PSK
Themenersteller
Hallo!
Meine Zukünftige und ich fliegen im August für zwei Wochen nach Kenia und machen vor Ort eine private 7-Tages-Safari. Jetzt bin ich dabei mir Gedanken über das Equipment zu machen und habe bezüglich dem Thema „Tele-Objektiv“ eine spezielle Frage (kommt unten). Alle anderen Safari-Threats habe ich schon, dank der Suchfunktion, weitestgehend durch. Vom Anspruch her bin ich ambitionierter Hobby-Fotograf, der schon vernünftige Bilder mit nach Hause bringen will.
Eigeflossen in die Überlegung ist vor allem, ob ich langfristig ein Teleobjektiv mit 600mm benötige, denn das ist fraglich, auch wenn mir das Fotografieren mit so einer Brennweite viel Spaß macht. Bisher waren meine 300mm völlig ausreichen, zumal ich ehr im Bereich Landschaft und Architektur unterwegs bin. Auf der anderen Seite würde mich das schon reizen…!
Bisher hatte ich folgende Optionen ins Auge gefasst:
1) Sigma Contemporary 150-600mm / F5,0-6,3 DG OS HSM
Bekommt man so gut wie nie (im Forum) gebraucht. Daher evtl. Neukauf. Preis ca. 950 Euro.
Nach dem Urlaub könnte ich es als gebrauchtes mit Verlust (ca. 200 Euro???) wieder im Forum verkaufen.
2) Tamron SP 150-600mm / F5,0-6,3 Di VC USD
Bekommt man immer mal wieder im Forum gebraucht für ca. 700-800 Euro. Der Neupreis liegt bei ca. 915 Euro.
Nach dem Urlaub könnte ich ein gebrauchtes mit überschaubarem (wenn überhaupt) Verlust wieder im Forum verkaufen. Bei einem neuen würde der Verlust wahrscheinlich ebenfalls ca. 200 Euro (???) betragen.
Jetzt habe ich über zwei Ecken die Möglichkeit, mir ein Sigma 150-500mm / F5,0-6,3 APO HSM für ein „Dankeschön“ zu leihen. Das wäre natürlich die mit Abstand günstigste Variante. Was mich wurmt sind die 100mm weniger Brennweite und das laut Testbericht dieses Sigma schlechter sein soll, als das Sigma C und das Tamron (das Sigma C ist laut Testbericht nochmal eine Ecke besser als das Tamron). Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Ich habe Angst, dass ich mir danach die Bilder anschaue und mich grün/blau ärgere, weil die Bilder matsch sind oder mir die Brennweite nicht gereicht hat. Oder sind meine Sorgen unbegründet und das ist „jammern auf hohem Niveau“? Ich habe am letzten Wochenende einige Testaufnahmen und Testreihen mit unterschiedlichen Einstellungen auf dem Stativ geschossen. Leider war das Licht nicht mehr so reichlich. Soweit sind die Aufnahmen schon gut geworden und ich bin zufrieden, aber ich persönlich habe überhaupt keine Vergleichsmöglichkeiten bzw. kann nicht sagen was mit dem Sigma C oder dem Tamron möglich wäre. Ich hab schon in die Beispielbilder geschaut, tu mir da aber echt schwer eine für mich „verlässliche“ Aussage zu treffen. Was würdet ihr am meiner Stelle machen?
Der Vollständigkeit halber – meine sonstige geplante Ausrüstung:
- 2x Canon 70D (meine und eine geliehen)
- Canon 18-135mm / F3,5-5,6 IS STM (soll als Standard auf eine der 70D)
- Canon 10-18mm / F4,5-5,6 IS STM
- Teleobjektiv 150-XXXmm (soll als Standard auf die andere 70D)
- Bohnensack (denke aber die sollten welche auf dem Jeep haben)
- div. Speicherkarten (4-5-6 Stück)
- div. Akkus (4-5 Stück)
- Tücher, Blasebalg, Ladegerät, usw.
Zu Hause bleibt:
- Tamron AF 70-300mm / F4,0-5,6 Di SP USD
- Canon 50mm 1:1,8 II (vielleicht doch als Lichtstarkes Objektiv mitnehmen???)
- Stativ
- Sigma 18-250mm / F3,5-6,3 DC Macro OS HSM (wäre als Leihgabe möglich)
Vielleicht kann ja der Eine oder Andere noch ein paar Tipps zur sonstigen Ausrüstung geben.
Schon mal vielen Dank für eure Kommentare!
Meine Zukünftige und ich fliegen im August für zwei Wochen nach Kenia und machen vor Ort eine private 7-Tages-Safari. Jetzt bin ich dabei mir Gedanken über das Equipment zu machen und habe bezüglich dem Thema „Tele-Objektiv“ eine spezielle Frage (kommt unten). Alle anderen Safari-Threats habe ich schon, dank der Suchfunktion, weitestgehend durch. Vom Anspruch her bin ich ambitionierter Hobby-Fotograf, der schon vernünftige Bilder mit nach Hause bringen will.
Eigeflossen in die Überlegung ist vor allem, ob ich langfristig ein Teleobjektiv mit 600mm benötige, denn das ist fraglich, auch wenn mir das Fotografieren mit so einer Brennweite viel Spaß macht. Bisher waren meine 300mm völlig ausreichen, zumal ich ehr im Bereich Landschaft und Architektur unterwegs bin. Auf der anderen Seite würde mich das schon reizen…!
Bisher hatte ich folgende Optionen ins Auge gefasst:
1) Sigma Contemporary 150-600mm / F5,0-6,3 DG OS HSM
Bekommt man so gut wie nie (im Forum) gebraucht. Daher evtl. Neukauf. Preis ca. 950 Euro.
Nach dem Urlaub könnte ich es als gebrauchtes mit Verlust (ca. 200 Euro???) wieder im Forum verkaufen.
2) Tamron SP 150-600mm / F5,0-6,3 Di VC USD
Bekommt man immer mal wieder im Forum gebraucht für ca. 700-800 Euro. Der Neupreis liegt bei ca. 915 Euro.
Nach dem Urlaub könnte ich ein gebrauchtes mit überschaubarem (wenn überhaupt) Verlust wieder im Forum verkaufen. Bei einem neuen würde der Verlust wahrscheinlich ebenfalls ca. 200 Euro (???) betragen.
Jetzt habe ich über zwei Ecken die Möglichkeit, mir ein Sigma 150-500mm / F5,0-6,3 APO HSM für ein „Dankeschön“ zu leihen. Das wäre natürlich die mit Abstand günstigste Variante. Was mich wurmt sind die 100mm weniger Brennweite und das laut Testbericht dieses Sigma schlechter sein soll, als das Sigma C und das Tamron (das Sigma C ist laut Testbericht nochmal eine Ecke besser als das Tamron). Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Ich habe Angst, dass ich mir danach die Bilder anschaue und mich grün/blau ärgere, weil die Bilder matsch sind oder mir die Brennweite nicht gereicht hat. Oder sind meine Sorgen unbegründet und das ist „jammern auf hohem Niveau“? Ich habe am letzten Wochenende einige Testaufnahmen und Testreihen mit unterschiedlichen Einstellungen auf dem Stativ geschossen. Leider war das Licht nicht mehr so reichlich. Soweit sind die Aufnahmen schon gut geworden und ich bin zufrieden, aber ich persönlich habe überhaupt keine Vergleichsmöglichkeiten bzw. kann nicht sagen was mit dem Sigma C oder dem Tamron möglich wäre. Ich hab schon in die Beispielbilder geschaut, tu mir da aber echt schwer eine für mich „verlässliche“ Aussage zu treffen. Was würdet ihr am meiner Stelle machen?
Der Vollständigkeit halber – meine sonstige geplante Ausrüstung:
- 2x Canon 70D (meine und eine geliehen)
- Canon 18-135mm / F3,5-5,6 IS STM (soll als Standard auf eine der 70D)
- Canon 10-18mm / F4,5-5,6 IS STM
- Teleobjektiv 150-XXXmm (soll als Standard auf die andere 70D)
- Bohnensack (denke aber die sollten welche auf dem Jeep haben)
- div. Speicherkarten (4-5-6 Stück)
- div. Akkus (4-5 Stück)
- Tücher, Blasebalg, Ladegerät, usw.
Zu Hause bleibt:
- Tamron AF 70-300mm / F4,0-5,6 Di SP USD
- Canon 50mm 1:1,8 II (vielleicht doch als Lichtstarkes Objektiv mitnehmen???)
- Stativ
- Sigma 18-250mm / F3,5-6,3 DC Macro OS HSM (wäre als Leihgabe möglich)
Vielleicht kann ja der Eine oder Andere noch ein paar Tipps zur sonstigen Ausrüstung geben.
Schon mal vielen Dank für eure Kommentare!