• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spezielles Bild für grosse Wand


DANKE, die sw hab ich schon heruntergeladen - nur kann man da keinen schriftzug einfügen, sondern wirklich "nur" ein mosaik erstellen ...
 
Ich würde es mit Photoshop und Ebenen probieren. Dann kannst Du das Endprodukt gut steuern. Machst Dir eine Datei in der gewünschten Größe auf und ziehst Deine Einzelbilder in verschiedene Ebenen. Achtung, brauchst einen leistungsstarken Rechner. Bei diesen anderen Programmen scheint mir die Kontrolle über das Endprodukt nicht so gut zu sein. Willst Du es selber drucken oder eine Dienst nutzen? Einige Fotodienste bieten schon Mosaike an (Pixum als Beispiel). Ich persönlich würde es lieber auf Stoff drucken lassen und abhängen. Wenn Du in fünf Jahren keinen Bock mehr drauf hast kannst Du es einfach austauschen...
 
Ich würde es mit Photoshop und Ebenen probieren. Dann kannst Du das Endprodukt gut steuern. Machst Dir eine Datei in der gewünschten Größe auf und ziehst Deine Einzelbilder in verschiedene Ebenen. Achtung, brauchst einen leistungsstarken Rechner. Bei diesen anderen Programmen scheint mir die Kontrolle über das Endprodukt nicht so gut zu sein. Willst Du es selber drucken oder eine Dienst nutzen? Einige Fotodienste bieten schon Mosaike an (Pixum als Beispiel). Ich persönlich würde es lieber auf Stoff drucken lassen und abhängen. Wenn Du in fünf Jahren keinen Bock mehr drauf hast kannst Du es einfach austauschen...

also im photoshop ... ich glaube aber, dass dies mit SEHR viel arbeit verbunden ist, oder?! stelle mir das ehrlich gesagt nicht so einfach vor ...

drucken lassen würde ich das professionell lassen, habe an so einen keilriemen gedacht!
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, die Mosaiksoftware ist das Werkzeug, dem musst Du eine kontrastreiche Vorlage mit dem Schriftzug und den Haufen Bilder übergeben.
Mein Mosaik zu einem Vereinsjubiläum habe ich nach Tests mit verschiedenen Programmen (von denen ein Großteil im Laufe der Berechnung abgestürzt ist oder wegen nicht genügend RAM gar nicht erst angefangen hat [ 3 GB ]) mit der Software "AndreaMosaic" erstellt und ist ca. 200 Megapixel(!) groß:

http://www.werdauer-waldlauf.de/bilder/2008-WWL30/2008-WWL30.html

Ausgedruckt auf 2 x 1 Meter kann man auf den briefmarkengroßen Einzelbildern die Gesichter noch erkennen.

HTH Steffen
 
also im photoshop ... ich glaube aber, dass dies mit SEHR viel arbeit verbunden ist, oder?! stelle mir das ehrlich gesagt nicht so einfach vor ...

drucken lassen würde ich das professionell lassen, habe an so einen keilriemen gedacht!

Mit etwas Arbeit ist es verbunden, aber es bringt Dich auch in PS weiter. Und Du kannst die Übergänge bei den Bildern selber kontrollieren. Probiere es doch mal mit 10 Bildern aus und drucke das Ergebnis auf A4 aus. Immerhin soll es ja nicht zu schnell über sein als Wandschmuck und ist dann auch wirklich individuell. Selbst als Anfänger solltest Du es in zwei bis drei Stunden zusammengebaut haben, sofern DU Deine Bilder vorher schon sortiert hast. Nur Mut zu etwas Neuem
 
du meinst also eine neue datei auf photoshop erstellen (in der gewünschten grösse), dann einzelne ebenen machen und pro ebene ein bild einfügen?! das heisst ich brauche genau so viele ebenen wie ich bilder habe? das habe ich jetzt sicher falsch verstanden, oder ... ?!
 
In der aktuellen "Photoshop creative" Juni 2010 hat's genau davon eine ausführliche Anleitung:
Hab ich gerade vor mir.
Zeitaufwand: 1.5h
Level: für Fortgeschrittene

Gruss
Ivor
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du sowas?

(Allerdings ist das jetzt extrem stark verkleinert. Tatsächlich habe ich halt das 2009 drüber gelegt und noch mal aus Fotos erstellen lassen)
 
GENAU sowas meine ich!! Wie kann ich das am besten machen???
Hast du das selber gemacht??

Selber mit Software gemacht. Das ist ein 50x70cm Poster aus etwas über 10.000 Einzelfotos.

Die Software die ich dafür benutzt habe ist Foto-Mosaik-Edda und die ist Freeware:

http://www.sixdots.de/mosaik/de/

Die Schrift ist als Bilddatei angelegt worden - demnach kannst Du da natürlich auch Fotos etc. verwenden.
 
Selber mit Software gemacht. Das ist ein 50x70cm Poster aus etwas über 10.000 Einzelfotos.

Die Software die ich dafür benutzt habe ist Foto-Mosaik-Edda und die ist Freeware:

http://www.sixdots.de/mosaik/de/

Die Schrift ist als Bilddatei angelegt worden - demnach kannst Du da natürlich auch Fotos etc. verwenden.

mit dem programm habe ich es auch schon versucht ... also ich verstehe dich richtig:

einfach eine bilddatei bei photoshop machen (hintergrund einfach weiss, mit schriftzug "2009", z.B.). dann beim mosaik-edda-programm dieses datei wählen, oder?!
 
mit dem programm habe ich es auch schon versucht ... also ich verstehe dich richtig:

einfach eine bilddatei bei photoshop machen (hintergrund einfach weiss, mit schriftzug "2009", z.B.). dann beim mosaik-edda-programm dieses datei wählen, oder?!

Im Grunde ja. Du musst einfach mit den Hintergrund- und Vordergrundfarben experimentieren. Bei mir war es ein graues Bitmap mit gelber Schrift...
 
Im Grunde ja. Du musst einfach mit den Hintergrund- und Vordergrundfarben experimentieren. Bei mir war es ein graues Bitmap mit gelber Schrift...

ich verstehe ... was mir noch auffällt: die bilder muss ich im vorhinein alle bearbeiten bzw. zuschneiden, oder?! wenn ich sie einfach so hernehme, schneidet mir das programm die automatisch und manchmal fehlen einfach die köpfe ...
 
ich verstehe ... was mir noch auffällt: die bilder muss ich im vorhinein alle bearbeiten bzw. zuschneiden, oder?! wenn ich sie einfach so hernehme, schneidet mir das programm die automatisch und manchmal fehlen einfach die köpfe ...

Öh, so im Detail habe ich das nicht benötigt. Mir war nur aufgefallen, dass es die Ausrichtungs-Informationen aus den EXIF ignoriert. Also drehen musst du auf jeden Fall
 
sorry wenn ich noch mal störe, eine frage hätte ich noch:
welche möglichkeit habe ich, wenn ich um den schriftzug (wie bei dir 2009) einen rahmen setzen will?

hoffe du weisst was ich damit meine ...
 
sorry wenn ich noch mal störe, eine frage hätte ich noch:
welche möglichkeit habe ich, wenn ich um den schriftzug (wie bei dir 2009) einen rahmen setzen will?

hoffe du weisst was ich damit meine ...

Nö, weiß ich nicht. Aber ich tippe mal ins Blaue: du kannst für das Bild einen Transparenz-Wert festlegen. Wenn Du jetzt einen dunklen Rahmen ziehst, sollte der mit ein wenig üben auch im fertigen Poster zu sehen sein.

Probier einfach aus, ich habe auch ein paar Anläufe gebraucht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten