• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegel schonen

cluster5020

Themenersteller
Guten Abend,
hab ne Frage zu meiner 550D.
Gibt es eine Möglichkeit (in der Software) die Spiegelvorauslösung quasi zu aktivieren, den Spiegel aber vorerst nicht mehr zurückklappen zu lassen.
Sprich dass beim HDR beispielsweise der Spiegel über alle 3 Auslösungen umgeklappt bleibt.

Das würde einen enormen Verschleißvorteil bei Zeitrafferaufnahmen bedeuten!

Vielen Dank!
 
hi, ich habe das an der 5d mark ii probiert.

wenn du eine belichtungsreihe über die kamera einstellst UND im live view bist UND den zeitauslöser (2/10sekunden) verwendest, dann passiert genau das.


ansonsten brauchst du dir um den spiegel keine sorgen machen. 150 000 auslösungen sind ne ganze menge und das ist auch "das mindeste" was canon garantiert und nicht gleich das ende. ein neuer shutter ist auch nicht soooo teuer.

lg
 
Es ist bei den kleinen Canons auch technisch nicht anders möglich. Diese Modelle haben keine getrennten Motoren für den Spiegel und das Spannen des Verschlusses. Sind die Verschlussvorhänge abgelaufen, muss daher einmal ein 'Spiegelschlag' erfolgen, um den Verschluss neu zu spannen.

Gruß, Graukater
 
... 150 000 auslösungen sind ne ganze menge und das ist auch "das mindeste" was canon garantiert ...

Es entwickelt sich langsam zu einer "Urban-Legend" ...

1. Canon garantiert diesbezüglich gar nichts. Sie sagen der Verschluss sei für XXX Auslösungen "ausgelegt". Wenn deine Garantie (die normale) abgelaufen ist, und dein Verschluss danach mit 100 Auslösungen verreckt, dann hast du Pech. Eventuell lässt Canon dann etwas auf Kulanz machen, aber einen Anspruch hast du nicht darauf.

2. Die Verschlüsse der dreistelligen sind nicht für 150.000, sondern "nur" für 50.000 Auslösungen "ausgelegt". Die Zahl die du hier nennst ist den einsern vorbehalten.
 
Es entwickelt sich langsam zu einer "Urban-Legend" ...

1. Canon garantiert diesbezüglich gar nichts. Sie sagen der Verschluss sei für XXX Auslösungen "ausgelegt". Wenn deine Garantie (die normale) abgelaufen ist, und dein Verschluss danach mit 100 Auslösungen verreckt, dann hast du Pech. Eventuell lässt Canon dann etwas auf Kulanz machen, aber einen Anspruch hast du nicht darauf.

2. Die Verschlüsse der dreistelligen sind nicht für 150.000, sondern "nur" für 50.000 Auslösungen "ausgelegt". Die Zahl die du hier nennst ist den einsern vorbehalten.
20DNoob, Spiegel ist was anderes als der Verschluss. Der Verschluss kann kaputt gehen, der Spiegel vermutlich viel seltener.
 
hi, das canon da nicht garantiert ist mir neu, da werde ich nochmal beim cps nachfragen um das zu klären.

Kannst Du ruhig machen, ...es ist aber so wie es ist (in den WhitePaper wird sogar noch zu LiveView unterschieden). Es macht ja schon auch einen Unterschied, ob man Einzelbilder macht oder mit "Schnellfeuer" schießt. Für die Anzahl der Auslösungen sind die Cams ausgelegt, garantieren kann man das nicht. Gerade beim Verschluß gibt sich Canon aber recht kulant, ...müssen müssen die gar nichts.
 
Den Verschluss zu reparieren ist dann etwas kostspieliger nehm ich an.

Wäre diese 'nervige' Längenbegrenzung bei den Videos nicht, würde ich ohnehin Videos für die Zeitrafferaufnahmen verwenden, die würden den Verschluss schonen, nehm ich mal an.

Vielen Dank für die bisherigen Kommentare :)
 
Schmerzenreich: Lies mein Posting, ich beziehe mich ausschließlich auf den Verschluss. Ich glaube das Wort "Spiegel" steht nicht ein einziges mal in meinem Posting ;)
Tja, leider hast du aber nun mal Verschluss und Spiegel verwechselt. Der TO fragt nach Spiegel, du zitierst jemanden, der über Spiegel schreibt und beziehst dich darauf und wenn man das so ließt, kann man nicht erkennen, dass du NICHT über Spiegel, sondern über den Verschluss schreibst. Wer es nicht besser weiß, glaubt dann, dass du über den Spiegel schreibst.
 
Wer es nicht besser weiß, glaubt dann, dass du über den Spiegel schreibst.

Dafür müsste dieser Jemand aber Analphabet sein, und davon gibt es hier im Forum wahrscheinlich nicht sehr viele ;)

Es entwickelt sich langsam zu einer "Urban-Legend" ...

1. Canon garantiert diesbezüglich gar nichts. Sie sagen der Verschluss sei für XXX Auslösungen "ausgelegt". Wenn deine Garantie (die normale) abgelaufen ist, und dein Verschluss danach mit 100 Auslösungen verreckt, dann hast du Pech. Eventuell lässt Canon dann etwas auf Kulanz machen, aber einen Anspruch hast du nicht darauf.

2. Die Verschlüsse der dreistelligen sind nicht für 150.000, sondern "nur" für 50.000 Auslösungen "ausgelegt". Die Zahl die du hier nennst ist den einsern vorbehalten.
 
1. Canon garantiert diesbezüglich gar nichts. Sie sagen der Verschluss sei für XXX Auslösungen "ausgelegt". Wenn deine Garantie (die normale) abgelaufen ist, und dein Verschluss danach mit 100 Auslösungen verreckt, dann hast du Pech. Eventuell lässt Canon dann etwas auf Kulanz machen, aber einen Anspruch hast du nicht darauf.
Anspruch oder Kulanz ist ziemlich egal - aber Canon tauscht es oftmals kostenlos wenn die Kamera noch nicht ewig alt ist.
2. Die Verschlüsse der dreistelligen sind nicht für 150.000, sondern "nur" für 50.000 Auslösungen "ausgelegt". Die Zahl die du hier nennst ist den einsern vorbehalten.
Mark III und IV sind für 300.000 ausgelegt, Mark II für 200.000. 5DII/7D für 150.000. Aber auch 50.000 Bilder muss man erstmal machen. Wenn die Kamera dann kaputtgeht, sollte man sich mal umrechnen was die Kamera dann pro Auslösung gekostet hat...
 
Dafür müsste dieser Jemand aber Analphabet sein, und davon gibt es hier im Forum wahrscheinlich nicht sehr viele ;)
Jo, scheint, als war mein letzter Post nicht ganz richtig.

Also noch mal: es geht hier um den Spiegel, nicht Verschluss. Du schreibst über den Verschluss. Darum geht es dem TO nicht. Er redet vom Spiegel. Daher sagte ich, dass du wohl Spiegel und Verschluss verwechselt. Also wenn der TO zum Spiegel fragt, solle man nicht über den Verschluss schreiben.

Dein Beitrag über den Verschluss wäre also off Topic.
 
Ich weiß ja nicht wie es bei Euch ist - ich habe meine Cam´s immer nach spätestens 2-3 Jahren verkauft, um mir ein neues Modell zu holen. Bin halt ein wenig technikversessen! Da kümmert mich das überhaupt nicht, ob der Verschluss (oder Spiegel) 50000, 100000 oder gar 150000 Auslösungen macht.

Rechnet doch mal nach, wie viele Fotos Ihr tatsächlich so in einem Jahr macht, ich glaube, dass sich das dann etwas relativiert:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten