• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mich haben Deine sachkundigen Fragen zum Thema Fotografie fliegender Vögel sehr beeindruckt ("gehen auch fliegende Tauben oder Enten") und ich freue mich auf Deine Ergebnisse und Einsichten, die aufgrund Deiner umfangreichen Erfahrung bestimmt äußerst aussagekräftig sein werden.

Hallo Flopper,

vielen Dank :) Mich beeindruckt aber noch mehr, wie Du mit Deinen sachkundigen Beiträgen das Forum weiterbringst und immer so selbstlos Dein Expertenwissen zur Verfügung stellst:top:

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

K.
 
Das ist der feine Unterschied, Kuthy - Dein Fachwissen ist begrenzt und trotzdem schreibst Du hier ständig, aus welchem Grund auch immer. :lol:
 
Hallo Kathy
Lass Dich von solchen Nerds nicht ins Boxhorn jagen!
Hoffe man kennt diese Redewendung in Deutschland.

Hallo Green,

ja, die kenn ich :) Die Redewendung und solche Leute auch :lol:

Liebe Grüße

k.
 
Sag mal... kannst du das jetzt mal lassen?
Was soll denn das?

Es geht in diesem Kontext um einen der anspruchsvolleren Bereiche der Fotografie: Vögel im Flug. Ein Teilnehmer, der in diesem Bereich offenbar keine bis wenig Erfahhrungen hat, verspricht, entsprechende Tests durchzuführen und darüber zu berichten. Aufgrund der fehlenden Erfahrungen ist leider nicht mit aussagekräftigen Ergebnissen zu rechnen und entsprechende Hinweise sind sinnvoll und noch nicht erfolgt.

Da Du hier kein Moderator bist, halte ich es übrigens für anmassend, dass Du mich maßregelst.
 
Es geht in diesem Kontext um einen der anspruchsvolleren Bereiche der Fotografie: Vögel im Flug. Ein Teilnehmer, der in diesem Bereich offenbar keine bis wenig Erfahhrungen hat, verspricht, entsprechende Tests durchzuführen und darüber zu berichten.

das ist in so einem großen Forum nichts ungewöhnliches, als erfahrener Leser kann man aber die Spreu vom Weizen trennen, mir tun da eher die unerfahrenen leid die einfach vieles glauben.
 
Anspruchsvollerer Bereich der Fotografie ist Definitionssache. Anspruchsvoll kann jeder Bereich der Fotografie sein. Ist aber überhaupt nicht das Thema hier...
 
das ist natürlich richtig, wobei man bei bif vielleicht Reaktionsschnelligkeit, das auffinden des Vogels mit langer telebrennweite, das mitziehen.... ect. erst erlernen/üben muß.

Nicht nur das - man möchte die Vögel ja vielleicht auch nicht einfach irgendwie im Flug erwischen, sondern formatfüllend im richtigen Moment, etwa kurz vor der Landung oder beim Greifen von Beute oder bei Begegnung mit anderen Vögeln, und das alles natürlich ncht gezähmt oder angefüttert, sondern als echtes Wildlife. Halte ich nicht für ganz einfach und so richtig viele Beispiele dafür aus dem Portfolio von ThreeD23 habe ich gerade nicht in Erinnerung. Bald ist ja das GDT-Treffen in Lünen, kann er ja mal zur Erweiterung seines Horizontes besuchen...
 
Ist mir auch bewusst. Nur ist dann Ende mit lautlos und wieder gleichweit wie mit einer DSLR.

du scheinst dabei eines zu vergessen, wenn man an der dslm den mechanischen verschuss benutzt ist die Kamera immer noch "leise", denn da bewegt sich kein spiegel. vergleiche das mit einer dslr im live view.
 
Da ich keinen Bock habe, eure Beiträge von OT und pers. Anfeindungen/Auseinandersetzungen zu säubern, habe ich jetzt alle ab der letzten Schließung bis gerade eben entfernt.

Noch mal klar und deutlich:

Wer ab sofort hier OT postet, eine pers. Auseinandersetzung/Anfeindung anfängt, darauf eingeht o.Ä., pers. Spitzen verteit, sowie sich nicht an "Pkt. 3. Verhaltensregeln (Netiquette) der Nutzungsbedigungen" hält, mit dem spiele ich ohne Vorwarnung Karten übers Verwarnsystem.

Das Thema des Threades ist:

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Das ist die letzte Ansage hier!
 
Und vielleicht kann mir nun nach knapp 3600 posts jemand verraten, w a s für den gemeinen Fotografen denn nun der anwendungs- und noch mehr der ergebnisrelevante Unterschied von spiegellos oder spiegelhaft ausmacht?
 
Die Unterschiede findest Du alle im Thread. Hier aber gerne welche aus meinem Alltag:

- lautloses Fotografieren wo es angbrachter ist oder man nicht fotografieren soll
- weniger Gewicht über 10-16 Stunden Fotoreportagentage
- Augenautofokus und Tracking was in über 90% der Fälle trifft
- Bildstabilisierung, hohe Isofähigkeit und Dynamische Reichweite
- Adaptierfähigkeit von aktuellen und alten Objektiven
- EVF- WYSIWG - spart Zeit und Chimpen Vorort.

Viele Argumente davon, die ich nicht mehr missen möchte. :)
 
Die Unterschiede findest Du alle im Thread. Hier aber gerne welche aus meinem Alltag:

- lautloses Fotografieren wo es angbrachter ist oder man nicht fotografieren soll
- weniger Gewicht über 10-16 Stunden Fotoreportagentage
- Augenautofokus und Tracking was in über 90% der Fälle trifft
- Bildstabilisierung, hohe Isofähigkeit und Dynamische Reichweite
- Adaptierfähigkeit von aktuellen und alten Objektiven
- EVF- WYSIWG - spart Zeit und Chimpen Vorort.

Viele Argumente davon, die ich nicht mehr missen möchte. :)

Das ist einseitig pro spiegellos, oder? Die andere Seite? Im Sinne von "besser" oder "schlechter".
 
Ergänzend:

- Sucherfähigkeiten: viele Angaben einblendbar wie Histogramm, Hyperfokaldistanz; Fokuspeaking, Sicht bei Nacht (helle Anzeige bei Dunkelheit), Schärfentiefe sichtbar, Blackout-freies Sucherbild möglich
- Schärfe: keine Kalibrierung von Objektiven
- Manuelles Scharfstellen: Lupenfunktion, Schärfe wird durch Flimmern angezeigt (kann insbesondere bei Brillenträgern hilfreich sein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die andere Seite:

- Akkuverbrauch geringer
- Haptik für große Hände besser
- Bedienelemente nicht so fummelig ausgelegt
- optischer Sucher ohne jegliche Verzögerung
- kein Flimmern des Suchers
- gut ausgebautes Objektivprogramm
- lange am Markt, dadurch tendenziell niedrigere Preise
 
Prima. Danke. Das sind alles Punkte, die die Bedienung/das handling einer Kamera/eines Systems/einer Weltanschauung sowie die Bequemlichkeit des Fotografen widerspiegeln. Alles in der Kategorie "nice to have" angesiedelt, aber nichts wirklich kriegsentscheidendes. Gibts auch fotografische Argumente? Also solche, die dafür sorgen, dass man mit "besseren*" Bilder (was immer das auch sein soll) nach Hause kommt?
*) damit mein ich nicht nur technisch bessere ...

3600 posts für oder wider eines "nice to have"? Erstaunlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die andere Seite:

- Akkuverbrauch geringer
- Haptik für große Hände besser
- Bedienelemente nicht so fummelig ausgelegt
- optischer Sucher ohne jegliche Verzögerung
- kein Flimmern des Suchers
- gut ausgebautes Objektivprogramm
- lange am Markt, dadurch tendenziell niedrigere Preise

jein - akku nur noch geringe unterschiede - aber es gibt sie
jein - haptik je nach anwendung anpassbar (batteriegriff/griffstücke oder ohne, kann aber noch verbessert werden)
jein - bedienelemente - gewohnheit und geschmackssache - kann aber noch verbessert werden
jein - sucher gewohnheitssache -flimmern und verzögerung wenig bis gar nicht mehr vorhanden
nein - objektivprogramm bei sony gut ausgebaut
preise gemessen an was? bei sony kann man günstig und teuer kaufen oder adaptieren, macht es dadurch günstig.

meine vorteile einer DSLR (Canon): haptik (kommt leider mit gewicht und grösse), menüs und touchbedienung, blitzsteuerung.

ansonsten siehe oben und zu wenig grund nochmal zu wechseln
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten