• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Ich glaub wirklich das Problem mit den Spiegellos Nutzern ist, dass sie durch die kleinen Kameras in freier Wildbahn nicht ernst genommen werden.

Yep, so erging es den ersten die mit 35mm Film losgezogen sind und so erging es auch den Ersten die mit einer Digitalkamera loszogen (und daran kann ich mich noch leidvoll erinnern), alles schon mal dagewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Akkugerücht hält sich unglaublich lange und wird immer wieder von Denjenigen nach Vorne getragen, die es nur vom Hörensagen zu kennen glauben oder denen kein anderes Negativargument mehr gegen die Spiegellosen einfällt.
Ich mache mit einem einzigen Akku mit der GH-3 weit mehr als 1000 Aufnahmen unter Nutzung des Displays. Da gibt es keinen Unterschied zu meinen Canons.
Wenn die eine oder andere Spiegellose mehr Strom aus einem evtl. (zu)kleinen Akku zieht (bspw. EM-5 MkII), so kann das nicht als generelles Problem angepinnt werden. Das wäre genauso unsinnig, wie den DSLRs generell Verschmutzungen auf dem Sensor durch Öle nachzusagen, nur weil dies mal bei einem Modell der Fall war (Nikon D800).
Akkuproblem? QUATSCH als generelle Aussage !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Akkugerücht hält sich unglaublich lange und wird immer wieder von Denjenigen nach Vorne getragen, die es nur vom Hörensagen zu kennen glauben oder denen kein anderes Negativargument mehr gegen die Spiegellosen einfällt.
Ich mache mit einem einzigen Akku mit der GH-3 weit mehr als 1000 Aufnahmen unter Nutzung des Displays. Da gibt es keinen Unterschied zu meinen Canons.
Wenn die eine oder andere Spiegellose mehr Strom aus einem evtl. (zu)kleinen Akku zieht (bspw. EM-5 MkII), so kann das nicht als generelles Problem angepinnt werden. Das wäre genauso unsinnig, wie den DSLRs generell Verschmutzungen auf dem Sensor durch Öle nachzusagen, nur weil dies mal bei einem Modell der Fall war (Nikon D800).
Akkuproblem? QUATSCH als generelle Aussage !

Lol@ Akku Gerücht. :lol:

Die Hersteller geben es selber so an. Die 5Ds schafft ~800 Bilder, die Alpha 7r II ~400. Das sind Herstellerangaben.

Was ist mit den Gegenargument, dass es bei Teles keinen Größenvorteil gibt? Ist es auch ein Gerücht?
 
@Tom Green:
sage ich doch: Du pauschalierst, wenn Du so vergleichst und das ist nicht o.k. Was soll der Einwurf mit den Teleobjektiven? Habe ich dazu irgendwo irgendetwas geschrieben?
Bitte immer schön sachlich bleiben und nicht verkrampft um das Hervorstellen vermeintlicher Nachteile bemüht sein. Übrigens macht meine GH-3 und GH-4 mit einem Akku mehr Bilder als Deine genannte Canon, interessant, oder?
Wenn Du nichts Interessantes oder Sachdienliches zu sagen hast, dann lasse es auch. Es zwingt Dich doch niemand, in die Tasten zu hauen, um irgendetwas abzusondern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine das Gehäuse der A7 ist kleiner und wird durch ein Tele nicht größer.:rolleyes:
Wenn dir richtige Argumente ausgehen schreibe einfach nichts.:top:

Dir fällt doch grad nichst mehr ein und das hast du eindrucksvoll bewieseng. :top:

Als wär ein kleines Gehäuse bei einem großen Objektiv ein Vorteil. :lol:



Und nun sind die Teles kleiner für Spiegellose? Oder werden sie nur dadurch kleiner weil die Hersteller die Leute übers Ohr hauen und sie Lichtschwächer bauen? Für DSLR gibts nicht so viele Objektive die am langen Ende Blende 6 oder schlechter haben. Bei Spiegellosen gibt es die zu Hauf.
 
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Ja ja <gähn> ... so reden Leute daher, die noch nie mit einer spiegellosen Kamera gearbeitet haben und sich vor ihrer eigenen Phantasie gruseln. Von "Freemind" kann da ja wohl keine Rede sein.

Ich selber habe einst ebenfalls so über den elektronischen Sucher gedacht, habe aber mittlerweile dazugelernt. Er ist nicht perfekt und hat auch seine Nachteile – doch die Vorteile überwiegen bei weitem.

"Arbeiten" tu' ich nicht, zu deinem letzten Satz mit den Vorteilen kann ich mich manchen Nachschreibern nur anschließen. Wenn ich von den DSLR-Ausrüstungen lese: "Das ganze DSLR-Gedöns", "...Geraffel" sind das auch für mich nur Aussagen von "Individuen", die dies aus ihrer eigenen Sicht so sehen. Ich dachte jedoch auch nicht, mich mal mit einer Spiegellosen anfreunden zu können, und ich muss sagen, ist schon toll - für mich als Hobbyknipser. Von Arbeit kann da keine Rede sein und ich weiß nicht, ob viele Bilder mit Arbeit gleichzusetzen sind.

AAAber: Meine Meinung über Spiegellose hat sich völlig umgekehrt, doch finde ich den Sucher, den optischen, immer noch besser, vor allem realistischer (er zeigt ja die Realität) als einen elektronischen, allerdings kenne ich nur zwei, der eine schon eine Ewigkeit her und der andere, der von Canon.

Hier mal Wildlife-Beispiele mit einer Spiegellosen, der EOS-M3, allerdings mit adaptierten Objektiven, jenseits der 300mm und echtes Wildlife, nicht unproblematische Enten, Schwäne:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11255406&postcount=47
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13150130&postcount=10
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13196511&postcount=24

Greifvögel im Flug:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13243137&postcount=41

Libelle im Flug:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13257131&postcount=49

der werden sie nur dadurch kleiner weil die Hersteller die Leute übers Ohr hauen und sie Lichtschwächer bauen? Für DSLR gibts nicht so viele Objektive die am langen Ende Blende 6 oder schlechter haben. Bei Spiegellosen gibt es die zu Hauf.

So würde ich es nicht sagen mit "übers Ohr hauen", denn ich habe ja vorher gesehen, welche Lichtstärke z.B. das 55-200 für die M3 mit sich bringt. Als ist's kein übern-Tisch-ziehen. Das Objektiv braucht Licht oder hohe ISO-Werte, braucht man kürzere Zeiten, wie z.B. bei diesem Frosch, der sich ins "Dunkle" rettete, als ihn einer unserer Hunde entdeckte. Die ISO-Zahl ging hoch und damit auch der Rauschanteil. Klar hätte ich die Zeit länger wählen können, aber.... (steht in der Erklärung im Link).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tom Green:
sage ich doch: Du pauschalierst, wenn Du so vergleichst und das ist nicht o.k. Was soll der Einwurf mit den Teleobjektiven? Habe ich dazu irgendwo irgendetwas geschrieben?
Bitte immer schön sachlich bleiben und nicht verkrampft um das Hervorstellen vermeintlicher Nachteile bemüht sein. Übrigens macht meine GH-3 und GH-4 mit einem Akku mehr Bilder als Deine genannte Canon, interessant, oder?
Wenn Du nichts Interessantes oder Sachdienliches zu sagen hast, dann lasse es auch. Es zwingt Dich doch niemand, in die Tasten zu hauen, um irgendetwas abzusondern.

Du pauschalisierst doch ohne Ende. Allein die Aussage den Leuten würde nichts mehr einfallen als die Akkulaufzeit ist weit hergeholt. Meine Canon macht in der Praxis an die 2000 Bilder mit einer Akkuladung. Und nun?

Da es DAS Argument überhaupt ist für Spiegellose nämlich die Größe, kratze ich es mal an indem ich Fakten bringe. ;)
 
Dein großes Argument, daß alles kleiner ist, liegt eher am Vierdrittel-Sensor als am fehlenden Spiegel.
Selbstverständlich.

Dein Irrtum besteht darin, anzunehmen, das sei "mein großes Argument". Es ist ein Argument. Das wirklich große Argument ist vielmehr der Wegfall von heute überflüssiger Komplexität und die damit einhergehende Zunahme an Funktionalität, Präzision, Tempo und Zuverlässigkeit.
 
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Selbstverständlich.

Dein Irrtum besteht darin, anzunehmen, das sei "mein großes Argument". Es ist ein Argument. Das wirklich große Argument ist vielmehr der Wegfall von heute überflüssiger Komplexität und die damit einhergehende Zunahme an Funktionalität, Präzision, Tempo und Zuverlässigkeit.

Die Größe der Kameras ist das Größte Argument für spiegellose Kameras.


Das wirklich große Argument ist vielmehr der Wegfall von heute überflüssiger Komplexität und die damit einhergehende Zunahme an Funktionalität, Präzision, Tempo und Zuverlässigkeit.
Klingt als hättest du einen Werbetext kopiert.

Das Problem ist halt eben das Funktionalität, Präzision, Tempo und Zuverlässigkeit es schon bei DSLR gibt. Wo ist da der Mehrwert?
 
Zum Thema:

So kann man das nicht sagen. Nehme ich eine DSLR in die Hand, ist das das Maß, aber nicht der Dinge, sondern für mich das Gefühl, das mich beschleicht, so was zu haben. Nehme ich eine meiner Kompakten, meine M3, ist das Gefühl wiederum ein ganz anderes, jenseits einer DSLR mit 2.8/70-200, beide Gefühle jedoch sind für mich gleichwertig.
Geht's um die BQ, bewegen wir uns eher im Profibereich und so gewaltig sind die Unterschiede dann auch nicht mehr. Aber dort, wo sie es gibt, sind halt die Unterschiede, und das kostet: Geld, Gewicht, Ausrüstung, gehe ich von solchen aus, die wirklich damit arbeiten, kommt auch darauf an, woran sie arbeiten.

Ich sehe eher ein Gleichberechtigung jedoch auf unterschiedlichen Ebenen. Produktfotografie ist was anderes als "Produktfotografie" für ebay etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirs du schweigen wenn ich das mache?

Fu*ji*film XC 50-230mm f4.5-6.​7 OIS

Olym*pus M. Zuiko Di*gi*tal 75-300mm f4.8-6.​7 ED II

Sony E 55-210mm f4.5-6.​3 OSS

Canon EF-M 55-200mm f4.5-6.​3 IS STM

Danke das du mir die Chance gegeben hast zu beweisen wer sachlicher Argumentiert ;)

4 Optiken über alle Marken hinweg ist bei Dir "zuhauf" ???
 
AW: Re: Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Das wirklich große Argument ist vielmehr der Wegfall von heute überflüssiger Komplexität und die damit einhergehende Zunahme an Funktionalität, Präzision, Tempo und Zuverlässigkeit.

Behauptest Du.
Mit der DSLR bin ich präzise, schnell und zuverlässig unterwegs und auch der ach so komplexe Spiegel hat in meinen diversen DSLRs der letzten Dekade nicht ein einziges Mal gemuckt.
Ich laufe aber auch gern (in der Tat aufgrund der geringen Größe) mit meinen Spiegellosen rum.

Sturm im Wasserglas...

C.
 
01af: Dein großes Argument, dass alles kleiner ist liegt eher am FT Sensor als am fehlenden Spiegel.
Auch wenn ich nicht O1Af bin: Meine Olympus E3 DSLR-Ausrüstung beweist, dass man auch FT schön groß bauen konnte und musste (vergleichbar einer Nikon D300, Canon 70 D). Die E3 mit Batteriegriff und einem D-Summilux 1.4/25mm Normalobjektiv nimmt die 1.5 Kg Hürde locker, die Konstrukteure haben es damals so gewollt. Andererseits liegt gerade bei den lichtstarken Teleobjektiven (wie dem 2.8-3.5/50-200mm) das große und recht schwere DSLR-Gehäuse (mit BG) sehr gut in der Hand.

Wenn wir unbemerkt(er) fotografieren wollen, greifen wir eigentlich zur Pen ohne Aufstecksucher, eine OMD M5 (mit dem Höcker) ist nach unserer Erfahrung als Fotoapparat schon zu auffällig.
 
Die Größe der Kameras ist das größte Argument für spiegellose Kameras.
Was soll dieser Unfug!? Du selber hattest doch gerade eben noch festgestellt, daß dies nicht so ist.


Das Problem ist halt eben, daß esFunktionalität, Präzision, Tempo und Zuverlässigkeit schon bei DSLR gibt.
Da lach ich aber. Deine Ansprüche z. B. an die Präzision des Autofokus sind offenbar nicht besonders hoch. Ein elektronischer Sucher zeigt viel präziser, wie das Bild werden wird, als ein optischer Spiegelreflexsucher, insbesondere hinsichtlich Helligkeit, Schärfelage und Schärfeverlauf. So kann man mit elektronischen Suchern unter anderem viel einfacher und genauer manuell fokussieren als mit SLR-Suchern – allein das spricht doch Bände. Wer behauptet, letzterer zeige per Klappspiegel auf einer für die Beurteilung des Schärfeverlaufes unbrauchbaren und der Mehrzahl der Fälle leicht dejustierten Mattscheibe "die Realität", muß schon eine sehr merkwürdige Vorstellung von Realität haben.

Das Bild eines SLR-Suchers mag ja "schöner" sein, insbesondere bei strahlendem Sonnenschein. Ich will aber mein Motiv nicht angucken, sondern ein Bild davon aufnehmen – sonst bräuchte ich die Kamera doch gar nicht erst zur Hand zu nehmen. Und dafür leistet ein elektronischer Sucher weit bessere Unterstützung als eine Mattscheibe und ein Klappspiegel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten