• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spezialakku kontra Mignon Akku

Frisch aus dem Ladegerät habe ich eine Leerlaufspannung von 3,05 bis 3,1 V gemessen.
 
Hallo
ich bin zwar neu hier aber zum Thema Akku kann ich auch etwas beitragen.

Meiner Meinung nach sind Sanyo Akkus die besten auf dem Markt. Dies wir durch diverse Tests in einigen Modellbaufachzeitschriften belegt.

Was aber viele Leute gerne vergesen ist die Ladetechnik. Das Leben bzw. die Kapazität steht und fällt mit dem Ladegerät. Man kann nicht erwarten wenn man ein Lädegerät erwirbt da nicht nach dem DeltaPeak Verfahren abschaltet das man den Akkus was gutes tut. Ladegeräte die mit einem konstantem Stom laden bzw. die nach Zeit abschalten sind nicht geeignet unbedingt geeignet.
Sicher mann kann errechen wie lange der Akku zum laden braucht aber ich bin mir nie sicher wie voll bzw. leer der Akku vor dem nachladen war. Deshalb sollte man meiner Meinung nach nicht nur gute Akkus sonder auch ein gutes Ladegerät kaufen.
 
siehe auch http://accu-select.de/

wobei ich hier das AM-2020-1 nehmen würde.
 
Zum Thema selektierte Zellen:
Meiner Meinung nach für den Anwendungsfall in der Kamera nicht nötig. Man sollte auch nicht vergessen was selektiern bedeutet. Die Zellen werden für einen gewisse Zeit mit relativ viel Stom geladen oder besser gesagt geschockt und ob da gut für die Lebensdauer ist??? Außerdem die Unterschiede bei nicht selektieren Zellen ist laut Computerlader bestenfalls 3-8% jedenfalls bei Sanyo Zellen. Und ob nun die Zellen 2500mAh oder nur 2250mAh abgeben fällt meiner Meinung nach nicht ins Gewicht.
Wenn jemand ein gutes günstige Ladegerät sucht dann z.B. das
http://www.reichelt.de/index.html?S...;ARTIKELID=42370;FAQAUTO=1;ACTION=3;GRUPPE=P7
 
Flitt schrieb:
Zum Thema selektierte Zellen:
Meiner Meinung nach für den Anwendungsfall in der Kamera nicht nötig.

dann erklär doch mal wieso ? ( ich bin übrigens auch fast der Meinung )

also

1 macht selektieren Sinn wenn viele Zellen in Reihe arbeiten ! aber auch nur wenn gleichzeitig eine 0,9 V Abschaltschwelle erreicht wird, also 3,6 V bei 4 Zellen , aber das wird seitens der Hersteller fast nie gemacht

2 macht selektieren Sinn wenn ein hoher Strombedarf vorhanden ist und alle Zellen gleich liefern müssen, gibt die gleichmäßigere Abnutzung der Zellen, oder anders gesagt, das selektierte Pack hält eben länger durch

3 da aber vile Hersteller schon bei 4,5 V ( 4 Zellen ) abschalten ist Entladungsumpolung relativ unwahrscheinlich, spricht also gegen selektierte Zellen, bzw. machen selektierte nicht nötig
 
zu 1 da werde ich nicht ganz schlau draus was Du meinst.
Vielleicht hilft das beim selektieren wird auch der Innenwiderstand er Zelle verringert was dazu führt das die Stom/Spannungslage besser wird/werden soll.
zu 2 ich habe die Erfahrung gemacht das selektieren bei hohen Stomverbauch (ich reder hier von 15A und mehr) vielleicht schon Sinn macht. Aber auch dieses lässt sich nur mittels eines Computerladegerätes "ermessen" . Im Modellflugbereich kommt es im Wettbewerb schon drauf an ob der Akku nun 5 oder 6 Steigflüge hält.
In der Praxis also im Altag kann ich nur sagen wenn der Akku wircklich länger hält dann nur unwesentlich.
Ich denke nicht das der Mehrpreis bei solchen selektierten für die Anwendung in der Kamera gerechtfertigt ist.
zu 3 zur Abschaltspannung kann ich nur sagen mein Ladegerät entläd aus den vermeintlich leeren Akkus noch bis zu 250 mAh bei 500mA Belastung ich denke also mal das die Kamara Hersteller mit der Abschaltspannung doch eher gut meinen.
Das Umpolen kann meiner Meinung nach auf keinen Fall passiern. Da müssten die Zellen schon Tiefentladen (also weit unter 0,9V) sein damit das vorkommt.
 
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Flitt schrieb:
zu 1 da werde ich nicht ganz schlau draus was Du meinst.

also WENN die Hersteller endlich bis zur Nutzgrnze runter gehen 0,9V pro Zelle, DANN würde Selektion mehr Sinn machen weil man eben das Umpolen vermeiden muss, ich glaube aber 4 Zellen reichen nicht, aber bei 10 Zellen in Reihe könnte es schon passieren !
 
Was soll man aus der Tabelle ersehen?
Wie lange welcher Akkutyp braucht um geladen zu werden?
Ist doch eigentlich völlig unerheblich oder?
Die Kapazität die entladen wird ist doch wichtig nicht die Zeit und nicht die Temperatur oder?
Oder sehe ich das falsch :confused:
 
@Jar
bei 10 Zellen mag das richtig sein. Aber bei 4? Wie gesagt ob nun der Akku sagen wir 10 Minuten länger halt oder nicht dürfte eigentlich egal sein.
Sollten auch die 0.9V pro Zelle erricht werden ob dann sich Zellen gleich umpolen das glaub ich eher nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten