• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegellos & ASP-C: neues Bajonett und Top-Kamera von Nikon

mar-cello

Themenersteller
Hallo Forum,

wie seht ihr Chancen für ein folgendes spiegelloses System von Nikon im ASP-C Format (1,5 crop):

-ein neues Bajonett für spiegellose ASP-C Kameras (a la E-mount von Sony) sowie ein Adapter für DX/FX Linsen
-ein ergonomisches Gehäuse mit Direktzugriffen sowie Sensor-Stabilisierung und aktueller Spitzentechnik bez. EVF, AF, frame rate, buffer, Video, mit echtem LV, etc.
-Linsen mit durchgehend f/4 und Video-optimiert: UWW, 16-70 und 70-300 ohne VR, da im Gehäuse
-CaptureNX 3.0 (64 bit, etc.) mit ausgebauten Videoschnitt- und Foto-Verwaltungsfunktionen

-Zielgruppe: Foto- u. Videografen, die Vorteile eines spiegellosen Systems und Top-Technik zu schätzen wissen

-Value proposition: komplettes hochwertiges System für Foto und Video von Anfang an

-Markteinführung mit einem top-Gehäuse als Flagship/Technologieträger und top-Linsen; danach sukzessive andere Käufer erschliessen mit anderen Gehäusen und Linsen

Fazit: ein hochwertiger Anfang eines neuen spiegellosen Systems parallel zu DX und FX mit OVF

Meine Einschätzung:

PROs: ASP-C eignet sich für - auch anspruchsvolle - Fotografie/Video :) und hat sich etabliert bzw. wird akzeptiert, wird weiter entwickelt; F-Bajonett und DX, FX mit OVF bleiben bestehen und werden weiter entwickelt ergo ein 'schmackhafter, sanfter' Übergang von OVF zu EVF ohne Zwang im Nikon-Universum :); als Technologieträger: kann sowohl Amateure als auch Pros (Vorteile von OVF und EVF kombinieren, als 2. System, zum Testen, etc.) ansprechen, Halo-Effekt für Bodies drunter; ...

CONs: Investionen, Risk, Renditeforderungen -> höher Preis; gleichzeitig 3 top Linsen herauszubringen hat Nikon bis dato nicht geschafft; ...

Chancen: für Body und Adapter 70%, sogar noch in diesem Jahr; Linsen: <50%; Software ???

Viele Grüsse
marcello

Disclaimer: externe Grüchte habe ich keine; ähnliches wurde hier bez. FX/D5 spekuliert; Entwicklungen bei Sony haben mich zum Thema 'animiert' und zudem ist heute halt ein regnerischer Tag hierzulande :)

Edit 1: Mit top-Linsen ist eine gute bis sehr gute Abbildungsleistung und durchgehend f/4 gemeint und nicht top-Preise ergo PLV muss stimmen
Edit 2: mehr Betonung auf System; Zielgruppe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] Spiegellos & ASP-C: neues Bajonett und Top-Kamera

Nach Nikon 1 und den schlechten Verkaufszahlen von spiegellosen Kameras: in absehbarer Zeit eine Chance von 0 Prozent.
 
Bei der aktuellen Marktlage denke ich auch, dass sich kein Hersteller große Experimente leisten kann bzw. will und sehe somit auch die 0 Prozent als realistisch an.


PS: Es gibt keinen Suchtag [Nikon] ;)
 
AW: [Nikon] Spiegellos & ASP-C: neues Bajonett und Top-Kamera

Nach Nikon 1 und den schlechten Verkaufszahlen von spiegellosen Kameras: in absehbarer Zeit eine Chance von 0 Prozent.

Das hat sich Nikon mit der Wahl der Sensorgröße aber selber zerschossen ;)

Wenn Nikon eine Systemkamera mit APS-C gebracht hätte, sähe das sicher total anders aus.

Das Problem ist aber, daß Systemkameras aufgrund des deutlich kleineren Auflagemaßes viel kleinere Linsen ermöglichen, die Nikon derzeit nicht hat.
Das würde dann auch einen Bajonettwechsel bedeuten (endlich :angel:)

Also eine komplett neue Kiste und dazu hat man vielleicht den Mut und die Ressourcen nicht.

Das machen dann andere :)
 
Nach meinem Versuch mit der V1 oder auch EP1 sehe ich es so.

Entweder kann so eine Kamera in der Hosentasche verschwinden, also Handy :D
bzw. jetzt Fuji XF1


oder ich hab gleich was richtiges mit richtigem Sucher und AF.


Somit, Ich brauch sowas nicht und kauf sowas auch nicht.

Grüße
 
AW: [Nikon] Spiegellos & ASP-C: neues Bajonett und Top-Kamera

...und dazu hat man vielleicht den Mut und die Ressourcen nicht
Ein valider Punkt m.E.

Das machen dann andere

Wäre ja schade.

Ich möchte den Einganspost etwas ergänzen:

Meine Meinung als einen nicht-technologievisierten Aussenseiter:

-im Grunde sind die Teile für die o.g. Kamera vorhanden als Zukaufsteile (Sensor, EVF) oder intern (AF des CX); es kommt darauf an, ein Top-Produkt daraus zu machen und als System mit Objektiven und Software anzubieten.

-Objektive sind Kernkompetenz, hier muss Sortiment- u. Preisstrategie stimmen.

-Software rundet das ganze ab und bietet eine neue Chance das Internet-Angebot (web space, sharing, Bearbeitung, cloud, ...) seitens Nikon an Kundenbedürfnissen auszurichten.

-Auch eine 'neue Entgeldstuktur' ist denkbar: Kunde kann das gesamte System inkl. o.g. Internet-Dienste mieten/leasen.

-Zielgruppe: Ambitionierte und Pros, Videografen; danach sukzessiv andere Käufer erschliessen.

=> Daher sehe ich für ein solches System - Top-Kamera+Objektive+Software - gute (Markt-)Chancen auch in der heutigen schwierigen Marktlage, zudem das F-Bajonett weiter macht; das baldige Erscheinen eines o.g. Systems sehe ich als 'logisch' :)

Die Frage ist ob und wo Nikon Chancen sieht und nutzen kann; genauer: inwieweit den immanenten Systemgedanken umsetzen kann. Wenn man von der Vergangenheit auf Zukunft schliessen kann, so glaube ich nicht richtig daran, dass Nikon zeitgleich die o.g. 3 Linsen herausbringt geschweige denn Software; das würde in Gegenzug den Systemgedanken konterkarieren bzw. einen erneuten Vertrauensvorschuss der Zielgruppe erforderlich machen. Nun leider glänzt Nikon auch nicht in der Kommunikation: keine road maps, etc.

Dennoch bin ich zuversichtlich, dass Nikon es packt, wenngleich auf eigene Art und Weise; die momentan schwere Marktlage - und diese ist für die Anbieter ja keine Überraschung - bedeutet auch Chancen bzw. macht entscheidungsmutig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] Spiegellos & ASP-C: neues Bajonett und Top-Kamera

Das würde dann auch einen Bajonettwechsel bedeuten (endlich :angel:)

Das muss nicht unbedingt sein. Man kann ja neue Objektive machen, die weiter ins Gehäuse ragen. Ab ca. 50mm Brennweite ist sowieso kein Unterschied durch die Möglichkeit, das Objektiv näher zum Sensor zu bauen. Es betrifft ja nur den Weitwinkelbereich.

Profikameras brauchen sowieso eine gewisse Größe, weil ja die Hände mittlerweile nicht geschrumpft sind. Das Gehäuse musss also nicht kleiner oder weniger tief werden. Auch eine Kleinbildkamera hätte nie so groß sein müssen wie sie letztlich geworden ist. So hat sich das für die optimale Handhabung eben bewährt. Olympus hatte seinerzeit mit seinen extra kleinen SLRs bekanntlich keinen sonderlichen Erfolg.
 
AW: [Nikon] Spiegellos & ASP-C: neues Bajonett und Top-Kamera

Wenn Nikon eine Systemkamera mit APS-C gebracht hätte, sähe das sicher total anders aus.
Canon hat sich mit EOS-M dem Wettbewerb mit Fuji, Sony oder Samsung im spiegellosen Crop 1,5-1,6 Segment gestellt ... und ist (bisher) jämmerlich gescheitert. Das als Vorbild? Sicher nicht! Ja, EOS-M kann sich noch entwickeln. Okay, geben wir dem System drei Jahre Zeit. Aber ich glaube nicht, dass in drei Jahren EOS-M besser da steht als Fuji X oder Sony NEX. Nie im Leben. Der DSLR-Marktführer Canon reiht sich da an Position 4 ein, in einem Markt, der schon gut und stark von der Konkurrenz besetzt ist.

Da finde ich Nikons Entscheidung für Crop 2,7 perspektivisch gesehen weiser. Nikon hätte "nur" diverse Fehler (inkompatibles Blitzsystem, falsche Preispolitik, Fokusierung rein auf Kompaktknipser) sein lassen müssen und dafür die eigenen Stärken bei Crop 2,7 (kleine Objektive, insbesondere im (Super)telebereich) besser ausbauen müssen. Für einen Hersteller ist es gut, eine eigene Marktnische zu besetzen. Soll Nikon denn ins APS-C Segment einsteigen und seinen Kunden erzählen, dass sie die Sigma DN Objektive kaufen sollen?
 
-ein neues Bajonett für spiegellose ASP-C Kameras (a la E-mount von Sony) sowie ein Adapter für DX/FX Linsen
Das neue Bajonett mit dem (teuren) Adapter fand ich bei Canons EOS-M sehr nervig. Mann kann auch das Bajonett beibehalten und nur das Auflagemaß von 46,5mm auf 19,0mm verkürzen. Dann würde Nikons PK-13 Makrozwischenring auch als Objektivkonverter funktionieren und man müsste keine Einzweck-Ausrüstung kaufen. Mit dem alten Bajonett würde die Kamera vielleicht nicht so kompakt wie sie theoretisch sein könnte, aber für superkompakt gibt es schon Nikon 1.

aktueller Spitzentechnik bez. EVF, AF, frame rate, buffer, Video, mit echtem LV, etc.
Da frag ich mich welche Zielgruppe du ansprechen willst. Videofilmer? Sportfotografen? Warum sollten die das neue System kaufen statt dem bewährten Spiegelreflexsystem? Bzw. warum sollte Nikon für diese Features eine spiegellose Kamera bringen anstatt sie in eine Spiegelreflex einzubauen?

Der Hauptvorteil von spiegellosen Kameras ist die Kompaktheit. Sowohl bei Kamera also auch bei (Weitwinkel-)Objektiven. Canons 100 Gramm leichtes EF-M 22/2.0 Pancake zeigt was geht. Mit qualitativ ähnlichen 20mm (35mm KB) und 35mm (~50mm KB) Pancakes könnte Nikon den Street-, Konzert- und Eventfotografen überzeugen.

Canon hat sich mit EOS-M dem Wettbewerb mit Fuji, Sony oder Samsung im spiegellosen Crop 1,5-1,6 Segment gestellt ... und ist (bisher) jämmerlich gescheitert.
Was Canon selbst verschuldet hat. Der äußerst zögerliche Produktstart (1 Body, 1 interessantes Objektiv, keine Roadmap) motivierte nicht wirklich, in ein System mit ungewisser Zukunft zu investieren. Zumal es nicht mal Objektive von Fremdherstellern gibt.
Außerdem zielt Canon mit EOS-M laut eigener Webseite auf "Einsteiger". Gerade in diesem Segment ist der Hauptvorteil (Größe, Gewicht) am geringsten ausgreprägt, denn Einsteiger-DSLRs sind relativ kompakt. Auch der Systemadatervorteil (vorhandene Objektive am neuen System nutzen) ist für den Einsteiger irrelevant, der hat nämlich noch keine Objektive.
Nikon sollte sich also, wie vom Threadersteller vorgeschlagen, eher höherwertig positionieren und den Ultrakompakt-/Einsteigerbereich dem Nikon-1 System überlassen. Zum Systemstart noch zwei gute Pancakefestbrennweiten und ein Weitwinkelzoom, dann würde es passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DaBest: eine D400 (od. D9000 od. ...) als Inbegriff einer Top-DX-Kamera; nach deinem Kommentar habe ich die D400 aus dem Einganspost entfernt, das verwirrt nur :)
 
AW: [Nikon] Spiegellos & ASP-C: neues Bajonett und Top-Kamera

...
Da finde ich Nikons Entscheidung für Crop 2,7 perspektivisch gesehen weiser...

Mit solch' einer "Weisheit" werden sie sich dann aber in Zukunft ganz klein in eine Nische wiederfinden, wenn DSLRs nur noch von ein paar "Altrockern" gekauft werden und Sony, Fuji und Canon den Rest des dann spiegellosen Marktes bedienen ;)
 
AW: [Nikon] Spiegellos & ASP-C: neues Bajonett und Top-Kamera

Mit solch' einer "Weisheit" werden sie sich dann aber in Zukunft ganz klein in eine Nische wiederfinden, wenn DSLRs nur noch von ein paar "Altrockern" gekauft werden und Sony, Fuji und Canon den Rest des dann spiegellosen Marktes bedienen ;)
Abwarten. Ich tippe, dass Nikon irgendwann spiegelloses KB rausbringt. Crop 1,0 für Profis und Foto-Freaks, die nicht am Hungertuch nagen. Für den Rest (Anwendung: Urlaubsfotos bei schönem Wetter) reicht Crop 2,7 völlig aus. Für die breite Masse reicht ja schon das Smartphone. Wenn's ein bisschen mehr Foto sein darf, tut's Nikon 1 auch.

Mit spiegellosem Crop 1,0 (Optimierung: Qualität) und Crop 2,7 (Optimierung: Kompaktheit) kann Nikon durchaus die Konkurrenz noch gut in die Zange nehmen. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass das Geld mit Objektiven und Systemzubehör verdient wird und da dürfte es sich auch rechnen, wenn sie die Crop 2,7-Nische exklusiv bedienen.

Ich halte Crop 2,7 für eine im Prinzip sehr weise Entscheidung -- allerdings mit diversen Umsetzungsfehlern.
 
@kiwete: du stellst richtig relevante Fragen :top: meine Überlegungen dazu:

Bzw. warum sollte Nikon für diese Features eine spiegellose Kamera bringen anstatt sie in eine Spiegelreflex einzubauen?

Das ist wohl die entscheidende Frage. Basierend auf Forumslektüre/fremden Meinungen bin ich ausgegangen von

-die einer Spiegelreflex immanente Mechanik zunehmend einen Flaschenhals darstellt (z.B. mehr Bilder/sec. bei niedriger Sucher-black-out-Zeit), der sich nur mit grosserem technischen Aufwand und Kosten überwinden lässt (nur am Rande: man denke fast an eine mechanische Schreibmaschine vs. eine elektrische oder eine Computertastatur, bei letzteren ist nur die Fingerspritzigkeit der limitierende Faktor:))

-für (bequemes sprich ohne viel Zubehör) Video ist die SLR-Bauweise nicht notwendig, eher hinderlich

-Video-optimierte Objektive sind dagegen vom Vorteil (Stichworte: Zoomen, Blendesteuerung, etc.) und die können kompakter/leichter sein als bei DSLR DX oder FX

-ein Zitat aus dem Beitrag von Sebastian (bastpless), mit fett habe ich hervorgehoben: "Die Frage ist doch, braucht es den Spiegel. Derzeit sorgt er für ein besseres Sucherbild und einen schnelleren Autofokus. Wobei der erste Punkt diskutabel ist, weil es unterschiedliche Vorstellungen davon gibt, was besser ist: z.B. näher an der Realität oder näher am fertigen Bild.", Quelle: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9373987&postcount=298

Diese Aufzählung ist nicht vollständig, aber mit diesem Zitat sind wir beim nächsten Punkt:

Da frag ich mich welche Zielgruppe du ansprechen willst. Videofilmer? Sportfotografen?

Zielgruppe - konkret:

-diejenigen Fotografen, die 'näher am fertigen Bild' sein + bequemes Video (s.o.) wollen aber mit top-Technik und System (die die bisherigen Angebote z.B. EOS-M noch nicht ermöglicht haben bzw. wie Sony NEX-7 + f/4 Objektive erst auf dem Markt kommen)

-Videografen, wenn das System bequem, weniger kostenintensiv, konsequent ist

Sportfotografen, wild life shooters eher nicht; auf diesem Gebiet überwiegen m.E. die Vorteile des OVF auch in absehbarer Zukunft.

Warum sollten die das neue System kaufen statt dem bewährten Spiegelreflexsystem?

Gute Frage; ich denke, es ist auch langfristig im Interesse der Hersteller, konsequent die Spitzentechnik anzubieten und die Antwort darauf den Kunden überlassen: ob statt oder neben oder als 2. System oder ... :)
 
AW: [Nikon] Spiegellos & ASP-C: neues Bajonett und Top-Kamera

Abwarten. Ich tippe, dass Nikon irgendwann spiegelloses KB rausbringt. Crop 1,0 für Profis und Foto-Freaks, die nicht am Hungertuch nagen. Für den Rest (Anwendung: Urlaubsfotos bei schönem Wetter) reicht Crop 2,7 völlig aus...

Ja, das wäre eine Möglichkeit.
Dann sollten sie aber langsam mal Gas geben, sonst muss ich doch wieder Sony kaufen :D
 
AW: [Nikon] Spiegellos & ASP-C: neues Bajonett und Top-Kamera

Mit spiegellosem Crop 1,0 (Optimierung: Qualität) und Crop 2,7 (Optimierung: Kompaktheit)

:top:

Diese deine Überlegung ist das bis jetzt gewichtigste Gegenargument:
-so gesehen, hänge ein spiegelloses System mit ASP-C 'zwischen den beiden Stühlen'
-die Überlegungen im meinen Post #14 lassen sich auf ein spiegelloses KB-System anwenden

...Crop 2,7 ... mit diversen Umsetzungsfehlern.

Deinen entsprechenden Post fand ich sachlich und gut; hoffentlich wird Nikon aus dieser Erfahrung richtige Schlüsse ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] Spiegellos & ASP-C: neues Bajonett und Top-Kamera

Das hat sich Nikon mit der Wahl der Sensorgröße aber selber zerschossen ;)

Wenn Nikon eine Systemkamera mit APS-C gebracht hätte, sähe das sicher total anders aus.

Wie das aussähe kann ich nicht beurteilen, aber du hast mich sicherlich ein wenig missverstanden. Ich wollte nicht auf schlechte Verkaufszahlen von Nikon 1 hinaus (die hat das System auch), sondern darauf, dass alle (!) spiegellosen Systeme in den letzten Monaten einen starken Rückgang von den Verkaufszahlen her erlebt haben.

Nikon wird sich nicht das Geschäftsjahr mit weiteren Versuchen in diese Richtung ruinieren lassen. Und so lange kein eklatanter Einbruch durch SLR-Kameras eintritt, wird es in Sachen spiegelloses System auch bei dem bleiben, was derzeit angeboten wird. Canon ist da schließlich auch nicht mutiger gewesen.

Es bleibt lediglich Sony und die bauen jetzt erstmal größere aber spiegellose Kameras. Wenn sie damit Marktanteile und Gewinne einnehmen, dann wird sich Nikon sicherlich bemühen müssen. Andererseits gibt es auch noch immer großen Bedarf an optischen Suchern und schon deswegen dürfte Nikon eine Zeit lang zweigleisig fahren müssen. In diesem Bezug hin ist Nikon 1 reine Geldverschwendung gewesen und wird sicherlich irgendwann aus dem Sortiment fliegen.
 
AW: [Nikon] Spiegellos & ASP-C: neues Bajonett und Top-Kamera

:top:

Diese deine Überlegung ist das bis jetzt gewichtigste Gegenargument:
-so gesehen, hänge ein spiegelloses System mit ASP-C 'zwischen den beiden Stühlen'

So gesehen hängt der fast der ganze Kameramarkt auch Nikon zwischen den Stühlen und wird in absehbarer Zeit zwischen Pentax Q und 645D zerrieben.:evil:

Es bleibt lediglich Sony
und Fuji, Samsung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persönlich würde mich mit einer D7100 ohne Spigel zufrieden geben in kombination mit OVF und einem vielleicht etwas kleinerem Gehäuse. Es muss doch nicht ständig ein neues Bajonett sein.
 
...hängt der fast der ganze Kameramarkt auch Nikon zwischen den Stühlen...:evil:

Ich habe mich über deinen Kommentar köstlich amüsiert :D und nehme ihn als Anlass, den 'Sachverhalt' etwas zu vertiefen

-Eine System-Differenzierung wie DrTrash sie umreisst ist nachvollziehbar
-DX kann dabei wie gehabt als DSLR weiter laufen
-Nikon kann
--inzwischen die Technik, die Vermarktung und somit die Akzeptanz vom CX-System verbessern
--erst ein spiegelloses FX-Gehäuse mit F-Mount (kann übrigens unter D6xx angesiedelt sein)
--und irgendwann ein neues Bajonett für spiegellose FX heraus bringen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten