• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegel Reinigen aber wie ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_157240
  • Erstellt am Erstellt am
Auf der Mattscheibe? :confused:
Das geht ausgezeichnet. Man muss die Mattscheibe nur vorher ausbauen...
 
Jetzt wirds interessant :D

Muss es denn zwingend eine Bildebene sein, um ein Staubkorn zu sehen ?
Dort wo das Korn ist, kann das Licht nicht "abgelenkt" werden (am Spiegel mein ich), also müsste es ja auch im Sucher als "dunkler Fleck" sichtbar sein ? Wenn auch Diffuser (denk ich mal)...

Ja, es muss eine Bildebene sein - es sei denn, dein Staubkorn bedeckt den halben Spiegel ;-). Aber selbst dann würde man es nicht als Staubkorn sehen. Die Position, wo das Staubkorn auf dem Spiegel liegt, trägt praktisch zum gesamten Sucherbild bei (so wie jede andere Position auf dem Spiegel auch). Deshalb kannst Du das Staubkorn auch nicht sehen, denn seine Streuung ist über das gesamte Sucherbild verteilt.
 
Ja, es muss eine Bildebene sein - es sei denn, dein Staubkorn bedeckt den halben Spiegel ;-). Aber selbst dann würde man es nicht als Staubkorn sehen. Die Position, wo das Staubkorn auf dem Spiegel liegt, trägt praktisch zum gesamten Sucherbild bei (so wie jede andere Position auf dem Spiegel auch). Deshalb kannst Du das Staubkorn auch nicht sehen, denn seine Streuung ist über das gesamte Sucherbild verteilt.

Hm... okeeee das ist n Argument :D
Ich darf dann meinem Staubfänger auch mal die Mattscheibe abpusten :rolleyes:
 
Vielleicht noch einmal eine kleine Anmerkung, wo man welchen Dreck sehen kann.

Mattscheibe:
...ist im Sucher sichtbar meisten scharf umrissene "Körner" (Matscheibe = Schärfeebene). Wenn sie weniger Scharf abgebildet sind ist es möglich das diese hinter der Mattscheibe bzw im Suchersystem sind.
Reinigung n u r berührungsfrei mit Blasebalg, wenn das nicht funktioniert oder der Schmutz hinter der Mattscheibe im Suchersystem liegt dann kann dies eigentlich nur noch der Service erledigen. Ausnahme, - Systeme wo man die Mattscheibe selber wechseln kann. Aber egal wie, auf das Bild hat es keine Einfluss.

Spiegel:
...ist eigentlich nur sichtbar wenn man durch das Objektiv schaut (man schaut praktisch verkehrt herum in die Kamera ;)). Ansonsten unsichtbar und auch nicht im Bild sichtbar deshalb praktisch zu ignorieren.

Sensor:
...nur sichtbar auf den Bildern. Je nach "Grösse" der Verschmutzung in Abhängigkeit von der verwendeten Blende.
Reinigung, für mich nur berührungsfrei mittels Blasebalg/Klistierspritze, alles andere überlasse ich den Service. Wer Mut und Geschick hat kann es natürlich auf eigenes Risiko selbst probieren, im Fachhandel gibt es mittlerweile viel mehr oder minder wirksame Mittelchen.

Grüsse Heinz
 
Ich hatte vor 2 Tagen auch schmutz auf der Mattscheibe:(
Habs ausgeblasen und mit nem Pinsel abgepinselt... AFpunkte funktionieren.
Woran merkt man den, dass eine Mattscheibe kaputt ist?
 
Hallo ich habe diesen Prozess bei einer Olympus 410 durchgemacht,
ich hatte auch vor 2 Tagen das Vergnügen mit Staub auf der Mattscheibe. Da gibt es nämlich einige Probleme die ich bemerkt habe:ugly::

1. bei der Mattscheibe gibt es 2 Seiten auf denen Staub haften kann
2. es kann auch Staub von der Mattscheibe auf das Pentaprimsa übergehen.

Da ich die originale Scheibe (vorher Manual Focus Screnn aus China) wieder eingebaut habe, musste ich irgendwie alle 3 Flächen gleichzeitig Staubfrei bekommen.

Beim Ausbau der Scheibe habe ich Latexhandschuhe aus der Apotheke angezogen um unbeschwert die Scheibe (trotzdem an den Kanten) zu berühren. So kann kein Fingerabruck drauf kommen.
Das Pentaprisma war zum Glück nicht ganz so schwer, ich habe mit einem trockenen Q-Tip (nicht original) einige körner vertrieben.(vorher den Q-Tipp entstauben oder etwas besseres benutzen)
Die Mattscheibe selbst war zeitaufwändig (20min) da die Reinigung in meinem Zimmer eine Herausvorderung ist (Luftstaub).
Der Q-tIp war wirkungslos, immer wenn ich die Staubkörner weg gefegt habe kamen neue aus der Luft durch die Satische Aufladung (weil die Mattscheibe aus Kunststoff ist.)
Ein Blasebalg war zwar besser aber auch dann nicht das Wahre (weil ich keinen Staubkorn dulde). Er konnte nicht alle Körner beseitigen (gleiches Problem Statische aufladung und Luftstaub.:grumble:)

Tja das nervt deshalb war ich irgendwann so weit;
ich habe meine CO2 Pistole genommen und damit par mal pro Seite auf die Mattscheibe aus ca. 20cm Entfernung geschossen
:evil:

(Wichtig: Vorher Mution raus, nur mit CO2 schießen, außerdem schön die Scheibe festhalten sonst fliegt sie aus der Hand:eek:)
Das war gut, nach 4 Verrsuchen hatte ich es dann geschaft.
Es kam darauf an die Scheibe schnell zu kontrolieren und auch so schnell wie möglich einzu bauen.
Die Kontrolle der Mattscheibe (ausgebaut) erfolgte mit Drauflich,Gegenlicht UND der ultimative Tipp: Querlicht ;-) damit sieht man den unauffälligsten Korn!
(LED-Taschenlampe an eine Kante der Mattscheibe halten)
Anschließend nochmal eingebaut kontrolliert, alles super!:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

eine vielleicht bisschen Doofe Frage dazu... Wenn ich den Schmutz und Staub wegblase, besteht eine Gafahr, dass die Schmutzpartikel irgendwie auf dem Sonsor landen? Das heißt: Mattscheibe wird Sauber aber das Sensor erledigt.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hallo

du musst die cam nach mit der öffnung nach untenhalten und dann auspusten

dann kommt kein staub ins gehäuse

so mache ich es


mfg

hajo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten