• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

spezielle Anforderung an Kompakte

philkaracho

Themenersteller
Hallo,
während meiner Suche nach meiner nächsten Kamera bin ich auf euer Forum gestoßen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich bin auf der Suche nach einer kompakten die die Möglichkeit bietet Intervallaufnahmen zu machen deren Auslöseabstand ich selber einstellen kann.
Zum Hintergrund: Meine Passion ist die Fliegerei und diese Leidenschaft ist nätürlich prädestiniert sie mit der Fotografie zu verbinden. Bei vielen der schönsten Flüge hat man aber alle Hände voll zu tun und vergisst Bilder zu machen, daher wollte ich die Kamera positionieren um alle 5 minuten oder öffter ein Bild machen zu lassen.
Ich denke, dass die Anforderungen ansich nicht sonderlich hoch sein müssen da ich normalerweise bei Tageslicht Fotos machen würde. Typische Bilder würden Landschaften mit viel Fernsicht zeigen.
Bei meiner Suche bin ich bis jetzt nur auf die Ricohs gestoßen, welche von euch ziemlich zerrissen werden.
Gibt es Alternativen die eine solche Intervallfunktion haben, um die 200Eu oder weniger kosten und kompakt sind? Wenn es keine Alternative gibt, welche Kamera wäre besser geeignet, die R7 oder die R8?
Eine Alternative wäre evtl auch eine Kamera die eine IR-Fernbedienung hat (allerdings habe ich gehört, dass diese nur dann funktionieren wenn man genau "zielt"?).
Hier noch ein paar Links zu typischen Bildern (leider nicht von mir):

http://www.chrigelmaurer.ch/Gallery/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=2106

http://www.chrigelmaurer.ch/Gallery/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=841

http://www.chrigelmaurer.ch/Gallery/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=1965

http://www.chrigelmaurer.ch/Gallery/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=762

Es wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
Lg Phil
 
hol dir eine der vielen canon Kompaktkameras die von CHDK unterstützt werden.

Siehe: http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK (rechts ist die liste der unterstützten Kameras).


Damit kannst du nicht nur sehr gut Intervallaufnahmen machen, sondern ALLES via Skript einstellen. Kannst zB sagen dass alle 10 Sekunden ein Bild gemacht werden soll, danach raus/reingezoomt, dann wieder ein Bild, dann ISO hoch/runtergesetzt etc. Schau dir mal das Wiki an. Es gibt schier unendlich viele Möglichkeiten die du mit CHDK hast. CHDK ist sehr beliebt in der Mikrocopterszene mit ferngesteuerten Flugzeugen/Minihubschraubern.
 
WOW, verstehe ich das richtig... kann ich damit alle Parameter selber einstellen ?? Kann ich dann "nur" über den Rechner eingreifen oder auch über die Kamera selber? Kann ich also draussen spontan umstellen von alle 5 sek ein Bild auf alle 2 Minuten ein Bild umstellen? Welche der Canons (Cybershot nehme ich an?) wäre dann Ok? Dadurch eröffnen sich ja völlig neue Möglichkeiten...:top:
 
alles an der kamera einstellbar. es gibt keine anderen kameras die das können - dank der chdk "firmware". wenn es etwas gibt, was nicht einstellbar ist, kannst du entweder ein passendes skript schreiben oder jemand (zB ich) ändert den quellcode. wirklich mächtig.

cybershot is sony, du meinst powershot ;)

ich zitiere mich mal selbst:
Siehe: http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK (rechts ist die liste der unterstützten Kameras).

es werden auch (in unregelmässigen abständen) neue, aktuellere Kameras hinzugefügt. momentan sind 40 verschiedene powershots unterstützt, von gross (s-series) bis klein (ixus), von teuer (g-serie) bis billig (a-serie) :p
 
Ok, nur nochmal für Doofe...
ich spiele mir das entsprechende Addon auf die Kamera und habe dann innerhalb des Kameramenüs quasi erweiterte Einstellmöglichkeiten (Einstellungen sind direkt über die Kamera möglich), oder wenn ich eine Abfoge von Ereignissen möchte schreibe ich ein Skript (das muss ich aber vermutlich über den PC machen oder?).
G Phil (der jetzt in Nest muss...)
 
yoah, ziemlich genau erfasst. für die meisten anwendungsfälle gibt es schon skripte, die kopierst du einfach auf die sdkarte und hast sie unterwegs auf abruf bereit.
du kannst dir auch ein all-you-can-shoot skript schreiben (gibts auch schon einige), und anhand von parametern kannst du unterwegs sehr genau festlegen was die kamera machen soll.
als skriptsprachen kommen ubasic und lua in gebrauch, beides recht einfache geschichten (ubasic etwas einfacher als lua, aber nicht so mächtig).
 
wenn die nen Digic chip haben und sich so einfach exploiten lassen... klar. aber da brauchts dann auch wieder russische hacker die den anfang machen :D
 
Hallo,
danke nochmal für den Tipp, auf eine solche Idee wäre ich nicht gekommen (wie auch?). Ich hab mich jetzt nochmal schlau gemacht und es wird wohl eine IXUS 85 oder eine IXUS 90. Z.Z. habe ich eine IXUS 70 ausgeliehen und bin mit der schon sehr zufrieden, die 85 bzw. die 90m sollte also nochmal eine Verbesserung sein oder? Gibt es bei der Auswahl zwischen diesen beiden Besonderheiten zu erwähnen? Leider haben beide "nur" eine min. Brennweite von 35mm, gäbe es von Canon noch eine Alternative dazu? Bzw. für welche würdet ihr euch entscheiden?
Lg Phil
 
Ich finde hier überhaupt keinen Überblick...
ich habe mich jetzt auch über die 860 informiert (hatte ich von meiner Schwester ausgeliehen) und habe erstaunt festgestellt, dass diese mit 8 Megapixeln viel teurer (180Eu)ist als die 85er mit 10 Megapixeln (130Eu)und gleich teuer wie die 90 (170Eu)mit 10 Mp.?? Kann ich denn bei den beiden mit 10Mp. eine bessere Bildqualität erwarten? Wenn ich für 180 Eu mehr Bild bekomme bin ich schon gerne bereit das mehr auszugeben - die 80er hab ich für 120Eu gefunden.
Ein bisschen warten kann ich schon, hab mir die Entwicklung eben durchgelesen... ;-)
G
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten