• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Spider Pro Holster: An Stativring des 70-200/2.8?

makro78

Themenersteller
Hallo,

die Frage steht in der Überschrift. Interessiere mich für das Holster und möchte wissen, ob die Ankerplatte auch am Stativring einwandfrei hält.

Im Netz sehe ich nur Beispiele zur Befestigung am Kameragehäuse und die Ankerplatte wirkt als ob sie für die Montage am Gehäuse optimiert ist.

Danke
 
Ich habe deine Idee gerade mal an meinem Tamron 70-200mm 2.8 ausprobiert. Man kann die Adapterplatte schon an der Stativschelle festmachen. Aber man hat keinen festen Ankerpunkt, wie bei der Kamera. Wie du richtig angemerkt hast, ist die Platte für Kameras optimiert. Durch die Konstruktion ist die Platte da gegen das Verdrehen gesichert. Mit montierter Platte muss das Objektiv übrigens senkrecht hingestellt werden, denn durch den Pin ist die Waagerechte sehr wacklig.

Evtl. kann man den Pin aber auch direkt an das Stativgewinde schrauben. Müsste eigentlich gehen. Kann ich nur leider nicht testen, da mein Pin schön fest verschraubt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt den Pin auch einzelnd zu kaufen. Zumindest glaube ich dies, da ich hier so einen zu liegen habe. Pin und Dichtring.

Gruß Rico
 
Das geht mit einem Pin, ohne die Platte. Ist aber nicht wirklich praxistauglich, da der Schwerpunkt der Kamera-Linsenkombi dann sehr hoch ist und es unangenehm schwingt und pendelt.
 
Dem kann ich nur zustimmen. Mit der Platte an der Kamera und angesetztem Zoom, ist die Balance genau richtig. Ich hatte die Anfrage des TO so interpretiert, als würde er nur das Teleobjektiv an den Gurt machen wollen. Das könnte dann mit dem Pin funktionieren.
 
Hi,
habe keine Antwort aber ne ergänzende Frage,
kann man mit dem Gurt eine canon60d mit 70-200 objektive vernünftig tragen? Z.B. bei einer Wanderung.
Grüße EL-Cid
 
Hi,
habe keine Antwort aber ne ergänzende Frage,
kann man mit dem Gurt eine canon60d mit 70-200 objektive vernünftig tragen? Z.B. bei einer Wanderung.
Grüße EL-Cid

Hallo,

nun, beim wandern ist das so eine Sache......
Die Kamera baumelt an der rechten oder linken Hüfte und kann durchaus den Gürtel mal etwas nach unten ziehen.
Ich habe einen ThinkTank Gürtel mit den passenden ThinkTank "Hosenträgern":lol: für den Spiderr, da rutscht nix!

Eigentlich würde ich sagen, dass das Spider System für Wanderungen weniger gedacht ist.
Beim Spider kommt es ja auf sehr schnellen Zugriff an und dass man keinen Gurt an der Kamera haben muss.
Für Wanderungen nehmen ich lieber einen Black Rapid.
 
Hallo,

.....ergänze mal meine eigene Aussage.

Ich habe mir zwei (da ich den Doppel-Spider nutze) Adapterplatten "Arca kompatibel" gekauft.
Somit lässt dich die Kamera oder das Objektiv sehr schnell lösen und auf ein Stativ montieren.
Diese Spider/Arca Platten sind extrem stabil und sehr gut verarbeitet.
Ich habe an allen Gehäusen und Objektiven (die einen Stativfuss haben) Arca Platten montiert ind muss diese nicht mehr gegen die Spider Adapter wechseln....sehr angenehm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten