• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegel bleibt hängen

Grueni

Themenersteller
Erst einmal hallo alle zusammen !!!!
Ich bin neu hier im Forum.
Habe letzte Woche von meiner G2 auf die 300D gewechselt.
Meine Frage nun lautet:
Gestern habe ich mir die Firmware "111b71" draufgespielt, da mir die FEC sehr wichtig war.
Heute ist nun einfach mal mein Spiegel hängengeblieben ( Blick durch den Sucher war dunkel). Auch an und ausschalten der Kamera oder Akku herrausnehmen haben nichts genutzt. Auslösen war nicht mehr möglich.
Erst durch das umstellen auf MF und dann auslösen brachte meinen Spiegel wieder in die richtige Position.
Hat jemand von Euch das auch schon mal gehabt? und kann das mit der neuen Firmware zusammenhängen?

Viele Grüße
Grueni
 
Hi Grueni,

kann mir nicht vorstellen, dass das eine Sache der Firmware ist. Vielmehr dürfte da eher ein mechanischer Defekt vorliegen.

Gruß, Fido
 
Tach auch,

also ich hab bei mir nach ca. 3000 Auslösevorgängen den Effekt gehabt, dass sich die Klammer der Matscheibe gelösst hat und damit der Spiegel nicht mehr sauber zurückgeschnappt ist. Nach Säubern und erneutem einklicken der Halterung war aber alles wieder ok!

Na dann

HAze
 
Hallo allerseits,

ich wärme mal diesen Thread auf für mein Problemchen (habe sonst nichts Gescheites gefunden, für mehr Links danke ich im Voraus).

Bei meiner Nikon D50, 6 Monate alt :( blieb am Samstag auch einfach der Spiegel oben und der Verschlussvorhang zu. Auch der Blendenausrückhebel scheint ganz oben zu sein.
2.jpg

"Gemacht" habe ich nichts im Speziellen, keine unmittelbare Erschütterung, einfach zwischen zwei Fotos AUSDIEMAUS. Höchstens: Vor ca. 3 Monaten hatte ich sie beim Freundlichen zur Spiegelreinigung, erst seit da hatte sie Staub auf der Mattscheibe ( :confused: ) - deutet immerhin auf eine Bewegung der Arretierung der Mattscheibe hin.

Mit der super Anleitung zum Mattscheibentuning werde ich mal gucken, ob es am Bügel lag, berichte dann wieder.

Wenn jemand in der Zwischenzeit noch andere Erklärungen/Hilfen hat, wäre ich dankbar. Einsenden würde mich, da in 2 Wochen Ferien, etwas frusten.
 
hello,

danke für den Link. In der Tat, nach dem Fehlertext hätte ich auch suchen können.

Technisches Verständnis ist besser, Problem nicht gelöst. Den Spiegel kann ich an seiner Unterseite (die jetzt nach vorne zeigt) greifen und nach unten bewegen (ohne Gewalt, nur n'bisschen). Da klemmt also nichts.

Ich vermute, da klemmt am ehesten etwas mit der Blende. Den Verschluss kann ich drücken, da machts klekleck (Anschlag des Ausrückers oder wie das heisst am Schluss, da Blende ja offen (Hebel klemmt oben) und Spiegel oben sind.

Aber jetzt ist fertig rumproben, jetzt muss sie wohl eingesandt werden. :(
 
Hab genau das gleiche Problem bei meiner 300D vor 3 Monaten gehabt. Ich denke, mit der Firmware hats nichts zu tun. Bei mir ist die Mechanik in der Kamera kaputt gegangen (eigentlich bricht da nur ein ganz kleiner Plastikstift ab). Garantie wirst Du ja wahrscheinlich keine mehr haben. Mich hats 135 Euro gekostet und hat ca. 10 Tage gedauert.
 
Hallo,

Hab genau das gleiche Problem bei meiner 300D vor 3 Monaten gehabt.
die 350d meiner Freundin war deswegen schon mehrfach in Willich, scheint eine Krankheit bei dem Modell zu sein. Mittlerweile ist die Kamera zurück zu Händler gegen Kaufpreisrückerstattung.
 
WinterKrieg schrieb:
Garantie wirst Du ja wahrscheinlich keine mehr haben.
Doch, die D50 ist vom Grabbeltisch des letzten Winterschlussverkaufs :D (Januar).
kapege.de schrieb:
erzähle uns hier, wie die Sache ausgegangen ist und was es gekostet hat
Werde ich gerne tun. Kosten hoffentlich nahe Null.

Batterie 24h raus hat nichts gebracht, jetzt ging mal eine Supportanfrage an die Nikon-Service-Stelle.

Ungelöst bleibt weiterhin das Problem, wie ich meine anstehenden Ferienfotos auf die Speicherkarte bringe :grumble: Vllt. kaufe ich mir temporär eine D40 :rolleyes:
 
Hi,
habe das Problem gerade aktuell mit meiner D70. Als ich mein 18-200 gegen das 50/1,8 getauscht hatte konnte ich gerade noch 10 - 11 Auslösungen machen, dann der Supergau! Spiegel oben und bleibt oben. ERR im Display, Akku raus / rein, Cam an, Anzeige normal konnte keine Einstellungen durchführen Zeit/ Blende. Auslöser gedrückt und den Verschluss arbeiten hören, dann wieder Err im Display und Cam eingefroren. Habe die D70 jetzt zum Service und auch schon Antwort: " Auslösesystem reparieren/teilerneuern. Getriebeeinheit erneuern.
Reinigung / Justage".
Kostenvoranschlag : 226,56 Euro
Cam ist jatzt 3 Jahre alt mit ca. 6000 Auslösungen! Nix Garatie und schon gar keine Kulanz!
Lasse sie mir jetzt unrepariert zurück schicken, und dann schau'n wir mal!:(
 
Habe heute Post von meinem freundlichen bekommen, mit dem Hinweis :
Lt. Werkstatt lohnt hier eine Reparatur, daher Kulanzpreis 180,-€
.

Da fragt man sich doch: Ist an der Kamera überhaupt ein mechanischer defekt?
Vielleicht ist das Problem ja gar keines und man will nur ein bischen kasse machen?? Ich wüsste nicht warum mir eine freie Werkstatt Rabatt geben sollte?

Oder sehe ich das zu eng!
 
Wäre es dann nicht so, dass dein freundlicher [Händler?] hier die Kulanz übernimmt - also 40€ drauflegt - und die Werkstatt eigentlich den vollen Preis erhält? Nur so eine Vermutung.

Die Behauptung, die wollten "abkassieren", kannst du allenfalls dadurch entkräften, dass du sie direkt zu Nikon schickst, nicht über den Händler. Aber zu 99.9999% kommt dabei das gleiche raus, nur mit doppelten Versandkosten und ohne Kulanz.

Ich mein, dass die Kamera defekt war, hast du ja vorab zweifelsfrei selber geklärt.
 
Aber warum sollte mir der Händler Kulanz geben, habe die Kamera nicht bei Ihm gekauft? Und ein defekt der Kamera könnte ja auch von der Software kommen
also kein mechanischer defekt. Mein PC hängt sich auch ab un zu auf!
Und so eine Cam ist ja auch Prozessor gesteuert, könnte doch doch sein das
es mit einem flash und neuem aufspielen der Software getan ist?(Nur eine Vermutung)
 
Wie gesagt, wenn du den Jungs nicht glaubst, lass dir die Kamera zurück schicken, und schicke sie direkt zu Nikon.

Alles andere sind bloße Vermutungen ohne Hand und Fuß - denn die Kamera KANN einen mechanischen Defekt haben, das Gegenteil ist nicht beweisbar (ausser du brichst in die Werkstatt ein oder so :rolleyes: ) - warum also die Herumraterei? Entweder bezahlst du die 180€, oder eben Kamera => Nikon.

Vermutlich hat der Händler die Kamera ohnehin zur Nikon-Werkstatt geschickt, es gibt kaum noch freie Werkstätten die heute noch an den DSLRs rumfriemeln. Das würde auch die Kulanz erklären (die wäre dann aus dem Hause Nikon).

Wenn du uns am halb ausgestreckten Arm ohne Infos verhungern lässt, wird das hier nix ;)
 
Habe heute mit dem freundlichen telefoniert, Kamera ging an eine Nikon Vertragswerkstatt in Frankfurt. Die hätten die Kamera schon auseinander,
und dehalb die Kulanz um sie nicht wieder unverrichteter Dinge zusammen zubauen und nur die Kostenvoranschlags Gebühr zu kassieren. habe die freigabe zur Reparatur erteilt!
 
erzähle uns hier, wie die Sache ausgegangen ist und was es gekostet hat.
Mach ich doch gerne. Mittlerweile ist die Kiste heil zurück und ich kann wieder... :D

Muss sagen, der Nikon Kundendienst ist eine feine Sache, das Tracking unter nikonrepair.ch ist 1A und die interaktive Supportdatenbank einfach aber effektiv.

Nun, die Cam traf Ende Juni bei Nikon ein, zurück war sie nach just 4 Wochen - leider ..verschwand die Augenmuschel unterwegs, nach einem Anruf schickten sie mir aber unentgeltlich eine neue zu. *wiederberuhigtwar*

Zum Problem mit dem hängen gebliebenen Spiegel: Gemacht wurde:
Blendensteuerung ersetzen
Verschluss ersetzen
Autofokus justieren.
CCD kontrollieren,reinigen :top:
Allgemeine Kontrolle

Ersatzteile
1C998-975-1 - SHUTTER UNIT
1C998-970 - APERTURE CONTROL UNIT
Und gekostet hats da Garantiearbeit:

Offenbar war da echt was an der Mechanik im Eimer :eek: Jetzt klackts wieder schön ordentlich.
 
Im Grunde bedeutet das: möglichst mehr als 20.000 Auslösungen pro Jahr machen, dann kann man zum Ende der Garantiezeit vielleicht auf eine Kulanzreparatur hoffen :ugly:

Neee, dann mal ernsthaft viel Spaß mit der neuen alten Cam :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten