• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegeldämpfung 40D

tzwenn

Themenersteller
Hallo, Leute!

Ich habe eine 40D, die jetzt ca. 15.000 Auslösungen runter hat. Bei ca. 8.000-9.000 hatte sich mal die Spiegeldämpfung (dieser Schaumstoff direkt hinter der kleinen Blende hinter dem Bajonett) angelöst, darauf hin habe ich den einfach wieder mit Seku-Kleber fixiert. Soweit, so gut - seit her kein Thema mehr...

Seit ein paar Tagen aber ragt wieder ein wenig Schaumstoff in den Sucher, und mir ist aufgefallen, dass der zwar noch an besagter Blende klebt -sich aber quasi in der Mitte geteilt hat. Ein Teil klebt also noch fest, aber mitten in der Dämpfung ist der Schaumstoff gerissen - und ca. 40% haben sich also gelöst... :eek:

Die Knipse geht noch, Spiegel läuft normal - aber ich würde den Schaumstoff gern ersetzen, ehe es mir den Spiegel zerbröselt (... und ich doch noch früher als geplant eine 5DII kaufen "muss" :D). Daher die Frage: was kann man als Ersatz nehmen? Hat da jemand Erfahrung damit? Ich denke mal, Moosgummi fällt aus, da er gänzlich andere Dämpfungeigenschaften hat (zu hart). Ich war Samstag schon im Bastelladen, aber die hatten nix, was mir geholfen hätte. :rolleyes:

Vielen Dank schon mal im Voraus. Stelle auch gern mal ein Bild davon ein, wenn ich heute Abend Zeit bekomme.

Ciao,
Sven
 
Das Teil muss da srichtige Maß haben (Dicke, Fläche), die richtige Dämpfung, es darf nicht mit der Zeit bröseln und es darf nicht Lösungsmittel oder Weichmacher etc enthalten, die zB die Mattscheibe schädigen könnten.
Ich würds der Werkstatt übergeben oder dort nach einem Ersatz fragen.
 
Hallo!

Das Teil muss da srichtige Maß haben (Dicke, Fläche), die richtige Dämpfung, es darf nicht mit der Zeit bröseln und es darf nicht Lösungsmittel oder Weichmacher etc enthalten, die zB die Mattscheibe schädigen könnten.
Ich würds der Werkstatt übergeben oder dort nach einem Ersatz fragen.

Naja, Werkstatt fällt bei einer knapp drei Jahre alten Knipse aus. Ich denke, das kann man schon selbst reparieren, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat. Mir geht's im Wesentlichen ums Ersatzmaterial.

Und: die Mattscheibe berührt das Ding doch gar nicht? Und Weichmacher sind ja nun in jedem Kunststoff drin, Schaum oder nicht...?

Ich dachte an einen Schaumrest von einer Festplatten- oder Speicherverpackung, frage mich nur, ob der die richtige Dämpfung aufweisen würde. :confused:

Ciao
Sven
 

Ja, in dem Thread habe ich seinerzeit beschrieben, wie ich das beim ersten Mal gefixt habe... :D

Aber jetzt geht es mir um Material für den Ersatz.

Ich habe hier auf dem Scheibtisch jetzt ein Verpackungsstück von einem Routernetzteil, weißer Schaumstoff - der mit aber recht weich vorkommt...?

Mal sehen. Aber falls jemand eine andere Idee hat... bin für alles offen (und demnach nicht ganz dicht)... :evil:
 
Frag mal bei Reparaturwerkstätten wie z.B. dem Kameradoktor an. Die bieten für ältere Kameras oft komplette Dichtungs-Sets einschließlich Spiegeldämpfung an (siehe z.B. hier) und können Dir evtl. mit passendem Material helfen oder zumindest Tipps dazu geben...

Gruß, Graukater
 
Noch ein "Serienbug" der 40er :(
Ist mir bei meiner auch aufgefallen und ich hatte schon mal das Fach mit der Mattscheibe auf, konnte aber nichts entdecken. Da die Bilder nicht beeinträchtigt sind, fand ich das jetzt nicht so dramatisch. Ich werde mir das nun aber nochmal genauer ansehen, nicht daß sich das Teil komplett löst und dann die Spiegelmechanik blockiert. Am Ende werden dann noch die überempfindlichen Spiegelmotoren strapaziert :rolleyes:
Vielleicht frage ich auch mal vorsichtig bei Greb an, mal hören, was die dazu sagen (wenn sie sich auf eine Ferndiagnose einlassen).
 
War bei meiner auch und wurde bei Okam (Cam und Objektive justieren) einfach so mitgemacht. Diesen "Pfennigartikel" legen sie Dir beim nächsten Besuch (C&C oder was anderes) einfach mit zu, ...original sollte er schon sein und das einsetzen ist eine Sache von Sekunden. ;)
 
Irgendwie dumm, das.

Jetzt dachte ich gestern Abend in meinem nicht mehr ganz jugendlichen Leichtsinn, wenn ich der Knipse schon einen neuen Schaumi verpasse, reinige ich gleich mal meinen Sucher mit (der sah nämlich aus, wie das Haus der Sieben Zwerge vor der Grundreinigung durch Schneewittchen :p ).

Dazu habe ich dann mal zwei Schräubchen gelöst, die Scheibe mit den Fokuspunkten entfernt, der kleine Metallrahmen kam gleich mit und jetzt gibt sich der ganze Krempel ein lustiges Stelldichein auf meinem Schreibtisch - denn ich kriege die vermaledeite Fokusscheibe (oder wie das Ding heißt) nicht mehr richtig rein. :eek: :ugly:

Der letzte Versuch endete so, dass die Fokusscheibe im Sucher zu hoch sitzt (oder zu sitzen scheint). Der mittlere Fokuspunkt leuchtet nicht mehr auf, sondern der untere Rand des mittigen Kreises...? :grumble:

Auf die Bilder/Bildschärfe hat das naturgemäß keinen Einfluss, aber ich habe den Eindruck, dass das Sucherbild auch leicht unscharf ist - das macht dann bei MF keinen Spaß. :rolleyes:

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich da falsch mache? Mattscheibe ist ja kein Thema, nur die doofe Fokusscheibe nervt...

Vielen Dank schon mal im Voraus...

Ciao,
Sven
 
Folgende Reihenfolge ist gut:

  1. Kamera auf den Kopf stellen und den Mattscheibenhalter irgendwie oben halten
  2. Die AF Indicate Scheibe einlegen. Es gibt nur eine Position wie die Nasen einrasten können.
  3. Nun wird der Metallrahmen aufgelegt.
  4. Jetzt die äußere Federblende auflegen und darauf achten, dass die Nasen auch alles fest halten.
  5. Blende wieder aufschrauben.
  6. Matscheibe einsetzen, schließen und fertig ist die Laube.
  7. Einen genüsslichen Kaffee trinken gehen (oder sollte das an Stelle 1 stehen? :D)
 
Folgende Reihenfolge ist gut:

  1. Kamera auf den Kopf stellen und den Mattscheibenhalter irgendwie oben halten
  2. Die AF Indicate Scheibe einlegen. Es gibt nur eine Position wie die Nasen einrasten können.
  3. Nun wird der Metallrahmen aufgelegt.
  4. Jetzt die äußere Federblende auflegen und darauf achten, dass die Nasen auch alles fest halten.
  5. Blende wieder aufschrauben.
  6. Matscheibe einsetzen, schließen und fertig ist die Laube.
  7. Einen genüsslichen Kaffee trinken gehen (oder sollte das an Stelle 1 stehen? :D)

Hi, Nightshot!

Zunächst mal vielen Dank... hast Du auf meine Email reagiert oder bist Du so über das Thema gestolpert? Wenn letzteres... dann kannste die Mail jetzt wegwerfen... :D

Es ist halt so, dass die von Dir beschriebene Vorgehensweise genau meiner entspricht - bis auf das "Einrasten". Die Scheibe rastet nicht wirklich ein. Ich kann sie einlegen, aber ein Einrasten stelle ich irgendwie nicht fest. Ist das normal? Muss es *klick* machen?

Und: der Metallrahmen - wird der auf die Führung der AF Indicate Scheibe aufgelegt oder darunter geklemmt? Ich versuche heute Abend einfach beides. Bei Erfolg oder Misserfolg poste ich hier noch einmal.

Auf jeden Fall: :top: 1001 Dank für Deine Mühe!!! :top:

Ciao,
Sven

P.S.: Kaffee macht hinterher mehr Sinn, dann zittern die Griffel nicht so... ;)
 
Na ja, einrasten ist zu viel, die Nasen der Scheibe passen sehr schön in die Aussparungen im Sucherkasten. Der Metallring ist wirklich eher drauf gelegt und erst wenn die Blende fest geschraubt ist hat es einen echten Halt. Der Ring ist dann zwischen Indicate und Mattscheibe.
 
@Nightshot:

Du bist seit gestern Abend mein persönlicher Held... ;)

Es hat funktioniert - passt alles prima, Fokuspunkte sitzen wieder da, wo sie sitzen sollten. Ich hatte die AF-Scheibe wohl falsch herum eingelegt. Es sah so aus, als sollten zwei Nasen in die Vertiefungen passen - war aber nicht so... :rolleyes: War eigentlich nur eine Affäre von ca. 10 Minuten inkl. Scheibchen reinigen und einsetzen.

Irgendwie erscheint mein Sucherbild zwar jetzt leicht unscharf - aber das untersuche ich mal noch. Soweit passt alles...

Nochmals: 1001 Dank!!!

Ciao,
Sven
 
Bei der 40D gibt es doch bestmmt auch so eine Dioptrinkorrektur?!
Also das kleine Rädchen neben dem Sucher... Vielleicht einfach nr daran versehentlich herumgedreht...
 
Bei der 40D gibt es doch bestmmt auch so eine Dioptrinkorrektur?!
Also das kleine Rädchen neben dem Sucher... Vielleicht einfach nr daran versehentlich herumgedreht...

Nee, das hatte ich neulich mal... war auch ungefähr so, mein Gesichtsausdruck: :eek::eek::eek:

Naja, ...ich bekomme bei "Scheibchen reinigen" immer eine Gänsehaut. :D

So schlimm isses nicht.

Mittlerweile wieder alles fein zusammengebaut und gut is'. Tadellos, soweit. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten