• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkartenphänomen K-x?!

Struncki

Themenersteller
Ich habe gestern noch mit meiner neuen K-x fleißig Fotos und Video gemacht, benutzt wurde eine Kingston 8GB. Gestern Abend gab die K-x nach dem Wiedereinlegen der SD-Karte an, dass keine Speicherkarte eingelegt sei. :confused:

Null Bilder, weder Aufnahme, noch Wiedergabe sind möglich.
Alle Bilder weg?- Nein, die Karte lässt sich problemlos mit dem Cardreader auslesen.

Nun mit einer 8GB-Transcend das gleiche Problem sowie Kartenfehler beim Formatieren!
Jetzt ausprobiert: 1GB, 2GB und 4GB laufen problemlos.
Meine beiden 8GB will die K-x nicht mehr! :ugly:

Woran kann das liegen? Ist mir bei anderen Cams bislang noch nicht vorgekommen.
 
Meines Erachtens gibt es über 2GB nur SDHC-Karten.
Ab und inklusive 8 GB ist es zwangsläufig SDHC.
Die Karte mal in der Kamera formatiert?
 
Die maximale Grenze liegt bei SD bei 2 GB. Alles drüber ist SDHC.
Die Probleme mit der Lesbarkeit KANN mit der Formatierung zusammen hängen. Einfach die Karte mal neu formatieren. Schau auch mal in der Kamera-Anleitung ob was zum Format drin steh... FAT32 und ähnliche Späße.
Wenn die K-x die Karte wieder erkannt hat, diese einfach mal in der K-x formatieren.
 
Die maximale Grenze liegt bei SD bei 2 GB. Alles drüber ist SDHC.

Zumindest dann, wenn sich der Kartenhersteller an die Spezifikation hält. Gerade als die ersten SDHC-Karten auf den Markt kamen, fand man insbesondere in einem Internetauktionshaus auch noch viele SD-Karten mit 4 GB (und mehr?!), die damit nicht der Spezifikation entsprachen.

Eine weitere Mutmaßung wäre, dass die Karte eine Fälschung sein könnte. Hast du sie aus "sicherer Quelle" gekauft?

Ansonsten sollte man, so wie es hier schon genannt wurde, die Karte immer in dem Gerät formatieren, indem die Karte beschrieben wird. In deinem Fall ist das die Kamera! Wenn das allerdings nicht funktioniert, würde ich mal das Tool von Panasonic zum Formatieren von SD-Karten herunterladen und dann ein FULL-Format in FAT32 durchführen.
 
Es gibt auch Geräte, die mit bestimmten Kartengeschwindigkeiten nicht klar kamen / kommen. Fällt mir eben gerade so ein. Dabei gabs meist Probleme mit den langsamen Karten.
 
Eine weitere Mutmaßung wäre, dass die Karte eine Fälschung sein könnte. Hast du sie aus "sicherer Quelle" gekauft?

Beide Karten? Würde meinen Händler als sicher bezeichnen!

NACHTRAG:

Nach dem Einsatz einer "funktionierenden" 4GB, :(:confused:
ließen sich beide 8GB anschließend auch wieder formatieren! Nun alles OK !
Ist etwas merkwürdig, ich hoffe, dass Ähnliches nicht mal mit meinen "Fotos des Lebens" auftritt.

Ansonsten wollte ich absichtlich keinen neuen K-x "Problem-Thread" eröffnen, der
wie so oft evtl.auf einem Bedienfehler beruhte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenns beide Fälschungen sind, dann ja! Könnte ja durchaus sein, dass sie vom gleichen dubiosen Händler erworben wurden.

Würde Händler XYZ als sicher bezeichnen!

Ich denke, das kannste! Aber den Namen würde ich hier besser streichen... Aber das wusste ja niemand und genau deshalb habe ich die Mutmaßung angestellt.

Ist etwas merkwürdig, ich hoffe, dass Ähnliches nicht mal mit meinen "Fotos des Lebens" auftritt.

Solange die Fotos auf der Karte über den Cardreader auslesbar sind, ist ja erstmal noch nichts verloren. Problematisch ist das eher, wenn du für ein wichtiges Shooting (Feier, Urlaub) nur eine Karte dabei hast. Genau aus diesem Grund ist es nicht verkehrt, neben der hochkapazitiven "Hauptkarte" noch min. 1-2 Ersatzkarten dabei zu haben.

Ansonsten wollte ich absichtlich keinen neuen K-x "Problem-Thread" eröffnen, der wie so oft evtl.auf einem Bedienfehler beruhte.

Kein Problem, aber ich würde das dennoch gerade in der Anfangszeit weiter beobachten. Evtl. liegt ja wirklich irgendein Problem seitens der Kamera vor, was behoben werden muss. Auch wenns nicht viel bringt, aber vor dem Einschicken würde ich die Kamera noch mal in den Auslieferungszustand zurücksetzen. Sehr wahrscheinlich liegt das nicht an irgendeiner verkorksten Einstellung, aber gerade bei solchen nicht wirklich nachvollziehbaren Fehlern, kann es auch nichts schaden.
 
Ich habe mit einem solchen Phänomen ab und an mal aus beruflichen Gründen zu tun.
Hauptursachen sind dabei:
1. Karten eines Fremdherstellers, mit der die Geräte-Firmware nicht klarkommt
2. Karte wurde mit einem Kartenlesegerät oder herstellerseitig formatiert.

Bei Pkt 1.: Andere Karte nehmen und auf neue Firmware warten (ist aber eher die unwarscheinliche Ursache).

Bei Pkt 2.: Karte über das Formatierungsmenü der Kamera formatieren - sobald ein Zugriff möglich ist.

Das Problem mit der Karte hatte ich bei meiner damaligen S850 von Samung ab und an auch. Da lies sich dann die Karte formatieren und das Problem war vom Tisch.

Informiere doch bitte, wenn eine der genannten Lösungsmöglichkeiten Erfolg brachte.
 
Hatte ja schon berichtet, dass sich beide 8GB-Karten wieder in der Cam formatieren ließen, nachdem ich vorher eine 4GB in der Cam hatte, die stets erkannt wurde.

Momentan habe ich allerdings ein etwas schales Gefühl von Unsicherheit, ob es wieder auftritt. :o
 
Die SD-Karten mit 4 GB gab es bereits sieben Monate zu kaufen, als die neue Adresssierungsform SDHC offiziell zur Norm wurde. Erst ab diesem Zeitpunkt galt die Definition, dass Karten >= 4 GB immer SDHC -Karten seien.

Ich habe noch eine Reihe von SD 4 GB-Karten von renommierten Herstellern, die ich auf einem PDA einsetze, der SDHC noch nicht lesen kann. Auf der K20D werden sie verarbeitet, die K-7 lehnt sie ab.

Gruß
artur
 
Ich habe auch noch eine 4 GB SD Karte und die war damals noch "sauteuer" , erinnere ich mich... Aber in meiner K-x funktioniert sie einwandfrei...

Ich habe vor, für eine längere Reise mehrere 8 GB oder 16GB Speicherkarten zu kaufen. Wer hat welche und welche funktionieren und welche nicht, resp. nicht einwandfrei? Wäre schön wenn hier eine Liste zusammenkäme.

Ich würd sagen ab 4GB...Fange mal an:


Marke: Transcend
SD/SDHC: SD
Kapatzität: 4GB
Geschw.: n.a.
K-x kompatibel: Ja


;-)

Gruss Nicolas
 
Bei SD Karten setze ich seit Jahren nur auf Transcend. Habe bisher noch kein Gerät erlebt, in dem die nicht funktioniert hätten. Vom MP3 Player, über mehrere Navis, im Smartphone (Micro-SD), in meinem Netbook und in der K-x bisher nie irgendwelche Probleme damit gehabt. Sind alles Class6 Karten von 2GB bis 16GB. Formatiert werden sie am PC im Hama 1000&1 Card-Reader mit Tools wie dem SD Formater von Panasonic oder dem HP Tool. Damit formatierte Karten sollen weniger Probleme mit zickigen Geräten machen.
 
Bislang benutze ich nur SanDisk UltraII und ExtremeIII, von 2-8 GB (insgesamt 4 Stck.). Die 8GB ist dabei etwas langsamer als die 4er.
Vor kurzem ist an einer ExtremeIII 2GB der Sicherungspnökel entfleucht, das war aber auch der einzige Ausfall bis jetzt.

Die Karten funktionieren sowohl in der k-x, der K20D als auch in der K100D super

Gruß
Phishkopp
 
Ich benutze auch seit Jahren nur Sandisk, da sie meist günstig und immer zuverlässig sind.
Aktuell habe ich für die normalen Bedürfnisse eine Sandisk Ultra 8Gb Micro-SD und für den Urlaub eine weitere normale Sandisk 8Gb Micro SD.
Beide laufen tadellos.
Ich habe mich für Micro-SDs entschieden, da sie ebenfalls schnell sind und desweiteren Zukunftssicher. Außerdem kann mein N97 diese Karten lesen. Die zweite Karte verbringt die meisten Zeit im Handy.
 
Ich nutze:
Sandisk ULTRA II
16 GB ohne Probleme ca 2 Jahre
32 GB ohne Probleme ca 3/4 Jahr

Sandisk Extreme 1GB ohne Probleme pentax/ricoh/canon powershot
Transcend 4GB ohne Probleme ist /eine SD aus der übergangszeit also nicht sdhc
sdhc mirco mit Adapter 2GB noname, von der Perle ohne Probleme ohne Probleme pentax/ricoh/canon powershot

Transcend 16 GB vom örtlichen guten Elektronik-Händler (liefert aus transistoren, ic's, Pc-Zubehör) , am nächsten Tag zurückgegeben da Bilder nicht aufgezeichnet wurden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten