• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegel dauerhaft hochklappen bei der D200?

frist

Themenersteller
Hallo,
kann man eigentlich bei der D200 irgendwie den Spiegel dauerhaft hochklappen und dann noch fotografieren? Hört sich blöd an weil man ja kein Sucherbild mehr hat, aber wenn die Kamera fest eingebaut ist und nur Serienaufnahmen von ein und demselben Objekt gemacht werden sollen wäre das sehr praktisch. Ich behelfe mir im Moment damit die SVA zu verwenden, aber das dauernde Geklappere nervt (ich mach alle paar Sekunden ein Bild, insgesamt immer ein paar hundert). SVA ist nötig, um die deutliche variierenden Verzögerung von Auslösen bis zur Aufnahm zu verringern und konstanter zu bekommen. Der Spiegel klappt scheinbar mal schneller mal langsamer hoch, offensichtlich auch abhängig vom Ladezustand des Akkus.

Hat jemand eine Idee wie man den Spiegel "oben" fixieren könnte, sei?s in Software oder vielleicht auch in Hardware (mit einem Stück Klebeband festkleben?).

Grüße
Flo
 
Das geht nicht. Keine der digitalen Nikons hat eine mechanische Spiegelarretierung, daher geht der Spiegel spätestens nach 30 s wieder runter. Bei den Kleinbild-Nikons war die F5 die letzte mit mechanischer Spiegelarretierung, so dass die darauf basierenden Kodaks die einzigen digitalen Nikons mit Spiegelarretierung sein dürften.
 
Das geht nicht. Keine der digitalen Nikons hat eine mechanische Spiegelarretierung, daher geht der Spiegel spätestens nach 30 s wieder runter. Bei den Kleinbild-Nikons war die F5 die letzte mit mechanischer Spiegelarretierung, so dass die darauf basierenden Kodaks die einzigen digitalen Nikons mit Spiegelarretierung sein dürften.

Hmm, schade. Ich hatte gehofft ich hätte irgendwas übersehen. Na ja, vielleicht probier ich mal die Idee mit dem festkleben. Platz ist ja recht viel, weil der Spiegel ja nur APS-C Format hat. Vielleicht könnte man auch einen Rahmen reinklemmen, der den Spiegel oben hält. Das Dumme an solchen Lösungen ist nur, dass ich das Objektiv abmachen muss. Und das wiederum ist ungünstig, weil die Aufnahmen fotogrammetrisch ausgewertet werden müssen und dazu die Kombination aus Kamera und Objektiv vor und nach dem Versuch kalibriert wird. Für die dazu nötigen Aufnahmen brauch ich den Sucher. Aber natürlich sollte man das Objektiv nach der Kalibrierung nicht abnehmen, wer weiß schon ob?s dann wieder genauso sitzen wird wie vorher.

Grüße
Flo
 
Na ja, vielleicht probier ich mal die Idee mit dem festkleben. Platz ist ja recht viel, weil der Spiegel ja nur APS-C Format hat. Vielleicht könnte man auch einen Rahmen reinklemmen, der den Spiegel oben hält.

Wenn Du Deine Kamera umbringen willst, dann mach das. Sonst besser nicht.

Und das wiederum ist ungünstig, weil die Aufnahmen fotogrammetrisch ausgewertet werden müssen und dazu die Kombination aus Kamera und Objektiv vor und nach dem Versuch kalibriert wird. Für die dazu nötigen Aufnahmen brauch ich den Sucher. Aber natürlich sollte man das Objektiv nach der Kalibrierung nicht abnehmen, wer weiß schon ob?s dann wieder genauso sitzen wird wie vorher.

Wenn das ganze so aufwändig ist, solltest Du den Kauf einer gebrauchten Kodak in Erwägung ziehen. Die DCS 660 sollte hinreichend billig sein, die DCS 760 kostet noch etwas mehr.
 
omg, ja nicht den Spiegel irgendwie "raufkleben", die Chancen dabei stehen sehr gut, das deine Kamera kaputt wird.

alles andere ist eh schon geklärt..
 
Hallo frist

Hallo,
SVA ist nötig, um die deutliche variierenden Verzögerung von Auslösen bis zur Aufnahm zu verringern und konstanter zu bekommen. Der Spiegel klappt scheinbar mal schneller mal langsamer hoch, offensichtlich auch abhängig vom Ladezustand des Akkus.
Flo

Das mit den unterschiedlichen Verzögerungszeiten kann ich bei meiner D200 nicht nachvollziehen. Bist Du sicher, dass es nicht der AF ist, der zwischendurch mal verzögert? Ich nehme ja zwar an, dass Du manuell fokussierst, ist aber nur so ne Frage.

Gruss Marco
 
Das mit den unterschiedlichen Verzögerungszeiten kann ich bei meiner D200 nicht nachvollziehen. Bist Du sicher, dass es nicht der AF ist, der zwischendurch mal verzögert? Ich nehme ja zwar an, dass Du manuell fokussierst, ist aber nur so ne Frage.

Ist natürlich alles auf manuell gestellt, ist eh nur ein MF Objektiv drauf. Die unterschiede in der Verzögerung sind außerdem klein, spüren kann man die nicht, aber hier gibt's Probleme, weil ich insgesamt drei Kameras synchron zu einem Blitz auslösen muss und das bei kurzen Belichtungszeiten. Ich hab nicht gemessen um welche Werte die Verzögerungen ohne SVA schwanken und wie breit die Schwankungsbreite ist, aber ich hab ohne SVA schon ab und zu einen Blitz mit einer der Kameras verpasst. Mit SVA klappt?s jetzt aber ganz gut.

Grüße
Flo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten