• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Spiegelobjektive - Wer hat Erfahrungen?

Gast_25

Guest
Ich ziehe in Erwägung mir ein Spiegelobjektiv mit Festbrennweite (500mm), z.B. für Tierfotografie, anzuschaffen (natürlich im Zusammenhang mit der 300D). Die meisten verfügbaren (z.B. Tamron) haben eine Festblende (acht), sowie manuelle Scharfeinstellung. Durch die große Objektivöffnung sollte die Lichtstärke doch nicht schlecht sein. Hat jemand von euch mit solchen Objektiven schon Erfahrungen gesammelt oder ist davon ab zu raten?
 
Mal ne bescheidene Frage.

Mit dem Cropping von 1,6 hast Du ein 800 Tele!!!!

Da bracht ja neben dir nur einer zu Husten und die Aufnahme ist
verwackelt.

1 durch Brennweite gibt die Belichtungszeit.

Das wäre rund ne 500 bis 1000tel Sekunde bei Blende 8.
Da darf es aber nur gutes Wetter sein.

Ich würde es erst mal mit nem 300 Tele probieren.
Evtl als Zoom 80-300 oder 28-300.

Außerdem werden die Filter an das hintere Ende vom Objektiv
eigebaut. Kein Polfilter!
 
Also Blende 8 bei der Brennweite + Crop ist schon wie oben geschrieben was für wirklich strahlendstes Wetter oder ein (sehr gutes) Stativ. Und wofür soll dann die Brennweite gut sein? Wirklich viele Anwendungen gibts dafür nicht. Nebenbei sollte man auch dran denken, was ein Spiegelobjektiv aus den unscharfen Partien des Bildes macht. Mir persönlich gefallen die Kringel nicht, aber das ist Geschmackssache. Das einzige wozu man ein Spiegeltele imho wirklich brauchen kann (also hohe Brennweite und keine Nachteile durch die "Kringel" im Unschärfebereich) ist die Astrofotografie, aber da ist man dann eh mit einem ausgewachsenen Teleskop besser bedient.
 
Hallo Leute !

Ich habe hier noch aus den alten Zeiten meiner Praktika SLR ( Gott hab sie seelig ) ein 500ér Danubia F8 Liegen. Ich habe das gute Stück mal mittels Adapter an die 300D geschraubt und war recht erstaunt. Solange die zu Fotografierenden Objekte sich nicht zu stark bewegen sind die Bilder recht gut. Vom Stativ aus habe ich sogar mit 10 sec Belichtung bei Dämmerung gute Bilder bekommen. Durch den 1,6ér Crop-Faktor macht sich auch die Verzeichnung des seinerzeit 92 DM teuren Objektives kaum bemerkbar.

Schöne Grüße !

Higgy :)
 
:( Danke Leute, für eure Kommentare. Da habe ich mich wohl von der Riesenbrennweite blenden lassen. Die Einschränkungen überwiegen wohl bei der Art von Objektiv. Ausser einem relativ günstigen Preis haben die wohl nicht soviel zu bieten.
Da werde ich wohl lieber etwas mehr ausgeben und mich mit etwas weniger Brennweite zufrieden geben. Dafür habe ich dann aber AF verschiedene Blenden und hoffentlich auch etwas mehr Lichtstärke. Ein IS wäre natürlich auch nicht zu verachten :), dann gings vielleicht sogar ohne Stativ. Vielleicht ist aber doch das Canon EF USM 4,5-5,6/55-200 II die ideale Ergänzung.
 
Hallo Tom,
sind ein paar nette Fotos dabei. Die Erdmänchen hast du toll herangeholt (300mm). Das Storchfoto hat mir am besten gefallen. Der Imagestabilizer ist eine tolle Sache. Die Fotos sind wohl alle frei Hand entstanden?
 
Alle ohne Stativ und Einbein alles aus der freien Hand.

Alles Iso 100 bis auf den Gorilla der ist Testweise 1600 ISO.

Da Objektiv dir so um die 400 Euro in Ebay gehandelt.
Neu so um die 550.
 
Die Preise sind ja noch halbwegs erträglich. Natürlich weiß ich das Topobjektive mit noch mehr Lichststärke dann in einer ganz anderen Klasse angesiedelt sind.
Noch eine Frage: Du hast wohl ausser der Größenänderung keine Bearbeitungen mehr an den Bildern vorgenommen, um die Leistungsfähigkeit zu zeigen?
 
Ich persönlich empfinde das 75-300 IS als zu teuer für das gebotene. Der IS ist zwar nett, aber das Objektiv muß zu seiner schwachen Lichtstärke weiter abgeblendet werden, bei statischen Motiven hilft dann der IS weiter, bei bewegten nicht. Der AF ist relativ langsam und bietet keine Eingriffsmöglichkeiten ohne Umschalten. Ich denke, bei begrenztem Budge greift man lieber zu einem günstigeren 70-300 Objektiv ohne IS und investiert das gesparte in weiteres hilfreicheres Zubehör oder man investiert in ein licht und abbildungsstärkeres 70-200. Z.b. das leichte Canon 20-200L 4.0 (braucht nicht wirklich mehr abgeblendet zu werden, also deutlich lichtstärker als das obige Objektiv) oder Sigma 70-200 EX 2,8. Beide bieten zudem einen angenehmeren AF.
Ich finde nicht, daß das 75-300 insgesamt schlechte Bilder liefert, aber die Leistung (auch unter Einbeziehung des AF und des doch recht selten brauchbaren IS im Vergleich zu einer höheren Lichtstärke) rechtfertigt imho nicht den doch ordentlichen Preis. Für nur wenig mehr (vor allem im Bezug auf die Gesamtkosten von Kamera, Objektiven, SPeicher, Blitz, Filtern, Akkus ...) gibt es deutlich bessere Optiken.
Und der SChritt nach oben muß auch nicht sein, für deutlich weniger Geld gibt es zumindest gleich gute Objektive (ok, ohne den lahmen USM-AF und den doch relativ selten wirklich hilfreichen IS).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten