei Video hast Du also bei der konventionellen SLR keinen Sucher mehr und musst über das Display mit dem elektronischen Bild vom Sensor (genannt Life-View) arbeiten.
Genau da liegt der Vorteil der Systemkameras und der Sony-SLT, die keinen Klappspiegel haben.

Der klassische Vorteil der SLR war eigentlich immer der, dsss der Sucher (fast) genau das Bild zeigt, das auf den Film/Sensor kommt, auch bei verschiedenen Objektiven, und ein schneller Phasen-Autofokus möglich ist.
Mit dem elektronischen Sucher hat sich das geändert, die spiegellosen Systeme mit Kontrast-AF ziehen jetzt langsam nach.

Der Autofokus der SLT bei Video ist schon verlässlich, aber häufig zu abrupt und ruckelig, da die Systeme für das Foto auf "schnell" optimiert sind. Bei Video ist eher ein langsamer und ruckfreier Uebergang gefragt.

gruss
multi_cab
 
Zuletzt bearbeitet:
fokus kann man ja im zweifelsfall auch manuell machen..
was sind denn die wichtigsten merkmale auf die ich achten sollte?
spielt die megapixelzahl eine rolle? die nikon hätte ja 24 megapixel und die sony nur 16
 
Mich beschäftigt zur Zeit die gleiche Frage, habe eine Canon SX1 IS die weitesgehenst automatisch gefilmt hat.

Ich habe mir gestern die a37 und die a57 im vergleich zur d3100 und d5100 angeschaut. Die a57 hat mir ad hoc zugesagt.

Bei der a37 ist mir das display viel zu grobpixelig, da bekommt man Probleme bei der Fokuskontrolle. Die Videofunktionen der d3100 und d5100 waren für meine bedürfnisse nicht weitgehend genug, die a57 macht 50 progressive Frames mit 26Mbps, gut für die nachbearbeitung.

Über den Preis brauchen wir nicht zu sprechen, 300/400 Euro ist villeicht noch eher das Bridge-Segment, wenn es was neues sein soll.
 
Bei der Auswahl als erstes darauf achten, dass die Mindest-Ausstattung vorhanden ist, die man will, wobei Megapixel nicht wichtig sind, alles über 10 MP ist eigentlich genug. Bei Video bleiben sowiewo nur 2 MP übrig.

Dann das wichtigste, die Kamera muss in die Hände passen, man muss sie gerne und unverkrampft anfassen können, die Knöpfe müssen an die Finger passen ohne Verrenkung, der Sucher muss angenehm sein (Achtung, bei einer Sony SLT mit elektronischem Sucher die Kamera anfangs nicht auf M wie manuell schalten, da das Sucherbild sonst sehr seltsam aussehen kann) und die Menustruktur muss gefallen.

Der Rest ergibt sich später von selbst mit wachsender Erfahrung.

gruss
multi_cab
 
Zuletzt bearbeitet:
DSLR für (musik)Video aufnahmen gesucht

hallo,
habe letztens schon einen thread erstellt.. allerdings haben sich die bedingungen und mein budget etwas geändert. ich hoffe ihr seid mir nicht böse, dass ich jetzt einen neuen thread erstelle :)


also ich suche eine DSLR die hauptsächlich für musikvideos herhalten soll. also absolut nicht zum "alltagsfilmen" oder um mal spontan was aufzunehmen sondern alles geplant.

auch wenn ich keine ahnung habe was das bedeutet: ich habe gehört, dass "festbrennweiten mit offener blende"-objektive für musikvideos gut sein sollen . könnt ihr das bestätigen? wenn ja wäre ein kit mit so einem objektiv optimal :top:

was könntet ihr mir da im bereich bis 500-600€ empfehlen?
liebe grüße!
 
AW: DSLR für (musik)Video aufnahmen gesucht

Puh, ich glaube das wird eng bei dem Budget!

Zu erst sollte dir erstmal klar werden, was für ein Styl das "Musik Video" haben soll. Wenn es eh ein ruhiges wird, reicht dir wahrscheinlich ein Standart Kit Objektiv.
Wenn es so ein actiongeladenes, schnelles werden soll, was vermutlich noch bei schlechten Lichtverhältnissen ist, dann brauchst du definitiv eine gute Festbrennweite.

Du solltest dich für ein System entscheiden, Canon, Nikon, und beispielsweise Panasonic, bieten alle super gute Möglichkeiten Für Videos.

Die Panasonic GH2 (für 500€~) zu bekommen, macht wahnsinnig gute Video Ergebnisse. Bei Nikon würde ich dir zur D5100 raten. Und bei Canon wäre es wohl die 600D.
 
AW: DSLR für (musik)Video aufnahmen gesucht

danke für deinen beitrag! :)

das video soll nicht unbedingt superschnell und actionreich werden. sollen natürlich verschiedene videos mit gedreht werden aber actionreich oder sonderlich schnell werden die wenigsten werden denke ich

hab mir mal die 600D notiert. was unterschiedet die 600D zur 650D? macht sich der unterschied für videos bemerkbar?
 
AW: DSLR für (musik)Video aufnahmen gesucht

Wenn du noch mehr Geld ausgeben willst. Geht natürlich auch die 650D.
Vorteile der 650D ggü der 600D:

-besserer Video Autofokus
-Touch Screen
-ISO bis 12800 (ggü 6000)
-5 FPS bei Serienbildaufnahmen (ggü 3,7)
 
AW: DSLR für (musik)Video aufnahmen gesucht

was haltet ihr von der SONY SLT-A37K? wenn man die mit der 600D vergleicht scheinen die funktionen sich nicht viel zu nehmen.
 
AW: DSLR für (musik)Video aufnahmen gesucht

Eine günstige und gute Alternative wäre auch die Nikon V1 bzw. J1 ...beide machen tolle Videos !!! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten