• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegel bleibt oben ab 1/90.

PGM

Themenersteller
Guten Abend,

ich besitze eine EOS 33 mit original Canon BG, meistens mit 4 LR06 Batterien drinnen.
Bisher funktionierte alles ohne Probleme, doch gestern Abend plötzlich fing die Kamera quasi an zu spinnen.

Der (interne) Blitz zündete nicht mehr und der Spiegel blieb oben nach dem Auslösen und die Batterieanzeige fing an zu blinken als wären die Batterien leer. Da sie aber frisch aus dem Laden waren kann ich ausschließen das diese es auch sind (ohne Blitz bleibt der Spiegel auch hochgeklappt).

Nach einigen Analysen fiel mir auf, dass der Spiegel nur oben bleibt bei Zeiten, die länger als 1/125 sind, also ab 1/90 bis Bulb (was sozusagen auch eine ausversehen eingestellte SVA ausschließt).
Alle anderen Zeiten funktionieren ohne Probleme. Mir ist desweiteren auch aufgefallen, dass der Verschluss dennoch wie gewohnt arbeitet, d.h. öffnet und schließt (immer) wie gewohnt, je nach eingestellter Belichtungszeit.

Wichtig wäre vllt. noch zu sagen, dass egal welcher Modus (M, AV etc.) das Problem auftritt und unabhängig des Objektivs (wobei ich denke, dass es eh ein Kameraproblem sein wird)

Hoffe, dass jemand mir helfen kann.
 
Evtl. ist die Gummiauflage am Spiegelanschlag klebrig geworden und muss ausgetauscht werden. Oder die Mechanik braucht einfach wieder Training. Das hatte ich mal bei einer - allerdings im Ggs. zur EOS vollmechanischen - Miranda.
 
Klingt danach, also ob die Batterien erschöpft sind, wenn zuviel Strom gezogen wird- dann bricht die Spannung ein, und wenn die unter einen kritischen Wert kommt, ist vorbei.

(Ähnliches schon bei einer Nikon FG erlebt, da blieb beim Auslösen der Spiegel auch oben- erst nach entweder Einlegen einer frischen Batterie oder Umstellen auf den mechanischen Modus (B oder 1/90) kam der Spiegel wieder runter)

Was für Batterien sind genau drin? Da müsste ein Typ wie LR04 etc. draufstehen- Bitte mal alles posten. Gibt da einige Unterschiede, wie das Innenleben auch bei gleichgrossen Zellen aussieht, ausserdem kann zu lange Lagerung beim Händler (gerade wenn warm gelagert) auch einiges anrichten.

Korrektur/Edit: Hatte Knopfzellen im Hinterkopf, die sich auch manchmal seltsam verhalten können.... Sind da jetzt richtige Mignonzellen als Batterien drin, oder Akkus?
 
Keine Akkus, normale LR06 Batterien.
Aber daran liegt es sicher nicht, vermut ich mal, denn auch mit Photobatterien (C123A) tritt das Problem auf.

Alle Batterien, sowohl LR06 als auch C123A sind frisch aus der Verpackung. Wie gesacht, bei beiden tritt das Problem auf und nur bei Zeiten länger als 1/90. Bei erneutem Druck auf den Auslöser klappt der Spiegel runter und alles wie gewohnt.

Die Blitzsalven des AF's funktionieren wie gewohnt. Nur der normale Blitz löst nicht. Denke mal, dass schließt zu wenige "Saft" aus.

Hab gestern auch bei Canon angerufen. Mehr als "Schicken Sie's mal zu uns" kam da auch nicht.

Bei einer EOS 33 weiß ich auch nicht ob sich eine Reparatur lohnt, oder ob eine neue günstiger kommen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten