• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Spiegellose SK. gebraucht bis 150€

Builtforeternity

Themenersteller
Servus,

ich suche eine spiegellose Systemkamera bis c.a. 150€ mit einem Objektiv.
Da ich schon lange nicht mehr fotografiert habe sollte es etwas für Anfänger in diesem Preisbudget sein.
Wichtig ist mir eine gute Bedienbarkeit und das Objektive von verschiedenen Herstellern ohne
Aufsatz möglich sind. Das Rauchverhalten sollte gut sein, muss aber nicht das Nonplusultra sein.
Die Kamera sollte außerdem schnell fokussieren können. Ich arbeite viel nach, deshalb sollte sie auch RAW können.

Ich weiß das dass Budget sehr niedrig ist, weshalb ich auch kaum etwas finde aber vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp.

Liebe Grüße

BFE
 
Bei dem Preis wirst du nach älteren Modellen Ausschau halten müssen. Ich würde an deiner Stelle mal nach Samsung NX10/11 und Sony NEX 3/5 suchen. Allerdings darfst du dir da vor allem beim elektronischen Sucher nicht zu viel erwarten, der hat sich in den letzten Jahren doch ganz schön entwickelt. Auch der Autofokus war bei frühen Spiegellosen eher gemächlich.

Wenn es nicht zwingend spiegellos sein muss, würde ich dir eher eine ältere Nikon/Canon EinstiegsDSLR empfehlen, da bekommst du ausgereifte Technik zu günstigen Preisen und vor allem eine deutlich höhere Objektivauswahl.
 
Bei dem Preis wirst du nach älteren Modellen Ausschau halten müssen. Ich würde an deiner Stelle mal nach Samsung NX10/11 und Sony NEX 3/5 suchen. Allerdings darfst du dir da vor allem beim elektronischen Sucher nicht zu viel erwarten, der hat sich in den letzten Jahren doch ganz schön entwickelt. Auch der Autofokus war bei frühen Spiegellosen eher gemächlich.

Wenn es nicht zwingend spiegellos sein muss, würde ich dir eher eine ältere Nikon/Canon EinstiegsDSLR empfehlen, da bekommst du ausgereifte Technik zu günstigen Preisen und vor allem eine deutlich höhere Objektivauswahl.

Danke für die Antwort und den Tipp. Eine spiegellose sollte es hauptsächlich wegen der Große sein. Ich bin viel mit dem Fahrrad unterwegs und da ne große DSLR mitzuschleppen hat mich immer genervt. Hatte vorher die Nikon 7000. Ich glaub die ist aber schon relativ groß im Vergleich zu anderen Modellen. Wie groß sind denn die Einsteigermodelle im Vergleich zu den spiegellosen?
 
Das kannst du hier selbst überprüfen: http://camerasize.com

Wenn du die Nikon D7000 kennst, werden dich die von mir genannten Spiegellosen wahrscheinlich enttäuschen. Würde es bei Fahrradtouren auch eine Kompakte tun? Ansonsten kann man wegen der geringen Größe auch mal das MFT System (Olympus und Panasonic) ansehen, da kenne ich mich mit älteren Modellen aber nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Budget passt nicht mit den Anforderungen überein. Ich würde nach einer gebrauchten Sony RX100 suchen. Vielleicht bekommst Du die für 200€.
 
Das kannst du hier selbst überprüfen: http://camerasize.com

Wenn du die Nikon D7000 kennst, werden dich die von mir genannten Spiegellosen wahrscheinlich enttäuschen. Würde es bei Fahrradtouren auch eine Kompakte tun? Ansonsten kann man wegen der geringen Größe auch mal das MFT System (Olympus und Panasonic) ansehen, da kenne ich mich mit älteren Modellen aber nicht aus.

Ich finde wenn man Manual fotografiert ist es bei Kompakten immer schwierig mit dem einstellen. Ich will bei einem Motiv nicht erst 2 Minuten im Menü rum suchen bevor ich das Foto machen kann. Außerdem soll die Kamera nicht "nur" für Radtouren genutzt werden, ich will auch mal die Objektive wechseln.
 
Wenn ich zu einer DSLR greifen sollte. Was ist mit der Nikon D40.. is zwar auch größer als ne Spiegellose aber wesentlich kleiner als die D7000 und soweit ich das sehen kann erfüllt sie meine Anforderungen
 
Mit etwas Glück bekommst du eine gebrauchte Pana G3 mit Kit. Die ist schon recht modern und sollte deine Ansprüche erfüllen...

Gruß
 
Die G3 oder ein GF1 mit dem 14-45 gibt es ab und zu für den Preis.
 
Habe jetzt die Gebrauchtwarenpreise nicht genau im Kopf, findet man evtl. eine Canon 100d + Kit für 150€? Die wäre trotz Spiegel klein und für den Einstieg ganz gut zu gebrauchen.
 
Die Eos 100d mit Glas so ab 330
Die d7000 mit kit ab 300.

Die G3 ist ein guter Tipp!

Olympus Epm1 mit Kit liegt auch im Bereich 160 bis 180.

Eine alte Olympus E420 würde ich nicht mehr nehmen ebenso eine Samsung da die Systeme tod sind.
Eine uralte Nikon d40 würde ich auch nicht nehmen.

Der beste Kompromiss dürfte die G3 sein.
Eine fast noch aktuelle Kamera
 
Panasonic G3, habe ich selbst, das 14-42mm von Panasonic ist auch gut als Kit, wäre mein Tip.

Samsung ist auch sehr gut NX300 (habe ich auch) mit 18-55 mm, ist vom Sensor her besser und das Objektiv sehr scharf, aber nicht so schönes Bokeh (gerade im Nahbereich, Blumen etc), ausserdem produziert Samsung keine Kameras mehr, sollte also ein System geplant sein wird das schwierig.

Hier meine Beispiele mit der G3, das meiste aus RAW, relativ viel im gehobenen ISO Bereich.
http://www.ipernity.com/tag/276663/keyword/1233415
 
Super, vielen Dank für die zahlreichen Tipps.

Habe jetzt folgende Modelle zur näheren Auswahl_

Nikon D3000
Panasonic GF1
Panasonic G3

Da muss ich mich jetzt mal ein bisschen einlesen. Die zwei kleinen sind natürlich wegen ihrer Größe im Vorteil. Die große wegen der Auswahl an Objektiven.

Kann ich denn jedes MFT Objektiv für jeden Hersteller nutzen oder muss es ein Pana MFT bei Panasonic sein?
 
Du kannst natürlich auch die mFT-Objektive von Olympus oder Sigma (und was es sonst noch so gibt...) benutzen.
 
Im Bietebereich ist gerade eine sehr günstige Gf1 sowie G3(Nein nicht von mir.:D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde wenn man Manual fotografiert ist es bei Kompakten immer schwierig mit dem einstellen. Ich will bei einem Motiv nicht erst 2 Minuten im Menü rum suchen bevor ich das Foto machen kann. Außerdem soll die Kamera nicht "nur" für Radtouren genutzt werden, ich will auch mal die Objektive wechseln.

Kompakt heißt nicht immer schwieriges Einstellen. Mit Tatschpäd und Schnellmenü lässt sich da Einiges machen.

Bei MFT gab es einen Qualitätssprung vom 12-MP- zum 16-MP-Sensor ungefähr 2012. Über den alten Sensor würdest du dich ärgern, selbst wenn du jetzt 100 € weniger bezahlst.
 
Also ich bin jetzt ziemlich sicher das ich die Pana G3 nehmen werde. Die GF1 scheint ja auch ganz gut zu sein aber ein Sucher ist mir doch sehr wichtig.

Kompakt heißt nicht immer schwieriges Einstellen. Mit Tatschpäd und Schnellmenü lässt sich da Einiges machen.

Bei MFT gab es einen Qualitätssprung vom 12-MP- zum 16-MP-Sensor ungefähr 2012. Über den alten Sensor würdest du dich ärgern, selbst wenn du jetzt 100 € weniger bezahlst.

Welche spiegellose würdest du empfehlen?
 
Die G3 hatte ich auch mal, ist wirklich keine schlechte Kamera! Sie hat aber wie alle älteren Panasonic keinen Stabi eingebaut - Du solltest also nach Möglichkeit stabilisierte Objektive (also die von Panasonic) nutzen.

Olympus µFT haben einen im Gehäuse verbauten Stabi. Aber weder die E-M5 noch die EM10 liegt im Budget. Fast alle Pen Modelle lassen sich mit einem Sucher nachrüsten.

Für beide Hersteller gilt, dass Du eine Version mit 16 Megapixel kaufst - nicht wegen dem Mehr an Auflösung sondern wegen dem wesentlich besseren Sensor.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten