• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spezielles Blitzsetup gesucht

llmaster

Themenersteller
Hallo miteinander

Bin momentan ein wenig überfordert bei der Suche nach einem Blitzsetup, das meine Anforderungen erfüllt und gleichzeitig einigermassen preisgünstig ist. Kennt einer von euch eine elegante Lösung?

Anwendugsfall 1 sind geplante Fotoshoots, wobei ich momentan vor allem im Portrait Bereich tätig bin (allerdings nicht im Studio, sondern outdoor). Da habe ich Zeit, um Einstellungen manuell vorzunehmen. Starten möchte ich mit zwei Blitzen, die ich beide Off-Kamera nützen kann, jedoch von der Kamera aus ferngesteuert werden sollten. Für dieses Szenario wäre eine preisgünstige Einsteigerlösung wohl ein Set aus 2 x Yongnuo YN560-III und dem Yongnuo YN560 als Funktrigger.

Der Grund, weshalb ich diese Lösung jedoch für suboptimal halte, ist mein Anwendungsfall 2:
Wenn ich z. B. auf einem Fest fotografiere, hätte ich gerne einen Blitz, welcher ich auf einer Canon-Kamera im ETTL-Modus als Aufhellblitz verwenden kann. Im Yongnuo-Sortiment wäre das z. B. der YN468-II. Leider lässt sich dieser laut meinen Informationen allerdings nicht durch den YN560 auslösen und ist daher in meinem Anwendungsfall 1 völlig nutzlos.

Es muss doch irgendwo im unübersichtlichen Yongnuo-Sortiment einen Blitz geben, der meine beiden Anwendungsfälle unter einen Hut bringt. Welcher ist es?
Das gesuchte Setup nochmals als Liste zusammengefasst:
  • 1x den gesuchten Blitz
  • 1x Yongnuo YN560 III oder IV
  • 1x Yongnuo YN560TX als Wireless Trigger
Um die Sache noch ein wenig zu verkomplizieren :ugly::
Ich fotografiere häufig mit einer Canon 5D. Die hat ja doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Ist sie kompatibel mit dem Yongnuo-Material?

Klar, wenn ich im Geld schwimmen würde, käme wohl einfach ein Canon 430EX III-RT, ein 600EX RT und ein ST-E3-RT ins Haus :-)
Wie sähe das günstigstmöglichste Setup für meine Anwendungsszenarien mit original Canon Material aus?

Besten Dank für eure Hilfe!
 
Sie dir mal den Yongnuo 685 an.
Ob der allerdings mit der 5D kann und will, weis ich nicht.

Alternativ schnallst du dir einen 622C II unter einen EX Blitz für Anwendungsfall 1 wenn dir der besagte 685 nicht zusagt und kannst den Blitz dann auch über den 560TX fernsteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da deine 2. Anforderung TTL ist bleiben also die TTL-Blitze von Yn und der 622 als Auslöser. Auf dem auch andere Canon-kompatible TTL-Blitze funktionieren.
Alternativ könnte das System von Cactus dir weiterhelfen.
http://store.cactus-image.com/cactus-rf60-wireless-flash/
Vorteil gegenüber YN du kannst auf der Kamera einen TTL-Blitz nutzen und andere per Funk ansteuern. Die genauen Möglichkeiten musst du aber noch ausloten. Leistungsstufen für die Funkgesteuerten sollte gehen, aber vermutl. keine Zoomfunktion.
 
Danke euch beiden! Ich glaube die Lösung von Riesbeck mit dem YN685 ist ziemlich genau das, was ich suche. Ich lese mal ein bisschen und komme im Bedarfsfall nochmals auf euch zurück.
 
Dann kauf dir doch einfach zwei YN 600EX RT und einen YN-E3-RT. Kostet halb so viel wie ein 600EX RT, hat den gleichen Funktionsumfang wie die Originale und kann bei spontanem Geldsegen mit original 600EX RT erweitert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten