Re: Speicherkarten und Akkus bei zwei Kameras?
... die OM-D E-M5 und die E-M5 Mk II. Da beide die gleichen Akkus haben, wollte ich fragen, ob ich sie getrennt halten soll oder nicht.
Nein, nicht nötig.
Soweit möglich, würde ich allerdings vermeiden, einen Akku im laufenden Betrieb von einer Kamera in die andere zu stecken. Hat man einmal angefangen, ihn zu entladen, sollte er möglichst in der Kamera bleiben, bis er wieder geladen wird. Nach dem Laden aber ist's völlig egal, in welcher Kamera er dann zu seinem nächsten Einsatz kommt.
Genau so mit den Speicherkarten, immer getrennt für jede Kamera?
Nach Möglichkeit ja.
Wechselst du die Speicherkarten hin und her, bringst du die Bildnumerierung der Kameras ducheinander. Und für das etwas fragile Dateisystem ist das auch immer ein (wenngleich geringes) Risiko ... selbst wenn theoretisch alle Digitalkameras dasselbe Dateisystem nutzen.
Wenn eine Speicherkarte umgesteckt werden soll, dann sollte sie als allererstes neu formatiert werden.
Das Umstecken von einer Kamera zur anderen ohne Neuformatieren funktioniert zwar – meistens. Selbst dann, wenn's Kameras verschiedener Hersteller sind. Trotzdem sollte man so etwas nicht leichtsinnig und routinemäßig tun und sich darauf verlassen, daß es
immer funktionieren wird.
Um eine Speicherkarte nach dem Übertragen der letzten Aufnahmen auf die Festplatte für die kommenden Aufnahmen vorzubereiten, sollte man ganz generell die Karte niemals löschen, sondern stets formatieren. Das ist erstens sicherer und zweitens schonender für die Speicherzellen und verlängert die Lebensdauer der Karte. Überhaupt ist Löschen auf der Speicherkarte, einerlei ob einzelne oder alle Bilder, immer eine ganz schlechte Idee.