ja, man kann die Latte natürlich immer höher legen, damit man immer Recht behält - nur weiter so
und Tschüss
M. Lindner

M. Lindner
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ja, man kann die Latte natürlich immer höher legen, damit man immer Recht behält - nur weiter so
In einem Kryptischen Video kann man ja alles zeigen.
Wie gesagt, Nìkon und Canon hatten auch Angst Kunden an Sony zu verlieren und haben dann Monate im Voraus die Entwicklung der R3 und der Z9 namentlich angekündigt.
Ich denke wenn OM Solutions tatsächlich was in der Hinterhand hätte, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Entwicklungsankündigung.
Olympus hat vor vielen Jahren alles drauf gesetzt dass der mft Sensor für alle Fotografischen Belange ausreichen wird, was er ja eigentlich irgendwie auch tut. Sie haben weiterhin drauf gesetzt dass Kleinbild Sensoren sich aufgrund der Kosten nicht durchsetzen auf breiter Front.
Sie haben hoch gepokert und verloren.
So leid es mir tut.
und einem AF Modul auf R3, A1, Z9 Niveau und das für günstiger als die drei genannten.
Das seh Ich so nicht Kommen.
ja, man kann die Latte natürlich immer höher legen, damit man immer Recht behält - nur weiter sound Tschüss
Ausserdem ist allmählich ein Global Shutter fällig.
...Wenn du sagst das sie jetzt kein Geld mehr sparen müssen/wollen dann müsste ja zu erwarten sein das nicht einfach nochmal das alte Aufgewärmt wird mit einigen Gimmicks.
Die Frage ist wie realitisch das ist. Wenn man sich zb die Z9 anschaut die kommt ja gut ohne Shutter aus. Mit ähnlicher Technologie in einer MFT Kamera wäre die Auslesezeit noch geringer. Dann ist der Global Shutter eher ein Schritt der zwar teuer ist, aber im vergleich nicht so viel bringt. Hab nichts gegen einen Global Shutter aber denke das wird noch dauern und bis dahin wird die Auslesezeit noch so viel verbessert das der Sprung noch kleiner wird.
p.s.: Olympus hat nicht allein aus Gründen der Kosten auf den Einstieg in KB verzichtet, sondern weil zu viele KB Produkte gleichzeitig auf dem Markt auftauchten...und wie bei L-Mount zu sehen, war es keine SO dumme Entscheidung...hatten wir aber auch schon durch
Eigentlich waren die Ankündigungen dieser Tage inhaltsleerer als befürchtet.
Das heisst eigentlich nix gutes. Wenn ich eine halb fertige WOW Kamera in der Hinterhand hätte, würde ich jetzt damit raus. Canon und Nikon haben auch Entwicklungsankündigungen zur R3 und Z9 gemacht.
Ich glaube das ist alles ein großer Bluff.
Es ist z.B. gerade erst ein paar Tage her, dass sie dieses düstere inhaltsleere Geiselnehmer-Video veröffentlicht haben. Und heute findet man auf der Webseite ein neues Objektiv: https://www.olympus.de/site/de/c/lenses/om_d_pen_lenses/m_zuiko_pro/m_zuiko_digital_ed_20mm_1_1_4_pro/index.html
699 Eur UVP.
![]()
Also sowas wie ein 40mm/2.8 an KB für 699€. Wow![]()
Naja Sony will für das 40mm 2.5 G auch 700,- UVP.
Passt doch!![]()
Daran sieht man doch das MFT Dilemma.
Ich kann mir eine gebrauchte E-M1 mk.III kaufen mit dem 20mm Pro oder für den selben Preis eine gebrauchte A7RIII mit dem 2,5/40G. Dann hab ich viel mehr Auflösung, viel mehr Dynamik und den besseren AF zum selben Preis und mit den selben Abmessungen.
Und genau darauf zielt OM doch ab:
Die möchten keine neuen Kunden gewinnen, sondern der vorhandenen Kundschaft weiter Equipment verkaufen.