• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Spiegelreflex für Anfänger und mehr...

Andrenalin

Themenersteller
Hallo,

da mich die Fotographie schon immer faszinierte und für mich momentan ein günstiger Zeitpunkt dafür ist, habe ich mich heute etwas schlau gemacht, worauf man beim Knipsen mit Spiegelreflexkameras achten sollte.

Wie gesagt bin ich totaler Anfänger im SLR Bereich, will mich aber sehr intensiv damit beschäftigen und mittelfristig etwas professionelle Fotos damit schießen können. Die Technik schreckt mich keineswegs ab... eher finde ich jede Spielerei super interessant. Aber übertreiben will ich es für den Anfang natürlich auch nicht.

Welche Kamera kommt da in Frage?
Habe da an die Canon EOS 600D oder die Canon EOS 60D gedacht. Budget ~1200 EUR.
Bei der 600D ist soweit ich weiß schon ein Objektiv mit drin. Bei der 60D nicht. Ehrlich gesagt will ich auch lieber das Objektiv einzeln kaufen, damit es auf meine Bedürfnisse besser abgestimmt ist. U.a. tendiere ich daher zu der 60D.

Das oder die Objektive sollen folgendes können:
Weitwinkel Objektiv für Städtereisen und Urlaubsreisen, Landschaften und Gebäudefotos. Denke das macht ca. 70% der Fotos aus.
Außerdem bin ich im Motorsport (Motocross) zu Hause und will dort auch entsprechend gute Fotos machen. Hier habe ich schon gelesen, dass ein Teleobjektiv Sinn macht. Dieses kann ich dann ja auch für Portraits verwenden.

Vielleicht gibt es aber auch einen guten Kompromiss beider Objektive für meinen Anspruch?

Könnt ihr mich bei meinen Vorstellungen beraten und die beste Kombination aus Kamera und Objektiven empfehlen?

Freue mich schon auf viele weitere Beiträge hier im Forum, wenn ich das Hobby dann später mit euch teilen werde :)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motocross])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Beste Grüße!
Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

zuerst einmal würde ich die Bodyfrage von der Haptik her abhängig machen. Sprich, beide Gehäuse mal beim Händler in die Hand nehmen.

Für die Landschaftsfotografie eignen sich beide genauso gut (bei entsprechendem Objektiv), für den Sport ist die 60D allerdings besser (5,3fps zu 3,7, 9 Kreuzsensoren zu einem). Ebenfalls ist der Body der 60D etwas größer. Das einzige Problem was ich hierbei sehe, ist das Budget. Ich würde einfach mal das Kitobjektiv (18-55er) sowie ein schnelles Tele (Tamron 70-300mm f4-5.6 VC USD) in den Raum werfen, damit liegst du aber über deinem Budget (ca. 200€).

Hier solltest du dir dann mal die 50D anschauen, wobei es die nurnoch gebraucht gibt...
Hier hast du eine (minimal) höhere Serienbildgeschwindigkeit und ein Magnesiumgehäuse, allerdings kein Klappdisplay. Möchtest du das haben?
Ich persönlich würde die Kombi 50D + Objektive der Kombi 600D + Objektive in jeder Hinsicht bevorzugen.

Du hast nur Canon-Modelle genannt; die anderen Hersteller kommen für dich nicht in Frage, nehme ich an?!


lg
 
Willkommen im Forum Andrenalin,

als Anfänger wäre es sinnvoll, die Kamera gleich im Kit mit einem Standard-Zoom Objektiv oder gar als "Double Zoom Kit" mit einem weiteren Tele-Zoom (weil Du ja auch in Richtung Motorsport tendierst) zu kaufen, ganz einfach, der Aufpreis ist gering, als wenn Du nur das Gehäuse holst. Kannst damit viel ausprobieren und die Bildqualität ist auch schon beachtlich, wenn man zuvor nur mit Kompaktkameras unterwegs war. Erst dann nach vielen Fotos wirst Du es einschätzen können, was für weitere Objektive überhaupt in Frage kommen.

Gegen eine 600D (oder auch die Vorgänger Modelle 500D, 550D) spricht grundsätzlich nichts, eine 60D ist in einer anderen Klasse an sich anzusiedeln, da musst ausprobieren, was Dir besser in der Hand liegt und womit Du besser zurechtkommst, von der Bildqualität nehmen sich sich alle so gut wie nichts.

Nicht zu vergessen, die Konkurrenz macht auch schöne Kameras
Nikon: D5100, D7000..., Pentax: K-x, k-r usw. Musst nur schauen, in ungefähr der gleichen Klasse zu vergleichen, also etwa Canon 60D mit Nikon D7000 oder so.

Parallel dazu solltest Du verwandte Threads durchlesen, die Fragen nach einergeeigneten Einsteigerkamera werden oft gestellt und die Antworten darauf wiederholen sich irgendwann.
 
Danke euch beiden für die Tipps!

Habe nun nach einigen Tagen Überlegens mich dazu entschieden, die EOS D60 zu holen. Dazu suche ich aber noch ein ordentliches Allrounder-Objektiv, welches die kleinen Brennweiten erstmal abdeckt. Dazu kann ich mir ja immer noch später als Ergänzung ein Teleobjektiv kaufen.

Heißt also, dass ich mir eine Kombination aus 2 Objektiven suche, die möglichst alles abdecken. Vorerst kaufe ich aber erstmal das Weitwinkel Objektiv, um meine ersten Urlaubsbilder damit zu schießen. Auf das Kit will ich nicht zwangsweise zurückgreifen, da gibt es ja bestimmt bessere im Preissegment bis 300 EUR.

Könnt ihr mir eins empfehlen?
 
Dann wünsche ich dir viel Spaß mit der 60D! :)

Immer gerne genommen ist als Kitersatz das Tamron 17-50mm F2.8, welches es in der unstabilisierten Variante für +-280€ gibt. Die VC-Variante kostet 100€ mehr. Schau dir die beiden mal an!

Beim Tele gäbe es viele Varianten, je nach Ausgabe dann lichtstärker und/oder schneller.

Da könntest du dir dann folgende Linsen ansehen:

1) Tamron 70-300mm F2.8 VC USD
2) Canon EF 70-200mm f4L
3) Sigma 70-200mm F2.8 HSM

Bei Variante 1&2 hast du einen sehr schnellen AF, bei Variante drei einen etwas langsameren (aber immernoch fixen); dafür eine deutlich höhere Lichtstärke, was gerade bei schlechtem Wetter für Sport o.ä. Gold wert ist.


lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten