• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spekulation: Nachfolger der A200-A350

Ein solides Werkzeug mit SVA und Abblendtaste und leicht auswechselbaren Einstellscheiben, verarbeitet wie die Pentax k20d, Rauschverbesserung und ein optimiertes Sensorreinigungssystem.Braucht kein Designerstück zu sein.
Feeling wie bei der Minolta 9000 AF.
Ernst-Dieter
 
Interessant wäre für mich ein A700-Nachfolger mit LiveView und Schwenkdisplay. Oder ein A300-Nachfolger mit dem Sensor und der Ausstattung der A700. Eben das beste aus beiden Kameras. ;)

Und automatische Belichtungsreihen mit einer größeren Spannweite, die man dann endlich auch für HDR gebrauchen kann.
 
ich hätte gern:

1. weniger billiges plastik

6. mehr zeiss linsen im normalen arbeitsbereich- die sonys taugen nun mal nicht viel.


1. natürlich am besten noch billiger heist preiswerter.

6. Zeis gibt es doch, nur kosten die aus etwas, und da scheinst Du nicht bereit zu sein auch zu zahlen.

Übrigens den Eindruck hat man generell bei vielen Usern, alles Top, aber kosten darf es nichts.:grumble:
 
Kein LV (schlagt mich). Bessere Verarbeitung.Der Sucher könnte größer sein. SvA wäre nicht schlecht und das ganze am besten Kostenlos :D
 
Kein LV (schlagt mich)
Nein machen wir nicht^^
Liveview ist eben ein schönes Gimmick, aber ich bin auch nur dafür, wenn andere wichtigere Sachen dadurch nicht in Mitleidenschaft gezogen werden (Sucher)
will aber jetzt keine LV-Diskussion auslösen!!!
 
Und automatische Belichtungsreihen mit einer größeren Spannweite, die man dann endlich auch für HDR gebrauchen kann.

... warum dies nicht per Firmeware-Update angeboten wird, verstehe ich sowieso nicht.:confused:
Der Russen-Hack in meiner A710IS zeigt mir, daß dies leicht möglich wäre. Völlig gefahrlos mit ca. 50 weiteren Featuren, die jederzeit beliebig zu- und abzuschalten sind.:top:
Herstellerwillkür/Firmenpolitik oder Abzocke? Muß sich jeder selbst beantworten!
 
argus-c3:

...weil viele Leute es lieber haben, selbst zu bestimmen ob nun die Kamera den Blitz einschaltet oder nicht, anstatt sich in einer total unpassenden Situation darüber zu ärgern daß es auf einmal ein Blitzlicht gibt. Warum soll man das irgendwo in einem Menü verstecken, wenn das manuelle Aufklappen viel einfacher, schneller, klarer und intuitiver geht?

Ne ne du verstehst da was falsch, ich meinte einen Mechanismus wo man einfach auf der Kamera oben draufklickt und da mechanisch der Blitz sich öffnet, nichts über Kameramenu also. :lol: Gut, eigentlich sinnloses Gimmick, aber es wirkt zum Teil auch lächerlich, wenn man den Blitz selber ganz nach oben hochklappen muss mit der Hand (wirkt billig), wenn das mit einer Mechanik einfach und leichter geht... Und mit einen leichten antippen der Blitz wieder zurücklaptt -wegen der Mechanik... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche mir dass Sony die Blitzzeiten (oder wie die heißen) ändert.
Derzeit (hab selbst die a200) ises so, dass beim Einsatz vom internen Blitz genau in dem Moment das Bild gemacht wird, in dem alle Leute gerade die Augen wegem dem Blitz zumachen....=> das Ergebnis sind Bilder mit bekifften Leuten :D
 
Bei einem Nachfolger der A300 sollten die Einstellungen für Belichtungsreihen und Selbstauslöser entkoppelt werden, damit man beides unabhängig voneinander einstellen kann.

Geht das eigentlich bei der A700? Oder kann man da auch nur Belichtungreihen oder Selbstauslöser auswählen? Und wie groß ist die maximale Spannweite der Belichtungsreihen bei der A700?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten