• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelobjektiv

Huhu,

hatte am Wochenende ein Spiegeltele Walimex 6,3/500 von einem Bekannten hier.

Nach dem einfachen Schärfen kommt das Spiegeltele aber durchaus an den Linsenglotzer ran... ;-)
(USM: Stärke 100%, Radius 1Px, Schwellenwert 3)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Hier ...

... ein Zwerg: 5D + Sigma 8/600, aus der Hand
und
ein Schild
...
Unten:
1D MK-III + EF 4.0/300 + 1.4 TK, Blende 8,
sonst wie vor ...

mfg hans

Moin,
scheint ja Spass zu machen, das Sigma. Nicht perfekt, aber brauchbar, ganz im Gegensatz zu meinen, das Batchman99 zur Zeit an seiner Canon testet. An meiner Sigma taucht das Teil nix.

Gruß
Markus
 
Hab auch noch eins, ich poste mal nur den 100%-Crop, diesmal unbearbeitet aus der Kamera, nicht nachgeschärft und nix.

Find's zwar nicht umwerfend gut, aber "schon ok" wäre so meine Einstufung.

EDIT: achja: freihand, fokussiert nach Schnittbildindikator, Fokus lag auf dem Mülleimer, Mattscheibe ist eine "selbstgedremelte" aus einer alten RevueFlex! Man muß bei f/8 zwar etwas schräg von oben in den Sucher schauen, aber dann funktioniert das noch völlig problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein unbearbeiteter 100%-Crop von meiner 500/6.3-Russentonne, an einer GX-10 mit Crop 1.5 und 10MPixel
 
Markus5000 war ja so freundlich, und hat mir mal sein Exakta-Spiegeltele für Tests zur Verfügung gestellt.
Ein passender M42-Adapter war auch schnell besorgt.
Gestern und heute war ich ma an der frischen Luft und hatte das Ding samt Stativ unterm Arm...
Zum Vergleich habe ich gleiche Motive mit dem Canon 55-250IS aufgenommen und auf gleiche Größe zum Spiegel geschnitten.

Das Ding ist tatsächlich unglaublich flau und unscharf!
Zum ersten Mal hab ich Probleme, mit Liveview scharf zu stellen. Durch das verwaschene Bild kann man nur schwer eine eindeutige Schärfe feststellen. Zudem muß man verdammt genau einstellen. Durch den Sucher geht das irgendwie besser mit dem Scharfstellen.

Hier ma ein Vergleich.
Man muß schon einige Register im Photoshop ziehen, um noch n bissl war rausholen zu können.
Trotzdem kommt das Exakta nicht annähernd an das Canon dran.
Links das Canon (geschnitten), in der Mitte das Exakta, beide Out-of-Cam.
Rechts die Behandlung mit Tonwertkorrektur, USM, Tiefen&Lichter und Hochpassfilter.

Wenn ich mir die Beispiele von der Russentonne Rubinar ansehe, muß ich Markus Recht geben: Das Ding taucht wirklich nix! ;-)
 
Moin,
sach ich doch. hättest du am besten direkt im See versenkt, den Klumpen. :D
Du weisst ja wo es wohnt. Spiel noch was mit rum, und dann darf ich wieder.

Selbst die Misshandlung mit PS bringt nur ne unwirkliche Darstellung, deshalb hab ich mir die Basteleien erspart.

Ich muss allerdings zugeben, das, dass Teil an ner Canon geschraubt, wesentlich bessere Ergebnisse abliefert, als an meinen Sigmas. :confused:

Vielleicht bringt es ja was, wenn ich das Teil mal komplett zerlege, und neu aufbaue. Irgendwo muss die Ursache fürs Flausein ja zu finden sein.

Gruß
Markus
 
Ich muss allerdings zugeben, das, dass Teil an ner Canon geschraubt, wesentlich bessere Ergebnisse abliefert, als an meinen Sigmas. :confused:
Naja, kann ich nich gerade behaupten....

Vielleicht bringt es ja was, wenn ich das Teil mal komplett zerlege, und neu aufbaue. Irgendwo muss die Ursache fürs Flausein ja zu finden sein.

Kann man so sagen, auf dem Spiegel hängen ja schon tote Fliegen, ebenso auf der Innenseite der Frontlinse. ;-) Ausserdem hat der Spiegel bei bestimmten Lichteinfall einen Grauschleier (man kanns ganz leicht erkennen), wohl der Hauptgrund für das verwaschene Sucherbild und die flauen Bilder...
Solltest du unbedingt mal machen, dann hast du sicherlich auch mehr Freude an dem Ding.
Keine Ahnung, wie in den scheinbar geschlossenen Raum soviel Staub reinkommen kann...
Eigentlich nur, wenn das Ding ma geöffnet und dann "unsteril" wieder zusammengebaut wurde, wahrscheinlich vom deinem Schenker, wenn ich dich richtig verstanden habe...

Hier ma ein Blick durch die Frontlinse auf den Spiegel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Flaue" kommt durch die fehlende/schlechte Innenschwärzung und die fehlende Streulichtblende.
Die Obstruktion durch den Fangspiegel ist auch nicht gerade förderlich, lässt sich aber im Gegensatz zu den anderen beiden Uraschen nicht ändern.

Dass etwas Staub auf dem Spiegel ist wäre gar nicht so wahnsinnig schlimm, aber er verstärkt etwas das Problem mit dem Streulicht.
 
Das "Flaue" kommt durch die fehlende/schlechte Innenschwärzung und die fehlende Streulichtblende.

Das Spiegeltele ist innen (wie jedes andere normale Objektiv auch) nicht nur geschwärzt, sondern zusätzlich geriffelt.
Bei den Testaufnahmen wurde darauf geachtet, das kein Sonnenlicht von vorne kommt, zumal der Effekt in geringem Maße auch bei Mondaufnahmen zu bemerken ist.
Zudem würde Streulicht keinen gleichmäßigen Schleier über die gesamte Fläche verursachen.
 
Ich denke mal, wer die finanziellen Mittel für ein vernünftiges 500er Linsentele zur Verfügung hat, wird sich mit einem Spiegeltele nichtmal gedanklich beschäftigen. ;)

Selbst als uralte non-AF Versionen sind gescheite 500er sehr teuer: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=405893 - und das ist ein absolut reliastischer Preis, den der Forumskollege da verlangt!
 
...das aber scheinbar niemand haben will....seit einem halben Jahr :D

Naja, das Problem wird sein, daß jemand der diese Brennweite selten braucht, nicht bereit ist 500 EUR dafür auszugeben und jemand der sie häufig braucht lieber ein Objektiv mit AF haben will und dann lieber zum Sigma 150-500 für knapp das doppelte greift.

Ich überlege auch seit November ob ich es nehmen soll, aber ich brauch so eine Brennweite einfach zu selten.......

aber warum soll ich ein Spiegeltele 6,3,/500 mitschleppen, wenn ich mit dem 7/70-200 und 250% Vergrößerung nicht schlechter bin?

Das ist ja nur bei einem solch schlechten Spiegeltele wie dem von Markus der Fall. Gegenüber einem gescheiten Spiegeltele kommst Du mit einem "Digital gezoomten" Bild nicht auf einen grünen Zweig, auch wenn das 4/70-200 nun wirklich ein sehr gutes Objektiv ist. Irgendwo sind halt Grenzen. ;)
 
Spiegel Objektive sind auch eigentlich nur für Astronomen Interessant, wer damit normal Fotografieren will ist selbst schuld wens Frust gibt, ich beobachte doch auch nicht mit meinen Spiegelteleskop Vögel :-D

Ich nutze mein Spiegel Obj. zu Erstellung von Himmelsübersicht beim Arbeiten mit dem Teleskopen. Dafür sind sie doch auch gebaut worden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten