• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spekulationen zu den nächsten Schritten von OMDS/Olympus und der Zukunft des mFT Systems

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hoffe auf einen Aufklapp-Sucher, wenn nur Display, dann hoffentlich viel helleres Display.

Also ein Pop-Up-Sucher ist auf den Fotos von der Rückseite der Kamera leider auch nicht zu erkennen...
 
auf den Fotos von der Rückseite der Kamera.....

Da habe ich noch keine gesehen. Ich fürchte auch, daß die Kamera Sucherlos daherkommt. Wobei soetwas wie hier könnte noch drin versteckt sein. Daß die AF-LED die Position gewechselt hat, könnte darauf hindeuten - oder auch nicht.
 
Ja nun, damit dürfte es klar sein. Bei Pen&Tell habe ich inzwischen ein ähnliches Bild -nur hübscher- gesehen, daher dürfte es authentisch sein. Laut dem Artikel dazu, macht es aber auch gar nichts aus, wenn niemand hier die Kamera kauft, sie ist eh für die Hipster auf dem Japanischen Markt konzipiert, wo Sucher nicht honoriert werden.
Dafür erfährt man, daß der Sensor der EM-1.2 darin verbaut ist, also Technik auf dem EM-5.3 Niveau erwarten läßt. Alles in allem eher ein lückenbüser Modell bis zur nächsten Generation.

Weiteres Bild aufgetaucht: https://photorumors.com/wp-content/uploads/2021/06/Olympus-E-P7-MFT-camera-14.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die E-P7 die gleichen technischen Details wie die EM-5.3 enthält, dann ist es doch super! Damit ist diese auf jeden Fall besser als die PEN F. Wenn diese noch ein Magnesiumgehäuse hat, dann ist diese ja schon mal besser als die EM-5.3. Was will man mehr?
 
Vielleicht kommt ja noch eine Pen F II raus. Mit der Technik eines E‑M1 Mark III. Dann wäre ja ein Sucher vorhanden. Die neue E-P7 geht auch ohne Sucher. :p
 
Ich glaube, die werden schon wissen, was der Markt will. Und wenn ich mich so umsehe, sehe ich fast niemanden durch den Sucher schauen. Eigentlich gar nicht. Und wenn ich es mache, dann werde ich schon komisch angesehen. Man muss ja nicht immer von sich selbst auf andere schließen, nicht jeder ist so nerdig wie die Forumsteilnehmer hier im DSLR-Forum. :p
Technisch wird die E-P7 ja eine hervorragende Kamera sein und deshalb auch seine Käufer finden, mich eingeschlossen. :p:D;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Plastikbajonett hat sie sicher nicht, aber zumindest ließt man immer mal wieder von ausgebrochenen Stativgewinde. Ich hab meine E-M5 II mit einer Stativplatte und einem Clip am Rucksack hängen, da hätte ich bei der E-M5 III schon Kopfschmerzen :(

ausgebrochenes Stativgewinde hat nun aber mal absolut garnichts mit dem angesprochenen angeblichen Plastikbajonett zu tun. Von einem ausgebrochenen Bajonett wegen eines möglicherweise zu hohen Objektivgewichtes ist nirgendwo etwas zu lesen. Einen Grund für derartige Annahmen kann ich nicht erkennen und von daher meine berechtigte Frage, woher er denn die Annahme nimmt, die EM 5.3 hätte ein Plastikbajonett.
 
Vielleicht kommt ja noch eine Pen F II raus. Mit der Technik eines E‑M1 Mark III. Dann wäre ja ein Sucher vorhanden. Die neue E-P7 geht auch ohne Sucher. :p

Also der Umstand dass es keine E-P6 gab (und anders als bei der 4, die in Japan ähnlich wie die 13 bei uns eher vermieden wird, wäre mir dies für die 6 nicht bekannt) lässt darauf schliessen, dass die Pen F die E-P6 war, mit der man ein neues Konzept ausprobieren wollte, und sie deswegen auch namentlich abgesetzt hat, man jetzt aber mit der E-P7 wieder zum alten Konzept zurückkehrt, was auch heisst, dass es auch keine FII geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, die werden schon wissen, was der Markt will.

Wenn das einer weiß, dann Olympus. Deswegen haben sie ja ihre Kamerasparte verkauft weil sie zu gut wußten was der Mark will..... Das waren aber leider keine Olympus Kameras.
Und du siehst wahrscheinlich nur die die mit dem Display fotografieren weil Handys keine Sucher haben;)
 
wie kommst Du auf die Idee, dass die 5.3 ein Plastikbajonett hätte?

Der Bajonett-Flansch ist sicher Metall. Die frage wird sein, woran dieser Flansch befestigt ist. Da das Gehäuse Kunststoff ist, werden die Kräfte auf alle Fälle durch Kunststoff übertragen, wobei dies kein Problem sein muss, wenn es entsprechend Kunststoffgerecht ausgeführt ist.
Theoretisch würde ich mir auch eine Metall-Verbindung zwischen Bajonett und Sensorbefestigung wünschen, weil Metall weniger arbeitet.... andererseits, seidem der Sensor eh schwingend in einem Magnetfeld gelagert ist...so what.
Bei Sony's erster A7 soll es wohl Berichte über Probleme mit der Festigkeit der Befestigung des Bajonettes geben.
 
Bei Sony's erster A7 soll es wohl Berichte über Probleme mit der Festigkeit der Befestigung des Bajonettes geben.

Nö, mit dem Bajonett selbst (Bild unten). Da wackelten schwere Objektive fühlbar herum, und sichtbare Abriebspuren gab es auch. Tat dem Erfolg der Kamera keinen Abbruch, deswegen wundere ich mich über die kleinliche Diskussion hier. Die Marketingabteilung von OMDS sollte mal versuchen, Kunden heranzuziehen, die sich um technische Details wenig kümmern. Hat doch bei Sony auch geklappt.
 

Anhänge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten