• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spekulationen zu den nächsten Schritten von OMDS/Olympus und der Zukunft des mFT Systems

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bewusst einen brauchbaren 43MP Sesor nicht zu bringen, "weil den keiner braucht" würde ich für saudämlich halten. Zumindest ein E-M5/1 Modell sollte das Ding haben, das muss nicht die 1X sein, wennn dort schnelligkeit o.ä, wichtiger ist.

:top:

Wenn sie statt dem 43MP Sensor einen 20MP Sensor haben, der erheblich besser ist bei Dynamikumfang und anderen Dingen wäre das auch ein entsprechender Fortschritt, nur irgendwas muss sich tun.

non solum, sed etiam.
Auch eine kleine Firma kann ja für hochauflösund und für "normal/lowlight" etwas anbieten.

Im UL trekking Bereich ist es nicht unüblich, für 1g weniger Gewicht bei der Ausrüstung 1€ auf den Tisch zu legen.

ganz genau, da ist auch nicht wenig Geld zu verdienen - bisher hat mFT es aber kaum geschafft, da mehr als einen Fuß in die Tür zu bekommen.
 
P.S.: ich kenne die Verträge etc. nicht, aber OMDS könnte doch auch mal einen Sensor von Canon bestellen (keine Ahnung, ob der 32MP APS-C Sensor "taugt"), der hat "Fleisch" für IBIS und Multiformat Anwendungen.
 
Nein ich bin nicht für hohe Preise, sondern für ehrliche, die aber Stabil.

Ach für uns als Kunden ist das doch super. Wenn Olympus mit der E-M1X II um die Ecke kommt und die was kann werd ich auch einfach wieder etwas warten bis der Preis um 1000€ gefallen ist, am besten gibts dann noch ein Objektiv dazu.

Es ist Dir schon klar, dass Du von einem kleinen Teil der Bevölkerung redest? Wenn Dir die Verteilung der Einkommen in Deutschland unklar ist, dann sei bitte mit dem Wort "Blödsinn" vorsichtig.

Naja aber ganz ehrlich, auch wenn man jetzt 3000€ nicht grade als Impulskauf mit dem Geld aus dem Geldbeutel bezahlt ist, ist das doch nichts was nur den Reichen vorbehalten ist die Bilder auf ihrem Gestüt machen wollen. Wenn Fotografie ein Hobby ist und vielleicht sogar das einzige, dann wirds daran nicht scheitern.
 
P.S.: ich kenne die Verträge etc. nicht, aber OMDS könnte doch auch mal einen Sensor von Canon bestellen (keine Ahnung, ob der 32MP APS-C Sensor "taugt"), der hat "Fleisch" für IBIS und Multiformat Anwendungen.

Nur dass der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch von Sony ist... Alternative wäre nur Tower Jazz - und prozesstechnisch ist Sony weiter.
 
Für den deutschsprachigen Raum waren es wohl knapp 100 - Bestellungen, ohne dass das Teil jemand gesehen hätte, nur auf die Berichte hin.

Du hast natürlich Recht, dass das keine wirklichen Umsätze ausmacht, aber es zeigt, dass Olympus da offensichtlich doch einen Nerv getroffen hat
.
.
.

Da bin bei Dir- daher auch mein Wunsch, lieber ein ordentliches 100-300 (oder 400) im Preisbereich 2.500 € zu bringen. Das wäre eine echte Alternative zum Wettbewerb. M. M. nach klafft eine riesen Lücke zwischen 75-300 und 100-400 auf der einen Seite, und dem 150-400 auf der Anderen.
 
Für Consumer-Sensoren gibt es nur zwei Fabs:

Sony in Nagasaki, und Tower Jazz bei TelAviv. ALLE Hersteller lassen bei Sony fertigen - manche auch bei Tower. Möglich, dass Canon eigene Design macht und dann bei Tower oder Sony fertigen lässt, aber das bezweifle ich. Der Aufwand, ein komplettes Designteam zu unterhalten, ist enorm. Und das nur für alle paar Jahre einen Sensor. Allein das Toolset (Design, Simulation, Verifikation) kostet 6-stellige Beträge im Jahr.

Was sie mit ziemlicher Sicherheit machen, ist bestimmte Spezifikationen rausgeben und dann Canon auf den Sensor schreiben lassen - wobei letzteres das Assemblyhaus macht - und das ist wieder eine andere Geschichte.
Canon und alle anderen werden in ihrem Designteam Sensorspezialisten haben, die mit den Sensorherstellern eng zusammen arbeiten. Ggf. haben sie noch einige Bells and Whistles im Digitalteil.
 
Nochmal zum 8-25mm/4.0: Ich denke, das wird preislich ziemlich in der Mitte zwischen dem 9-18 und 7-14 angesiedelt, evtl. näher am 9-18. Da passt es ja auch von den technischen Leistungsdaten aus gesehen hin. Ich rechne mit 750 bis 900 Euro.

Für mich als WW-Fan wäre es das optimale Standard-Objektiv. Dazu möglichst leicht und kompakt, etwas kleiner als das 12-45. Nils Häusler hat ja beim Live-Event ein altes 40mm 2.0 hochgehalten und gesagt, die Philo hinter diesem Produkt sei das, auf das sich O(lympus)MDS wieder besinnen möchte.

Was künftige Kameras angeht, rechne ich mit einer stärkeren Integration von Prozessorleistung, Software-Features und KI. Das implizieren sowohl der neue Firmenname als auch das, was von der CP+-Ankündigung auf 43rumors zu lesen war. Und das fände ich richtig toll: Eine Firma, die nachgewiesenermaßen geile Kameras und Objektive bauen kann und jetzt (endlich und dennoch als erste) den Schritt in die Richtung geht, mit der iPhone&Co. den Kameramarkt gehörig aufgemischt haben.
 
Für mich als WW-Fan wäre es das optimale Standard-Objektiv. Dazu möglichst leicht und kompakt, etwas kleiner als das 12-45...

Du erwartest, dass ein 3x UWW Zoom kleiner wird als ein 3x Standardzoom?

Und wenn nicht ist es dann die große Entäuschung?

Dass man bei einem UWW-Zoom den Preis nur an Brennweite und Lichtstärke festmachen kann halte ich auch für ziemlich gewagt.
 
ganz genau, da ist auch nicht wenig Geld zu verdienen - bisher hat mFT es aber kaum geschafft, da mehr als einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Was auch nicht verwundert. Die meisten in dem Bereich nehmen ein Smartphone. Ich bin nicht so extrem drauf und schleppe eine Sony RX100.

Um eine mFT amera mit Optiken mitzuschleppen müsste es schon spezielle Grüne geben. Gekauft hatte ich mir die E-M1 damals für die Tafelberge in Venezuele, am Ende hab ich dann doch die Sony RX100 mitgenommen.

Wahrscheinlich bleibt dieser Markt für mFT mittlerweile auch weitgehend verschlossen. In dem Bereich wäre neben Gewicht und Kompaktheit auch Wasserdichtigkeit wichtig und unnbedinngt laden über USB (derzeit besser micro USB als USB C). Aus heutiger Sicht dürfte da die E-M5 III schon weit vorne dabei im Markt sein. Aber so wie ich das mitbekomme schimpfen lieber alle über das "Plastikgehäuse".

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch nicht verwundert. Die meisten in dem Bereich nehmen ein Smartphone. Ich bin nicht so extrem drauf und schleppe eine Sony RX100.

das ist vielleicht an einem 8000er die richtige Bezeichnung, aber sonst?

Ich habe keine Zahlen, aber ich würde proaktiv in Trekkingläden die Unterschiede zeigen. Mit Reiseveranstaltern reden, auf Caravan Messen einen Stand buchen (Platz ist knapp) - und wenn OMDS sich zu einer Edelmarke mausern will, dann auch auf Bootsmessen (auch da ist es eng).

Wahrscheinlich bleibt dieser Markt für mFT mittlerweile auch weitgehend verschlossen. In dem Bereich wäre neben Gewicht und Kompaktheit auch Wasserdichtigkeit wichtig und unnbedinngt laden über USB (derzeit besser micro USB als USB C). Aus heutiger Sicht dürfte da die E-M5 III schon weit vorne dabei im Markt sein. Aber so wie ich das mitbekomme schimpfen lieber alle über das "Plastikgehäuse".

Olympus ist doch DER Spezialist (neben Pentax) für abgedichtete Kameras!?!
Aufladen über USB sollte langsam mal überall Standard werden...
Eine Kamera die auf 70er Jahre silber - Metalldeckel macht, sollte diesen nicht nur aus Plastik bieten...
 
Für Consumer-Sensoren gibt es nur zwei Fabs:

Sony in Nagasaki, und Tower Jazz bei TelAviv. ALLE Hersteller lassen bei Sony fertigen - manche auch bei Tower. Möglich, dass Canon eigene Design macht und dann bei Tower oder Sony fertigen lässt, aber das bezweifle ich... .

Falsch, Canon fertig die meisten seiner Sensoren selbst. Und zwar komplett. Allerdings nur die größeren. Für Kompaktkameras bis einschließlich 1 Zoll werden aber wirklich bei Sony eingekauft. Bislang hat Canon aber nur für die eigenen Kameras Sensoren entwickelt und gebaut. Das hat sich aber vor kurzem geändert. Jetzt bietet Canon auch andere Herstellern Sensoren an. Theoretisch könnte Olympus also auch mit Canon zusammen arbeiten. Allerdings wardas Verhältnis zwischen Sony und Olympus bisher recht gut. Vermutlich besser als das Verhältnis zu Panasonic, die ja bis vor kurzem auch noch eine eigene Fertigung hatten. Daher denke ich Olympus wird weiter bei Sony einkaufen.

Eigene Designs machen im übrigen alle Hersteller.
 
Sony in Nagasaki, und Tower Jazz bei TelAviv. ALLE Hersteller lassen bei Sony fertigen - manche auch bei Tower.

BSI und Stacked BSI werden m.E. auch bei der Tower-Tochter TPSCo in der ehemaligen Pana-Fab in Uozu(Japan) gefertigt Allerdings hat der ehemalige Joint-Venture-Partner Pana seinen Anteil inzwischen an Nuvoton verkauft.
 
Stimmt, da gibt es ja noch die Fab in Ayase.

Aber da laufen meines Wissens nur 200mm Scheiben - und dann solche Riesenchips?!

Naja, ich mag falsch liegen!
 
zumindest mit dem Pana-MFT-System scheint es ja weiterzugehen.
43rumors.com meldet heute ein Statement von Panasonic, dass man "revolutionäre" neue MFT-Zooms entwickele, ebenso neue Primes und das alles offensichtlich zu einer GH6.
Wenn Pana vorprescht, bleibt OMDS ja nichts übrig, sie müssen mitziehen oder sie gehen irgendwann unter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten