Wozu? Ich besitze sowohl mFT (Panasonic GM5) als auch Canon APS-C (EOS 60D / 7D) und auch einige Kompakte.
Ich denke, das bezog sich auf meine Frage.

Ich kann AUS EIGENER ERFAHRUNG (und nicht durch irgendwelche Tests, die sich verkaufen müssen) sagen, dass dieses ganze Technikgesülze hier fern der Realität ist. Die Unterschiede sind praktisch VIEL VIEL kleiner, als es behauptet wird.
Und ich kann aus eigener Erfahrung, als aktueller oder ehemaliger Besitzer von Kameras mit Sensoren zwischen 1/2.3 und Kleinbild, sagen, dass die Unterschiede nicht so gering sind, wenn man die Technik ausnutzt.
Aber ob nun APS-C oder MFT spielt wirklich keine ganz große Rolle, das kann ein gutes Obejktiv (fast) ausgleichen.
Dem TO kann ich nur raten: vergiss alles, was hier behauptet wird, kauf Dir die Kamera, die Dir SUBJEKTIV am besten gefällt.
...
Du wirst bei jedem Kameraanbieter sehr gute Kameras und sehr gute Objektive bekommen und bevor Du wirklich richtig Unterschiede siehst, musst Du mit der Lupe beim Pixelpeepen antreten. So sieht die Realiät aus.
Meine Worte!
...Falsch machst du mit all diesen Kameras heutzutage nichts mehr und die Objektivauswahl ist einfach größer und preiswerter...
Nee, unter normalen Umständen kannst du da keinen Unterschied erkennen, da sind 16mp mehr als ausreichend - machst du ständig Postervergrößerungen sieht das aber anders aus.
Aber der TO hatte noch diese Frage, war also wohl noch unbefriedigt in Bezug auf technische Informationen.
Moin,
hier meine Frage:
Mit welcher Kamera und welchem Sensor macht man bemerkbar bessere Bilder? Fokus liegt bei mir bei Low Light und Nachtaufnahmen. Merkt man einen Unterschied zwischen den Sensoren der Kameras? 16 Megapixel bei kleinem Sensor und 24 Megapixel bei größerem Sensor, gleicht sich das aus?
![]()
Zuletzt bearbeitet: