• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Also bei meiner Minolta x-gm habe ich die Knopfzelle das letzte mal vor circa 2 Jahren ausgewechselt (ist VF und hat in etwa Größe und Gewicht der E-M1), bei der Bronica muss ich 1mal im Jahr wechseln funktioniert aber im Notbetrieb auch ohne. Wer es also energiesparend möchte....

Das ist unfair! :p
 
mit einer DSLR kann man gute Bilder machen, mit einer EVIL auch, nur mit dem Nachteil, dass man anscheinend beim Kauf letzterer in eine missionierende Sekte eintreten muss...:evil::lol:
 
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Wenn sich etwas bewährtes weiterentwickelt, dann muß immer erst einmal die Masse der Ewiggestrigen in Rente gehen oder wegsterben, bevor das Neue auf breiter Linie anerkannt wird. Das ist so in der Wissenschaft, in der Medizin, bei politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, in der Kunst ... und natürlich auch in allerlei technischen Bereichen, so wie hier.

Ich weiß nicht, warum einige hier so tun, als werde alle Welt zum Wechsel auf spiegellose Kameras aufgefordert ... oder gar gezwungen. Es geht mir lediglich darum, festzustellen, daß man Einsteigern, die noch kein Regal voller Altglas daheim haben, heute keine Spiegelreflex mehr empfehlen kannn. Und daß viele, die trotzdem zu einer DSLR im Einsteigersegment greifen, dies aus den falschen Gründen tun.

So sieht es aus wenn wieder den Spiegellos Jüngern die Argumente ausgehen. Als hätten sie den Stein der Weisen entdeckt. Ohne Spiegel wird schon seit 20 Jahren fotografiert. DSLR gibts noch immer und wird es auch geben.

Das lustigste ist dass alles auf die Kamera reduziert wird. Mein Arbeitskollege verkauft seine Spiegellose wieder weil ihm die Objektivauswahl zu klein ist und das was da ist ist ihm zu teuer. Er holt sich jetzt eine 700D

Gyn: ich trage die Akkus bei mir. Also ist es zusätzliches Gewicht.
 
Wo bitteschön geht da irgendein Gewichtsvorteil flöten?

:lol:

Das tragen und laden der Akkus ist für dich ein Problem, aha! Bist du sicher, daß du dir das richtige Hobby ausgesucht hast?

Wo habe ich gesagt das es für mich ein Problem ist?! :ugly:
Wo ich mir mittlerweile aber sicher bin, ist das ich mir für das Thema den falschen Diskussionspartner ausgesucht habe!

Es geht mir lediglich darum, festzustellen, daß man Einsteigern, die noch kein Regal voller Altglas daheim haben, heute keine Spiegelreflex mehr empfehlen kannn.

Etwas das du immernoch nicht schlüssig begründet hast...mehr als ne steile These ist das auch nach ganzen 38 Seiten noch nicht. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Und daß viele, die trotzdem zu einer DSLR im Einsteigersegment greifen, dies aus den falschen Gründen tun.

Ist es okay, sich eine Sony SLT zu kaufen, weil die besser in der Hand liegt als die kleineren Systemkameras, oder trifft einen dann auch der böse Blick des Gottes der Spiegellosen?
 
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Gyn: ich trage die Akkus bei mir. Also ist es zusätzliches Gewicht.

Ja, so ein Akku in der Hosentasche ist entsetzlich! Nach einer halben Stunde laufen bin ich schweißgebadet, mit tun sämtliche Gräten weh und ich muß mich erst mal hinsetzen. :ugly:

Ich geb's auf! Du hast recht und ich meine Ruh'!
 
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Wenn sich etwas bewährtes weiterentwickelt, dann muß immer erst einmal die Masse der Ewiggestrigen in Rente gehen oder wegsterben, bevor das Neue auf breiter Linie anerkannt wird.
Dein agressiver Ton ist unpassend und zu dem lächerlich. Nur weil man weiterhin eine DSLR bevorzugt, aus vielen genannten Gründen, muß man sich noch lange nicht von dir als Ewiggestrigen beschimpfen lassen und im Kontext sind deine Texte eine Beschimpfung anderer die eine anderen Meinung haben.
Ich weiß nicht, warum einige hier so tun, als werde alle Welt zum Wechsel auf spiegellose Kameras aufgefordert ... oder gar gezwungen.
Aber als Ewiggestriger hingestellt, wenn man es nicht tut, sehr sachlich...:angel::rolleyes:
Es geht mir lediglich darum, festzustellen, daß man Einsteigern, die noch kein Regal voller Altglas daheim haben, heute keine Spiegelreflex mehr empfehlen kannn.
Doch das kann man ohne weiteres, weil es nicht nur eine (deine...) technische Weltanschauung zu dem Thema gibt.
 
mit einer DSLR kann man gute Bilder machen, mit einer EVIL auch, nur mit dem Nachteil, dass man anscheinend beim Kauf letzterer in eine missionierende Sekte eintreten muss...:evil::lol:

Die DSLR Jünger sind dann die Inquisatoren, und Teufelsaustreiber des Vatikan, die gegen den Dämon der bösen, bösen Spiegellosen ankämpfen, oder watt ?
 
Ohne Spiegel wird schon seit 20 Jahren fotografiert.
Seit 20 Jahren!? :eek::lol:

Ohne Spiegel fotografiert man seit mittlerweile über 170 Jahren. Und mit Spiegelreflexkameras hat schon Leonardo da Vinci gearbeitet – auch wenn er damals damit noch nicht fotografieren konnte.


Das lustigste ist, daß alles auf die Kamera reduziert wird.
Du findest es lustig, daß sich eine Diskussion über Kameratechnik in einem Kamera-Forum auf die Kamera bezieht? Das finde ich nun wieder lustig.


... und das was da ist, ist ihm zu teuer.
Sicher sind die viele der neu entwickelten Objektive für spiegellose Systeme nicht billig – insbesondere die von Olympus, Fujifilm und Zeiss. Dafür sind sie aber auch erste Sahne. Und erste Sahne gibt's nun einmal nicht zum Preis von Buttermilch.

Leider können die meisten Konsumenten keine Qualität beurteilen – ihr Urteilsvermögen reicht gerade einmal zur Kenntnisnahme der Größe der Zahl auf dem Preisschild aus. Für die Beurteilung des dem Preise gegenüberstehenden Wertes reicht's schon nicht mehr. Deswegen kaufen die meisten Leute lieber billig statt preiswert.
 
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Deswegen kaufen die meisten Leute lieber billig statt preiswert.

Das ist doch schon wieder reichlich platt... :ugly:
Ob etwas "preiswert" ist oder nicht ist eine Ermessensfrage...offensichtlich waren der angesprochenen Person die verfügbaren Angebote ja eben nicht den aufgerufenen Preis wert!
Oder willst DU jetzt für andere entscheiden was angemessen ist und was nicht?! ...halt was Frag ich so blöd...die Antwort ist angesichts deiner Thesen zu DSLR Käufen ja eh eindeutig. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Wer behauptet, letzterer zeige per Klappspiegel auf einer für die Beurteilung des Schärfeverlaufes unbrauchbaren und der Mehrzahl der Fälle leicht dejustierten Mattscheibe "die Realität", muß schon eine sehr merkwürdige Vorstellung von Realität haben.

Das Bild eines SLR-Suchers mag ja "schöner" sein, insbesondere bei strahlendem Sonnenschein. Ich will aber mein Motiv nicht angucken, sondern ein Bild davon aufnehmen – sonst bräuchte ich die Kamera doch gar nicht erst zur Hand zu nehmen. Und dafür leistet ein elektronischer Sucher weit bessere Unterstützung als eine Mattscheibe und ein Klappspiegel.

Wenn ich durch "meinen" EVF schaue, bin ich immer erstaunt, wie die "Realität" aussieht. Schärfeverlauf an der DSLR: Abblendtaste betätigen.
Mag aber sein, dass es "realitätsnähere" EVFs gibt. Hab' aber mit dem elektronischen ansonsten keine Probleme.
 
Die "billigen" DSLR haben doch viel mehr Teile drin, teils mit schöner beweglicher Mechanik und optischen Elementen. :angel:
Und sind trotzdem preiswerter als manche Gerätschaften, in denen dieser ganze technische Aufwand nicht verbaut ist und damit doch eigentlich viel günstiger zu produzieren sein müssten. :ugly:
Die Non-DSLR-Hersteller werden ihre Käufer doch wohl nicht dupfen bei der Preisgestaltung? :evil:
 
Wenn sich etwas bewährtes weiterentwickelt, dann muß immer erst einmal die Masse der Ewiggestrigen in Rente gehen oder wegsterben, bevor das Neue auf breiter Linie anerkannt wird.
Das der EVF eine Weiterentwicklung sei, ist einzig und allein eine Behauptung deinerseits und keine Tatsache. Es gibt Leute die das mögen und solche die das für eine Krücke halten. Du behauptest ja auch, daß man damit bessere Bilder machst und beweist mit deinen Beispielen das Gegenteil.

Es geht mir lediglich darum, festzustellen, daß man Einsteigern, die noch kein Regal voller Altglas daheim haben, heute keine Spiegelreflex mehr empfehlen kannn. Und daß viele, die trotzdem zu einer DSLR im Einsteigersegment greifen, dies aus den falschen Gründen tun.
Ich glaube nicht, daß du das beurteilen kannst. Vielleicht lässt du dich von einem Ewiggestrigen mal in die Geheimnisse der Fotografie einführen.

mit einer DSLR kann man gute Bilder machen, mit einer EVIL auch, nur mit dem Nachteil, dass man anscheinend beim Kauf letzterer in eine missionierende Sekte eintreten muss...:evil::lol:
Volle Zustimmung. :top:

Gruß Roland
 
OMG...was hier wieder abgeht...:D

Ist (und war) eigentlich wirklich "Spiegelreflex - das Maß der Dinge?
" das Thema, oder sollte letztlich eher bzw. eigentlich nur *hust* mal eben "klargestellt werden", das in Wirklichkeit nur (und einzig und allein) "spiegellose" Kameras ab hier und jetzt und für die Zukunft "das Maß der Dinge" sind, und dass alle Anwender von anderem Equipment hoffnungslos verloren in eine falsche Richtung rennen...?
 
Die "billigen" DSLR haben doch viel mehr Teile drin, teils mit schöner beweglicher Mechanik und optischen Elementen. :angel:
Und sind trotzdem preiswerter als manche Gerätschaften, in denen dieser ganze technische Aufwand nicht verbaut ist und damit doch eigentlich viel günstiger zu produzieren sein müssten. :ugly:
Die Non-DSLR-Hersteller werden ihre Käufer doch wohl nicht dupfen bei der Preisgestaltung? :evil:

ganz einfach die billigen DSLR werden quersubventioniert, damit das Zeug überhaupt noch läuft.:D
 
Es ist halt die selbe inbrünstige "Überzeugungsarbeit", eine Autobahn ausschliesslich nur mit einem PKW Rolf ITG befahren zu können, einen Berg nur mit dem Moutainbike Hellraser Blu nutzen zu können und eine Abnehmdiät nur mit dem Fitdürre Multi-Pulver durchführen zu können.

Gepredigt wird ja eigentlich nur in der Kirche, oder ab und zu halt auch in Foren.... :angel:

Eine Beschimpfung Andersgläubiger ist dabei immer Fehl am Platz.....
 
Das mit der Sekte ist schon passend. Ich hab' DSLR-Spiegellos-Kompakte und alle "gefallen" mir, auch wenn z.Zt. die Spiegellose öfter als die anderen dabei ist. Aber Missionieren und noch mehr muss man deshalb nicht.

Inzwischen heißt der Thread "DSLR vs. Spiegellos"

Eine Beschimpfung Andersgläubiger ist dabei immer Fehl am Platz.....

:top:

"Leben und leben lassen" trifft's auch ganz gut, wenn es nicht zum Schaden anderer kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten