Natürlich ist die Sensorgröße, zusammen mit der Lichtstärke des Objektivs, entscheidend, wie viel bei wenig Licht und Freistellung geht.
Wir leben halt mitunter bei miesen Lichtverhältnissen, deshalb wird das Bedürfnis rauschärmer Licht einfangen zu können, noch lange bleiben.
Freie Schärfentiefenwahl ist ein Luxus, den wir uns in dieser Zeit mangels Technik noch nicht leisten können. Vielfach macht wenig Schärfentiefe aber eh Freude.
Die Kombis, denen aufgrund ihrer Baugrößen eigene Häuser gebaut werden, wie in Sternwarten, würd ich bis hinunter zu anderen Exoten die relativ wenig Verbreitung gefunden haben, aus der Betrachtung rausnehmen.
Meine Definition vom Maß der Dinge, fängt also beim KB an.
Auch weil es dies als Sportausführung gibt, es wäre also bereits jetzt in Familientauglicher Ausführung erhältlich.
Und damit wären wir auch schon bei dieser Aussage:
Das einzige Segment, wo die Spiegelreflex heute noch die Nase vorn hat, sind die Spitzenmodelle in den Preisklassen über 3.000 Euro (nur für das Gehäuse).......
Ich lese hier ja quer durch die Bank und es ist mir aufgefallen, dass außer der EM1 keine Olympus einen Sporttauglichen AF hat.....es wird sich tatsächlich geärgert, dass die EM10 keine mittelmäßig schnellen Familienangelegenheiten mit ServoAF verfolgen kann. Das ist sehr schwach.
Die Verzögerungen im Servo-Serien-Sucherbetrieb werden bei den Spitzenspiegellosen aktuell so beschrieben, dass man sich an sie gewöhnen würde.....
Manche Panasonic sind bezüglich des AFs stärker, Olympus sehe ich in der Betrachtung des Einsteigerfamiliensegments als nicht vorhanden.
Wider erwarten, lese ich in letzter Zeit häufiger von AFungenauigkeiten bei Spiegellos. Die gern genannte Behauptung, spiegellos wäre davon frei, scheint nicht zu stimmen.....
Bleibt derweil die Verzögerung im Sucher.
Bei mFT die 2/3 Blende kleinere Sensorleistung gegenüber APSc.
Fuji kündigte zwar "den schnellsten" AF und Sucher an,- man wird sehen.....
Mit Sony ist auch nicht jeder glücklich, in Sachen AF- Konfiguration und Automatiken, die dem Anwender Vorgaben erschweren bis unmöglich machen....
Am ehesten könnte Samsung interessant werden, sobald deren schneller AF in die Billigklasse mit Sucher rutscht(wahrscheinlich recht bald).
Die bemühen sich imo am meisten, indem sie schnelle Servo-AFs entwickelt haben (und auch bereits in der Billigklasse ohne Sucher verbauen), 2,8 Zooms, aber auch nicht auf ein günstiges 85/1,4 mit cremigen Bokeh vergessen.....
Beim Videocodec sind sie auch vorn.
Indem DSLRs um 300,- auf dem Markt sind, wird das mit der als teuer und irrsing aufwendig beschriebenen Spiegellösung nicht stimmen.
Dass der Spiegel bei Video im Weg wäre, ist, wie manchmal behauptet, auch nicht der Fall.....
Man könnte zur Zeit eine Canon 700d, samt Echtzeitsucher, 18-55STM und Hund-/Pferdetele 55-250STM, um 700,- als Maß der Dinge für viele Familien nennen. Um 1400,- gesamt hat man untenrum noch ein original 17-55/2,8 dabei.
Da muss Spiegellos erst noch hin kommen.
Wobei es für mich nur Produktpolitik wäre, würde ab diesem Zeitpunkt nicht KB alles über Miniknipsen hinaus, übernehmen.
Seit kurzer Zeit verbaut man 1 Zoll in Bridges....., es wäre der logische Lauf, würde in ein paar Jahren KB drinn stecken, mit Digitalzoom kombiniert.
Eine KB 100MP mit einem 25-75/2,8 und 10fach Digitalzoom, wäre mir nicht zu groß.
Jemand anderer könnte mit der kleinen 5,6 Version glücklich werden.
Ich denke auch, dass Spiegellos noch stark wird, die Sensorgrößen unter KB werdens letztendlich aber schwer haben.