• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicherkarten und Röntgenstrahlung

maddjoe

Themenersteller
Da ich schon mehrfach zu diesem Thema befragt wurde, komme ich zu dem Schluss, hier kursiere ein Gerücht, welches ich mit diesem Beitrag widerlegen möchte. Habt keine Angst um eure Bilder, wenn ihr die Speichermedien mit ins Flugzeug nehmt, oder euer Handgepäck durchleuchtet wird.

Ich habe heute bei routinemäßigen Testaufnahmen bei einem medizinischen Gerät für radiologische Diagnostik eine CF-Karte der Strahlung ausgesetzt, und sie den ganzen Tag danach liegen gelassen, damit sie noch ein bischen Streustrahlung unterschiedlicher Härte abkriegt. Ergebnis: Was in der Theorie schon lange klar war, hat die Praxis belegt: Alle Daten felherfrei.

Röntgen(höhen)Strahlung hat keinen Einfluss auf Speicherkarten (Chips)...anders siehts bei Kernspin aus...aber das gibts am Flughafen nicht.
 
maddjoe schrieb:
... Alle Daten felherfrei. ...

:D

Da bin ich mir aber wirklichnicht sicher! In der medizintechnik wird wenn ich das richtig noch in Erinnerung habe Gamma-Strahlung verwendet. Es kommt also auf die Strahlungsart an. Am Flughafen fürs Gepäch Beta und Gamma-Strahlung. Beta- und Alphastrahlung ist aber in der Lage, Elektronen springen zu lassen, das könnte dann auf dem Speicherchip durchaus gekippte Bits verursachen. Physik ist bei mir aber schön länger her.

Gruss
Boris
 
Das wurde auch mal in einer Fotozeitung getestet.
Ergebniss: Kein Datenverlust auf Speicherkarten!
 
alpha und beta-strahlung entsteht im atomkern. sie ist kernstrahlung (nukleare strahlung). röntgenstrahlung wird in der atomhülle erzeugt und ist nicht vergleichbar in ihrer wirkung. scheint wirklich schon länger her zu sein :D

ich hab mit dem zeug täglich zu tun... (war jetzt nicht "besserwisserisch" gemeint)
 
bsm schrieb:
Am Flughafen fürs Gepäch Beta und Gamma-Strahlung. Beta- und Alphastrahlung ist aber in der Lage, Elektronen springen zu lassen...


Alle drei Strahlungsarten wirken ionisierend (können Elektronen "springen" lassen).
Allerdings ist ihre Reichweite sehr unterschiedlich.

Die relativ großen Alphateilchen (Heliumkerne) werden schon von einem Blatt Papier oder einem Meter Luft abgeschirmt. Sie richten daher, trotz Ihrer hohen Energie, keinen Schaden an den Speichern an. (Energie: ca. 5MeV)

Betastrahlung (Elektronen) haben weniger Energie und eine etwas höhere Reichweite von ca. einigen Millimetern in Materie und einigen Metern in Luft. (Energie: 0,8MeV) --> sie durchdringen das Gepäck überhaupt nicht.

Gammastrahlung besteht aus Photonen (Lichtteilchen). Die Abschirmung ist schwierig und mit einer Energie von ca. 1MeV und mehr können sie starke Schäden anrichten.

Die am Flughafen verwendete Röntgenstrahlung gleicht am ehesten der Gammastrahlung. Allerdings haben Röntgenphotonen "nur" 0,02 bis 0,2 MeV.
Diese Energie reicht nicht, um Flashspeicher zu löschen.

Daher können die Karten ruhig durchleuchtet werden.

MfG

DrBEN
 
DrBEN schrieb:
Die am Flughafen verwendete Röntgenstrahlung gleicht am ehesten der Gammastrahlung. Allerdings haben Röntgenphotonen "nur" 0,02 bis 0,2 MeV.
Diese Energie reicht nicht, um Flashspeicher zu löschen.

Naja, reicht schon, da die Röntgenphotonen im Wesentlichen durch den Photoeffekt mit den " inneren Rumpfelektronen" wechselwirkt und diese aus den Atomen herausschlägt. Die so entstehende freie Ladung kann durchaus einen Flash-Speicher merklich stören. Das setzt aber voraus, dass hinreichend viel Ladung freigesetzt wird. Und genau das ist nicht der Fall. Die Dosis ist einfach insgesamt zu niedrig.
 
*zustimmendes Nicken

Wenn man die Karte lange genug "belichtet" bekommt man sie bestimmt kaputt ;)

Dann wären sogar nicht nur die Daten weg, sondern auch die Isolation des gates nähme, durch Veränderungen in der Kristallstruktur, dauerhaften Schaden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten