• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkartenempfehlung für A77!

Rossberg

Themenersteller
Guten Morgen,

ich steige um auf die A77 und habe sehr wenig Zeit mich mit dem Thema Speicherkarten zu befassen. Darum die Frage an die Gemeinde!
In den letzten Jahren hat mir das Forum sehr wertvolle und umsetzbare Tipps hinsichtlich meiner Ausrüstung gegeben... und das soll auch so bleiben.

Kurz meine Eckdaten:

- Hobbyfotografie insbesondere im Urlaub, da sehr gemischt Stadt/Land/Leute und auch im Urwald/unwegsamen Gelände

- RAW-Format setze ich eher weniger ein (max. 15% der Fotos) und die max. Auflösung der A77 werde ich bei schlechtem Licht auch runtersetzen.

- Bildserien eher weniger, d.h wenn dann einen Abschuss

- Videoaufnahmen als kurze Sequenzen (1-3 min) in HD mit einer ruckelfreien Qualität! Und das scheint das entscheidende Kriterium zu sein!?:confused:

- kleinere GB-Aufteilung zwecks Kartenverlust

- gute und bezahlbare Qualität


Ergo: Wer Lust hat kann seine guten/schlechten Erfahrungen bei einer A65/77 kund tun. Ich wäre sehr dankbar darüber.

... und wenn es erlaubt ist könnt ihr ja die genauen Produkte benennen. Bis jetzt habe ich nur mit SanDisk CF gearbeitet, aber die sind ja nicht die einzigsten auf der Welt.

... und wenn die Produktbenenung nicht erlaubt ist werde ich es auch herausbekommen. Google usw.

VG Tino
 
Produktbezeichnungen sind erlaubt, nur die Händler nicht ;)


Ich nutze seit vielen Jahren ausschließlich SanDisk-Karten und hatte bisher erst einen Verlust (eine 256MB!-Karte aus den Anfangszeiten).
Hatte Anfangs auch CF aber mittlerweile schon recht lange SD.

Für deine Anforderungen drängt sich eine SanDisk Extreme fast schon auf, zumal du den Hersteller auch schon aus eigener Erfahrung kennst :top:

Da Geschwindigkeit nicht so ausschlaggebend ist, reicht dir wohl auch die "normale" Extreme und nicht die "Extreme Plus" oder "Extreme Pro"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich machs mal kurz und schmerzlos: bei den Anforderungen: Vollkommen egal.

Die Größe entscheidest du selbst. Die Geschwindigkeit sollte schon SDHC Class 10 oder UHS1 (SDXC) sein (Vorsicht: viele Kartenleser können das gar nicht ausnutzen, für UHS2 gibt es gar keinen Kartenleser, der das voll ausnutzt). Langsamer Karten muss man aber mittlerweile schon suchen.

Die Qualität kann man normalerweise an der Marke festmachen, ich habe nur Transcend und SanDisk Karten in Benutzung, hatte noch keinen Ausfall, Geschwindigkeit passt, alles gut. 16GB Class 10 bekommst du für 11,50 (SanDisk Ultra SDHC 16GB Class 10 Speicherkarte). Lustig: 4GB, selbe frima, selbe Spezifikation kostet das gleiche...

LG, Max
 
für Urwald würde ich scon die paar Euro mehr für eine Extreme (oder vergleichbares anderer Hersteller) ausgeben, ansonsten stimme ich dir zu
 
Hallo, danke schon mal für die Meldungen.

Muss dazu ergänzen das ich keinen USB 3.0 an meinem Rechner habe.

Genügen die Extreme mit den 45MB/s oder müssen da schon 80-95 MB/s sein, bzw. genügen auch 30 MB/s?

Die Speicherkapazität von 16 GB/Karte genügt mir schon.

VG Tino
 
...
Genügen die Extreme mit den 45MB/s oder müssen da schon 80-95 MB/s sein, bzw. genügen auch 30 MB/s?
...

...
- Bildserien eher weniger, d.h wenn dann einen Abschuss

- Videoaufnahmen als kurze Sequenzen (1-3 min) in HD mit einer ruckelfreien Qualität! Und das scheint das entscheidende Kriterium zu sein!?:confused:
...

45MB/s sollten dir ausreichen, die Übertragung am PC dauert dann etwas länger (als bei 80-95), aber laut deinen Schilderungen für die Kamera ausreichend
 
Auch wenn es mit der ursprünglichen Frage wenig zu tun hat: Warum willst du bei schlechtem Wetter die Auflösung runtersetzen? Lg. Mandy
 
Auch wenn es mit der ursprünglichen Frage wenig zu tun hat: Warum willst du bei schlechtem Wetter die Auflösung runtersetzen? Lg. Mandy

Hallo Mandy,

wie Du schon selbst angemerkt hast, wollte ich dieses Thema gar nicht erörtern.

Mir ging es nur um die Kapazität, aber es ist eigentlich für den Speicherplatz nicht so bedeutend ob 24,3 M oder mit 16 usw. fotografiert wird. Momentan komme ich mit meiner A300 ganz gut mit den 10 M hin, ausser Poster. Aber das muss ich nicht so oft haben.

Aber wenn wir schon mal dabei sind: Etliche Erfahrungsberichte haben von der relativ schlechten Bildwiedergabe der A77bei fehlendem Licht (ergo Nachtaufnahmen, Innenaufnahmen ohne Blitz und das übliche Gedöns) ab ISO 1000 nur so getrieft. Es ging auch nicht um Schlechtwetter, das muss diese Kamera bringen... und wenn gibts ja noch den Blitz............

Oder hast Du irgendwelche Erfahrungen/Meinungen zu dem Thema? Oder quatschen wir komplett aneinander vorbei?:confused:

LG Tino
 
Ich verwende ein Scan Disc Extreme Pro 95 MB/s mit 8 GB und bin damit sehr zufrieden. mache aber fast alles in JPG. Hatte mit dieser Marke noch keinen Ausfall. Das mit dem Runtersetzen der Auflösung wegen hoher ISO würde hier am Thema vorbei führen. Lg. Mandy
 
... ich hab mal ein wenig im Netz rumgeschaut und ein paar Erfahrungsberichte gelesen:

In den neuesten Berichten werden auf einmal die Transcend_Speicher gelobt und als leistungsfähiger (im Verhältnis zum Preis) im Vergleich zu SkanDisk beschrieben. Wie mit allen Dingen, Eine Sache, -10 Leute mit 20 Meinungen.

Wie seht ihr das, nur rein aus Interesse. Den Preis kann ich bei ungefähr 3 benötigten 16GB Karten sicherlich vernachlässigen.

VG Tino
 
...leistungsfähiger...

Wie so oft: die Bedingungen bei Tests gehen extrem an der Realität vorbei. Leistungsfähigkeit bedeutet in diesem Zusammenhang meist schnelle Schreib- und Leseprozesse. Die sind aber für uns gar nicht so entscheidend, die Meßbedingungen meist sehr praxisfern (Dateigröße...) und die Unterschiede nicht wirklich signifikant. Ganz zu schweigen von der Stichprobengröße...

Die dahinterliegende Technik ist im Prinzip bei allen Herstellern die selbe. Und ob da nun SanDisk oder Transcend draufsteht ist doch letztlich egal...

LG, Max
 
Meiner Meinung nach ist hauptsaechlich die Schreibgeschwindigkeit interessant. Die ist leider meist nicht direkt angegeben und nur im Kleingedruckten zu finden. Problem ist, das bei zu geringer Schreibgeschwindigkeit die Kamera ewig braucht den Buffer zu leeren, das kann theoretisch Minuten dauern. In der Zeit blockiert die Kamera quasi. Ich hatte mal eine A58 geliehen, die nur eine normale Class 10 Karte hatte. Obwohl die Bilder damit ja schon etwas kleiner sind, hatte ich dann oft das Problem, das ich z.B. nicht mein letztes Foto anschauen konnte, da die Kamera noch am schreiben war. Ich finde es daher etwas sinnlos sich ne Kamera fuer 1000 Euro zu kaufen und dann an der Speicherkarte 10 Euro zu sparen. Man kann in Tests usw. immer wieder lesen, das die Kameras nur x Bilder pro Sekunde machen und dann z.b. kein raw unterstuetzen oder nur ein gecropptes Bild mit weniger MPixel speichern. Mit der A77 hat man diese Nachteile alle nicht - solange die Speicherkarte das mitmacht. Wenn du z.b. nie Bildserien in raw schiessen willst ok, aber sicher das du das nie willst? Mit raw ist es z.b. nicht moeglich die Aufloesung runterzuregeln.

Kurz gesagt: Ich wuerde auf keine Fall Karten unter 30 MB/s nehmen und moeglichst schneller, wenn du es dir leisten kannst. Da du drei Karten kaufst, evtl. auch einfach mischen und bei Bedarf dann immer auf die schnellste Karte zurueckgreifen.
 
Kurz gesagt: Ich wuerde auf keine Fall Karten unter 30 MB/s nehmen und moeglichst schneller, wenn du es dir leisten kannst. Da du drei Karten kaufst, evtl. auch einfach mischen und bei Bedarf dann immer auf die schnellste Karte zurueckgreifen.

... wie Du es bereits angesprochen hast, wer sich ne Kamera für 1000,- zulegt wird nicht am Speicher sparen. Ich nehme ja auch nicht mein altes KIT-Objektiv und wurschtel mit einer 77 in der Gegend rum. Somit sind wir uns schon mal einig.

Mit dem Thema Serien in RAW zu machen... ich bin ehrlich gesagt aus zeitlichen und ehrlicherweise fachlichen Gründen kein großer Bildnachbearbeiter für das Rohmaterial. Wir knallen in jedem Urlaub ungefähr 1500-2000 Bilder weg und meine Frau kann sich sehr schwer an das "Ausdünnen" gewöhnen und dann vielleicht noch alles in RAW. Im letzten Urlaub habe ich mit der A300 jpeg + RAW Modus bei besonderen Aufnahmen eingestellt... war ganz gut so, da die RAW doch einiges besser und "vollkommener" waren. Das liegt aber auch im Sinne des Betrachters, nämlich uns. Und das ist ja auch der sinn der Sache. Aber Du siehst es ist ein Thema mit RAW`s und/oder Serien. Ich will es einfach nicht von mir wegschieben. Somit werde ich etwas intensiver drüber nachdenken.

Klar ist auch, das die Karten mit 45 MB/s oder höher werden. Das mit dem Mischen der Karten habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen.... "manchmal sieht man das Fotomotiv vor lauter Kamera nicht":rolleyes:!

Nun noch mal zum Kernthema: Ich habe mir einfach heute mal die Zeit genommen und Hersteller von Karten gefunden die noch nie gehört habe. Zum Beispiel die bei verschiedenen Portalen sehr gut bewertete PNY SDHC Elite Performance 16 GB Class 10 mit Übertragungsraten L=85 MB/s, S=65 MB/s (Preis um die 25,-). Gibt es was zu PNY zu sagen? Was ich schon rausbekommen habe: im Vergleich zu SkanDisc günstiger.

...ich habe keine Lust bei 3 Karten noch irgendwelche Tests durchzuführen und dann die Dinger zurückzuschicken. Das muss vorher stehen, zumal ich bereits am 11. Januar im Flieger nach Costa Rica sitze.

VG Tino
 
Moin Moin!

Bei Ebay bekommt man gerade die "Sony SF-16UX SDHC 16GB UHS-1 94MB/s Class10" Karte recht günstig!

Zum Preis von 16,59€ konnte ich nicht widerstehen...

Vielleicht wäre das ja eine Karte für dich.

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn wir schon mal dabei sind: Etliche Erfahrungsberichte haben von der relativ schlechten Bildwiedergabe der A77bei fehlendem Licht (ergo Nachtaufnahmen, Innenaufnahmen ohne Blitz und das übliche Gedöns) ab ISO 1000 nur so getrieft. Es ging auch nicht um Schlechtwetter, das muss diese Kamera bringen... und wenn gibts ja noch den Blitz............
Die A77 hat ne recht gute LowLight-Leistung, aber definitiv keine klassenbeste oder außergewöhnliche.

Gegenüber dem CCD-Sensor deiner A300 ist sie jedoch IMMENS viel besser, das war schon die A700.

Ich selbst hab mit der A350, der A700 und der A77 fotografiert. Und ich kann dir sagen: die A350 hat nicht mal die geringste Chance selbst gegen die etwas ältere A700 ab ISO 400.
CCD-Sensoren sind einfach schlecht bei hohem ISO.
 
Hallo Rossi, hallo Nachbar,
ich selbst habe an der A77 mehrere Sony SF-16UX SDHC 16GB UHS-1 94MB/s
im Einsatz. Auch wenn die 94MB/s nur theoretischer Natur sind, ist die Karte für die A77 schnell genug, siehe Serienaufnahmen mit 12fps.
Grüße aus Dresden
Manne
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sony laesst sich nur mit der halben Geschwindigkeit beschreiben wie die Sandisk 95 und ist so ein limitierender Faktor bei Bildserien. Die 94 mB sind die Lesegeschwindigkeit. Aber fuer die Anforderungen des TE sollte das reichen.
 
Vielen Dank für die vielen guten und ausführlichen Tipps.:top:

Leider ist keiner auf die von mir angesprochene Hersteller-Marke PNY hinsichtlich der tatsächlichen Lese/Schreibgeschwindigkeit eingegangen.

Sehr hilfreich war der letzte Beitrag... somit wirds bestimmt keine Sony-Card. Leider ist der Preis für die SanDisk etwas höher, aber wer das eine will muss das andere mögen.

Mal schauen, vielleicht lässt sich der eine oder andere nochmals auf eine Produktempfehlung/Vergleich usw. aus eigener Erfahrung ein.

Danke vielmals.

VG Tino:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten