• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spekulationen zu den nächsten Schritten von OMDS/Olympus und der Zukunft des mFT Systems

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

So ohne 1:1 Vergleich bin ich bei dem Purple Fringing auch eher an ältere Objektive (z.B. an das Lila Monster Pentax FA77) erinnert. Das Bokeh gefällt mir aber sehr gut. Zur Schärfe kann man anhand dieses Tests nicht so viel sagen, da sind auch Bilder dabei, bei denen ich gar keine Schärfe finden kann, z.B. bei den Rosen.

Mal schauen, was da noch so an Reviews eintrudelt.

Um mal einen Bogen zum Threadthema "nächste Schritte" zu schlagen: Denkt ihr, dass das Objektiv ein Vorbote für eine im Review angesprochene wettergeschützte Pen-FII sein könnte?

Bringt OMDS noch mehr Brennweiten dieser Bauart, oder haben sie nur eine Brennweiten-Lücke geschlossen?
 
Du kannst auch die Leistungsfähigste Sony KB DSLM mit der besten MFT vergleichen oder die jeweils kleinsten. Wenn man noch die Leistung mit einbezieht (kein Phase AF bei den kleinen Oly), geht das für OM SOLUTIONS immer nicht gut aus.
wer glaubt das mFT die gleiche Leistung bringen kann vom Sensor her, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.... aber mFt ist inzwischen so leistungsfähig das es durchaus als sehr gut bezeichnet werden kann, ja es geht auch besser, ist nur die Frage ob man es auch braucht. Und genau das sehen viele so wie ich auch, nein ich brauche es nicht, es ist Hobby und mehr nicht. Aber auch im Berufsleben reicht es in sehr vielen Fällen aus.


Ich kann es ja verstehen das es viele gibt die mehr haben wollen, aus was für einem Grund auch immer, aber bitte hört auf damit anderen vor zu schreiben was notwendig ist und was nicht. Lasst es doch einfach sein mFT schlecht zu reden, ist eh unglaubwürdig :)


Es gibt hier einige die meinen die von OMDS hätte wohl kaum Ahnung, sonst würden sie das einfach sein lassen (OMDS)....... nur weil man einer anderen Meinung hat, ist der Andere nicht unwissend/unfähig ;)
 
. Lasst es doch einfach sein mFT schlecht zu reden, ist eh unglaubwürdig :)

Es geht doch überhaupt nicht drum MFT schlecht zu machen. Es geht darum drüber zu spekulieren wie es mit OM Solutions weiter gehen kann und wo sie ihre Nische finden.

Vor der Realität die Augen zu verschließen hilft auch nicht.


Einzug ins Profi Segment mit den Pro Objektiven hat nicht funktioniert. Um das Einsteiger Segment zu besetzen, waren sie schon immer zu hochpreisig.
Wildlife besetzen hat auch nicht geklappt.
Ihr ureigenes Segment mit hochwertigen Retro Style Kamera mit eher klassischer Bedienung hat Ihnen Fuji streitig gemacht. Video im mft system kann Panasonic besser.

Wo Ist also die Lücke für OM Solutions?
 
Hohe portable Qualität.
 
Es geht doch überhaupt nicht drum MFT schlecht zu machen.

Soll das jetzt ein Witz sein?
Wenn es einen Preis dafür gäbe, wer auf den letzten 5 Seiten MFT am ḱonsequentesten schlecht gemacht hat, dann geht er klar und eindeutig an dich, und dann kommt erstmal lange nichts...

Und dann geht dein Post weiter:

Einzug ins Profi Segment mit den Pro Objektiven hat nicht funktioniert. Um das Einsteiger Segment zu besetzen, waren sie schon immer zu hochpreisig.
Wildlife besetzen hat auch nicht geklappt.
Ihr ureigenes Segment mit hochwertigen Retro Style Kamera mit eher klassischer Bedienung hat Ihnen Fuji streitig gemacht. Video im mft system kann Panasonic besser.

Wo Ist also die Lücke für OM Solutions?

Effizienter OM-System schlecht zu machen ist kaum möglich.
Kann man sich wirklich selber soviel vor machen, über das was man tut....
 
Jetzt ist also ein knappes Jahr, daß JIP die Fotosparte von Olympus übernommen hat. Und es läßt sich feststellen, daß neue Produkte erschienen sind:

150-400mm F 4,5
8-25mm F 4
Pen P7
und jetzt das 20mm F 1.4

Jedenfalls die Angst daß mit dem Übergang keine Neuerscheinungen mehr kommen, und nur noch vorhandenes abverkauft wird ist damit hinfällig, auch wenn -alleine von den Entwicklungszeiten- die Entwicklungsarbeit für einige dieser Produkte noch unter Olympus gleistet wurde. Es wäre ja auch möglich gewesen diese Arbeit abzuschreiben und die Kosten für Produktneueinführungen zu sparen.

Sicher läuft nicht alles ideal, aber die anhaltend hohle Lieferzeiten für das 150-400 und auch Wartezeiten für andere Produkte zeigen, daß OM-System mehr als das was sie geplant haben verkaufen können. Scheint also sie zielen auf eine Nische, welche größer ist, als sie gedacht haben. Darin sehe ich ein gutes Zeichen, auch wenn der erhoffte Paukenschlag bislang leider noch ausgeblieben ist.
Marketing, das haben sie irgendwie noch nie so richtig hinbekommen, daher liegen sie mit ihren etwas verpatzen Auftritten in der guten alten Tradition. Von daher ist die bisherige Entwicklung ziemlich in der Mitte zwischen dem, was ich gehofft und dem was ich befürchtet habe.
 

Effizienter OM-System schlecht zu machen ist kaum möglich.
Kann man sich wirklich selber soviel vor machen, über das was man tut....


Du musst schon genau lesen was ich schreibe wenn Du mich kritisieren willst. Ich habe geschrieben was dem OM-D System alles nicht gelungen in den letzten Jahren und ich habe gefragt wo eurer Meinung nach die Nische fürs system sein könnte.

Ich hab das System mit keiner Silbe schlecht gemacht. Die Kameras sind ja auch nicht schlecht und ich hab sie eigentlich recht gerne genutzt.
 
Das neue 1,4/20 mm ist das lang erwartete, sehr hochwertige Objektiv mit
der m.E. optimalen Brennweite für Landschaft, Straße und andere Motive.

Es ist mit Sicherheit sehr scharf und kontraststark, hat ein tolles
Bokeh und eine ideale Ergänzung zum kompakten, aber veralteten Pana 1,7/20 mm.
Also werden sich auch Pana-Besitzer über dieses optische Juwel freuen,
das etwa an der G9 eine gute Figur machen wird, etwa auch bei
HiRes-Aufnahmen.

Btw: allen OM-Trolls ist zu raten, sich nun doch andere
Foren für ihre wenig geistreichen "Posts" zu suchen...

Wer unbedingt das "Vollformat" benötigt, findet dort zahlreiche
Threads für seine wichtigen Kommentare.
 
@**********: Ich finde deine Beiträge zu dem Thema auch nicht gerade hilfreich.

Wir können ja, wie miclinder, alle davon ausgehen dass OM Solutions mit unbegrenzten Finanzmitteln ausgestattet Ist, und von JIP unbegrenzt Zeit bekommt in die Gewinnzone zurück zu kommen. Nur wird auch das nicht hilfreich sein.

Ich finde es in so einem Spekulationen Thema über die Zukunft schon auch mal wichtig die Dinge zu benennen die nicht funktioniert haben um dann gemeinsam zu besprechen was funktionieren könnte.
 
Ich finde es in so einem Spekulationen Thema über die Zukunft schon auch mal wichtig die Dinge zu benennen die nicht funktioniert haben um dann gemeinsam zu besprechen was funktionieren könnte.
Abgesehen davon dass deine Postings nach meinem Eindruck mit der Suche nach Lösungen nur wenig gemeinsam haben sondern einen destruktiven Tenor aufweisen: Wie soll eine Lösung hier im Thread denn aussehen, und vor allem: wie soll sie umgesetzt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na was könnte denn deiner Meinung nach funktionieren?

Die Frage Ist viel eher was hätte funktionieren können.
Ich denke gut wäre gewesen die Irrwege E-M1x und die f1,2 Pro Objektive nicht zu bringen.
Stattdessen hätte man vor vielen Jahren schon alle Modelle mit PD-AF bringen müssen. Das war in meiner Wahrnehmung ein Fehler die 10er bis heute und die 5er erst spät mit PD-AF zu bringen. Das hat ihnen viele Kunden gekostet die ihre Kinder oder Hunde fotografieren wollen und die dann lieber zu APS-C wegen dem besseren AF gingen.
Auch hätte schnell an den Erfolg der pen-f angeknüpft gehört mit einem Nachfolger ebenfalls mit PD-AF.
Wenn man sich dann noch auf halbwegs kompakte objektive im Bereich f1,4 bis f1,8 konzentriert hätte und ein paar mutige innovative objektive wie das Panasonic 10-25 oder ein Pendant zum neuen Tamron 35-150 unsw gebracht hätte, könnte man vielleicht jetzt da stehen wo Fuji jetzt steht. Die PEN-F hätte das sein können was die X-Pro jetzt ist und die E-M5 hätte das sein können was die X-T heute Ist.
Die Idee mit der Kleinen Edel-kompakten mit dem hochwertigen objektiv alla RICOH GR hatte man bei Olympus auch schon 25 Jahre früher mit der mju, aber auch diese Nische hat man jemand anderen besetzen lassen.

Stattdessen hat man versucht Kleinbild und APS-C direkt in ihrer eigenen Hälfte des Feldes anzugreifen und ist gescheitert.

Für einiges davon dürfte es noch nicht ganz zu spät sein.

Für eine Pen-f 2 mit dem AF Modul aus der 1er, einem guten Touchscreen und dem guten OM Ibis würde ich meinen Fuji X100v jederzeit eintauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde der Schwenk hin zu vernünftig lichtstarken und dabei kompakten Objektiven ist ein guter Versuch. Ich habe 17, 25 und 45 in 1.8, die sind alle ok, aber eben nicht spitze. Auf die Idee, mir die 1.2er zu kaufen käme ich im Leben nicht, zu groß und zu teuer.

Ich hoffe, es klappt gleichzeitig die Kosten im Griff zu behalten und diesen Weg fortzusetzen. Dazu würde ich em5 und em10 zusammenfassen, em1x auslaufen lassen und gründlich über die Pens nachdenken.
 
Alles in allem wäre es Sinnvoll mal einen System zu denken und nicht nur da und dort was singuläres hinzustellen. Das beste Beispiel sind die Sync IS.

Der Synch IS des 12-100 und des 300er war eine tolle Sache, jetzt kommen die beiden neuen Telezooms.

Das kleinere kann entweder nur IBIS oder IS, das große nur mit der 1x.

Hier hat Olympus seinen damaligen Vorsprung völlig verschlafen und hat sich von Canon abhängen lassen.
Bei VCanon kann jedes RF Objektiv mit dem IBIS zusammenarbeiten.
Disese Systemdenken von Anfang an bekommt Olympus nicht auf die Reihe.

Wenn ich schon nicht beide Stabis synchronisere, könnte ich wenigestens die dem OIS fehlenden Achsen in der Kamera aktivieren, aber nicht mal das geht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten