• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speichermedium für lange Reise

um mal ein ganz anderes produkt in den topf zu werfen:

Jobo giga one
ich hab die 30gb-variante und bin bisher hochzufrieden!
für ca.130? ist der preis auch nicht wirklich bösartig
liest alle karten, kopiert flott, ist als externe-usb-harddisk verwendbar, als cardreader am pc sowieso, schaut nett aus, wirkt dank metallgehäuse recht stabil (nein, ich jonglier damit nicht) und hat meine über 1000 RAW-aufnahmen vor 2 wochen schön brav aufgezeichnet ;)

der einzige eventuelle nachteil: ohne steckdose hat man nach paarmal transfer von 1gb-karte auf tank probleme... das ding hat nur einen internen akku, der natürlich irgendwann nach ladung schreit :rolleyes:
 
Ich hab mir über das Thema in den letzten Moanten auch ziemlich den Kopf zerbrochen und bin nun dazu gekommen, dass ich keine Tank auf HD-Basis nehmen werde, sondern ich hab mir einen Brenner gekauft.

Vorteil: Ich kann seperate Backups der Karten machen (eine ins Gepäck, die andere kommt zur Post).

Nachteil: Etwas grösser als eine HD und etwas mehr Gewicht.

Leider hab ich so eine Lösung noch nicht auf der Basis -MINI-DVD gefunden.

Gruss
Boris
 
bsm schrieb:
und bin nun dazu gekommen, dass ich keine Tank auf HD-Basis nehmen werde, sondern ich hab mir einen Brenner gekauft.
Gruss
Boris

mich wundert das du den Silberscheiben mehr zutraust ! es gibt viel öfter Ausfälle in CD/DVD als in Notebookplatten, die Brenenr und Rohlingswahl ist kritisch und bei Portis schränkst du dich in der Brennerwahl noch mehr ein ! die passenden Rohlinge unterwegs zu finden dürfte noch schwerer werden.

aber jeder wie er mag :D

ich werde in den 6 Wochen Asien
1 auf PD70x sichern
2 auf Notebook und noch auf
3 DVD RAM, ob ich noch auf DVD ROM sichere weiss ich nicht...
 
jar schrieb:
mich wundert das du den Silberscheiben mehr zutraust ! es gibt viel öfter Ausfälle in CD/DVD als in Notebookplatten, die Brenenr und Rohlingswahl ist kritisch und bei Portis schränkst du dich in der Brennerwahl noch mehr ein ! die passenden Rohlinge unterwegs zu finden dürfte noch schwerer werden.

aber jeder wie er mag :D

ich werde in den 6 Wochen Asien
1 auf PD70x sichern
2 auf Notebook und noch auf
3 DVD RAM, ob ich noch auf DVD ROM sichere weiss ich nicht...

Ich seh da kein Problem, bei "4-fach Sicherung" Hochwertige Rohlinge nehme ich mit, aussreichend.

1 CD in mein Gepäck, 1 darf meine Frau mit rumschleppen und eine geht zur Post, und dann hab ich noch die Karte. Irgendwie wird die Datei dann schon überleben ;-) Notebook nehme ich nicht mit.

Gruss
Boris
 
Auch ich kann ein Jobo-Produkt aus eigener Erfahrung nach mehreren Reisen und noch mehr Gigabyte-Geschiebe von RAW und JPEG bedenkenlos empfehlen: Jobo Giga 3 Plus. 40 GB.

Sieht zwar aus wie ein Gameboy aus dem letzten Jahrhundert, ist aber wirklich sehr, sehr praktisch. So praktisch, dass mir eine CF-Karte ausreicht (was höchstens bei Flugshows nicht ratsam ist...)

Und da man die Platte via USB2 als ganz normalen Speicher nutzen kann, ist das Ding ein klasse Begleiter. Ach ja, Radio, MP3 und Aufnahme-Funktion ist auch drin.

Ein Wolf im eher hässlichen Schafspelz.

Infos unter http://www.jobo.com/jobo_digital/giga3plus/index.html

Beste Grüße

Fonzie
 
Ich habe seit einem halben jahr ein Gerät vpn PIXO. Nennt sich PIXO Instant Music Disk MP3. Das ganze ist als Billig-Gerät konzipert (Günstig für den Verbraucher). Es wird ohne Festplatte ausgeliefert, die kann man sich nach belieben dazukaufen...

Es gibt eine Version mit MP3-Player, Radio, Aufnahmefunktion, und eine Version, die nur als Speicher dient. Das Gerät ohne MP3-Kunktion, das 70 euro kostet, ist mir nur aus katalogen bekannt, ich habe die 70 Euro Aufpreis für das Gerät mit MP3-Fkt. hingenommen, weil ich noch keinen MP3-Player hatte und so quasi für 70 euro einen 30 GB MP3-Player bekam.

Ich habe mir also eine 30 GB-Platte (2,5 Zoll) gekauft und in das Gerät eingesetzt. gesamtpreis: 190 euro. Wer günstig eine doppelte sicherung machen will, kauft sich 2 mal die 70 euro-Version mit 2 mal HDD und man hat für 240 euro eine doppelte HDD-Sicherung!!!

Da kommen wir zu dem "Problem" mit der Stromversorgung. PIXO ist auch hier sehr auf niedrige Folgekosten ausgelegt: Man kann die Li-Ion-Akkus nachkaufen für 7,65 euro bei reichelt bzw. für unter 5 euro bei ebay...

Ich habe pro Akku ungefähr 3 GB daten sichern können, als ich im Sommer unterwegs war. das Gerät zieht die daten recht schnell von der Karte und arbeitet auch an usb 2.0 sehr schnell.

In der Anleitung stand das Beste; während nämlich viele Markenhersteller sehr gerne ihre eigenen Zubehörteile, auch akkus, anpreisen, schreibt PIXO sinngemäß: "Wir haben das Akku-Fach absichtlich etwas größer gemacht, weil die nachbau-akkus nie genau die gleiche größe haben, wie der orginal-akku. kleben sie dann einfach ein bißchen Klebeband oder papier hinten an den akku, damit er paßt. Wenn sie am gehäusedeckel den schaumstoff-streifen entfernen, können sie den hochleistungs-Li-Ion-Akku XXXXX verwenden, um die laufzeit zu verdoppeln...." Ein Mini - Schraubendreher für die Gehäuseschrauben wird natürlich mitgeliefert!

Ich bin mit dem Gerät zufrieden, es kann alles, was ich von so einem gerät erwarte. Ich gehe mal davon aus, daß die nachricht "copy ok" nicht für eine verifizierung der daten steht, aber bisher habe ich keinen datenverlust gehabt...
 
Commander Roder schrieb:
...Ich habe mir also eine 30 GB-Platte (2,5 Zoll) gekauft und in das Gerät eingesetzt. gesamtpreis: 190 euro.
...
Ich habe pro Akku ungefähr 3 GB daten sichern können,...


also ich weiß nicht, wie ein Schnäppchen klingt das nicht gerade. Ich habe deutlich weniger für ein 40GB-X-Drive 3320 gezahlt (und auch der PD7X war billiger, der PD70X ist wohl teurer). Und da kommt man mit einer Akkuladung auf etwa 18 GB.
 
jar schrieb:
mich wundert das du den Silberscheiben mehr zutraust ! es gibt viel öfter Ausfälle in CD/DVD als in Notebookplatten, die Brenenr und Rohlingswahl ist kritisch und bei Portis schränkst du dich in der Brennerwahl noch mehr ein ! die passenden Rohlinge unterwegs zu finden dürfte noch schwerer werden.

aber jeder wie er mag :D

ich werde in den 6 Wochen Asien
1 auf PD70x sichern
2 auf Notebook und noch auf
3 DVD RAM, ob ich noch auf DVD ROM sichere weiss ich nicht...

wirst Du auch reisen ?
 
sigof schrieb:
Hallo zusammen
Eine Kollegin plant die Anschaffung einer EOS 350 D für eine längere Reise.
Dabei wird einiges an Bildern anfallen die auf ein Speichermedium gesichert werden sollen. Ein Laptop mitzunehmen kommt aus diversen Gründen nicht in Frage.

Ein "Problem" für ein Speichermedium ohne Bildschirm und Tastatur könnte die Tatsache sein, dass die Daten im RAW Format ja jeweils über den PC von der DSLR "runterkopiert" werden müssen.

Weiss jemand ob sich der i-pod für die Datensicherung eignet oder hat jemand mit anderen Speichermedien Erfahrungen sammeln können.

Danke für gute Tipps im Voraus
Markus

Welche Art von Reise?

Ich würde den Teufel tun und alle meine Bilder auf meinen Reisen auf eine einzige Festplatte speichern, aber offenbar sehen das fast alle anderen genau anders.
 
Thomas S schrieb:
also ich weiß nicht, wie ein Schnäppchen klingt das nicht gerade. Ich habe deutlich weniger für ein 40GB-X-Drive 3320 gezahlt (und auch der PD7X war billiger, der PD70X ist wohl teurer). Und da kommt man mit einer Akkuladung auf etwa 18 GB.

Kann das X-Drive 3320 MP3s abspielen?
Wenn man nur Daten sichern will, dann muß man ja nicht das Gerät für 140 euro mit MP3-Player und eine 30 GB Toshiba-Festplatte für 50 euro kaufen, sondern man kann sich das Gerät für 70 euro kaufen, das dann nur zur Datensicherung zu gebrauchen ist und für 50 euro eine 40 GB Festplatte da rein, dann ist man bei 120 euro. Man bekommt bei ebay auch ein Fertiggerät mit 40er Platte für 105 euro, aber darüber kann ich nichts schreiben, weil ich es nicht habe...

Bei meinen 3 GB handelte es sich jeweils um 256 MB Sony MS pro, die auch nicht ganz voll waren... Ganz viele kleine Dateien... Außerdem waren die Akkus noch neu und hatte bestimmt noch nicht die volle Leistung ;) das war vor meiner DSLR-Zeit... Ich werde mal Tests mit meiner 512er CF-Karte durchführen...:D
 
Commander Roder schrieb:
Ich habe seit einem halben jahr ein Gerät vpn PIXO. Nennt sich PIXO Instant Music Disk MP3. Das ganze ist als Billig-Gerät konzipert (Günstig für den Verbraucher). Es wird ohne Festplatte ausgeliefert, die kann man sich nach belieben dazukaufen...

Bevor ich mir das Gerät gekauft habe, hatte ich mich auch mit verschiedenen X-Drives beschäftigt... Das VP 3320 kannte ich damals nicht. Ich habe eben bei genauerer Recherche festgestellt, daß das VP 3320 baugleich mit meinem PIXO-Gerät ist....

damit hätte sich die Sache geklärt, oder??? :D :D
 
Mein Test hat zu folgendem Ergebins geführt: Mit einem Akku konnte ich 11,3 GB Daten von 512 MB Sandisk Ultra II CF-Karten übertragen (entspricht 24 fehlerfreien Kopiervorgängen, beim 25. hat sich das gerät ausgeschaltet).

Auf der Karte waren 167 Fotos (EOS 350 D), die Karte war quasi voll.

Ein Kopiervorgang hat jeweils 2 Minuten und 12 Sekunden gedauert (ich glaube das waren 484 MB, mehr passen ja nicht auf die 512er Karten...)

Es gibt sicherlich Geräte, die länger durchhalten, aber ich finde es schon erstaunlich, daß man aus so einem kleinen (kostengünstigen) Akku so viel herausholen kann!

Mit meinen 3 Akkus kann ich also theoretisch mehr Daten übertragen, als auf die 30 GB - Platte passen :rolleyes: :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten