01af
Themenersteller
O je. "Gehört gehabt" ... das sogenannte Hausfrauen-Partizip. Wer nichts gehört gehabt haben tut, der wird wohl auch nichts gewußt gehabt gewesen sein.... gehört gehabt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
O je. "Gehört gehabt" ... das sogenannte Hausfrauen-Partizip. Wer nichts gehört gehabt haben tut, der wird wohl auch nichts gewußt gehabt gewesen sein.... gehört gehabt.
O je. "Gehört gehabt" ... das sogenannte Hausfrauen-Partizip. Wer nichts gehört gehabt haben tut, der wird wohl auch nichts gewußt gehabt gewesen sein.
Unter den Top Wettbewerbsfotografen der Welt ist DSLR also noch absolut das Maß der Dinge.
Das sagt aber mehr über Wettbewerbsfotografen aus als über spiegellose Systemkameras...
... großen internationalen Fotowettbewerbes ... German International DVF Photocup ... In diesem Jahr ... 1200 Teilnehmer aus 60 Länder mit knapp 9000 eingesendeten Bildern. Von den 755 Bildern bestbewerteten Bildern enthalten 574 die Exif Daten.
Unter den Top Wettbewerbsfotografen der Welt ist DSLR also noch absolut das Maß der Dinge.
Das ist letztlich eine Statistik.
Niemand hat behauptet, daß man daraus den Umkehrschluß ziehen kann, alle Nichtteilnehmer wären keine Top Wettbewerbsfotografen.Indem Du von einer kleinen Gruppe (ja, auch die Wettbewerbsfotografen des German International DVF Photocup sind nur eine kleine Gruppe) ausgehst und diese später als "Top Wettbewerbsfotografen der Welt" bezeichnest, diskriminierst Du alle anderen die nicht teilgenommen haben nicht mehr als "Top Wettbewerbsfotografen der Welt".´
Das ist sehr wohl bekannt. Die Juroren sehen nur die Bilder ohne Kenntnis des Bildautors, des Bildtitel und natürlich auch nicht der Kamera. Es sind die, von 12 Fach-Juroren in 3 unabhängigen Salons bestbewerteten Bilder. Statistisch auswertbar sind dann halt nur die Bilder mit Exifs. An dem Maß der Verteilung wird sich nicht all zu viel ändern, ob man ein paar mehr oder weniger Bilder berücksichtigt.Eben. Statistik folgt gewissen Regeln. So lange die vorhandenen Daten lediglich auf den 574 von der Jury ausgewählten Bildern mit Exifs eines einzelnen Wettbewerbs aus beruhen, und man nicht weiß, wie die Kamera-Verteilung bei den Bildern ohne Exifs und den nicht-ausgewählten Bildern ist, d.h. ob es einen Zusammenhang zwischen Kamera-Typ, Vorhandensein von Exifs und Auswahl durch die Jury gibt, sollte man mit Schlussfolgerungen und Verallgemeinerungen zumindest sehr vorsichtig sein.
Kann man nicht, aber man kann die Sicht mal von einer anderen Seite aufzeigen.Das alles kann man nicht mit einer Statistik von einem Fotowettbewerb belegen.
Niemand hat behauptet, daß man daraus den Umkehrschluß ziehen kann, alle Nichtteilnehmer wären keine Top Wettbewerbsfotografen.
Eine Statistik aus 1200 Teilnehmern würde ich aber trotzdem als statistisch absolut relevant bezeichnen. Außerdem mache ich diese Statistik schon seit Jahren, das Ergebnis ist immer nahezu das gleiche.
Ein Fotowettbewerb mit 1200 Teilnehmern ist schon einer der größeren dessen Art von denen es Hunderte im Jahr gibt. Und ja, fast alle hier sehr erfolgreichen Fotografen zähle ich zu den Top Wettbewerbs-Fotografen der Welt und man findet ihre Namen bei vielen weiteren Wettbewerben dieser Art. Denn es gibt Titel und Preisgelder zu gewinnen und Ranglisten die zu erklettern sind, in etwas so wie man es auch von Sportveranstaltungen kennt.
Kann man nicht, aber man kann die Sicht mal von einer anderen Seite aufzeigen.
Vielleicht muß man auch mal die Scheuklappen ablegen und das ganze von allen Seiten betrachten.
Mein Fazit: Es gibt nicht das perfekte Kamera System. Es gibt nur das jeweils beste für die individuellen Ansprüche.
Gruß Roland
Das hier der TO etwas größere Scheuklappen vor seinen Augen hatte, wissen wir ja beide.
Oder er ist besonders weitsichtig. Gehe mal gedanklich 20 Jahre zurück und vertausche einfach DSLR mit analog (die Älteren unter uns werden sich erinnern) und Spiegellos mit digital. Eine Diskussion einschliesslich aller Argumente wäre wahrscheinlich sehr ähnlich gewesen. Die Diskussionen damals in den Fotoclubs und Zeitschriften gingen in die gleiche Richtung. Im übrigen wurden auch die ersten AF Kameras als Spielzeug für Knipser verteufelt, die niemals nie ein echter ambitionierter Fotograf auch nur angeschaut hätte.
Es ist überhaupt problematisch, von der Verbreitung der Kameras, auf das Maß der Dinge zu schließen............Die spiegellose Technik ist relativ neu (allein davon schon auf das Maß der Dinge zu kommen ....
Hätte vor 20 Jahren jemand einem Einsteiger ernsthaft eine digitale Kompaktkamera empfohlen, weil analoge "Kompake" damals schon so (angeblich) rückständig waren. Ich glaube kaum. Alle Einsteiger oder Kompaktkameranutzer in meinem Bekanntenkreis haben damals jedenfalls noch auf analog gesetzt und bekamen dies auch von den SLR-Nutzenden Amateurfotografen empfohlen.Oder er ist besonders weitsichtig. Gehe mal gedanklich 20 Jahre zurück und vertausche einfach DSLR mit analog (die Älteren unter uns werden sich erinnern) und Spiegellos mit digital. Eine Diskussion einschliesslich aller Argumente wäre wahrscheinlich sehr ähnlich gewesen.
Hätte vor 20 Jahren jemand einem Einsteiger ernsthaft eine digitale Kompaktkamera empfohlen, weil analoge "Kompake" damals schon so (angeblich) rückständig waren. Ich glaube kaum. Alle Einsteiger oder Kompaktkameranutzer in meinem Bekanntenkreis haben damals jedenfalls noch auf analog gesetzt und bekamen dies auch von den SLR-Nutzenden Amateurfotografen empfohlen.
Eben. Statistik folgt gewissen Regeln. So lange die vorhandenen Daten lediglich auf den 574 von der Jury ausgewählten Bildern mit Exifs eines einzelnen Wettbewerbs aus beruhen, und man nicht weiß, wie die Kamera-Verteilung bei den Bildern ohne Exifs und den nicht-ausgewählten Bildern ist, d.h. ob es einen Zusammenhang zwischen Kamera-Typ, Vorhandensein von Exifs und Auswahl durch die Jury gibt, sollte man mit Schlussfolgerungen und Verallgemeinerungen zumindest sehr vorsichtig sein.
Gruß
Pippilotta