• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegel oder kein Spiegel?

Man könnte nicht nur das Bild sehen, wie es nach der Aufnahme aussehen könnte, man könnte auch etwas sehen, wenn der optische Sucher bereits versagt, in ziemlicher Dunkelheit etwa.

Ein weiterer Vorteil ist z.B. die Bildkontrolle nach der Aufnahme wenn man z.B. im hellen Sonnenlicht auf dem Monitor nicht viel sieht.
...
Der Dioptrinausgleich macht es mir einfacher. Sowas geht mit dem Optischen überhaupt nicht.
Solche Aussagen halte ich schlicht für Propaganda.

Weder sieht man auf dem Display eine Abbildung der Realität, noch eine der späteren Ausgabe auf Papier oder Schirm. Bestenfalls eine Annäherung, die leider mit zunehmendem Alter flugs verändert wird, weil die Farben des Displays unterschiedlich verblassen. Es wird schleichend schlechter, wie von Monitoren bekannt.

Punkt 2) kann man gelten lassen.

Der 3. Punkt ist seit über 50 Jahren mit einem Aufstecksucher gelöst, den es auch mit Dioptrinausgleich gibt.

Vorteile erkenne ich jedenfalls nur bei Wegwerfkameras, weil diese ohne feinmechanischen Aufwand billig hergestellt werden können.

Servus
Gerhard
 
Solche Aussagen halte ich schlicht für Propaganda.

Weder sieht man auf dem Display eine Abbildung der Realität, noch eine der späteren Ausgabe auf Papier oder Schirm. Bestenfalls eine Annäherung, die leider mit zunehmendem Alter flugs verändert wird, weil die Farben des Displays unterschiedlich verblassen. Es wird schleichend schlechter, wie von Monitoren bekannt.

Punkt 2) kann man gelten lassen.

Der 3. Punkt ist seit über 50 Jahren mit einem Aufstecksucher gelöst, den es auch mit Dioptrinausgleich gibt.

Vorteile erkenne ich jedenfalls nur bei Wegwerfkameras, weil diese ohne feinmechanischen Aufwand billig hergestellt werden können.

Servus
Gerhard

Aus dem Zusammenhang gerissen und falsch zitiert...
Politiker bis du nicht zufällig?

Ich habe nirgends geschrieben, dass es keinen Dioptrienausgleich am optischen Sucher gibt.

Und einen Aufstecksucher will ich nicht, wenn schon einer an der Kamera ist.
Ich schrieb, dass es für mich sinnvoll ist, dass ich die Bildkontrolle am Sucher machen kann, ohne erst die Brille rausholen zu müssen, da der digitale Sucher der V1 einen Dioptrienausgleich hat (wie dies bei anderen Kameras ist, weiss ich nicht). Dies kann KEINE Kamera mit einem optischen Sucher, egal ob Dioptrienausgleich oder nicht.
Das hat übrigens noch einen Vorteil: wenn ich in einer dunklen Umgebung bin, bei der das ständige Aufleuchten des Monitors stören würde, schalte ich diesen ab und erledige alles über den EVF, einschließlich Bildkontrolle.
 
Noch finde ich, dass DSLRs den spiegellosen gegenüber einige Vorteile bieten.
Spiegellose sind zwar kompakter und bieten bei gleicher Sensorgröße auch quasi die gleiche Bildqualität wie eine Kamera mit Spiegel, dafür haben sie aber meistens bedeutend langsameran AF und keinen optischen Sucher.

Es sind quasi DSLRs die im Liveview Modus "feststecken" und das mag ich persönlich einfach nicht. Mir gefallen optische Sucher einfach besser.

Sobald diese Kameras aber AF bieten der so schnell ist wie bei DSLRs und sobald elektronische Sucher genauso gut sind wie optische Sucher bei DSLRs können wir uns gerne nochmal über spiegellose unterhalten^^ Aber im Moment sind die für mich nicht das Richtige.

Die von Sony angekündigten A7 und A7R sind aber schon recht interessant! Spiegellose FX Kameras mit elektronischen Sucher? Das liest sich schon sehr gut!
 
Ein weiterer Vorteil ist z.B. die Bildkontrolle nach der Aufnahme wenn man z.B. im hellen Sonnenlicht auf dem Monitor nicht viel sieht.
An der V1 nutze ich ihn als Altersweitsichtiger gern, da ich nicht immer erst die Brille rausholen muss. Der Dioptrinausgleich macht es mir einfacher. Sowas geht mit dem Optischen überhaupt nicht.



Das ist der wichtige Punkt. Man kann sagen der optische Sucher wurde entwickelt damit man durchs Objektiv sehen kann um zu beurteilen was man bekommt. Das braucht man mit Live View eigentlich nicht mehr dank Display. Hauptgrund für den Sucher ist ist weiterhin dass man auch bei Sonnenschein was sieht. außerdem hält man die Kamera stabiler.
Die neuen Möglichkeiten der Digitaltechnik, dass vorher sichtbar ist wie das Bild nachher wird, dass man Dinge einblenden kann etc. wird von dem klassischen Sucher aber nicht unterstützt.
 
Ich schrieb, dass es für mich sinnvoll ist, dass ich die Bildkontrolle am Sucher machen kann, ohne erst die Brille rausholen zu müssen, da der digitale Sucher der V1 einen Dioptrienausgleich hat (wie dies bei anderen Kameras ist, weiss ich nicht). Dies kann KEINE Kamera mit einem optischen Sucher, egal ob Dioptrienausgleich oder nicht.
Das Argument verstehe ich nicht. Ich bin auch altersweitsichtig und benötige an meiner Pentax K5 keine Lesebrille am optischen Sucher.
Wo ist da der Unterschied zum elektronischen?
 
Die neuen Möglichkeiten der Digitaltechnik, dass vorher sichtbar ist wie das Bild nachher wird, ...

Das würde ich verstehen, wenn man ausschließlich JPEG OOC schießt (was ich beispielsweise sogar tue).

Aber die meisten "Besserfotografen" schwören ja auf Lightroom und ihre eigenen Spezialpresets und Batchjobs (bis hin zur aufwändigen EBV) auf RAW Basis, womit also ganz sicher NICHT das Bild nachher so aussieht, wie es einst im Sucher aussah. D.h. der Sucher zeigt also weder die Realität des Auslösezeitpunkts, noch das, was am Ende des Entwicklungsprozesses auf dem heimischen Monitor zu sehen ist. Eine wirklich tolle Möglichkeit der Digitaltechnik...
 
Wo ist da der Unterschied zum elektronischen?

Ein weiterer Vorteil ist z.B. die Bildkontrolle nach der Aufnahme

Jungspunde mit noch gut akkommodierenden Augen verstehen das nicht. Aber keine Sorge, ab 40-45 geht es auch bei euch steil bergab. ;)

Im einem richtig eingestellten Sucher ist das Auge auf nahe Unendlich akkommodiert, wo es bei reiner Alterssichtigkeit scharf sieht. Du kannst dann mühelos zwischen realer Weltsicht und dem Sucher (egal ob optisch oder elektronisch) wechseln. Nur das Kameradisplay kannst Du nicht scharf sehen, ohne eine Lesebrille aufzusetzen. Insofern ist es in einer solchen Situation schon hilfreich, möglichst viel mit dem Sucher machen zu könnnen.

Jemandem wie mir, der das kritische Alter auch deutlich überschritten hat, aber neben Alterssichtigkeit auch Kurzsichtigkeit und Stabsichtigkeit aufweist und daher sowieso eine Brille braucht (und nicht nur ein bischen Pippifaxkorrektur am Sucher), hilft das aber kein bischen. Ohne Brille geht eh nichts. Mit sowohl Sucher als auch Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry @gbayer aber hast mal durch nen sucher von ner a99 geschaut ? wenn nicht solltest du da den mund nicht zu voll nehmen ;)
Habe ich ausgiebig bei A77 & A99, bei sehr unterschiedlichen Lichtverhältnissen und über mehrere Tage. Das Beste und überzeugenste Meßgerät, das mir zur Verfügung steht, sind meine Augen. Kann sein, daß andere Menschen andere Eindrücke haben.

Servus
Gerhard
 
Hä??

Meine DSLRs haben ausnahmslos alle einen Dioptrinausgleich.

liest sich überhaupt mal jemand KOMPLETT durch, was ich geschrieben habe?

ich habe geschrieben, dass ich im sucher das aufgenommene bild kontrollieren kann, und dank des dioptrienausgleich, ohne erst die brille rausholen zu müssen.
DAS kann kein optischer sucher, weil die im sucher kein aufgenommenes bild anzeigen können!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten