• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegel auf Bild sichtbar?

milchtute

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir vor Kurzem eine Ur-5D zugelegt. Eigentlich bin auch wirklich angetan von diesem Stück Technik, jedoch musste ich entdecken, dass ich auf manchen Bildern einen dunkeln Streifen habe und/oder dass eine Hälfte etwas dunkler ist, als die andere. Dies ist mir nur bei kurzen Auslösezeiten ab 1/640 Sekunde aufgefallen.

Zuerst dachte ich, dass der Verschluss schuld ist, jedoch kann ich mir das nicht mehr so richtig vorstellen. Ich meine mal, hier im Forum gelesen zu haben, dass Spiegel und Verschluss synchronisiert werden können bzw. müssen. Die Suche brachte mir aber keinen Erfolg.

Meine Frage ist nun, ob es sein könnte, dass der Spiegel im Bild erscheint und dann, ob eine solche Synchronisierung möglich ist und falls ja, welche Kosten dafür ungefähr auf mich zukommen würden.

Bilder kann ich leider gerade nicht posten, aber falls gewünscht bzw. benötigt, könnte ich diese in den nächsten Tagen nachreichen.

Danke schon mal für eure Hilfe!
 
Wenn es schon bei 1/640s einsetzt, solltest du keine Bilder mehr damit machen.
Ja, die Synchronität* kann man einstellen, andererseits wird da aber bestimmt noch mehr zu machen sein. Schreibe mal User Nightshot an, der kann dir da ganz genau sagen, warum ein Vorhang schon bei relativ langen 1/650s zu sehen ist und was da zu machen ist. ;)


*vom Verschluss
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dieser Zeit ist es mir als erstes aufgefallen. Selbst bei 1/8000 Sekunde war nicht mal jedes dritte Bild betroffen, vielleicht sogar deutlich weniger, das weiß ich leider nicht mehr.

Stutzig gemacht haben mich die Tatsachen, dass der "Streifen" schärfer wurde, je kürzer die Zeit war, was meiner Meinung nach dagegen sprechen würde, dass es der Verschluss ist, denn der müsste sich doch auch schneller bewegen, je kürzer die Zeit ist. Weiter hatte ich ein Bild, auf dem es oben abgedunkelt war, dann kam ein dunkler Strich, und darunter war es normal. Ist der Spiegel nicht teilweise lichtdurchlässig, sodass er es sein könnte, der sichtbar war? Wie solch ein Muster durch den Verschluss hervorgerufen werden soll, ohne dass er danach komplett demoliert ist, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Ich wollte eigentlich noch mal eine Testreihe machen mit Spiegelvorauslösung, um auszuschließen, dass dieser zu spät hochklappt, aber dazu bin ich nicht mehr gekommen.
 
Stutzig gemacht haben mich die Tatsachen, dass der "Streifen" schärfer wurde, je kürzer die Zeit war, was meiner Meinung nach dagegen sprechen würde, dass es der Verschluss ist, denn der müsste sich doch auch schneller bewegen, je kürzer die Zeit ist.
Nein das stimmt nicht. Der Geschwindigkeit des Verschlusses ist immer gleich schnell. Nur der Abstand zwischen ersten und zweiten Vorhang wird verkleinert je kürzer die Belichtungszeit ist. Darum treten auch solche Effekte auf wenn man z.B. einen Hubschrauber fotografiert (Rolling Shutter Effekt). http://de.wikipedia.org/wiki/Schlitzverschluss

Bei kurzen Belichtungszeiten werden risse etc. im Verschluss daher deutlicher. Meist ist es ein leicht gebogener Strich. So z.B. wie
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=300466 => https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2977255&postcount=13, oder so https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8815353&postcount=1
Wenn es so wie im letzten Beispiel aussieht ist das oftmals auch ein anzeigen für ein sich langsam verabschiedender Verschluss.
Kann aber auch irgendwie mit der Synchronisation zusammenhängen. Ist jetzt ohne Beispielbilder schwer zu sagen. Kannst ja Nightshot mal fragen.

Mit Blitz hast du das ganze aber nicht gemacht oder ? (Stichwort: Blitzsynchronisationszeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Korrektur, da lag ich wohl ziemlich daneben.

Meine "Probleme" verlaufen alle nur horizontal. Äußerlich sieht der Verschluss auch gut aus und ganz schwarz, wie bei deinem dritten Link, ist auch kein Teil des Bildes.

Es ist natürlich ein bisschen Unglücklich, dass ich die Kamera oder zumindest die Bilder gerade nicht hier hab. Wenn ich die habe, werde ich sie auf jeden Fall nachreichen und auch mal Nightshot belästigen.

Edit:

Nein, ohne Blitz. Eine Versuchsreihe hab ich mit Blitz gemacht bei 1/8000 und HSS. Da waren alle Bilder einwandfrei.
 
Da sagst du was. Soweit ich mich erinnere, hab ich das bis jetzt nur auf Innenaufnahmen mit künstlicher Lichtquelle beobachtet. Hab die Kamera aber auch erst seit ein paar Tagen und noch nicht so viel getestet.
 
In dem einen Raum definitiv. In dem anderen Raum nur Glühlampen, aber da gab es, wenn ich mich recht erinnere, auch nur noch das Problem, dass das Bild oben etwas dunkler war als unten. Das kann auch andere Ursachen gehabt haben.

Du hast nicht zufällig Bilder von solch einem Phänomen zur Hand?
 
Diese horizontalen Streifen hatte meine 1D irgendwann auch.
Eingeschickt zu Canon. Wirtschaftlicher Totalschaden. Was es genau war, müsste ich auf dem Kostenvoranschlag nachschauen.
 
In dem einen Raum definitiv. In dem anderen Raum nur Glühlampen, aber da gab es, wenn ich mich recht erinnere, auch nur noch das Problem, dass das Bild oben etwas dunkler war als unten. Das kann auch andere Ursachen gehabt haben.

Du hast nicht zufällig Bilder von solch einem Phänomen zur Hand?
Hier siehst du den Effekt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10087000
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=442365
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=148923
Meist sieht man nur eine ungleichmäßige Färbung im Bild, aber keine wirklich Abdunklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich eben schon leicht geschockt war, nach der Nachricht mit dem Totalschaden, kann ich jetzt wieder etwas aufatmen. Solche Streifen sind es bei mir auch. Ich hab mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Bei den Fotos meiner weißen Wand sind die Stellen natürlich schon deutlich dunkler, als der Rest und die leicht bräunliche Färbung hatte ich jetzt nicht mehr so in Erinnerung.

Das würde auch erklären, warum meine Blitzbilder alle einwandfrei waren.

Nur auf einem Bild, war der Balken deutlich kleiner, aber da hatte die Lampe vielleicht einfach nen Aussetzer ;-)

Ich danke euch recht herzlich, dass ihr mir die Sorgen um meine Kamera nehmen konntet!

Edit an Matu1804:

Ja, ich weiß :D Meine Kamera liegt mit den Bildern leider 50 Kilometer entfernt. Als ich noch da war, hatte ich keine Zeit gefunden, um hier zu schreiben und jetzt konnte ich es einfach nicht mehr abwarten, die Antworten auf meine Fragen zu bekommen. Umso freundlicher, dass mir hier trotzdem geholfen wurde. Ich gelobe auf jeden Fall Besserung!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hiermit reiche ich noch mal drei wunderschöne Bilder meiner Rauhfasertapete nach. Und wehe, jetzt kommt noch jemand auf die Idee, mir zu sagen, dass doch etwas kaputt ist. Dann fang ich an, zu weinen :lol:
 
Verschlusszeiten?

Wir nehmen hier eigentlich nur Backsteinwände. Davon machen wir heute mal eine Ausnahme. Für Dich.
 
Nu mal nicht so frech, Backsteinwände haben sich als Internetblase 2012 entpuppt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten