• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spezielles zu berücksichtigen für den Anfänger?

screech

Themenersteller
JUHU! Gerade eben bei pixxass.de meine neue D7D per Nachnahme bestellt, bin mal gespannt, wann sie da ist! Hoffe rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest!

Das wollte ich in erster Linie verkünden ;)
Aber was gibt's da noch, was ihr mir als somit Anfänger empfehlen könnt, wodrauf ich bei meinen ersten Fotos achten sollte, um nicht direkt deprimiert zu werden von schlechten Ergebnissen?

Oder sagt ihr: einfach ausprobieren! ?

Wie sieht's bei Indoorshots der Verwandtschaft aus? Ist das AF 28-100. Welche ISO Einstellungen sind allgemein innen zu empfehlen, wenn ich das Bildrauschen noch möglichst gering halten will und ohne Stativ arbeite?

Allgemeine Tipps? :)

*vorfreu*
 
Hi,

ich freu mich mit dir ,hast eine gute Wahl getroffen.

Also ich hatte auch erst Bammel vor den ersten Fotos
aber war mehr als zufrieden damit.

Alles durchprobieren ist sicher der beste Weg um die Cam kennenzulernen.
Versprich dir vom Antishake nicht zuviel.
kann aber auch an meiner zittrigen Hand liegen:D .

Gruss Jürgen
 
gratulieren, hab meine dynax 7d letzte woche gekauft.
warte auch noch voller vorfreude bis weihnachten.
mit tips ist also von meiner seite nicht viel los:D

im gegensatz zu meinem vorredner/schreiber war ich beim testen aber vom antishake ziemlich begeistert



viel spass damit
 
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Spielzeug.

Von den 28-100 darfst du dir nicht zuviel erwarten. Das Ding ist nicht das Schärfste. Dafür ist der AS top.
Kleiner Tip: Die D7D schärft kameraintern nicht so stark nach wie die Konkurrenz, also kann es sein, daß dir die Fotos am Anfang etwas "flau" vorkommen. Damit sind sie aber besser mit EBV zu bearbeiten. Wenn dich das stört, setz im Menue die Schärfe und den Kontrast etwas hoch!;)
 
Wie sieht's bei Indoorshots der Verwandtschaft aus? Ist das AF 28-100. Welche ISO Einstellungen sind allgemein innen zu empfehlen, wenn ich das Bildrauschen noch möglichst gering halten will und ohne Stativ arbeite?

ISO bis auf 800 hochdrehen und den AS einschalten, Blitz aus.
Oder blitzen mit ISO200 und ohne AS.
ISO200 ist die normale Einstellung bei der Kamera, es gibt zwar auch ISO100 aber das geringste Rauschen hast du bei ISO200. Das ist Chipbedingt.
 
Ok, super! Danke euch schonmal!

Hab mir auch überlegt mit einem Kumpel demnächst ein kleines Amateurstudio zurechtzustellen. Der Vater vom ihm hat auch eine D7D, durch die ich erstmal auf KoMi aufmerksam wurde und was mich auch zum Kauf bewegt hat.

Lässt sich da denn mit dem 28-100 arbeiten, oder welches empfiehlt sich? Eher das 28-135 oder?

Und wo ich schon länger nach suche ist ein Makroobjektiv für nicht all zu teuer, aber keine Infos darüber finde, genauso für einen besseren Blitz. Das sind zwar nur zukünfitge Sachen, würde ich aber auch mal gerne wissen..

Hab bereits hier ein Minolta AF 75-300 (das alte Ofenrohr) liegen. Bin mal gespannt, was sich damit so alles anstellen lässt ;)
 
Lässt sich da denn mit dem 28-100 arbeiten, oder welches empfiehlt sich? Eher das 28-135 oder?

Ich würde die Finger von dem 28-100 lassen, die Abbildungsleistung ist grottig.
Empfehlen kann ich aus eigener Erfahrung das Tamron 2,8/28-70(300?) oder das Tokina 2,8/28-70(250?). Beide haben eine sehr gute Abbildungsleitung. Noch besser wäre das Tokina 2,6-2,8/28-70, das ist eine Spitzenlinse. Das gibts aber nicht mehr neu und wers hat gibts nicht wieder her!

Hab bereits hier ein Minolta AF 75-300 (das alte Ofenrohr) liegen. Bin mal gespannt, was sich damit so alles anstellen lässt

Das kenn ich nicht persönlich, soll aber auch an DSLR eine ordentliche Leistung bringen.

Bei Macroobjektiven solltest du dir erstmal im klaren sein wie weit du an was ran willst. Danach mußt du nämlich die Entscheidung treffen welche Brennweite du möchtest. Ich verwende die Sigmas 105/2,8 und 180/3,5. Wobei ich mir heute nur noch das 180/3,5 wegen der erhöhten Fluchtdistanz kaufen würde.
 
hmm ok. Interessant, aber geldtechnisch wird's wohl noch was dauern :D


Aber: Ich hatte gehört, dass es speziell auf Flohmärkten und in Anzeigen immer wieder Schnäppchen zu machen gibt.

Hier die Frage: Wodran erkenne ich, ob die Objektive in Ordnung sind und welche auf die D7D passen?
Was sollte ich beachten?
 
Grundsätzlich passen alle KoMi-AF-Linsen. Einzige Ausnahme ist das Lupenobjektiv. Von Flohmärkten würde ich generell die Finger lassen, da mußt du dich wirklich auskennen. Gute Sachen werden immer wieder im www.minolta-forum.de
von JürgenM und Minoltapit angeboten, beide sind absolut seriös. Bei den beide kannst du immer von einwandfreier Ware ausgehen. Hab gerade mein 70-200G SSM bei Jürgen gekauft.
 
Dynax 79 schrieb:
ISO bis auf 800 hochdrehen und den AS einschalten, Blitz aus.
Oder blitzen mit ISO200 und ohne AS.
ISO200 ist die normale Einstellung bei der Kamera, es gibt zwar auch ISO100 aber das geringste Rauschen hast du bei ISO200. Das ist Chipbedingt.


Trifft das vielleicht auch auf die 5D zu. (Dumme ? Frage):rolleyes:
 
screech schrieb:
...

Lässt sich da denn mit dem 28-100 arbeiten, oder welches empfiehlt sich? Eher das 28-135 oder?

Und wo ich schon länger nach suche ist ein Makroobjektiv für nicht all zu teuer, aber keine Infos darüber finde, genauso für einen besseren Blitz. Das sind zwar nur zukünfitge Sachen, würde ich aber auch mal gerne wissen..

Hab bereits hier ein Minolta AF 75-300 (das alte Ofenrohr) liegen. Bin mal gespannt, was sich damit so alles anstellen lässt ;)

Erstmal Gratulation, nicht nur zur Kamera sondern auch zum "großen Ofenrohr"! Dieses ist an der D7D ganz hervorragend, hat zwar einen etwas lahmen AF welches aber durch benutzen des Limiters nicht ganz so tragisch ist.
Eine super Ergänzung dazu ist das von dir angesprochene Minolta 4.0-4.5/28-135, von der fehlenden Lichtstärke und recht hohen Nahgrenze mal abgesehen, kann man für relativ kleines Geld seiner D7D nichts besseres antun. Sehr scharf und unglaubliche Brillianz.. da kommt erst das 2.8/28-70 G wieder mit (dafür kostet dieses aber auch 5-6x so viel). Als lichtstarke Ergänzung eine sehr preiswerte 1.7/50'er Festbrennweite dazu und du hast eine verdammt gute Kombination.

Ein Schnäppchen lässt sich beim Makro machen: das Tamron 2.8/90 - auch sehr preiswert und steht dem 2.8/100 von Minolta nicht wirklich nach (außer bei der Verarbeitungsqualität) vorallem da es mit den alten Minolta Makros Probleme an den digitalen Dynaxen geben soll und die neueren Versionen deutlich teurer gehandelt werden.

Blitztipp:
Metz 54 MZ-3 mit SCA Adapter 3302 M5 (oder M4 welcher kostenlos bei Metz geupdated wird), gebraucht um 200 Euro erhältlich und hat den Vorteil des updatebaren SCA Systems. Bei Kamerawechsel bzw. mehreren verschiedenen Kameras ein ganz großes Plus!

Sinnvolles Zubehör:
  • Handgriff VC-7D, dann kannst du 2 Akkus gleichzeitig betreiben und hochkant auslösen wird ein Kinderspiel. Natürlich wird die Kamera dadurch nochmal größer und schwerer aber gerade beim "großen Ofenrohr" ist das alles andere als ein Nachteil.
  • Fernsteuerungskabel RC1000, 50cm oder 5m ist Geschmacksache... für Arbeiten mit einem Stativ aber nahezu ein Muß.
  • Neoprene Tragegurt, nicht besonders teuer aber großer Effekt: das Tragen um den Hals bzw. Schulter wird deutlich angenehmer bei längeren Touren
  • mehrere Ersatzakkus, ich persöhnlich habe keine schlechten Erfahrungen mit NoName gemacht (sollten vielleicht nicht die allerbilligsten sein)
  • schnelle CF Karte(n): z.B. Sandisk Ultra II oder Fuji Highspeed 1-4GB - Sandisk Extreme III bringen nicht viel an den Minoltas und von Kingston ist hier eher abzuraten nach all den schlechten Erfahrungen im WWW (an Minolta Kameras)

Und als letzten Tip: für jemanden der häufiger Portraits fotografiert ist das Minolta 1.4/85 ein Muß. Die älteste Version dieses Objektives ist gebraucht ab 400 Euro zu bekommen und absolut jeden Cent davon wert! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ok klingt sehr gut, dankeschön!
Werd ich mir mal sichern die ganzen Infos von euch.

Hab meine Kamera jetzt gekriegt und bin begeistert! Leider hatte ich noch kaum Zeit überhaupt aus dem Haus raus zu kommen, da ich doch so viel zu tun hab und es lässt sich im karten auch kein einziger Vogel blicken. Dabei schwirren sonst so viele hier rum :(

Bin schon halb durch die Bedienungsanleitung durch.
Nochmal danke an alle!
 
Und als letzten Tip: für jemanden der häufiger Portraits fotografiert ist das Minolta 1.4/85 ein Muß. Die älteste Version dieses Objektives ist gebraucht ab 400 Euro zu bekommen und absolut jeden Cent davon wert!

Und in Verbindung mit dem AS ist es eine Wunderwaffe bei der AL-Fotografie!:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten