• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegel schonen

Laut Schmerzensreich ist dein Beitrag Offtopic, du darfst hier nicht über Verschlüsse reden :ugly:

(jetzt hab ich schon meine böse Antwort gelöscht und kann es doch nicht lassen :evil: )
 
Der Spiegel ist ein mechanisch bewegtes Teil, genauso wie der Verschluss. Dementsprechend wird er auch von Abnutzungserscheinungen betroffen sein. Für den Verschluss geben die Hersteller eine Zahl an, für den Spiegelmechanismus nicht. Das kann drei Gründe haben: 1. Der Spiegel geht vor dem Verschluss kaputt und das will man natürlich nicht an die große Glocke hängen. 2. Der Verschluss ist schon lange hin, wenn der Spiegel kaputt geht. 3. Soweit ich weiß, spannt der Spiegelmechanismus auch den Verschluss, weshalb dieser überhaupt klappt nach jeder Belichtung - bei HDR-Serien oder ähnlichem könnte man sich das Spiegelklappen ja wirklich sparen. Dann könnte man auch so dreist sein und sagen, der Spiegel gehört mit zum Verschluss und seine Lebensdauer ist in der Verschlusszahl mit drin. Diese drei Betrachtungsweisen bringen einen hier zugegebenermaßen kein Stück weiter...

Ich persönlich habe aber noch nie gehört, dass der Spiegelmechanismus kaputt gegangen ist.
 
Ich weiß ja nicht wie es bei Euch ist - ich habe meine Cam´s immer nach spätestens 2-3 Jahren verkauft, um mir ein neues Modell zu holen. Bin halt ein wenig technikversessen! Da kümmert mich das überhaupt nicht, ob der Verschluss (oder Spiegel) 50000, 100000 oder gar 150000 Auslösungen macht.

Rechnet doch mal nach, wie viele Fotos Ihr tatsächlich so in einem Jahr macht, ich glaube, dass sich das dann etwas relativiert:top:

ca 70 000-100 000 pro jahr... :eek::top:
 
Wo kommen denn diese Daten über den Verschluss-Verschleiß her? Auf der Canon-Seite stehen die doch nicht bei den Kameras dabei, oder?
 
"Spiegel schonen" -- manchmal habe ich hier im Forum fast den Eindruck, als würden wir über Reliquien sprechen anstatt über Werkzeuge zur Bilderzeugung. So eine Kamera ist ein Gerät mit Teilen, die bei entsprechender Benutzung mit der Zeit verschleißen, so wie es bei allen anderen Gerätschaften auch der Fall ist. Aber da ich bislang nur sehr selten gelesen habe, dass ein Spiegel bei normaler und sachgerechter Nutzung der Kamera kaputt gegangen ist (Ausnahmen von der Regel gibt es immer), würde ich hierauf keinen Gedanken verschwenden. Wer weiß, was man durch 'besonders schonenden Umgang' kaputt macht ... ?

(Ich denke gerade an die Diskussionen in Computerforen, wo viele "Experten" sich darin überboten haben, ihre Festplatten möglichst auf unter 25 °C zu kühlen -- bis eine große Google-Studie zutage brachte, dass Festplatten am längsten bei einer Arbeitstemperatur von 35--45 °C halten, bei Unterkühlung also ebenso anfällig für Ausfälle werden wie bei Überhitzung. Pech für diejenigen also, die durch besonders starke Kühler ihre Festplatten "schonen" wollten ...)

Gruß Jens

PS: War das jetzt schon zu sehr off topic? :o
 
Mich wundert das noch niemand erwähnt hat, dass Canon seit der ersten DSLR eine effektive Funktion integriert hat um den Spiegel zu schonen:

Man muss dafür nicht mal in den Menüs suchen, sondern einfach nur den Power-Schalter dauerhaft auf OFF lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten