gotsche
Themenersteller
Ich wüßte gerne, was es momentan für (günstige) Lösungen auf dem Markt gibt, welche die durch eine DSLR entstehende Datenflut abdecken kann.
Ich hatte bislang eine Nikon Coolpix 5400 mit 2 256MB CF-Speicherkarten. In Urlauben kamen so halt mal 7-9 Speicherkarten, also max. 2,3GB Daten auf. Das Raw-Format hatte ich dabei nie genutzt, welches auch für die Nikon Kamera möglich war.
Ich hatte mir vor Jahren einen Imagetank von Vosonic für damals 70Euro zugelegt (XS-DRIVE II VP2060) und eine 12GB Festplatte gebraucht (von Ebay) dort eingebaut. Das hat eigentlich immer gereicht. Innerhalb von 4-5 Minuten war eine volle 256MB Karte kopiert. Was mich aber etwas stört ist die mangelhafte Information über die Kopieraktion, kein Fortschrittsbalken, wenig Info's über Fehler oder erfolgreiche Kopieraktion - nur ein einzelnes 'Piep' am Ende und das wars...
Jetzt, mit meiner Canon 40D und der Verwendung einer Sandisk Extreme IV CF mit 4GB wirds schnell kritisch mit der Datenmenge. Die Kamera ist so verdammt schnell, dass ich es bereits an einem Tag (nur 3h) geschafft habe in Verbindung mit dem RAW-Format die 4GB voll zu bekommen. Die Bilder rutschen quasi nur noch so auf die Karte... einfach Super.
Leider braucht mein XS-Drive ca. 80Minuten, um diese ca. 4GB umzukopieren, das ist recht lange. Ich überlege nun zunächst eine größere 2.5'' Festplatte in das XDrive zu bauen, um vielleicht später auf einen schnelleren Imagetank auszuweichen (die Festplatte dürfte ja dort weiter Verwendung finden können). An jedem Abend eines Urlaubstages z.B. kann man das Gerät ja kopieren lassen, wenn es auch sehr lange dauert. Störend sind nur die mangelnden Infos von diesem Imagetank.
Die möglichen Geräte heutzutage sind allerdings nahezu alle mit Display und haben daher einen recht hohen Grundpreis. Ich hatte da so ein Gerät DIP Superwiesel bzw. Hyperdrive Space im Auge, was allerdings nicht mehr hergestellt wird und durch eine (wesentlich) teurere Variante mit Display abgelöst worden ist, toll! Die Bilderdisplays, befürchte ich, wird man kaum wirklich Nutzen, ein Imagetank ist für mich nen Imagetank und kein Multimediairgendwas. Was gibts denn noch so für Geräte vielleicht alternative Möglichkeiten? Zig Speicherkarten sind auch keine so richtig gute Lösung.
Ich hatte bislang eine Nikon Coolpix 5400 mit 2 256MB CF-Speicherkarten. In Urlauben kamen so halt mal 7-9 Speicherkarten, also max. 2,3GB Daten auf. Das Raw-Format hatte ich dabei nie genutzt, welches auch für die Nikon Kamera möglich war.
Ich hatte mir vor Jahren einen Imagetank von Vosonic für damals 70Euro zugelegt (XS-DRIVE II VP2060) und eine 12GB Festplatte gebraucht (von Ebay) dort eingebaut. Das hat eigentlich immer gereicht. Innerhalb von 4-5 Minuten war eine volle 256MB Karte kopiert. Was mich aber etwas stört ist die mangelhafte Information über die Kopieraktion, kein Fortschrittsbalken, wenig Info's über Fehler oder erfolgreiche Kopieraktion - nur ein einzelnes 'Piep' am Ende und das wars...
Jetzt, mit meiner Canon 40D und der Verwendung einer Sandisk Extreme IV CF mit 4GB wirds schnell kritisch mit der Datenmenge. Die Kamera ist so verdammt schnell, dass ich es bereits an einem Tag (nur 3h) geschafft habe in Verbindung mit dem RAW-Format die 4GB voll zu bekommen. Die Bilder rutschen quasi nur noch so auf die Karte... einfach Super.
Leider braucht mein XS-Drive ca. 80Minuten, um diese ca. 4GB umzukopieren, das ist recht lange. Ich überlege nun zunächst eine größere 2.5'' Festplatte in das XDrive zu bauen, um vielleicht später auf einen schnelleren Imagetank auszuweichen (die Festplatte dürfte ja dort weiter Verwendung finden können). An jedem Abend eines Urlaubstages z.B. kann man das Gerät ja kopieren lassen, wenn es auch sehr lange dauert. Störend sind nur die mangelnden Infos von diesem Imagetank.
Die möglichen Geräte heutzutage sind allerdings nahezu alle mit Display und haben daher einen recht hohen Grundpreis. Ich hatte da so ein Gerät DIP Superwiesel bzw. Hyperdrive Space im Auge, was allerdings nicht mehr hergestellt wird und durch eine (wesentlich) teurere Variante mit Display abgelöst worden ist, toll! Die Bilderdisplays, befürchte ich, wird man kaum wirklich Nutzen, ein Imagetank ist für mich nen Imagetank und kein Multimediairgendwas. Was gibts denn noch so für Geräte vielleicht alternative Möglichkeiten? Zig Speicherkarten sind auch keine so richtig gute Lösung.
Zuletzt bearbeitet: