• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarten unterwegs auslesen?

Also 32GB-CF sind ja noch ganz schön teuer:(!
Probier doch so ein kleines Netbook aus und dazu diesen kleinen Cardreader!
Der Preis dürfte fast genauso sein und du kannst es nach dem Urlaub noch weiter nutzen!

Das mit dem Cardreader ist ein Scherz oder? Der kann ja nur Speicherkarten bis 1GB verarbeiten. Gibt's sowas überhaupt noch zu kaufen?
 
Wegen eines Gewichtes von 1 KG? Nicht wirklich, oder?

Ich habe ein Asus eee PC 1001P mit mattem Display. Selbst bei heller Sonne im Rücken kann ich mit dem Teil noch arbeiten und meine Bilder schon vorsortieren. Wie du das mit einem Phototank machen willst ist mir nicht ganz klar.

Dann trag' das doch mal incl. Ladegerät und Wasserdichter Verpackung im Rucksack zusätzlich mit Dir rum! Ich habe einen EEEPC901 (ca.980g) mit großer SSD und da sind dann mit Verpackung auch gut 1,3-1,5 kg zusammen. Das will man nicht noch zusätzlich über die Berge wuchten. Mein Image Tank wiegt nur 230 g und der Akku hält auch für drei Wohen speichern - Leider liest das Ding nur SD und keine SDHC.
 
Das mit dem Cardreader ist ein Scherz oder? Der kann ja nur Speicherkarten bis 1GB verarbeiten. Gibt's sowas überhaupt noch zu kaufen?

War leider kein Scherz, aber ich habe das Kleingedruckte nicht gelesen, tschuldigung :o! Das Ding kann ja noch nicht einmal USB2.0, da kann ich die Kamera auch gleich am Laptop anschließen. Und ja, das gibt es tatsächlich dort zu kaufen, ist dann sein Geld allerdings auch nicht mehr wert!

Apropos Mehrwert: habe heute bei meinem "Stamm"-Online-Händler dieses deutlich besser ausgestattete LG-Netbook für den selben Preis, wie das vormals genannte, entdeckt - ist vielleicht eher noch `ne Überlegung wert!
Dazu vielleicht dann noch dieser (noch relativ kleine) Cardreader!
Da hat man deutlich mehr von, als von zwei 32er CF-Karten!
 
Ich weiß nicht welche Auflösung die EOS-Software brauch (ich bin Linux-User, hab da mein RawTherapee und bin happy ;-) ), aber das Dell Mini 9 hat 1024x600, das Dell Mini 10 im besten Fall 1280x768....

LG
 
Ich habe schon alles durch:
- iPod + Camera Connection Kit <---- #fail, Probleme wurden oben genannt
- externe Festplatten/Filmsafe <--- nett, aber immer zu kleine Festplatte, so dass man wieder basteln muss

Außerdem hätte ich für meinen letzten Trip Spezialfestplatten benötigt, da Standardfestplatten nur bis 3.000m eine "garantierte" Zuverlässigkeit haben. Leider ist es im Himalaya höher als 3.000m ;o)

Ich bin zur guten alten Lösung zurück gekehrt: viele kleine Speicherkarten

Ich habe zurzeit so an die 20 8GB Karten.

-> "kleine" Karten haben den Vorteil, dass wenn man eine kaputt geht nicht alle Bilder futsch sind.
 
Ich weiß nicht welche Auflösung die EOS-Software brauch (ich bin Linux-User, hab da mein RawTherapee und bin happy ;-) ), aber das Dell Mini 9 hat 1024x600, das Dell Mini 10 im besten Fall 1280x768....

LG
Ist auf jeden Fall mehr Bildhöhe nötig, als das Display nativ darstellen kann.
Deswegen stelle ich bei mir aber unter WinXP eine höhre Auflösung ein und muss dann halt auf dem Bildschirm hin- und herscrollen.
Für gelegentliche Remote-Aufnahmen ist das aber verschmerzbar.
 
Benutze seit ca 2 Jahren Epson p4000 multimedia storage viewer. Bin total zufrieden damit. Nicht zu groß und nicht zu schwer - wird normalerweise in Fotorucksack eingepackt. 80GB - da passt alles was ich im Urlaub fotografiert habe und es gibt noch genug Platz für ein paar Lieblingstrickfilme meiner Kinder. Kann ich wirklich empfehlen.
 
Habe letztes Jahr für den Urlaub auch nach nem Fototank gesucht und mir am Ende doch nen Netbook geholt.

Da hast Du 160GB und nen 10" Display und Falls Du WLAN in der Nähe hast, surfst Du gleich noch damit.

Hatte das Netbook immer im Hotel gelassen und dann jeden Abend / jeden zweiten Abend Fotos gesichert.
 
Bei "Strato" gibts z.B. ne Online-Festplatte mit ordentlich Speicher im GB-Bereich.

Mitschleppen braucht man dann nur noch ein kleines Netbook und im Hotel sollte ne Inet-Verbindung vorhanden sein.

Einfach über Nacht die Bilder auf die Online-Festplatte laden und die Bilder sind sicher gespeichert :rolleyes:.

Wem das alles zu lange dauert oder wer im Urlaub kein Internet hat, der sollte lieber auf Speicherkarten als auf Festplkatten zurückgreifen (die Speicherkarten sind einfach robuster und verkraften auch mal nen Sturz aus der Hand auf den Boden).
 
Ja, sicher, ein Raid-Array in den Urlaub mitschleppen. :evil:
Zwei externe Platten tun's auch, wenn die dann im einzigen Koffer durch die Gegend geworfen werden - oder aus Sicherheitsgründen in der Fototasche mitgenommen werden und die einem gegen des Gewichts aus der Hand fällt...

@Janosch25786: Hat das kleine Ding wirklich die notwendige native Auflösung für die Canon-Software? Die meisten Netbooks scheitern nämlich daran.

Die Asus -Eee-PCs-Netbooks können genau das.
Habe es jetzt im Urlaub mitgehabt und bin sehr froh: Bequemes Vor- und aussortieren, wenn man will kann auch schon entwickelt werden. Dazu sind diekleinen Dinger noch zu vielem Anderen gut.
 
Bei "Strato" gibts z.B. ne Online-Festplatte mit ordentlich Speicher im GB-Bereich.
Mitschleppen braucht man dann nur noch ein kleines Netbook und im Hotel sollte ne Inet-Verbindung vorhanden sein.
Einfach über Nacht die Bilder auf die Online-Festplatte laden und die Bilder sind sicher gespeichert :rolleyes:.
Das geht aber nur mit extrem schnellem Internet und nur JPG...

Ich wuerde auch unbedingt eine Dual-Loesung anraten. Ich bin gerade aus dem Urlaub zurueckgekommen und hatte einen Phototank und als Backup-Loesung (sowie zum Vorsortieren) noch extra ein Netbook gekauft.

Nach 10 Tagen gab der Phototank bis auf ein Klackern der Festplatte nichts mehr von sich. Ohne das Laptop oder 2. Backup waeren alle Bilder weggewesen. Gewichtsmaessig machte das extra 1,5kg es auch nicht mehr aus (ob jetzt 15kg oder 17kg zum Zelten ist auch egal).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten