• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Spektrale Empfindlichkeit eines MOS Sensors?

DarkSeven

Themenersteller
Hi zusammen,

der Titel lässt ja schon vermuten das es sich bei meiner Frage um keine alltägliche Forenanfrage handelt. Hoffe aber dennoch das mir vielleicht jemand helfen kann.

Kurz zum Hintergrund:
Ich beschäftige mich gerade mit Winkelabhängigkeiten von Solarmodulen, hierfür wurde ein Kollimator (Ein rohr durch das Licht auf eine Fläche fällt) verwendet. Dieser Kollimator erzeugt einen Lichtkreis auf einer Ebene, diesen Lichtkreis habe ich nun mit einer OM-D E-M5 aufgenommen.

Um nun etwas über die Helligkeitsverteilung der Pixel aussagen zu können, ist es erforderlich die "Spektrale Empfindlichkeit" des Sensors zu kennen.

Daher die Frage ob jemand weis wo man an die Spektrale Empfindlichkeit des Sensors oder eines vergleicharen MOS Sensors bekommt oder ist vielleicht jemanden schon mal im Netz begegnet?

Parallel dazu läuft eine anfrage bei Olympus, von denen ich aber bisher keine Rückmeldung erhalten habe.
 
Diese habe ich durchaus auch gefunden dabei handelt es sich aber um CCD und CMOS Sensoren.

Live MOS und CMOS sind dabei aber schon unterschiedlich oder etwa nicht?
 
Nein, ein Live MOS Sensor ein CMOS, dem man durch elektronische Nachhilfe den Live View spendiert hat. Von der Technologie hat sich nichts geändert.

Olympus hat den Sensor für die E-M5 von Sony zugekauft. Im Datenblatt wirst du sicher alle wichtigen Informationen zum Thema finden. Bedenke aber auch, dass ein Tiefpassfilter vor den Sensoren hängt, den nicht der Lieferant anbaut, sondern der Kunde. In diesem Fall ist das Olympus, und das wird heißen, dass der CMOS der E-M5 nur unwesentlich weiter als VIS sensibilisiert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten