• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicherproblem (Imagetank?)

gotsche

Themenersteller
Ich wüßte gerne, was es momentan für (günstige) Lösungen auf dem Markt gibt, welche die durch eine DSLR entstehende Datenflut abdecken kann.

Ich hatte bislang eine Nikon Coolpix 5400 mit 2 256MB CF-Speicherkarten. In Urlauben kamen so halt mal 7-9 Speicherkarten, also max. 2,3GB Daten auf. Das Raw-Format hatte ich dabei nie genutzt, welches auch für die Nikon Kamera möglich war.

Ich hatte mir vor Jahren einen Imagetank von Vosonic für damals 70Euro zugelegt (XS-DRIVE II VP2060) und eine 12GB Festplatte gebraucht (von Ebay) dort eingebaut. Das hat eigentlich immer gereicht. Innerhalb von 4-5 Minuten war eine volle 256MB Karte kopiert. Was mich aber etwas stört ist die mangelhafte Information über die Kopieraktion, kein Fortschrittsbalken, wenig Info's über Fehler oder erfolgreiche Kopieraktion - nur ein einzelnes 'Piep' am Ende und das wars...

Jetzt, mit meiner Canon 40D und der Verwendung einer Sandisk Extreme IV CF mit 4GB wirds schnell kritisch mit der Datenmenge. Die Kamera ist so verdammt schnell, dass ich es bereits an einem Tag (nur 3h) geschafft habe in Verbindung mit dem RAW-Format die 4GB voll zu bekommen. Die Bilder rutschen quasi nur noch so auf die Karte... einfach Super.

Leider braucht mein XS-Drive ca. 80Minuten, um diese ca. 4GB umzukopieren, das ist recht lange. Ich überlege nun zunächst eine größere 2.5'' Festplatte in das XDrive zu bauen, um vielleicht später auf einen schnelleren Imagetank auszuweichen (die Festplatte dürfte ja dort weiter Verwendung finden können). An jedem Abend eines Urlaubstages z.B. kann man das Gerät ja kopieren lassen, wenn es auch sehr lange dauert. Störend sind nur die mangelnden Infos von diesem Imagetank.

Die möglichen Geräte heutzutage sind allerdings nahezu alle mit Display und haben daher einen recht hohen Grundpreis. Ich hatte da so ein Gerät DIP Superwiesel bzw. Hyperdrive Space im Auge, was allerdings nicht mehr hergestellt wird und durch eine (wesentlich) teurere Variante mit Display abgelöst worden ist, toll! Die Bilderdisplays, befürchte ich, wird man kaum wirklich Nutzen, ein Imagetank ist für mich nen Imagetank und kein Multimediairgendwas. Was gibts denn noch so für Geräte vielleicht alternative Möglichkeiten? Zig Speicherkarten sind auch keine so richtig gute Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Die möglichen Geräte heutzutage sind allerdings nahezu alle mit Display und haben daher einen recht hohen Grundpreis. Ich hatte da so ein Gerät DIP Superwiesel bzw. Hyperdrive Space im Auge, was allerdings nicht mehr hergestellt wird und durch eine teurere Variante mit Display abgelöst worden ist, toll! Was gibts denn noch so für Geräte vielleicht alternative Möglichkeiten? Zig Speicherkarten sind auch keine so richtig gute Lösung.

Ich selbst tendiere eher einer Lösung mittels Laptop, die sind neu und gebraucht inzwischen so günstig zu bekommen, wie performante und gute Imagetanks, bzw. der Preisunterschied ist nicht mehr so groß. Da könnte man dann einen Kartenleser und eine große externe Festplatte dranhängen, kann dann auch noch die Bilder vernünftig betrachten und ordnen und ggfs. löschen. Und noch vieles anderes mit anstellen. Beispiele wären der neue Asus EeePC oder der Acer Aspire One, gerade letzterer ist auch preislich mit UVP 329€ sehr interessant. Der Acer hat sogar schon einen eingebauten Kartenleser leider ohne CF.

Aber im Grunde muß man sich auch überlegen, wie oft man so etwas eigentlich braucht, der Durchschnittsbürger, der 2-3 Mal im Jahr verreist, kommt evtl. auch mit mehreren CF Karten und einem einfachen Gerät aus. Ich selbst habe immer eine externe HD dabei und gehe dann mal ins Internet-Cafe um meine Daten zu kopieren. Meistens findet man eines, das auch Zugriffe auf externe Medien erlaubt, das ist ja sonst oft eingeschränkt.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen (riesigen) Laptop möchte ich nicht mit mir im Urlaub rumschleppen müssen. Das ist alles Balast und man ist ständig in Sorge, um das Teil. Die Kamera und Ausrüstung ist so schon groß genug, mein XS-Drive ist von der Größe her optimal, finde ich und fungiert nebenbei auch als Kartenlesegerät. Ich habe auch in Urlauben gar keine Zeit mich Abends mit Bildern zu Beschäftigen, das mache ich nach dem Urlaub irgendwann. Im Urlaub habe ich schließlich Urlaub... Deswegen brauch ich ja auch keinen Imagetank mit Bilder-Display. Ne Statusanzeige reicht mir völlig. Preiswert soll das Gerät sein, vielleicht ohne Festplatte höchstens 100Euro kosten. Ne ausreichend große Festplatte dafür bekommt man schon für 40Euro neu oder eben auch mal gebraucht für sehr günstig.

Also, wenn jemand hier einen solchen Imagetank (sollte schnell und sicher kopieren können (Verify?), ne ordentliche Statusanzeige bieten und vielleicht noch zusätzl. die aktuellen SDHC Karten (für die Zweitkamera) unterstützen können) verkaufen möchte (um vielleicht einen mit Bilddisplay zu kaufen), ich suche so einen. Gebraucht geht also auch. Mein aktueller ist halt mit ca. 5Mbit/s zu langsam für 4GB Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nexto ND2700 - 1GB in 40sec., Hardware-Verify, OTG, und und und... gebraucht habe ich ihn allerdings nicht.
 
Oder einfach drei 8-GB-CF-Karten zu je 30€ kaufen. Macht 90€ und Du hast 28 GB Speicher, damit solltest Du jawohl hinkommen.
Ggfs. musst Du zwischendurch mal die Bilder durchgucken und die überflüssigen löschen. Bei unproblematischen Fotos mit korrektem WB kannst Du ja auch die Raws löschen und nur JPGs behalten.

Wäre jedenfalls Geld-, Platz-, und Zeitsparend (kein Transferieren mehr)
 
Ich weiß nicht, ob's Marken-CF-Karten mit 8GB für 30Euro gibt, Noname werde ich partout nicht Einsetzen. Zudem gibts Geschwindigkeitsklasse bei CF. Die Canon 40D ist in der Lage mal eben schnell im Raw-Modus 12GB Dateien zu Schreiben und im Serienbildmodus entsprechend viele Bilddateien (6Bilder/s) in kürzester Zeit zu Generieren. Nun ist es so eine Sache mit langsamen, aber günstigen CF-Karten zu Arbeiten. Dauert dann länger, bis die Kamera wieder Einsatzbereit ist. Ich werd mich mal Umschauen nach solchen CF-Karten, habe aber schon nen Jobo-Giga (incl. 40GB Platte) als Imagetank ausfindig machen können für 99Euro und neu. Ich vergleiche nun mal die techn. Daten. Mit diesem Imagetank kann ich wohl auch die SDHC-Karte der Zweitkamera Archivieren - oder muß ich mir für diese Kamera auch wieder 3 8GB Karten Kaufen? Dann ist der eine Imagetank für beide Kameras wohl die preiswertere Alternative.

Zumal ich momentan eine Sandisk Extreme IV (max. 40MB/s) 4GB im Einsatz habe zu 50Euro das Stück. Dann ist ein 40GB Imagetank zu 99Euro wohl eine hervoragende Ergänzung.
 
Ich weiß nicht, ob's Marken-CF-Karten mit 8GB für 30Euro gibt, Noname werde ich partout nicht Einsetzen. Zudem gibts Geschwindigkeitsklasse bei CF. Die Canon 40D ist in der Lage mal eben schnell im Raw-Modus 12GB Dateien zu Schreiben und im Serienbildmodus entsprechend viele Bilddateien (6Bilder/s) in kürzester Zeit zu Generieren. Nun ist es so eine Sache mit langsamen, aber günstigen CF-Karten zu Arbeiten. Dauert dann länger, bis die Kamera wieder Einsatzbereit ist. Ich werd mich mal Umschauen nach solchen CF-Karten, habe aber schon nen Jobo-Giga (incl. 40GB Platte) als Imagetank ausfindig machen können für 99Euro und neu. Ich vergleiche nun mal die techn. Daten. Mit diesem Imagetank kann ich wohl auch die SDHC-Karte der Zweitkamera Archivieren - oder muß ich mir für diese Kamera auch wieder 3 8GB Karten Kaufen? Dann ist der eine Imagetank für beide Kameras wohl die preiswertere Alternative.

Zumal ich momentan eine Sandisk Extreme IV (max. 40MB/s) 4GB im Einsatz habe zu 50Euro das Stück. Dann ist ein 40GB Imagetank zu 99Euro wohl eine hervoragende Ergänzung.

ok, wenn Du zwei Kartensysteme parallel verwenden willst, macht der Imagetank schon eher Sinn.

8 GB Karten gibt's z.B. von Transcend für ca. 30 € (133er) mit 30 Jahren Garantie. Klar, die Extreme IV ist schneller, aber normalerweise reicht so ein Karte auch gut aus, 6B/s klappen damit auch, nur halt nicht über so lange Zeit am Stück...
 
Einen Vosonic hatte ich vorher auch aber jenseits der 1GB Speicherkartengröße kannst Du den voll in die Tonne kloppen (vieeeel zu langsam, das speichern einer 4GB CF Karte dauert länger als die Akkulaufzeit des Imagetanks).
Also habe ich, nach langer Recherche, mir den Nexto Multi-1 mit 160GB („schluckt“: CF I und II, SD, SDHC, MMC und Memorysticks) besorgt, die Version mit 40GB ist schon ab 135€ erhältlich - einfach mal googlen. Sowohl die Geschwindigkeit in der er Daten speichert und verifiziert, als auch die Akkulaufzeit ist über jeden Zweifel erhaben.
Wenn Du also nicht auf ein Display zur Kontrolle angewiesen bist, kann ich Dir das Teil wärmstens empfehlen.

Link zum Test: http://www.digicam-beratung.de/test-nexto-m1.php
 
Einen Vosonic hatte ich vorher auch aber jenseits der 1GB Speicherkartengröße kannst Du den voll in die Tonne kloppen (vieeeel zu langsam, das speichern einer 4GB CF Karte dauert länger als die Akkulaufzeit des Imagetanks).

die sind auch mal schneller geworden vom 3310 zum 3320 war es ein Riesenfortschritt(aus 1GB in 24 Minuten wurden 4 Minuten 45x, schnellere Karten gehen schneller), ich kann mit dem 3320 reichlich (ungezählt) 2GB Karten kopieren, also mehr als 10 ( ->20GB ;) )
 
die sind auch mal schneller geworden vom 3310 zum 3320 war es ein Riesenfortschritt(aus 1GB in 24 Minuten wurden 4 Minuten 45x, schnellere Karten gehen schneller), ich kann mit dem 3320 reichlich (ungezählt) 2GB Karten kopieren, also mehr als 10 ( ->20GB ;) )

Stimmt, ich hatte den Vosonic X’s-Drive Pro VP3310 und der war ultra langsam, über 45min für eine 4GB CF Karte :eek:
 
Hab mir jetzt was bestellt. Nen Nexto Extreme ND2700 ohne Festplatte für 130Euro. Dazu werde ich mir ne 160GB 2,5'' Sata Platte für ca. 55Euro Kaufen und in das Gerät Einbauen. Nen solches nexto incl. 80GB Platte kostet ca. 180Euro, da aber 160GB Platten im freien Handel den gleichen Aufpreis haben, nehm ich mir lieber die größere Platte einzeln.

Es gibt zwar auch den Nexto Multi ND2523 für 99Euro, aber beim Extreme ist zusätzl. noch nen eSata-Anschluß enthalten, womit man das Gerät auch als relativ schnelle externe Festplatte am Rechner betreiben kann (für Backups ect.).

Die Nextogeräte sollen wohl die schnellsten auf dem Markt sein und auch eine (Hardware-)Verifyfunktion Beherrschen, beim Extreme auch im Menü gleich zukonfigurierbar für das Copy.

Ok, bin jetzt mit ca. 180Euro nicht gerade günstig, aber hab so ne externe Festplatte (eSata), nen ImageTank mit USB-Host Funktion und als Cardreader mit allen aktuellen Kartenformaten (incl. SDHC)...

Danke für die Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Gerät samt extra bestellter HDD heute bekommen. (Mal wieder verdammt schnell der Versand zweier Onlinehändler.) Ich hab mir ne 2,5'' 160GB SATA Samsung HDD für 60Euro incl. Versandgebühr bestellt. Das ND2700 hat mich so 140Euro incl. Versand gekostet.

Das Ganze hab ich schon zusammengebaut und den Akku geladen. Das Gerät ist schön flach, vielleicht etwas kratzempfindlich die lackierte Oberfläche. Wirkt aber recht hochwertig auf mich das Ganze.

Ich hab dann mal Testweise ne 256MB CF Karte (Sandisk Ultra II) aus meiner alten Kamera mit Testdaten der Canon 40D gefüllt am PC. Hierunter auch 11 Raw-Dateien und 32 Jpegs - insgesamt also fast 256MB Daten.

Zunächst muß die frische HDD formatiert werden. Das kann das Nexto von alleine machen, interessant. Es wird Fat32-Formatiert. Das ganze läuft wohl als Quickformat ab, recht schnell (1-2Minuten). Für die HDD und auch für eingesteckte Karten kann das Gerät auch Selbsttests (Quick und Full) machen. Der Quicktest der HDD Wertet u.a. auch die S.M.A.R.T. Daten der Festplatte aus.

Dann kann man noch das Verify automatisch nach jedem Kopieren Aktivieren, so dass man das Kopieren und das Verify quasi als Batchprozess nacheinander laufen lassen kann - ohne zusätzl. Benutzereingabe. Das ganze kann man auch als Move-Aktivieren - hier kommt dann nur noch das Deleten der Quelldaten zu diesem Batchprozess hinzu.

Das Gerät erkennt übrigens, ob eine Karte bereits kopiert wurde und bietet ein erneutes Kopieren oder ein Datenabgleich (nur Kopieren neuer Files) an. Das geht dann noch schneller.

Der XCopy-Vorgang und auch der Verify Vorgang sind irre schnell. Insgesamt hat das Kopieren meiner 256MB Testdaten incl. Verify 46s gedauert. Hochgerechnet auf 4GB müßte das Ganze in etwas mehr als 12 Minuten fertig sein. Zudem werde ich das Ganze mal mit meiner Sandisk Extreme IV CF-Karte Testen, ob hier die Geschwindigkeiten noch höher sind. Das reicht mir zunächst erst mal an Geschwindigkeit.

Kleiner Nachtrag, ich hatte die CF Sandisk Extreme IV 4GB gerade hier, da hab ich mal mit den gleichen Testdaten getestet:
256MB Daten (11 Raw, 32 JPG Dateien):
CF Sandisk Ultra II 256MB: 46s (Kopieren + nachfolgendes Verify)
CF Sandisk Extreme IV 4GB: 25s (Kopieren + nachfolgendes Verify)

Hochgerechnet sind das dann keine 7 Minuten für die volle 4GB Karte! Super! Lohnt sich ja richtig in schnelle Speicherkarten zu Investieren.

Ich habe dann noch auf Datenkonsistenz überprüft und die kopierten Daten zwischen Nexto-HDD und CF-Karte nochmals mit einem Datei- und Verzeichnisvergleicher verglichen. Alle Daten stimmen, sind identisch, auch die der RAW-Dateien.

Schön ist auch, dass das Gerät unbeobachtet Kopieren und Vergleichen kann. Das Gerät schaltet sich im Akkubetrieb automatisch aus, wenn es nix zu tuen hat. Beim Wiedereinschalten bekomme ich dann den Status der letzten Kopieraktion nachgeliefert. Super!

Ich kann das Gerät auch als externe eSata Festplatte (deswegen 2,5''-Sata-HDD) am PC oder Laptop betreiben, also mit maximaler Plattengeschwindigkeit z.B. für Backups oder anderes. Das eSata-Kabel liegt bei.

Ein normales USB-Kabel dient ebenfalls für eine USB-Verbindung zum PC/Laptop.

Das Nexto soll auch als USB-Host Daten von oder zu anderen Geräten Synchronisieren können. Dazu liegt ein kurzes USB-Adapterkabel auf eine normal große USB-Buchse für die normalen Gerätekabel bei.

Bin bisher total begeistert. Da kann mein altes Vosonic 2060 überhaupt nicht mehr mithalten.

Übrigens: das eine Taste zum Bedienen und ein kleines Matrixdisplay ausreichend sein kann, hätte ich nicht gedacht. Einzig die Symbolic der Optionen (AutoVerify, AutoCopy und AutoMove) sind gewöhnungsbedürftig und im ersten Moment unlogisch falsch herum (O meint aktiv, X meint deaktiv). Das steht auch nicht im Handbuch, man sollte es mal Austesten, dann weiß man es.
 
Zuletzt bearbeitet:
250GB Pata oder Sata? Ich meine: hast Du das ND2700 oder das Vorgängermodell? Beim Vorgängermodell steckt man Pata-Platten drann, die müßten etwas günstiger sein, oder?
 
250GB Pata oder Sata? Ich meine: hast Du das ND2700 oder das Vorgängermodell? Beim Vorgängermodell steckt man Pata-Platten drann, die müßten etwas günstiger sein, oder?

Hab auch den Extreme. Natürlich SATA, schau mal bei comtech.de Super Händler mit mehr als fairen Preisen.

Oder einfach drei 8-GB-CF-Karten zu je 30€ kaufen. Macht 90€ und Du hast 28 GB Speicher, damit solltest Du jawohl hinkommen.
Ggfs. musst Du zwischendurch mal die Bilder durchgucken und die überflüssigen löschen. Bei unproblematischen Fotos mit korrektem WB kannst Du ja auch die Raws löschen und nur JPGs behalten.

Wäre jedenfalls Geld-, Platz-, und Zeitsparend (kein Transferieren mehr)


3x 8GB = 24GB und nicht 28GB :ugly::top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde auch zunächst keine weitere Speicherkarte mehr brauchen mit dem Imagetank. Den kann ich zudem auch für die SD(HC)-Karte bei der Zweitkompaktkamera Nutzen. Auch hier muß ich keine Speicherkartenkaufaktion Starten.
Dass 4GB innerhalb von 2Stunden voll sein können, hab ich am Sonntag während eines Turniers festgestellt. ca. 800 Bilder sind's geworden, dann war die Karte zu 96% voll und der erste Akku auch leer (einen Zweitakku hab ich zum Glück). Zunächst hatte ich noch versucht in Raw Aufzunehmen, was ich nach 10 Aufnahmen sofort wieder auf Jpeg umgestellt habe, sonst hätte ich nach 20 Minuten schon voll gehabt...

Das war zwar ein besonderer Fall (Sportaufnahmen mit Serienbildaufnahmen), zeigt mir aber, dass ein 3 wöchiger fotointensiver Urlaub auch mit 3 8GB Karten nicht durchzustehen ist... Ich bin froh den Nexto in der Tasche zu wissen. Zudem kostet eine 4GB Sandisk Extreme IV gerade um die 50Euro. Was sollen da 3 8GB Karten kosten? Entweder unbezahlbar oder langsamere Karten - dann lieber eine sehr schnelle Karte und einen Imagetank.

Ich habe zur allergrößten Not noch die zwei alten Scandisk Ultra II (nur 256MB) meiner alten Nikon. Die Karten nehm ich für Notfälle mit, falls mal was mit dem Dateisystem auf der großen Karte passieren sollte. Auch das ist mir schon mit meiner Nikon passiert, wenn just der Akku leer geht und auf die Karte geschrieben wurde oder die Kamera sich beim Schreiben aufgehangen hat... Da war dann das Dateisystem beschädigt auf einer Karte, was aber am PC wieder zu Retten ist. In der Zwischenzeit hatte ich mit der anderen Karte und dem alten Imagetank weitergemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute meinen Nexto Extreme ND2700 bekommen...Firmwareupdate auf V1.02 und erste Tests...vollkommen problemlos!! Spitzen Teil und rasend schnell beim Kopieren eines 4 GB Microdrives. Es ist ein Riesensprung von meinem "alten" XDrive VP-2060 zum ND2700 :) Sehr empfehlenswert!
 
Danke für den indirekten Tip mit dem Firmwareupdate. Die Version 1.02 hat auch den Vorteil, dass die Menüs eindeutiger und logischer vom Verständnis her werden. Tja, da müssen vermutlich unsere XDrive VP-2060 in Rente gehen - ich wüßte zumindest niemanden, der es gebrauchen kann bei der 'lahmen' Geschwindigkeit und 12GB Festplatte... Da werd ich beim Gebrauchtverkaufen nun auch keine Summe über 40Euro, wenn überhaupt, herausschlagen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten