• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelnde Platten

Ulf-M42

Themenersteller
Folgende Situation:
Lagerhalle mit Lichtbändern und Dachlichtband, Rolltore und Türen rundum.
Mit ein wenig Mühe (abhängen usw.) bekommt man die Tafeln schon irgendwie fast frei von Spiegelungen. Auf die Dauer ist das aber keine Lösung.

Ist es denkbar, durch Einsatz mehrerer kräftiger Studioblitze (so 2x 500Ws), mit Softboxen, von der Seite die Spiegelungen einfach zu überstrahlen ?

Ich kann's mangels Ausstattung leider nicht ausprobieren. Mein 430ex ist etwas *hust* zu klein :o
 
Hallo,

ein weißes Partyzelt mit Seitenwänden aus dem Baumarkt könnte die Spiegelungen auch eliminieren (wenn’s von der Größe passt).
Licht hast Du ja genug und wenn Du vom Stativ fotografierst könnte das schon klappen.
 
hast du es schon mal mit einem polfilter probiert? ;)
die Platten müssen möglichst flach von vorne fotografiert werden, ein Polfilter funktioniert nur bei schrägen Flächen
 
Mit abhängen habe ich schon versucht. Bei hellen Vorhängen werden die Farben blaß und flau, dunkle Vorhänge sind als Spiegelung zu sehen.
Das Handlig wird auch furchtbar umständlich, da die Platten (bis 2t schwer) nur mit dem Kran zu bewegen sind, und ein Lichtzelt dabei sehr im Weg ist.
 
Polfilter bringt wirklich garnichts bei diesen Spiegelungen. Leider. Ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert.

Hat keiner eine Meinung zu meiner Idee mit den Blitzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
erst mal Danke @all für die Tips :top:

Licht aus geht leider nicht. Dei Halle läßt sich nicht verdunkeln.
Bis abends warten geht auch nicht :o in der Regel ist es so, daß die Platten tagsüber per LKW angeliefert werden, und dann vor dem Einlagern Fotos gemacht werden sollen. Es sind ja Natursteinplatten, das sieht fast jede Charge anders aus.

:confused: Vielleicht lasse ich doch mal ein Lichtzelt bauen
 
Die Spiegelung sieht doch wie eine Fensterfront im Rücken aus ?
Wenn Du nun eine große Stoffbahn Dir im Rücken spannst und abschattest?
Es gibt leichten Stoff, wo sich dann auch mit Bastelei in der Aufhängung (Stative, Haken an den Stahlträgern der Halle …) locker 6-15 meter realisieren lassen.
Schon probiert? Zum Test reichen erstmal 5 Bettlaken ?
 
Moin,
ich schon wieder:D
warum nicht das naheliegendste....Schwarzer Molton!?

???wenn Licht nicht aus geht...
???die Anlieferung zu unterschiedlichen Zeiten stattfindet...
???Polfilter sowieso nix bringt...
???weißes Lichtzelt oder Bettlaken...natürlich auch spiegeln:grumble::evil::angel:

Bleibt die letzte gangbare Lösung...große Stative und mit Molton abhängen,
2 Stücke von ca 3x2m könnten reichen(je nach Plattengröße)...
etwas größer wäre besser!!!

Licht dann ähnlich wie in der Reprogafie ca 45° je von der Seite....
es MUSS Tageslicht, also Blitz sein, weil du diese Naturmuster sonst nur noch Farbverfälscht abbildest!
...und immerhin kannst du später nicht mal eben ein Muster 50x50 mit an den Compi für den EBV Angleich mitnehmen:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

...und ihr wollt die ja an Kunden verkaufen...die keine klare Vorstellunge davon haben:D

wenn man das nun schlau anstellt...
könnte in der Halle eine freie Wand dafür von nutzen sein...
Kran oder Gabelstapler ist ja wohl vorhanden:top:

nun weiß ich aber was sofort wieder kommt....
ihr wollt Kohlen machen und keine Zeit verlieren....
knallt die Platten dahin wo gerade Platz ist....

und dann soll...mal eben geknipst werden
:lol::grumble::evil::D
wenn das so ist....vergiss alle Tips denn alle Methoden brauchen ihre Zeit!

### ach ja....Platten wenn sie kommen lagern meist draußen, sind also NASS?
die Zeit zum trocknen müstet ihr euch auch nehmen...

weil nasser Naturstein eben anders aussieht...also trocken beim Kunden, nicht wahr?

also macht das ordentlich...oder gar nicht:evil:

für nachfragen, habe hunderte von Bädern und getürkten Marmor und Granit Bildern fotografiert....verlegt auch:top:

Mfg gpo
 
Ich habe mit dem Thema keine Erfahrung, aber einen Versuch wäre folgendes Wert:

vor der Platte dunkles, mattes Material auslegen, Leiter vor Platte aufstellen, von oben fotografieren, am Rechner entzerren. Damit wären die Spiegelungen ausgeschaltet. Dann könnte man zum Aufhellen auch einen externen Blitz vor der Platte positionieren. Ist ratzfatz aufgebaut (Leiter, matte Matte, Blitz)

Vielleicht vorher mal im kleinen Maßstab ausprobieren, ob die Farben und Maserungen dann noch richtig rüberkommen, also ein Stück in A4-Größe der Platte ohne Leiter fotografieren.

Berichte über Erfolg/Misserfolg würde mich interessieren

Martin.
 
nun weiß ich aber was sofort wieder kommt....
ihr wollt Kohlen machen und keine Zeit verlieren....
knallt die Platten dahin wo gerade Platz ist....
und dann soll...mal eben geknipst werden[/B]:lol::grumble::evil::D
wenn das so ist....vergiss alle Tips denn alle Methoden brauchen ihre Zeit!
ja, so ungefähr sieht die Aufgabenstellung aus :D

Aber: Wir machen die Fotos nicht der Schönheit wegen ;) sondern natürlich, um zu verkaufen. Da spielen Kosten und Aufwand schon eine Rolle.
Für Prospektfotos werden die betreffenden Platten dann auch ins Freie ans Tageslicht gebracht, für Dokumentationsfotos können wir diesen Aufwand nicht treiben.

Ich präzisiere mal: das Ganze darf ausrüstungsmäßig schon Geld kosten. Nur ist es eben nicht möglich für jeden LKW einen Fotografen zu holen; nach Einarbeitung müssen die Lageristen das können.

Vorhanden ist auch eine "Fotokammer" von ca 4x4m die komplett schwarz abgehängt ist. In nagelneuem Zustand ging das auch einigermaßen solange die Platten nicht poliert und sehr dunkel sind (-> "Selbstporträt eines Fotografierenden"). Der Stoff ist aber sehr auch schnell eingestaubt (... Natursteinindustrie !) und wird dadurch sichtbar, und generell ist das Handling ziemlich doch ziemlich aufwändig.
Ich will möglichst versuchen ohne die "Dunkelkammer" auszukommen. Schon wegen der Farben.
Als (abgesehen von den Spiegelungen) beste Möglichkeit Farbe und Struktur realitätsnah wiederzugeben haben sich Tageslicht und Blitzlicht erwiesen.

Ich hatte gehofft mit einer mobilen Blitzanlage so kräftig belichten zu können daß die Reflexionen untergehen.

Ich denke ich werde eure Vorschläge mal so weit aufgreifen daß ich noch eine mobile Molton-Wand bauen lasse, und dann versuche ich mal mein Glück mit Blitzen á la Reprogestell.

Erstmal danke @all. Ich werde berichten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten