• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spezialfrage(n) zu Canon 500d & Pentax K-x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

morpheus_2001

Themenersteller
Hallo,

ich bin ganz neu hier, entschuldigt also wenn ich noch nicht so mit den Gepflogenheiten hier vertraut bin.

Ich habe mich eigentlich schon für eine Canon 500d entschieden, nun bin ich nach reichlicher Recherche aber unschlüssig, es gibt ja noch die neue Pentax K-x

1 Frage) Die Canon kann man an einen PC anschließen und ein Foto direkt nach dem Knipsen dort betrachten, kann das auch die Pentax K-x?

2 Frage) Die Canon soll (so sagte es auch der Verkäufer) ein recht schlechtes Kit-Objektiv besitzen, ist das der Pentax im Kit (18-55 glaub ich) besser?

3 Frage) Ich stelle am PC mit meinem Bildprogramm(en) Objekte oft frei, schneide diese also von Hand aus. Dabei kommt es sehr auf knackige Kanten an, also eine hohe Detailschärfe. Ich habe zwar Testfotos der beiden Kameras im Internet gefunden, da schaut es aber in der Vergrößerung mal besser für die Pentax und mal besser für die Canon aus. Ich bewege mich bei den Bildern die ich frei stelle im Bereichen unterhalb bis max. ISO 400 und nutze ein Stativ ... nein ich kann keine 3000 Euro für eine weitere Linse ausgeben :rolleyes: und bin daher für zumindest dieses Einsatzgebiet auf die Kit-Linse angewiesen.

4 Frage) Zusätzlich brauche ich noch eine "immer drauf Linse" im Telebereich um 18 - 300 oder 50 - 300. Die Canon hat keinen Bild-Stabilisator, weshalb die Linsen auch teurer sind (die brauchen dann ja einen Stabilisator). Bei der Pentax bekomme ich anscheinend günstigere Linsen (ohne Stabi.). Ich habe um die 200 Euro für eine ordentliche "immer drauf Linse" eingeplant, welche viel draußen eingesetzt werden würde, aber (selten) auch mal drinnen ran muss. Hat einer von euch ein brauchbares Objektiv testen können? Ist in diesem Bereich die Canon oder die Pentax besser.

Ich weiß, es sind blöde Fragen, daher habe ich diese auch nicht mit der Suche beantworten können, auch im Internet findet man kaum etwas über die K-x außer dass die so toll ausschaut ... :eek: ... naja ... leider konnte mir der Verkäufer (wirkte eigentlich doch recht versiert) keine Angaben zur Pentax machen, da seine wenigen Exemplare schnell vergriffen waren. Wichtig (nicht lebenswichtig) wäre mir ein externer Auslöser den ich anschließen kann (programmierbar). Ich glaube der Pentax fehlt der Anschluss, richtig? Generell mag ich es ehr, wenn die Bilder nicht so "kalt" wirken sondern, die Pentax-Bilder waren da irgendwie ein wenig farbiger als die der Canon (subjektiv).

Na ... ich hoffe einer kann mir helfen :-) Danke schon mal !!!
 
Hallo

ich bin selber noch bei der Entscheidungsfindung Canon 500D, Pentax k-x, (Nikon D5000)

Dabei habe ich mir die gleichen Fragen gestellt wie du und folgende Antworten gefunden:

Zu Frage 1:
Pentax selbst sagt auf der Homepage: "Keine Fernsteuerung der Kamera per Rechner möglich"
http://www.pentax.de/de/group/6/product/16701/body/specifications/foto_kameras.php

Zu Frage 2:
Kitobjektive sind meist nicht der Hammer, egal welche Marke. Das Preisleistungsverhältnis ist aber top, weil diese Objektive unschlagbar billig sind.
Die Pentax kann allerdings Verzeichnung und Chromatische Aberration per Software korrigieren. Das funktioniert aber nur mit speziellen Pentax-Opjektiven wie dem Kitobjektiv. Mit welchen sonstigen (Pentax)Objektiven das funktioniert, wüsste ich auch gern. Dazu müssen in der Firmware der Kamera die entsprechenden Korrekturdaten des jeweiligen Objektivs abgelegt sein
http://forum.penum.de/showthread.php?id=54613
Bei Canon geht nur die Korrektur der Vignettierung, soweit ich gelesen habe.
Weitere Korrekturen sind bei Canon mit dem "Digital Photo Professional (DPP)" für Windows auf dem PC möglich.
http://groups.google.co.uk/group/de.alt.rec.digitalfotografie/browse_thread/thread/0a78c9c27d092613

Desweiteren gibt es noch PTlens (leider auch nur für Windows), das herstellerunabhängig ist und eine Datenbank für Objektive verschiedener Hersteller hat.
http://epaperpress.com/ptlens/
Verzeichnung und Vignettierung bekommt man auch händisch mit einem Bildbearbeitungsprogramm in den Griff. Bei Chromatischer Aberration ist das schwieriger.

Zu Frage 3:
Bei kleinen ISO-Werten profitiert die Canon von ihrer höheren Auflösung, wodurch ein Freistellen von Objekten vielleicht etwas einfacher ist.
Inwieweit die höhere Auflösung der Canon für dich praxisrelevant ist, solltest du mit Testbildern für dich überprüfen. Schlechte Objektive versauen dir da allerdings durch Chromatische Aberration die von dir gewünschten knackigen Kanten. Wenn du Testbilder bewertest musst du also auch immer auf das verwendete Objektiv und die jeweils erfolgten Kameraeinstellungen achten. Solche Vergleiche sind alles andere als einfach.

Zu Frage 4:
Ob Pentax-Linsen ohne Stabi billiger sind als Canon-Linsen mit Stabi, muss ich selber noch klären. So pauschal kann man das wohl nicht sagen.
Diese "immer drauf" Megazooms sind qualitativ ohnehin nicht toll und auch dementsprechend preiswert. Ob Canon oder Pentax, ist da wohl egal, da man so ein Objektiv ohnehin von Tamron oder Sigma kaufen würde. Interessanter wären da die Einsparmöglichkeiten bei teureren Objektiven, wenn man auf einen Stabi im Objektiv verzichten kann.

> Wichtig (nicht lebenswichtig) wäre mir ein externer Auslöser den ich
> anschließen kann

Für diesen Zweck gibt es eine Infrarotfernbedienung für Canon und Pentax.
Bei manchen Canon-Modellen funktioniert sogar eine universal TV-Fernbedienung zum Auslösen.

MfG
 
Meinem Vorschreiber gibt es kaum etwas hinzuzufügen :-) Pentax hat wohl das bessere Preis-Leistungsverhältnis -für Canon spricht eher, dass man das "überall" bekommt.

Muss es eigentlich eine neue Kamera sein? Ich würde Dir raten vielleicht auch mal eine gebrauchte Nikon D80 in die engere Wahl zu ziehen, schließlich steigst Du in ein System ein, der spätere Wechsel ist teuer (ich weiss leider wovon ich rede).

Und wenn Du mal in die Profilliga aufsteigen willst, dann lass lieber die Finger von Pentax, wenn Du es nur Hobbymäßig betreiben willst machst Du da aber auch nichts falsch.

Viele Grüße,
Frank
 
1 Frage) Die Canon kann man an einen PC anschließen und ein Foto direkt nach dem Knipsen dort betrachten, kann das auch die Pentax K-x?

Bei Canon kann man sogar vom PC aus die Fotos ferngesteuert schießen und dabei noch ein Liveview-Fenster am PC Monitor bewundern. Geht alles über EOS Utility.

2 Frage) Die Canon soll (so sagte es auch der Verkäufer) ein recht schlechtes Kit-Objektiv besitzen, ist das der Pentax im Kit (18-55 glaub ich) besser?

Unterdurchschnittlich war nur das alte 18-55 Kitobjektiv ohne IS. Das aktuelle 18-55 IS Kit ist auf gleicher Höhe wie die aktuellen Kitobjektive der Konkurrenz.
---> www.dpreview.com


3 Frage) Ich stelle am PC mit meinem Bildprogramm(en) Objekte oft frei, schneide diese also von Hand aus. Dabei kommt es sehr auf knackige Kanten an, also eine hohe Detailschärfe. Ich habe zwar Testfotos der beiden Kameras im Internet gefunden, da schaut es aber in der Vergrößerung mal besser für die Pentax und mal besser für die Canon aus.

Hier dürften die beiden Kit-Objektive der 500D und der K-x gleich gut sein, du musst lediglich die kamerainterne Schärfung hoch stellen. Also eine reine Einstellungssache in den Kamerasettings.

4 Frage) Zusätzlich brauche ich noch eine "immer drauf Linse" im Telebereich um 18 - 300 oder 50 - 300. Die Canon hat keinen Bild-Stabilisator, weshalb die Linsen auch teurer sind (die brauchen dann ja einen Stabilisator). Bei der Pentax bekomme ich anscheinend günstigere Linsen (ohne Stabi.). Ich habe um die 200 Euro für eine ordentliche "immer drauf Linse" eingeplant, welche viel draußen eingesetzt werden würde, aber (selten) auch mal drinnen ran muss. Hat einer von euch ein brauchbares Objektiv testen können? Ist in diesem Bereich die Canon oder die Pentax besser.

Ein bisschen mehr musst du schon in die Hand nehmen, wenns wenigstens was halbwegs brauchbares werden soll, aber die 55-250 IS Kitlinse von Canon ist a) nicht teurer als die vergleichbare Konkurrenz ohne IS und b) in der Abbildungsleistung mindestens ebenbürtig. Ist also auch hier kein Vorteil für eine der beiden Kameras, sondern Gleichstand.

Wichtig (nicht lebenswichtig) wäre mir ein externer Auslöser den ich anschließen kann (programmierbar). Ich glaube der Pentax fehlt der Anschluss, richtig? Generell mag ich es ehr, wenn die Bilder nicht so "kalt" wirken sondern, die Pentax-Bilder waren da irgendwie ein wenig farbiger als die der Canon (subjektiv).

Ich weiss nicht, wie es bei der K-x ist, aber für Canon gibt es einmal die PC-Fernsteuerungsmöglicheit und dann noch ein reichhaltiges Sortiment an programmierbaren Kabelfernauslösern.
Wie die Bilder wirken, ist auch hierbei wiederum reine Einstellungssache an den Kamerasettings. Man bekommt auch eine Canon dazu, quietschibunti Bildchen zu produzieren, wenn man will ;)


Und wenn Du mal in die Profilliga aufsteigen willst, dann lass lieber die Finger von Pentax, wenn Du es nur Hobbymäßig betreiben willst machst Du da aber auch nichts falsch.

Beides würde ich jetzt nicht unterschreiben. Auch bei Pentax gibt es Profi-taugliche Ausrüstung und ich denke, dass weit über 90% der Käufer von teuren Profi-Kameras und - objektiven bei Canon Hobbyfotografen sind ;)


Gruß
Peter
 
Morgen,

warum sofort ne 500D??

Für Deine Anforderungen reicht auch eine 450D (neu oder gebraucht) inkl. Kit 18-55mm IS. Dazu holst Du Dir noch das Canon EF 50mm 1.8 II, sehr gute, günstige Portraitlinse....und als Tele empfehle ich Dir das Canon 55-250mm IS...

Damit bist Du bestens für alles gerüstet und nur leicht über Deinem Preislimit.

Gruß
 
Bitte beachte, dass die K-x keine Fokusfelder im Sucher anzeigt. Also keine roten Lämpchen aufleuchten auf dem anvisierten Objekt.
 
Hmm ... viele Meinungen ... aber das hilft ja (kaum) eine Kaufentscheidung zu treffen :ugly:

Bitte beachte, dass die K-x keine Fokusfelder im Sucher anzeigt. Also keine roten Lämpchen aufleuchten auf dem anvisierten Objekt.
Ich befürchte fast dass dies in meinem Fall egal ist, da ich wenig mit "Unschärfe" spielen werde. Wenn der Auto-Fokus bei der K-x einwandfrei arbeitet, dann mache ich mir in diesem Punkt keine Sorgen.

warum sofort ne 500D??
Ja na ... weil die nicht weniger kostet als eine 500D. Die 450er liegt auch bei eBay um die 450 bis 500 Euro, die 500D gibt es neu mit Garantie für nur 550 Euro im Kit ... die 50 Euro mehr sind mir eine neue Kamera mehr wert. Grundsätzlich habe ich schon viel nach gebrachten Kameras geschaut, alle die einen guten Ruf haben und nicht älter als ein Jahr sind (10MP sollten es schon sein) kosten weit über 400 Euro.

Ich würde Dir raten vielleicht auch mal eine gebrauchte Nikon D80 in die engere Wahl zu ziehen ...
Ich wollte eigentlich keine Nikon, hatte mir die 5000er einmal angesehen die ja gegen die 500D von Canon punkten soll, im Gegensatz zur Canon hatte mir aber das Menü nicht zugesagt ... dafür ist das Kit Objektiv wohl spitze. Aber auch hier gilt, die Nikon D80 läuft mit dem Kit-Objektiv bei eBay bis an die 400 Euro ran (und noch mehr) ... das lohnt sich einfach nicht, die 150 Euro für ein aktuelles Modell mit Garantie sind dann doch noch drin. Bei 300 Euro und darunter sähe dies sicherlich anders aus ...




Ja, was soll ich sagen. Ich tendiere jetzt mehr zur 500D wegen der Funktion die Bilder gleich am Rechner abzuspeichern (super für das Home@Studio) und der Möglichkeit einen Fernauslöser anzuschließen den ich programmieren kann.

Das Tele-Objektiv, also die "immer drauf Linse" soll nur für private Aufnahmen draußen sein, wenn die bessere Bilder als meine derzeitige Brige macht, dann bin ich schon zufrieden. Hauptsache mit Stabilisator !


Hat einer für die 500D ein brauchbares Objektiv im Telebereich gefunden?
 
Hat einer für die 500D ein brauchbares Objektiv im Telebereich gefunden?
Ja, klar, ErniMC:
...und als Tele empfehle ich Dir das Canon 55-250mm IS...
Das 55-250mm IS ist einigermassen budgetverträglich. Die Bildqualität ist wie beim 18-55mm IS gut. Mit beiden zusammen deckst Du einen Brennweitenbereich von 18mm bis 250mm ab, mit besserer Bildqualität als bei einem Superzoom. Bei Lichtstärke und Fertigungsqualität musst Du Abstriche machen. Aber hohe Lichtstärke und ausgezeichnete Fertigungsqualität gibt's nun mal nicht für kleines Geld, nicht nur bei Canon.
 
Brauchst du einen IS denn überhaupt? Wenn du mit Stativ fotografierst brauchst du den doch eh nicht?!

Das mit den nicht angezeigten Auto-Fokus-Feldern der Pentax wusste ich bisher nicht, wäre für mich aber ein Grund mich dagegen zu entscheiden.

Auch wenn du sagst, du willst nicht mit Schärfe/Unschärfe spielen - du weißt nie was kommt! Viele sagen am Anfang: "Ich will nur Landschaftsfotos machen." Macht es einem Spaß kommt der Rest aber von ganz allein...deswegen würde ich einen solchen Gesichtspunkt schon berücksichtigen.
 
Ja, klar, ErniMC:
Ha ... das ist gut !!! Ich hab gerade bei eBay nach einem Objektiv "ErniMC" gesucht :ugly: | Also den Hinweis von ErniMC habe ich gelesen, nur sind mir 250 im Tele einen Tick zu wenig (ca. 375 im KB). Ich wollte da mehr etwas im KB 450 (+/-) haben. Da ich mit dem Tele sehr viel draußen bin und die Bilder er für das Familienalbum sind, muss es keine 1000 Euro Linse sein.

Brauchst du einen IS denn überhaupt? Wenn du mit Stativ fotografierst brauchst du den doch eh nicht?!
NeNe, drinnen habe ich ein Stativ und eine gute Beleuchtung, draußen schleppe ich doch nicht ständig das reisen Ding mit ... :cool: ... da sollte es schon eine "IS" Linse sein.


So, ich gehe morgen dann eine 500D kaufen, schweren Herzens ... denn die Pentax K-m ist anscheinend ebenbürtig und drüber hinaus schöner :rolleyes:


Meine Entscheidungsgründe für die Canon (dank eurer Hilfe):

- PC-Anschluss um Fotos Live am PC zu betrachten
- Kabelanschluss für Selbstauslöser


Kann ir noch einer Sagen ob die Canon 500D eine Fokus-Hilfs-Leuchte hat um im dunklen zu fokussieren?


Ich Danke euch ganz herzlichst für die vielen Tipps und netten Antworten !!!
 
Wenn Dir die Fernsteuerbarkeit mittels PC Remote Control so wichtig ist, würde ich die K20D noch in die Waagschale legen. Sie kostet momentan in etwa so viel wie eine k-x, ist technisch der K7 recht ähnlich, wenngleich in einigen Details nicht ebenbürtig. Sie ist quasi das Semipro-Auslaufmodell von Pentax, was sich auch in der entsprechenden Bedienbarkeit (Abblendtaste, 2 Wählräder für Blende und Zeit, keine Motivprogramme (die man auch nicht braucht ;) )

Was allerdings die absolute Knackschärfe betrifft, wirst Du bei beiden Systemen wohl nicht um weitere Investitionen umhin kommen. Das Pentax Kit ist zwar gut, dennoch in letzter Konsequenz durchaus deutlich steigerbar. Von interner Schärfung würde ich nebenbei absehen, sondern in RAW fotografieren und die Schärfung später vornehmen.

Gruß
Phishkopp
 
Wenn Dir die Fernsteuerbarkeit mittels PC Remote Control so wichtig ist, würde ich die K20D noch in die Waagschale legen.
Nein, lieber nicht. Ich meinte ja schon dass ich Wert auf Garantie lege, wenn ich nicht wirklich spare ist es nicht praktikabel eine gebrauchtes System zu kaufen, welches dann womöglich ein paar Wochen später den Geist aufgibt.

Die Fotos im (ich nenne es mal) Home@Studio mache ich ohnehin in RAW, dass ist selbstverständlich. Dort habe ich auch eine gute Belichtung. Ich denke ich komme um das Testen nicht herum, kaufe also das Kit (500D) und mache ein paar Fotos, reicht die Kit-Linse nicht, so muss ich wohl noch einmal investieren :o

Danke aber für den Tipp !!!
 
Nein, lieber nicht. Ich meinte ja schon dass ich Wert auf Garantie lege, wenn ich nicht wirklich spare ist es nicht praktikabel eine gebrauchtes System zu kaufen, welches dann womöglich ein paar Wochen später den Geist aufgibt.

phishkopp meinte eine neue k20d, da ist natürlich genauso garantie drauf.

wär ja ein neukauf...
 
phishkopp meinte eine neue k20d, da ist natürlich genauso garantie drauf.
Die sind aber nicht gerade billig, da lande ich mit Kit-Objektiv bei über 1000 Euro, da bleibt dann wenig "Luft" für ein weiteres Objektiv. Also 1200 Euro sind zu viel für mich, leider :angel:

Danke!
 
Die sind aber nicht gerade billig, da lande ich mit Kit-Objektiv bei über 1000 Euro, da bleibt dann wenig "Luft" für ein weiteres Objektiv. Also 1200 Euro sind zu viel für mich, leider :angel:

Danke!

Eine neue K20d mit 18-55/3.5-5.6 II kostet bei einem seriösen Händler 630€. Die Kamera is schon eine ganz andere Liga im Vergleich zu allen anderen Kameras in der Preisklasse!
 
Wahrscheinlich hat er nach der K7 geguckt, naja... Für 650 EUR im Kit ist die K20 eigentlich unschlagbar.
Ne hab ich nicht :top: aber bei eBay sind die recht teuer, bei Preissuchmaschinen findet man die Kamera tatsächlich für 650 Euro (inkl. 18-55) bzw. 770 Euro (inkl.18-55 & 50-200). Das sind natürlich Preise die sich sehen lassen können ... aber es ist eben eine fast zwei Jahre alte Kamera (Einführung Jan 2008 glaube ich).

Motivprogramme benötige ich tatsächlich nicht, für den Schnellschuss beim Familienspaziergang ist ein schneller Vollautomatikmodus ausreichend, der Rest geht ohnehin über die manuellen Einstellungen.

Ich hab mir die 500D jetzt doch noch nicht gekauft (ist ja noch bis 21 Uhr Zeit :eek:) ... ich hadere immer noch mit mir wegen der teureren Linsen die einen Stabilisator benötigen.

...
 
Schuss ... ich hab sie !!! :top:

Also, nach langem hin und her bin ich zum Schluss gekommen die 500D ist die richtige, besonders im Punkt "Preis-Leistung", für mich. Also bin ich los und hab sie gerade erworben. Im Kit inkl. 18-55er und einer High-Speed 8GB Karte habe ich 570 Euro bezahlt ... ich glaub das ist OK :rolleyes: ...

Nach erstem Test ... ich glaub ich steh im Wald, ich hatte ja keine Ahnung was man alles machen kann ... allein das Handbuch entspricht ja dem "Herr der Ringe" Roman :D und ich denke ich hole mir noch ein weiteres Buch über die 500D.

Meine ersten Aufnahmen haben mich überrascht, die Bildqualität ist (mit der Kit-Linse) völlig ausreichend, selbst schlechte Lichtverhältnisse und bei ISO-Werten oberhalb der 800 sind die Bilder brauchbar (für mich).

Ich danke allen für die tollen Tipps und wollte hier noch einmal anführen warum ich nun die 500D statt der K-x genommen habe:

1) direkt auf die Festplatte fotografieren
2) nicht lachen :evil: ... volle 30fps bei HD
3) Anschluss eines Kabelauslösers möglich

Bei Verarbeitung, Qualität, Nutzbarkeit, usw. war die K-x gleich auf, holte sich durch die HD-Foto Eigenschaft sogar noch dicke Pluspunkte bei mir. Die Entscheidung viel mir ungemein schwer. Macht also meine Entscheidung nicht zwingend zu eurer, die Frage "500D vs. K-x" ist ja beliebt :cool:

So, und ehe mir jemand hier noch an den Kopf wirft wie "falsch" meine Entscheidung war ... danke ... dass will ich jetzt gar nicht mehr wissen ... ich freue mich nur über meine neue (und erste) Spiegelreflexkamera :top:

So Leute, ich werde bestimmt noch viele, viele Fragen haben und den Forum erhalten bleiben (es ist wirklich ein schönes Forum), DANKE !!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten