• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spekulationen zu den nächsten Schritten von OMDS/Olympus und der Zukunft des mFT Systems

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja, man kann die Latte natürlich immer höher legen, damit man immer Recht behält - nur weiter so :lol: und Tschüss

M. Lindner
 
Günstiger? Damit man gegen KB eine Chance hätte oder wieso?

Ich denke, man hätte als Endkunde wesentlich mehr Nutzen für sein Geld, wenn man alle 6 Jahre für einen Body à la Z9 oder R3 € 6'000.- ausgeben würde, als alle 2 Jahre € 2'000.- für einen Body à la E-M1.

Was aber für solch ein teures Gehäuse fehlt sind meines Erachtens adäquate, genügend lichtstarke Optiken in Leichtbauweise und somit freihändig nutzbar:

- 12-40/2.0
- 35-100/2.0
- 150/2.0
- 200/2.0
- 300/2.8
- 400/4.0

Mit diese Optiken wäre man im Vergleich zu KB zwar 1 EV Stufe im Nachteil, was die Schärfentiefe und Bildqualität angeht, aber 1 EV Stufe im Vorteil, was Gewicht und Grösse angeht. Mir persönlich ist der 2. Teil wichtiger, als der 1.
 
ja, man kann die Latte natürlich immer höher legen, damit man immer Recht behält - nur weiter so

Nicht ich lege die Latte immer höher sondern der Wettbewerb. Zum Erscheinen der E-M1 Mk II mögen 18 FPS mit AF Nachführung und 20MP noch beeindruckend gewesen sein. Aber die Konkurrenten können da deutlich mehr. Die machen mittlerweile 30 FPS in 50MP mit AF Nachführung unsw.

Durch die kurze Auslesezeit hat der Wettbewerb keinen Rolling shutter mehr beim el Verschluss unsw. Das geht nur mit Stacked Sensor.

Wenn sie den nicht bringen, können sie es gleich bleiben lassen.
 
In einem Kryptischen Video kann man ja alles zeigen.

Wie gesagt, Nìkon und Canon hatten auch Angst Kunden an Sony zu verlieren und haben dann Monate im Voraus die Entwicklung der R3 und der Z9 namentlich angekündigt.

Ich denke wenn OM Solutions tatsächlich was in der Hinterhand hätte, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Entwicklungsankündigung.

1. "kryptisches Video" in dem dann die Ansichten einer deutlich NEUEN Cam gefaked sind?...:o und das soll OMDS tatsächlich im Kalkül haben, um sich so der Lächerlichkeit preiszugeben?...

Der Wechsel zum neuen Label macht doch nur Sinn, wenn man sich tatsächlich auf eine neue Zukunft einstellen will, bzw. sich längst eingestellt hat...
Aber sicher kommen jetzt wieder die leeren Argumente der Geschäftsabwicklung, die "Weissagungen" des ein oder anderen hier, die bereits ein Ende zu Beginn von 2021 prophezeit hatten

2. Bei Nikon als auch zuvor bei Canon, wurde bis vor nicht allzu langer Zeit auch nix offiziell an Entwicklung mit z.b. Fotos angekündigt, und da hast Du dann Recht, dass diese Strategie letztlich wegen Sony, bzw. der Erzrivalen C>N + N>C geändert wurde.

3. Es gab die letzten rund 9 Monate genug an Infos/Rumors - wenn auch keine Konkreten - z.b. neue Sensoren, von Sony und Pana >G6, bei denen sich aber 1+1 leicht zusammenzählen lassen, und das Interview im Feb ´21 mit Herrn Kataoka, dem Chef der Entwicklungsabteilung, liess für mich erkennen, dass man mit neuem Elan in einem neuen Unternehmen auch motiviert genug ist, um zukünftige "WoW" Produkte zu kreieren. Dass das nicht von 0-100 geht, ist zumindest für neutral denkende Menschen eigentlich nur logisch...

Ja, absolut, man sollte bei OMDS über neue Marketingstrategien nachdenken, sich ein Beispiel an C+N nehmen...schön dass sie Neues entwickeln, es sollte aber auch DEUTLICHER gezeigt werden, dass letztlich für ALLE klar wird, bei OMDS geht es mit neuem Schwung weiter...
 
Olympus hat vor vielen Jahren alles drauf gesetzt dass der mft Sensor für alle Fotografischen Belange ausreichen wird, was er ja eigentlich irgendwie auch tut. Sie haben weiterhin drauf gesetzt dass Kleinbild Sensoren sich aufgrund der Kosten nicht durchsetzen auf breiter Front.

Sie haben hoch gepokert und verloren.

So leid es mir tut.
 
Olympus hat vor vielen Jahren alles drauf gesetzt dass der mft Sensor für alle Fotografischen Belange ausreichen wird, was er ja eigentlich irgendwie auch tut. Sie haben weiterhin drauf gesetzt dass Kleinbild Sensoren sich aufgrund der Kosten nicht durchsetzen auf breiter Front.

Sie haben hoch gepokert und verloren.

So leid es mir tut.


na ja, dass DU darunter leidest, ist dein Problem...wahrscheinlich ist es so, dass Du immer noch, nach mehr als einem Jahr des Wechsels unter der Trennung leidest, anders kann ich mir deinen steten "Einsatz" bei allen Themen rund um mFT nicht erklären...oder ist es doch Missionarseifer?

und ja, der Sensor tut es im fotografischen Alltag "irgendwie" sogar recht gut...hatten wir allles schon durch...

p.s.: Olympus hat nicht allein aus Gründen der Kosten auf den Einstieg in KB verzichtet, sondern weil zu viele KB Produkte gleichzeitig auf dem Markt auftauchten...und wie bei L-Mount zu sehen, war es keine SO dumme Entscheidung...hatten wir aber auch schon durch
 
und einem AF Modul auf R3, A1, Z9 Niveau und das für günstiger als die drei genannten.

Das seh Ich so nicht Kommen.

Das AF-Modul ist m.E. das geringste Problem. Die bisher verwendete Kreuzsensor-Anordnung der PDAF-Sensel dürfte verhältnismässig langsam und komplex auszuwerten sein. Die Konkurrenz erzielt jedenfalls mit einfachen Liniensensoren bessere Ergebnisse, und deren Nachteile bemerkt in der Praxis keiner. Da läge es nahe, dies Modell zu übernehmen. Möglicherweise wird der Sensor dadurch sogar einfacher und biliger. Als Beifang könnte man dann die Firmware von Canon, Nikon und Sony durchforsten und die interessantesten Algorithmen adaptieren....

Ausserdem ist allmählich ein Global Shutter fällig. Der braucht aber zusätzliche Bauelemente, deren Wärmeerzeugung ein Problem sein kann. Bei einem kleinen Sensor kriegt man das noch am ehesten in den Griff. Wäre nett, wenn die Wau-Kamera ohne mechanisches Verschlussgedöns daherkäme- durfte sich auch positiv auf die Herstellungskosten auswirken.
 
ja, man kann die Latte natürlich immer höher legen, damit man immer Recht behält - nur weiter so :lol: und Tschüss

Ist die Latte für Olympus zu hoch wenn man etwas verlangt was die Konkurrenz anbietet? Ich denke es ist sehr klar das die M1X und M1III doch Sparmaßnahmen waren. Wenn du sagst das sie jetzt kein Geld mehr sparen müssen/wollen dann müsste ja zu erwarten sein das nicht einfach nochmal das alte Aufgewärmt wird mit einigen Gimmicks.

Ausserdem ist allmählich ein Global Shutter fällig.

Die Frage ist wie realitisch das ist. Wenn man sich zb die Z9 anschaut die kommt ja gut ohne Shutter aus. Mit ähnlicher Technologie in einer MFT Kamera wäre die Auslesezeit noch geringer. Dann ist der Global Shutter eher ein Schritt der zwar teuer ist, aber im vergleich nicht so viel bringt. Hab nichts gegen einen Global Shutter aber denke das wird noch dauern und bis dahin wird die Auslesezeit noch so viel verbessert das der Sprung noch kleiner wird.
 
...Wenn du sagst das sie jetzt kein Geld mehr sparen müssen/wollen dann müsste ja zu erwarten sein das nicht einfach nochmal das alte Aufgewärmt wird mit einigen Gimmicks.


Die Frage ist wie realitisch das ist. Wenn man sich zb die Z9 anschaut die kommt ja gut ohne Shutter aus. Mit ähnlicher Technologie in einer MFT Kamera wäre die Auslesezeit noch geringer. Dann ist der Global Shutter eher ein Schritt der zwar teuer ist, aber im vergleich nicht so viel bringt. Hab nichts gegen einen Global Shutter aber denke das wird noch dauern und bis dahin wird die Auslesezeit noch so viel verbessert das der Sprung noch kleiner wird.


Der neueste mFT Sensor von Sony ist ja seit Ende Mai bekannt. 120fps wäre genauso schnell, wie der Sensor in der Z9, nur eben mit 20MPix anstatt nur 11Mpix. Wieso vertraut man hier nicht darauf, dass genau dieser Sensor in das Nachfolgemodell der E-M1.3 verbaut wird :confused:

Der Sensor der E-M1.2 existiert seit 2016, also seit über 5 Jahren. Derselbe Sensor wurde auch in die E-M1X, E-M1.3 und E-M5.3 verbaut. Ev. auch in Gehäuse anderer Hersteller (ohne PDAF-Funktion).

Es ist sehr wahrscheinlich dass der neue Sony-Sensor ebenfalls für die nächsten 5 Jahre herhalten muss. Die hergestellten Stückzahlen sind viel zu niedrig, als dass man sich mehre Sensoren leisten kann. Daran wird auch OMDS so schnell nichts ändern können. Um die Herstellkosten drücken zu können, müsste OMDS alle Modelle, ob günstig oder teuer, mit mehr oder weniger demselben Sensor ausstatten. Selbst die E-M10.4 hat inzwischen dieselbe CPU wie die E-M1.2 Die Unterschiede, die den Preisunterschied rechtfertigen, müssten zukünftig nicht beim Sensor, sondern woanders liegen. Vielleicht wird bereits das Wow-Modell die guten alten FT-Objektive, gerade infolge des Kostendrucks, nicht mehr unterstützen.
 
p.s.: Olympus hat nicht allein aus Gründen der Kosten auf den Einstieg in KB verzichtet, sondern weil zu viele KB Produkte gleichzeitig auf dem Markt auftauchten...und wie bei L-Mount zu sehen, war es keine SO dumme Entscheidung...hatten wir aber auch schon durch

Stimmt, der Markt der Zukunft (jenseits der SPs) ist nunmal KB, wie es sich bei den großen drei marktbeherrschenden Herstellern schon lange abzeichnet.

Aus wirtschaftlicher Sicht war es für Olympus sicher richtiger den ganzen Laden in die Tonne zu treten, wie es dann ja auch passiert ist.
Um alles in KB neu zu machen, wäre der nötige Invest der maroden Fotosparte dorthin sicher nicht möglich gewesen.
 
Eigentlich waren die Ankündigungen dieser Tage inhaltsleerer als befürchtet.
Das heisst eigentlich nix gutes. Wenn ich eine halb fertige WOW Kamera in der Hinterhand hätte, würde ich jetzt damit raus. Canon und Nikon haben auch Entwicklungsankündigungen zur R3 und Z9 gemacht.

Ich glaube das ist alles ein großer Bluff.


Ich würde von OMDS Marketing-Geschick nicht unbedingt auf die real vorhandenen oder in der Entwicklung befindlichen Produkte schließen.

Es ist z.B. gerade erst ein paar Tage her, dass sie dieses düstere inhaltsleere Geiselnehmer-Video veröffentlicht haben. Und heute findet man auf der Webseite ein neues Objektiv: https://www.olympus.de/site/de/c/lenses/om_d_pen_lenses/m_zuiko_pro/m_zuiko_digital_ed_20mm_1_1_4_pro/index.html

699 Eur UVP.

Hätten sie das in diesem Video nebenbei vorgestellt, wäre die Enttäuschung / das Erschrecken längst nicht so groß gewesen und die Mehrheit hätte über das neue Produkt geredet, statt über die ausbleibende Wow-Kamera.


Ich denke allerdings nicht, dass OM-S nur bestehen kann, wenn sie jedes Jahr die Spitzenkamera von Sony/Canon toppen.
Tut Fuji auch nicht und ist erfolgreich. Man muss nur seine Kundengruppe finden und die gewinnbringend mit Produkten zufrieden stellen.

Sogar Pentax gibt es noch. :top:
 
Ich finde die neue Objektivlinie interessant- klar, die Preise sind ambitioniert, jedoch scheint die Größe des auszuleuchtenden Sensors beim Preis nicht so die Rolle zu spielen. Fujis Objektive sind ja auch nicht billig und Sony's 35 2.8 hat die gleiche UVP.

f1.4 ermöglicht kompakte Objektive mit angemessener Lichtstärke, das passt gut zum kompakten System.
 
Angesichts der 650€ UVP fürs Panasonic 25mm 1.4 ist der Preis gar nicht so aus der Luft gegriffen. Als ich die Yen Preise gesehen hab habe ich schon schlimmes befürchtet. 700€ ist jetzt nicht das Schnäppchen des Jahrhunderts aber solange die Qualität stimmt.
 
Es wird immer wieder auf der Bokeh Lichtstärke herum geritten.

Fakt ist doch, Lichteinfall ist Blende 1.4, das ist nunmal kein Dunkel Objektiv und kostet nun einmal. Falls es nochmal jemand als Gedankenstütze braucht. :D
 
Naja Sony will für das 40mm 2.5 G auch 700,- UVP.
Passt doch! :top:

Daran sieht man doch das MFT Dilemma.
Ich kann mir eine gebrauchte E-M1 mk.III kaufen mit dem 20mm Pro oder für den selben Preis eine gebrauchte A7RIII mit dem 2,5/40G. Dann hab ich viel mehr Auflösung, viel mehr Dynamik und den besseren AF zum selben Preis und mit den selben Abmessungen.
 
Daran sieht man doch das MFT Dilemma.
Ich kann mir eine gebrauchte E-M1 mk.III kaufen mit dem 20mm Pro oder für den selben Preis eine gebrauchte A7RIII mit dem 2,5/40G. Dann hab ich viel mehr Auflösung, viel mehr Dynamik und den besseren AF zum selben Preis und mit den selben Abmessungen.

Klar, wenn ich bereit bin alles neu zu kaufen.

Aber wenn ich eine MFT-Kamera habe, dann kann ich entweder 2500,- für eine A7III mit dem 2,5/40G ausgeben oder 700,- für ein 20mm 1.4 MFT Objektiv.

Und genau darauf zielt OM doch ab:
Die möchten keine neuen Kunden gewinnen, sondern der vorhandenen Kundschaft weiter Equipment verkaufen.
 
Und genau darauf zielt OM doch ab:
Die möchten keine neuen Kunden gewinnen, sondern der vorhandenen Kundschaft weiter Equipment verkaufen.

Also Ich mache mehr als mein halbes Leben Vertrieb.
Und eines Ist im Vertrieb klar. In einem schrumpfenden Markt nimmst Du entweder anderen Kunden weg, oder Du stirbst.

OM solutions ist ja keine Caritative Einrichtung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten