• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Spekulationen zu den nächsten Schritten von OMDS/Olympus und der Zukunft des mFT Systems

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wer nichts zu sagen hat, versucht das in aller Hilflosigkeit dann mit inhaltsleeren, aber lautstark angekündigten Statements.
Schwächer gehts eigentlich nicht mehr -aber hat man wirklich etwas Besseres erwartet?
 
Naja.... Sony kommt mit der A1 und jetzt der A7IV
Canon die R3 und Nikon mit der Z9
Das sind alles richtige "Bretter" und im Vollformat!!!

Mit was will OM dagegen anstinken?
 
Jetzt weiß ich auch warum es so überhaupt keine Leaks zu der tollen angekündigten Mitteilung durchgesickert sind: Es gibt schlicht und ergreifend nichts. Nada. Rien.

Daraus ein "Announcement Event" zu machen ist ...
ich weiß nicht, soll ich es dreist oder dumm nennen?

Ich bin jedenfalls verärgert. Wer nichts zu sagen hat soll die Klappe halten und nicht seine Kunden verarschen.
 
Mit was will OM dagegen anstinken?

Mit absolut nichts.
Olympus hat seinerzeit alles auf eine Karte gesetzt mit der Idee ein mFT Sensor könnte in der Fotografie für alles reichen, die Idee war mutig und sie haben viel Innovation in den Markt gebracht, aber letztlich halt doch von der Entwicklung Überrollt worden.
 
Jetzt weiß ich auch warum es so überhaupt keine Leaks zu der tollen angekündigten Mitteilung durchgesickert sind: Es gibt schlicht und ergreifend nichts. Nada. Rien.

Daraus ein "Announcement Event" zu machen ist ...
ich weiß nicht, soll ich es dreist oder dumm nennen?

Ich bin jedenfalls verärgert. Wer nichts zu sagen hat soll die Klappe halten und nicht seine Kunden verarschen.

Eventuell hat die Pflaume von 43rumors.com das auch einfach zu stark aufgebaut mit seinen täglichen Beiträgen a la "noch 48 Stunden bis zur Ankündigung".

Es sollte nichts weiter als ein kleines Update oder Ankündigung sein aber man hat es wieder so hochgejubelt als würde man 3 neue Kameras erwarten.

Persönlich habe ich auch kein Interesse mehr an dem System, die jetzigen Kameras und Objektive werden nebenbei genutzt bis alles auseinanderfällt und dann ist auch schluss. Keine Investitionen mehr für das sinkende Schiff. :ugly:
 
Eventuell hat die Pflaume von 43rumors.com das auch einfach zu stark aufgebaut mit seinen täglichen Beiträgen a la "noch 48 Stunden bis zur Ankündigung".

Das macht er sowieso, aber ich meine OM System hat ja auch extra eine Landing Page gestartet, das ganze überall geteilt etc. Ist doch klar das Leute dann auch was erwarten. Wenn sie heute einfach das Video hochgeladen hätten und eine Pressemitteilung für alle Seiten rausgehauen hätten gäbe es wahrscheinlich keine Beschwerden. Aber wenn du sowas vohrer schon groß Ankündigst und dann nichts passiert muss man sich nicht wundern.
 
Puh, das war jetzt so schlecht von OMD-S OM S Ex-Olympus, dass es nichtmal miclindner mit seiner Begeisterung wieder rausreissen kann. :(
 
Wer bezweifelt jetzt noch das die Ausgliederung der Fotosparte eine reine Abwicklung des Geschäftes unter Gesichtswahrung gemäß japanischer Tradition ist? Die letzten Marketingmaßnahmen werden doch nur noch gemacht um Ware kontrolliert abzuverkaufen und die Produktion auszuphasen. In einem Jahr kommt dann noch eine minimal verbesserte Kamera auf den Markt welche in der Pipeline ist und ein halbes Jahr später ist alles mit einem Knall zu Ende.
 
RIP Olympus.

Wieder einer weniger. Schade eigentlich das immer mehr Traditionshersteller flöten gehen. Klar, Sign of the times, trotzdem eigentlich sehr schade.

Gruß G.
 
Ich bin da noch nicht so pessimistisch. Die neue Firma gibts jetzt seit einem Jahr. Nach allem, was man so über Kameraentwicklungen weiß, dauern Neuentwicklungen so 2 bis 3 Jahre.
Von daher kann ich die Anspruchshaltung hier nicht ganz nachvollziehen. Neue Produkte, deren Entwicklung vorher began, gab es ja immerhin bereits dieses Jahr.
 
Puh... ist zwar ganz schön die Grundphilosophie von mft dargestellt, aber schon etwas arg Inhaltslos was Neuheiten betrifft. Was mich wundert, daß nicht ein paar Informationen zu den angekündigten Objektiven, herausgelassen wurden, das wäre wenigstens etwas konkretes gewesen.
Interessant: Diesmal is die Seite von Reinhard Wagner mal nicht der Miesepeter wie sonnst.
 
ich würde da auch nicht gänzlich schwarzsehen, vielleicht kommt irgendwann dann doch noch ein mehr oder minder schlechter Aufguss des Bestehenden, wieder mit einem -zumindest von der Auflösung her nicht zeitgerechten-20 MPix-Sensor.

Was aber auffällt, ist, dass es bei OMDS nur um großes Getöse zu gehen scheint, viel heisse Luft, ohne dass tatsächlich etwas dahintersteckt.

Man versucht krampfhaft, die wenigen verbliebenen Kunden bei der Stange zu halten, produziert in der Phantasie manchen Aussendienstlers "WOW-Kameras" und nach zwischenzeitlich kläglichem Zurückrudern kommt das mindestens ebenso große Nichts.

Währenddem andere Hersteller im wahrlich umkämpften Markt Neuheit auf Neuheit heraushauen (Sony, Nikon, Canon), hat Olympus nichts zu bieten, was die technische Weiter-Entwicklung im Kameramarkt auch nur annähernd spiegeln könnte.

Wie will man da bestehen?
Schon heute spricht doch fast niemand mehr über Olympus/OMDS, die Kameras verschwinden immer mehr in der Nische.........
 
Zuletzt bearbeitet:
Man versucht krampfhaft, die wenigen verbliebenen Kunden bei der Stange zu halten, produziert in der Phantasie manchen Aussendienstlers "WOW-Kameras" und nach zwischenzeitlich kläglichem Zurückrudern kommt das mindestens ebenso große Nichts.

Nachdem Nils Häussler letztes mal noch viel gerudert ist das der Begriff WOW Kamera ja nie gefallen ist, wird er nun von Akihiko Murata im Video doch benutzt.

Neue Produkte, deren Entwicklung vorher began, gab es ja immerhin bereits dieses Jahr.

Naja das Problem ist ja eher das an der E-P7 nichts wirklich neu war ausser das Gehäuse. Ist zwar ein hübsches Gehäuse aber dafür rennt niemand die Bude ein.
 
Ich dachte, es gäbe eine neue Fernbedienung? :D

Aber im Ernst, das sieht nicht gut aus. Zum Glück gibt es genügend Gebrauchtes. Schade, das 8-25 fände ich interessant- aber 1000€ auf nen toten Gaul setzen?
 
Ich fand die "Ankündigungen" von Panasonic und Olympus von heute auch sehr inhaltslos, ohne Frage.
Eigentlich nicht mehr als ein Lebenszeichen, wir entwickeln irgendetwas .... was genau wissen die Techniker noch nicht so ganz, was mit Computational Photography im Falle von Olympus, 4k60p mit 4:2:2 10 bit Video ohne Überhitzungsprobleme im Falle von Panasonic.
Zum 20. Jubiläum von Lumix besonders dürftig nur eine vage Ankündigung zu bringen.

Andererseits brodeln die Gerüchte um einen stacked-BSI-Sensor mit ca 21 MP und < 1/120 sec Sensorauslesezeit, das eröffnet schon Möglichkeiten für ein Echtzeit-Tracking beim AF-C oder so "computational features" wie HDR und HiRes aus der Hand (mit weniger Artefakten bei Bewegung im Bild), also einer MultiShot-Technik.

Mal zum Vergleich die Sony A7 IV, gerade angekündigt, hat eine Sensorauslesezeit von 1/15 sec (!) und da motzt doch jetzt auch keiner....

Beide Firmen hätten einfach mehr daraus machen können und einen Ausblick auf kommende Möglichkeiten und Features geben können statt nur die Vergangenheit zu bemühen, seien es nun 85 Jahre oder 20 Jahre...

Und das Murren über nur 20 MP finde ich unangebracht, da 20-24 MP die optimale Auflösung für FT-Sensoren ist, alles darüber hinaus führt zu starker Beugungsbegrenzung bei der Objektivauflösung. Statt mehr Megapixel macht dann wirklich eine intelligente MultiShot-Technik mehr Sinn.

Und eins ist auch klar (und war es auch schon vorher) mFT wird nicht das Format für technikverliebte Pixelpeeper, die erst bei DIN A0 Ausdrucken in 10 Zentimeter Betrachtungsabstand glücklich werden, das war auch nie der Plan.
 
Und das Murren über nur 20 MP finde ich unangebracht, da 20-24 MP die optimale Auflösung für FT-Sensoren ist, alles darüber hinaus führt zu starker Beugungsbegrenzung bei der Objektivauflösung.

Wenn du nur Objektive mit Blende 5.6 oder schlechter hast mag das stimmen. Dann kann ich halt nicht mehr die volle Auflösung nutzen wenn ich den Telekonverter draufschraube. Die aktuelle "Alternative" ist halt das ich bei keinem Objektiv mehr als 20 MP Auflösung bekomme. Selbst bei dem 47 MP MFT Sensor den Sony anbietet wäre für meinen Objektivpark Beugung kein großes Thema bei Offenblende solange ich kein TC draufhaue. Und ich glaube der 2x TC wir die größere Begrenzung für die Bildqualität sein als die Beugung. Und wenn ich jetzt auf Blende 16 gehe wird der 47MP Sensor auch nicht schlechter oder besser aussehen als der 20 MP, wenn ich also gerne viel Abblende hab ich auch nichts verloren. Also wirklich viel spricht da nicht gegen 26-32 MP.
 
....Selbst bei dem 47 MP MFT Sensor den Sony anbietet wäre für meinen Objektivpark Beugung kein großes Thema bei Offenblende solange ich kein TC draufhaue. Und ich glaube der 2x TC wir die größere Begrenzung für die Bildqualität sein als die Beugung. Und wenn ich jetzt auf Blende 16 gehe wird der 47MP Sensor auch nicht schlechter oder besser aussehen als der 20 MP, wenn ich also gerne viel Abblende hab ich auch nichts verloren. Also wirklich viel spricht da nicht gegen 26-32 MP.

schau mal hier https://www.cambridgeincolour.com/tutorials/diffraction-photography-2.htm

bei einem 47 MP FT-Sensor macht sich die Beugung bereits ab ca. Blende 4 zunehmend negativ bemerkbar, von Blende 16 gar nicht erst zu reden.

Abgesehen von Beugungsphänomenen besteht ja auch die Frage, wie sehr ein 47 MP FT-Sensor rauscht, wie viel (oder wenig) Dynamikumfang er hat und wie schnell die Sensorauslesezeit ist. Für den neuen BSI-stacked Sensor für mFT werden bei ca 21 MP <= 1/120 sec Sensorauslesezeit angegeben, bei 47 MP würde ich maximal von 1/15 sec ausgehen. Das wäre ein enormer Rückschritt.
Einen 26-32 MP Sensor für mFT mit 1/120 sec Auslesezeit ist zur Zeit nicht bekannt und er wäre vermutlich auch extrem teuer.
 
Mal zum Vergleich die Sony A7 IV, gerade angekündigt, hat eine Sensorauslesezeit von 1/15 sec (!) und da motzt doch jetzt auch keiner....

Ich hab mir den ganzen Thread zur A7M4 angetan. Das ist eigentlich DER Hauptkritikpunkt. Das geht nur, weil das die neue Einstiegskamera ist, egal ob man den Preis jetzt dafür angemessen hält.

Auf mFT bezogen müssen wir wahrscheinlich auch einen allgemeinen Preisruck nach oben erwarten. Vielleicht lassen sich beim Blick auf die Mitbewerber auch andere Trends für mFT ablesen. Wir werden keine mFT am Spielfeldrand in den Händen von Sportfotografen sehen. Dafür fehlen momentan sowohl die Kamera, als auch die Objektive. OMDs Teleobjektive richten sich sinnvollerweise an Wildlifefotografen, da hochlichtstarke Superteles für Sport fehlen. Alle Konkurrenten setzen im Topmodell auf stacked CMOS, sei es mit 24 MP für die Sportfotografen ( Canon R3, Sony A9) oder mit mehr MP für die Wildlife-Leute ( Nikon Z9, Sony A1). Der bietet Blackout-freien Sucher, keinen Rolling Shutter bei schneller Bewegung und der AF profitiert ebenfalls von schneller Auslesung. Ich denke ohne diese Eigenschaften braucht OM kein neues Topmodell rausbringen.
OM müsste nur mal eine klare Linie fahren und die Produktlinien differenzieren bzw. zusammenlegen. Mir ist nicht so richtig klar, worin sich E-M10 und E-M5 so grundlegend unterscheiden, dass es zwei Produktlinien sein müssen. Das gleiche sehe ich bei E-M1 und E-MX. Vielleicht bin ich bei Oly auch zu wenig drin, um auf den ersten Blick zu erkennen, welche Kamera wofür gedacht ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten