• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spekulationen zur nächsten Alpha -!?

Ja wie jetzt. Die Nikon D3 ist keine "Pro Cam"?

Backbone

Jo. Da lag ich wohl voll daneben. Die D3 hat tatsächlich LV an Bord. Ich sollte die Tests von Pros genauer lesen (grummel). Na ja, wenn der genau so gut integriert ist wie bei der D300 wird es ein vorrübergehendes Phänomen. Wenn schon LV (und das aus meinem Mund), dann bitte in höchster Perfektion. Immerhin handelt es sich ja um die Luxusklasse.
Muß gleich mal bei den Nikonianern nachlesen, ob ein D3 User den schon mal benutzt hat....

Korrekturen zu ertragen sind mein persönliches Ashura-Fest.

das Alpha-Männchen
 
Howdy

Was gibt es besseres als LiveView von Sony :top: oder werden die Bilder durch den Sucher besser :eek: ??

Flott, bequem, völlig krampffrei, ich glaub nächstes Jahr Fotografiert jeder damit und Canon und Nikon werden ihr LiveView überarbeiten müssen weil es viel zu stokelig ist !

Gruss ein LV Fan !

P.S.: Bill Gates hat das Internet auch unterschätzt und jetzt muss er teuer zukaufen :)
 
Du würdest wirklich einen Systemwechsel machen, wenn das Sony Mutterschiff LV hätte ?

Sicher, ich kenne keine andere Kamera als die A900, die eine so hohe Auflösungsreserve und somit sicherlich auch sehr gute low light Fähigkeiten bieten wird in Zusammenhang mit einem stabilisierten f/1.4 Objektiv. Du etwa?

Aber wie gesagt, low light ist für mich nur ein Aspekt von mehreren, und zwei Systeme nebenher sind mir zu teuer.

An live view-fähigen Canons stehen die 1D Mk.3, die ebenfalls zur Photokina erwartete 5D Nachfolgekamera oder auch (allerdings wohl erst 1 Jahr später angesichts der Preise :angel:) eine 1Ds Mk.3 als künftige Möglichkeiten im Raum.

Abwägen zwischen live view und f/1.4-Stabi ist gar nicht so einfach. Im Sommer würde ich klar zum live view tendieren, im Winter werde ich eher den f/1.4 Stabi vermissen, andererseits ist gerade bei so starker Offenblende manchmal wieder das live view sehr hilfreich, damit man das Objektiv 100% sauber scharfstellen kann auch wenn der AF das nicht immer schafft (alles schon probiert ....)

Die live view Implementierung von den Nikons finde ich übrigens eigentlich sehr gut. Klar, es ginge noch das eine oder andere Detail besser, aber in der Praxis kann man damit schon einige Aufgaben gut lösen, die ohne live view nicht gehen.

Analog hab ich das ja auch oft benutzt, Wechselsucher mit 6x Lupe für supersauberes Fokussieren, oder mit Lichtschacht wenn man mal über Kopf fotografieren wollte. So ganz "neu" ist das live view in meinen Augen daher gar nicht mal, es ist eher die digitale Variante des Wechselsuchersystems wie es früher die Nikon F-Reihe und auch andere Top-SLR hatten. (Ein Wechselsucher ist übrigens was GANZ anderes als ein mickeriger Winkelsucher hinten an eine SLR mit festem Sucher drangeschraubt.)

Thomas
 
Na ja, wenn der genau so gut integriert ist wie bei der D300 wird es ein vorrübergehendes Phänomen. Wenn schon LV (und das aus meinem Mund), dann bitte in höchster Perfektion. Immerhin handelt es sich ja um die Luxusklasse.
Profiklasse hat rein gar nichts mit Luxus zu tun. Leute die davon leben müssen kaufen ein Werkzeug, nicht mehr und nicht weniger. Und dieses Werkzeug hat zuverlässig zu funktionieren und seinen Zweck zu erfüllen. Alles was darüber hinaus geht ist zwar ganz nett aber letztlich irrelevant. "höchste Perfektion" (was soll das überhaupt sein?) kostet in erster Linie viel Geld, dem muss auch ein entsprechender Mehrwert gegenüber stehen. Immerhin sind das Leute die ihre Betriebsausgaben gegen entsprechende Einnahmen rechnen müssen.

Hier erklärt Michael zwar ein TS-Objektiv, aber er zeigt sehr schön wie man LV nutzen kann. http://www.luminous-landscape.com/videos/tilt-shift.shtml
Man denke nur mal an Studio oder Produktfotografie.

LV ist da und wird nicht wieder weggehen warum auch. Einige haben ja einen Nutzen davon. Aus meiner Sicht werden wir langfristig (und das kann sehr sehr schnell gehen) sogar das Ende der klassischen SLR-Technik sehen. Wer will kann ja mal diesen Essay lesen: http://www.luminous-landscape.com/essays/convergence.shtml

Backbone
 
Kann mir eigentlich irgendwer die Quelle nennen in der die Aussage enthalten ist, die A900 würde ohne LV auf den Markt kommen?

Ändert zwar nichts daran, dass ich auch das Teil warte, aber interessieren würde es mich trotzdem.
 
falsch. den sucher wird es bei dslr immer geben.

damit meine ich auch den ganzen spiegelkasten usw.


lv kommt vielleicht dazu.


es hat aber zuviele abstriche:

- AF ist zu langsam(kontrastaf von kompakten noch immer viel schlechter als ein richtiger af).

- Displays sind noch nicht optimal, d. h. bei genpgend umgebungslicht sieht man genau gar nichts.





Ja Sony hat ein Modell gezeigt mit schnellem AF. Aber ist das kostengünstiger?
man braucht zweiten sensor, den ganzen spiegelkasten auch immer noch. ist also nur aufwändiger.













Klar irgendwann fällt der Spiegel usw weg. Aber für das ist es noch viel viel zu früh.

da muss man mindestens noch 5 jahre warten.



Gruss
 
Die live view Implementierung von den Nikons finde ich übrigens eigentlich sehr gut. Klar, es ginge noch das eine oder andere Detail besser, aber in der Praxis kann man damit schon einige Aufgaben gut lösen, die ohne live view nicht gehen.

Also ich hab neulich mit dem LifeView der D3 rumgespielt und war nicht so begeistert. Ziemlich viel und lautes Geklapper - würde ich dort so nicht nutzen wollen. Ich vermute, das ist für ganz bestimmt Studiosituationen auf dem Stativ gedacht.

Vg
Kawa
 
Also ich hab neulich mit dem LifeView der D3 rumgespielt und war nicht so begeistert. Ziemlich viel und lautes Geklapper - würde ich dort so nicht nutzen wollen. Ich vermute, das ist für ganz bestimmt Studiosituationen auf dem Stativ gedacht.

Ja, Sony hat ein anderes System bei dem man ein LiveView-Bild auf dem Klappmonitor sieht und ohne Spiegelschlag über die normalen, schnellen und lichtempfindlichen Autofokussensoren fokussiert wird. Es wird also nur der Sucher durch den Bildschirm ersetzt. Alles andere funktioniert exakt so wie gewohnt.
 
Profiklasse hat rein gar nichts mit Luxus zu tun. Leute die davon leben müssen kaufen ein Werkzeug, nicht mehr und nicht weniger. Und dieses Werkzeug hat zuverlässig zu funktionieren und seinen Zweck zu erfüllen. Alles was darüber hinaus geht ist zwar ganz nett aber letztlich irrelevant. "höchste Perfektion" (was soll das überhaupt sein?) kostet in erster Linie viel Geld, dem muss auch ein entsprechender Mehrwert gegenüber stehen. Immerhin sind das Leute die ihre Betriebsausgaben gegen entsprechende Einnahmen rechnen müssen.

Backbone

Howdy

Eigentlich lese ich deine Kommentare ja ganz gerne und schätze sie auch (<--lese diesen Satz bitte 2mal) . Aber dieser Kommentar hat mich dann doch ein wenig entäuscht:
Du scheinst auf Reizworte anzuspringen ohne den Willen, deinen Gegenüber verstehen zu wollen, mitzubringen. Diesen Mangel an kognitiven Fähigkeiten war ich von deinen bisherigen Statements nicht gewohnt. Im Gegenteil sie hatten sogar etwas "Weitsichtiges". Aber ich will dennoch Bezug darauf nehmen:

Zu meinem Begriff "Luxusklasse":
Du kannst dir ne normalen Benz kaufen, der fährt dich von A nach B. Das ist Standard. Bist du bereit sehr viel mehr zu zahlen, kannst du sehr viel konfortabler reisen z.B. mit einem SEL. Das ist dann Luxus, denn letztendlich kommst du auch nur von A nach B.
In dem Sinne habe ich den Begriff "Luxusklasse" gebraucht. Die Anschaffung einer Proficam ist, auch wenn du es bestreitest, für Otto Normalverbraucher ein "Luxusartikel".
Deine rein wirtschaftlichen Erwägungen zeugen aber auch von einem verzerrtem Bild. Genausowenig wie Rennfahrer nur Sportwagen kaufen, desto weniger sind es nur Berufsfotografen die Proficams kaufen. Eben auch Otto Normalos, reiche Studenten oder einfach Leute die gerne mit ner Pro angeben wollen (jeder nach seinem Gusto - wenn ich nachdenke fallen mir noch sehr viel mehr Gründe ein).
Ich kann deiner Argumentation soweit folgen, daß sie eine, wenn auch eingeschränkte, Sichtweise für "arme" Berufsfotografen ist (na wieder ein Reizwort gefunden...komm spring an Baby.. ich bin der Puppenspieler und zieh an den Fäden :lol:).
Was für den Einzelnen relevant ist und was nicht, würde ich jeden selber überlassen. Schon mal darüber nachgedacht, daß es Dinge gibt die den Zweck erfüllen (zB. gute Fotos machen), aber auch Funktionen haben, die das arbeiten erleichtern (auch wenn es ohne sie ginge). Nach deiner Aussage wären diese Funktionen ja irrelevant. Seh ich nicht so, da das jeder selber entscheidet (auch jeder Profi).

"Höchste Perfektion" muß ein Mehrwert gegenüber stehen.
Was ist das denn ? Kommunistische Ideologie ? :confused:
Genau das Gegenteil ist der Fall. Perfektion ist nur dieser und ausschließlich dieser verpflichtet und fragt gerade nicht nach Mehrwert !!! Höchste Perfektion kannst du nicht mit deiner wirtschaftlichen Betrachtung verquirrlen, denn beide stehen sich diamentral entgegen. Wirtschaftlichkeit unterliegt ganz anderen Vorgaben und Gesetzen, als das Streben zur Perfektion. Oder irre ich mich ?

Mit freundlichen Grüßen... das Alpha-Männchen
 
falsch. den sucher wird es bei dslr immer geben.

damit meine ich auch den ganzen spiegelkasten usw.
In dem von mir verlinkten Essay wird nirgendwo behauptet das der optische Sucher wegfällt, im Gegenteil. Es wird nur spekuliert das es Wege und Möglichkeiten gibt die technischen Begrenzungen des mechanisch bewegten Klappspiegels zu umgehen ... ;)

Ich hab dich nicht persönlich angegriffen jedenfalls bin ich mir dessen nicht bewusst und wenn es so angekommen sein sollte lag keine Absicht darin. Ich fände die weitere Diskussion ja recht spannend, aber du vermengst einige interessante Aspekte mit recht deutlich unsportlichen Grätschen. Da hab ich einfach keine Lust zu.

Backbone
 
falsch. den sucher wird es bei dslr immer geben.
damit meine ich auch den ganzen spiegelkasten usw.
lv kommt vielleicht dazu.
.......
Klar irgendwann fällt der Spiegel usw weg. Aber für das ist es noch viel viel zu früh.
......
Gruss

?? Ein Widerspruch an sich.:confused:

Zwei Dinge fallen mir dazu ein:
-Die AF-Senosren wären dann mit weg - und das wäre ein erheblicher Nachteil, ich weiß nicht, ob die Techniker das anders lösen können - aber da scheint es keine Alternativen zu geben. Sonst würden die anderen DSLRs nicht mit dem Spiegel klappern beim fokussieren. (der Kontrast AF ist einfach zu langsam)
-Als jahrelanger Bridge-Besitzer hatte ich fast ausschließlich über den Monitor fotografiert. Nun habe ich einen optischen Sucher und nutze den LV nur noch zu 10%. Ich dachte nicht, daß ich mich so dran gewöhnen würde. Das würde ja dann auch wegfallen, kein Spiegel - kein optischer Sucher. Gut man kann ein kleines Display im Sucher unterbringen, aber da müßte man die Auflösung deutlich steigern. Da ist auch die KOMI A2 noch viel zu grob....und selbst dann wäre es extrem kompromissbehaftet....
im Endeffekt hätte man dann eine Bridgekamer mit APS-C Sensor. Aber das ist eigentlich ein anderes kamerasegment. Ich glaube nicht, daß die Spiegelreflex jemals austerben werden.
 
ja die bridge mit aps-c sensor mit wechselobjektiv wird einmal kommen.


bis dahin braucht es aber zuerst einmal irgendein 3 Zoll display mit mit vollen 800x600 Pixel auflösung.

dazu sollte es so ziemlich aus jedem Blickwinkel super sichtbar sein, und dies vor allem auch noch bei grellstem sonnenlicht.

dabei einen top kontrast und geniale farbwerte bieten.


der AF sollte dann dank Ultra Rechenpower, die dann besser ist als die eines heutigen modernen quadcores schneller und vor allem intelligenter sein.



Aber irgendwie tut mir der ganze Thread leid, da gibt es leider nichts neues zu diskutieren. zuerst müssen mal ein paar neue infos durchsickern, bis dahin kann man das topic schliessen.

Gruss
 
Du hast noch die EGO-Shooter-Games vergessen, und den MP3-Player, die UMTS & Wimax - Funktionalität, und nicht zuletzt die Notfallwaschfunktion "Rei in der Kamera":cool::p:D


Real: Eine Funktion, die es bei Pentax gibt; die AF-Justierbarkeit für einzelne Objektive.
 
....
bis dahin braucht es aber zuerst einmal irgendein 3 Zoll display mit mit vollen 800x600 Pixel auflösung.
...

zumindest gibt es schon etliche Displays in 2,8 und 3,5 Zoll mit VGA-Auflösung (640*480 --> 307200 Pixeln), wie sie in verschiedenen PocketPCs und Smartphones verbaut werden...

aber ich denke mal, Sony wird nichts einkaufen wollen und sie werden demnächst mit ihren OLED-Displays auftrumpfen. Damit wäre zumindest die Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung und seitlich kein Thema mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten