• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegellose mit Vollformat-Sensor

Natürlich war das von mir etwas arg vereinfacht, das wollte ich auch:-) Ich wollte damit sagen das die Leicas etwas sehr sehr sehr spezielles sind die für die allermeisten kaum zu gebrauchen sind. Bei 95% aller DSLR Besitzer würde die M9 im Schrank bleiben wenn sie ne kleine Systemkamera hätten. Vettel kann auch nen Formel 1 Wagen gebrauchen, aber was will ich und du damit??? Ich meinte nicht dass sie für keinen einen alltagsnutzen hat, darum war alltagsnutzen hier vielleicht das falsche Wort. Die wenigsten werden die Stärken der leica im Vergleich zu dem was sie nicht kann so schätzen dass sie auch nur 1000 Euro dafür ausgeben würden.
 
Also wenn ich etwas Grösseres als APSC oder 4/3 haben wollte würde ich die Nikon D600 oder 800 aus dem Laden tragen. Der Optische Sucher für 400Euro kann Sony behalten.
 
Also die X1 Pro Nex7 und Canon D5 III liegen in sachen BQ nicht so weit voneinander das man das gleich sehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das das Auflagemaß eine Auswirkung auf die Objektivgröße hat war mir bis jetzt nicht bewusst.
Das betrifft insbesondere WW-Objektive - wenn die Brennweite deutlich größer ist als das Auflagemaß (Canon EF: 44 mm), bringt es nicht mehr viel.

Und kurze WW an spiegellosen Kameras beleuchten die Bildecken des Sensors unter steilem Winkel, was zu stärkerer Vignette führt.
 
Warum gibt es keine spiegellosen Systemkameras mit Vollformat-Sensoren?
Die neue Sony zeigt doch schön, in welchen Regionen dann der Verkaufspreis liegt. Und für so einen Preis muss man Kundschaft finden, denen man jahrelang Megapixel! Megapixel! Megapixel eingebläut hat. (Die Megapixel finden sie jetzt in Smartphones.)

Zur Spiegellosen im generellen und AF im speziellen passt diese kleine Geschichte.
 
Leica M und Sony RX1 sind extreme Spezialisten, die für den Großteil der fotografischen Welt nicht in Frage kommen. Der Preis in Kombination mit der vermeintlich "geringen" Ausstattung (kein AF & IS bzw. nur eine 35mm FB) werden für viele wohl bei beiden ein K.O. Kriterium sein.

Ich glaube nicht, dass sich eine Spiegellose mit KB lohnen würde, nachdem die Objektive größer und teurer würden und das Handling bei kleinerem Body wohl eher darunter leidet. Da greift man eher zu den namenhaften Herstellern und holt sich eine DSLR wie 5D III, D800, A99 o.ä.. Der große Sensor macht den m.M.n. größten Vorteil der Spiegellosen, die Kompaktheit, sehr schwierig umzusetzen.
 
Also die X1 Pro Nex7 und Canon D5 III liegen in sachen BQ nicht so weit voneinander das man das gleich sehen würde.

Also das mit der Bildqualität wird hier etwas "hochsterilisiert" würde Bruno Labadia sagen. Im Ernst unter Din A 2 Format und ohne professionelle Messgeräte kann keiner die Bildqualität von einem APS-C und einem Vollformat unterscheiden - da gehe ich jede Wette ein. Ich habe selbst eine 5D Mark II und eine EOS M ich sehe bei Bildschirmgrösse (27") keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spiegel nicht unbedingt (ttl-OVF, PD-AF), wohl aber möglicherweise der mechanische Verschluss.

Gruß
Fabian
Mit der Verbesserung der EVF und Kontrast-AF wird sich das geben.
Warum einen Spiegel hochhklappen, wenn sonst nichts mechanisches
im Kameragehäuse ist. Es wird wie mit der chemischen Fotografie.
Nur noch was für Spezialisten und Sonderlinge.
 
Mit der Verbesserung der EVF und Kontrast-AF wird sich das geben.
Warum einen Spiegel hochhklappen, wenn sonst nichts mechanisches
im Kameragehäuse ist. Es wird wie mit der chemischen Fotografie.
Nur noch was für Spezialisten und Sonderlinge.
Klar - das haben die Leute hier vor 4 Jahren schon geschrieben, das schreiben sie heute, und das werden sie in 4 Jahren immer noch schreiben. ;)

Längerfristig betrachtet hast Du sicher recht. Dieses ganze komische Evolutionsprojekt mit zweibeinigen Wesen mit großem Gehirn wird sich bald geben - in 100.00 Jahren sieht die Welt anders aus, DSLRs braucht dann niemand mehr. Noch nicht mal die Spezialisten und Sonderlinge unter den Ameisen.
 
Objektive mit dieser Brennweite müssen bei Spiegelreflexkameras wegen des längeren Auflagenmaßes in Retrofokusbauweise gefertigt werden, was der Abbildungsleistung nicht förderlich ist.
Habe selber das Leica 35mm und die Abbildungleistung ist meineserachtens um Welten besser als alles was Canon mit seinen L Objektiven zu bieten hat und da habe ich auch ein paar schöne Festbrennweiten..

Gruß
Daniel

Denk auch dran, dass das Leica mehr als das 3-fache des gleichbrennweitigen Canons kostet und für Fotografie bewegter Motive eher ungeeignet ist.

Aber bei Leica sieht man zumindest noch, dass das Qualitätssiegel "Made in Germany" noch nicht ganz tot ist ;)


Gruß
Peter
 
Klar - das haben die Leute hier vor 4 Jahren schon geschrieben, das schreiben sie heute, und das werden sie in 4 Jahren immer noch schreiben. ;)

Längerfristig betrachtet hast Du sicher recht. Dieses ganze komische Evolutionsprojekt mit zweibeinigen Wesen mit großem Gehirn wird sich bald geben - in 100.00 Jahren sieht die Welt anders aus, DSLRs braucht dann niemand mehr. Noch nicht mal die Spezialisten und Sonderlinge unter den Ameisen.
Dieser Beitrag zeugt von wirklich großem Verständnis für dieses Thema ...:)
 
Mit der Verbesserung der EVF und Kontrast-AF wird sich das geben.
Warum einen Spiegel hochhklappen, wenn sonst nichts mechanisches
im Kameragehäuse ist. Es wird wie mit der chemischen Fotografie.
Nur noch was für Spezialisten und Sonderlinge.
Ich bin überzeugt, Du liegst damit genau richtig. Die optische und mechanische Präzisionsarbeit für den Spiegelmechanismus ist viel zu teuer gegenüber einem EVF. Das wird mit den kleinen Gucklöchern jetziger DX DSLR beginnen und mit weiterer Entwicklung auch vor den "Großen" Kleinbilddingern nicht Halt machen.

Gruß, Wolfgang
 
solange der AF mit spiegel deutlich schneller/besser ist als ohne hat er auch seine daseinsberechtigung .. ob und wann der AF eines spiegellosen systems da mithalten kann steht in den sternen .. ich würde da allerdings nix ausschließen.

v.a. SOLLTE das z.b. sony (siehe gerüchteküche) mit seiner nächsten reihe schaffen können sich canikon warm anziehn .. die haben zwar noch einige jahre schonfrist wegen großer anhängerschaft aber auch die wird iwann bröckeln wenn sie nicht nachlegen.

sollte das jedoch in den nächsten jahren keiner schaffen wird auch noch sehr lange ein spiegel verbaut werden ;)
 
Istja auch immer die Frage, was geschossen werden soll. In Situationen, wo sich das Motiv nicht allzusehr bewegt (was z.B. auf sehr viele Portraitfotografen zutreffen dürfte) ist der EVF kein Nachteil und in einigen Situationen (lowlight) dem optischen Sucher tendenziell sogar unterm Strich überlegen. Wichtig ist hier eben möglichst kurze Verzögerung.

Kirk Tuck hat hier in seinem Blog einige Dinge zu dem Thema geschrieben (visualsciencelab.blogspot.com), wie seine Sony-Kisten gegenüber seinem ehemaligen Canikon-Gerödel funktionieren für die Dinge, die er so beruflich fotografiert und mit denen er sein Geld verdient.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten