zewe
Themenersteller
Angehängt an den Thread Sigma 600mm klagte ich mein Leid mit einem gebrauchten Objektiv dieser Art.
Da es sich aber nicht um eine Nikon-Objektiv-Problem handelt, stelle ich meine Frage mal ganz vorne in die Technikabteilung.
Durch intensives Beleuchten und Durchleuchten mit hellem Halogenlicht komme ich zum Schluss, dass der kleine Hohlspiegel (der im Frontglas eingebaut ist und das Bild auf das Okularsystem wirft), beschlagen ist. Dadurch werden wohl die Bilder so herrlich milchig.
Meine Frage an die Techniker hier im Kreis:
wie bekomme ich das Objektiv auseinander?
der vordere Objektivring mit der Gummimanschette läuft ja in einem großen Gewinde, das bei Makrostellung irgendwie angehalten wird. Wie schalte ich den Anschlag aus?
Das Dumme ist, dass die Schräubchen alle extrem klein und fest sind. Von den drei Schräubchen, die in Makrostellung zum Vorschein kommen, bekomme ich nur 2 gelöst, ganz rauszudrehen habe ich mich noch nicht gewagt.
Gibt es oder hat jemand eine Explosionszeichnung von diesem Objektiv(typ)?
Mit Dank im voraus
Christian
Da es sich aber nicht um eine Nikon-Objektiv-Problem handelt, stelle ich meine Frage mal ganz vorne in die Technikabteilung.
Durch intensives Beleuchten und Durchleuchten mit hellem Halogenlicht komme ich zum Schluss, dass der kleine Hohlspiegel (der im Frontglas eingebaut ist und das Bild auf das Okularsystem wirft), beschlagen ist. Dadurch werden wohl die Bilder so herrlich milchig.
Meine Frage an die Techniker hier im Kreis:
wie bekomme ich das Objektiv auseinander?
der vordere Objektivring mit der Gummimanschette läuft ja in einem großen Gewinde, das bei Makrostellung irgendwie angehalten wird. Wie schalte ich den Anschlag aus?
Das Dumme ist, dass die Schräubchen alle extrem klein und fest sind. Von den drei Schräubchen, die in Makrostellung zum Vorschein kommen, bekomme ich nur 2 gelöst, ganz rauszudrehen habe ich mich noch nicht gewagt.
Gibt es oder hat jemand eine Explosionszeichnung von diesem Objektiv(typ)?
Mit Dank im voraus
Christian